Beschreibung der Beschaffung
Das Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ hat in den letzten Jahren einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf zunehmend in der Wirtschaft zu verankern und wichtige Impulse zur Implementierung einer familienbewussten Personalpolitik in Unternehmen geliefert.
Ziel der neuen Projektphase ist es, diese erfolgreiche Arbeit des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie“ fortzusetzen und neue wegweisende Aktivitäten im Themenfeld Familie und Arbeit umzusetzen.
Dabei ist es von erheblicher Bedeutung,
- Familienorientierung in der deutschen Wirtschaft als strategisch wichtiges personalpolitisches Thema zu positionieren,
- den ökonomischen Nutzen einer familienbewussten Personalpolitik für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen weiter herauszuarbeiten,
- Unternehmen dafür zu sensibilisieren, ihre Beschäftigten als Menschen mit familiärer Verantwortung in den Fokus zu nehmen und ihre Personalpolitik entsprechend auszurichten.
Aufgaben des Auftragnehmers/der Auftragnehmerin
Im Rahmen der vom BMFSFJ identifizierten Schwerpunktsetzung sollen neue Akzente im Themenfeld Familie und Arbeitswelt gesetzt werden, die eine klare strategische Ausrichtung mit überzeugender operativer Umsetzung verbinden.
Der Auftragnehmer/die Auftragnehmerin hat die Aufgabe, ein innovatives Gesamtkonzept für das Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ zu entwickeln und in enger Abstimmung mit dem BMFSFJ umzusetzen. Zu bereits bestehenden Maßnahmen oder Instrumenten, die weitergeführt werden müssen, enthält die Leistungsbeschreibung besondere Ausführungen.
Folgende Maßgaben sind bei der Konzeption der kommenden Programmphase zu berücksichtigen:
(1) Strategische Beratung
(2) Identifizierung und Aufbereitung neuer Aspekte im Kontext Familie und Arbeitswelt
(3) Umsetzung partnerschaftliche Vereinbarkeit: Fokus Väter
(4) „Fortschrittsindex Vereinbarkeit“ - Familienorientiere Unternehmenskultur vorantreiben
(5) Programmmanagement inkl. Programmmonitoring und -dokumentation
(6) Begleitung weiterer Gesetzesvorhaben der Bundesregierung im Kontext Arbeitswelt und Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Blick auf die Auswirkungen auf Beschäftigte und Unternehmen
(7) Die strategischen Kooperationen mit Wirtschafts- und Branchenverbänden sowie Gewerkschaften sollen in enger Abstimmung mit dem BMFSFJ weiterhin betreut und mögliche Anknüpfungspunkte der Zusammenarbeit ausgelotet werden, um die Inhalte des Unternehmensprogramms direkt an die Zielgruppen und mithilfe der Kanäle der Partner und Partnerinnen in die Mitte der Wirtschaft zu tragen.
(8) Inhaltliche Aktualisierung ausgewählter bestehender Publikationen sowie Entwicklung und Erstellung der Inhalte für neue Informationsmaterialien für unterschiedliche Zielgruppen und Adressaten, insbesondere praxisorientierte Leitfäden für KMU (ca. 1-2 pro Jahr).
(9) Redaktionelle Erstellung von Aktuell-Meldungen auf der Website (ca. 1-2 pro Monat) und Betreuung der Inhalte des Online-Newsletters „Erfolgsfaktor Familie“, der drei Mal pro Jahr erscheint.
(10) Bearbeitung von Ad-hoc-Anfragen des BMFSFJ zu bestimmten Schwerpunktthemen (statistische Informationen, Recherche, Aufarbeitung, Einordnung, Bewertung).
(11) Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem beim DIHK angesiedelten Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“, Nutzung von Synergieeffekten zwischen Programm und Netzwerk sowie der Servicestelle „Lokale Bündnisse für Familie“ und dem Auftragnehmer für die ÖA-Dienstleistungen zum Programm.
(12) Präsentation des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie“ sowie fachliche Impulse aus dem Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ auf ausgewählten Fachveranstaltungen (ca. 3-4 pro Jahr).
(13) Zwischenbericht sowie Abschlussbericht mit Auswertung des Programmverlaufs inkl. Schlüsseldokumenten
Hinweis:
Die Erbringung von Leistungen zur Öffentlichkeitsarbeit ist nicht Teil der Ausschreibung. Die begleitende Öffentlichkeitsarbeit wird über die Rahmenagentur des BMFSFJ durchgeführt. Dazu gehören vor allem: Planung und Durchführung einer großen Veranstaltung pro Jahr mit der Hausleitung, redaktionelle Betreuung der Website
www.erfolgsfaktor-familie.de (Redaktionsplan, Einstellen von Aktuell-Meldungen sowie Pflege des Veranstaltungskalenders, Abstimmung mit dem Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ und dem technischen Dienstleister), Gestaltung und Produktion von Publikationen sowie ggf. Roll-ups, Messewände etc.