Unterstützungsleistungen bei der Softwareentwicklung, Test- und Deploymentprozesse im Teilprojekt Elfe PERLE:
PERLE ist Teil des Vorhabens KONSENS (Koordinierte neue Softwareentwicklung der Steuerverwaltung, https://www.steuer-it-konsens.de/ ), welches sich die Vereinheitlichung und Modernisierung der IT-Lösungen der Steuerverwaltung der Länder zum Ziel gesetzt hat.
Rahmenvereinbarung einer Beschaffung von zwei Dienstleistungen zur Unterstützung der Programmierung der IT-Abteilung des Bay. Landesamts für Steuern am Standort Nürnberg.
Zeitraum: 2 externe Dienstleistende Unterstützer für jeweils 2 Jahre mit Verlängerungsoption (jeweils 1 Jahr, also 2 mal 2 + 1) in zwei Losen.
LOS 1: Build, Deployment, automatisiertes und manuelles Testing
Sowohl für Programmfreigaben für die einzelnen Produktionsumgebungen der verschiedenen Bundesländer, wie auch für interne Testumgebungen müssen regelmäßig Buildprozesse durchlaufen werden. Für das offizielle Freigabenverfahren müssen umfangreiche Dokumentationen auf Basis von MS-Office erstellt werden. Zur laufenden Qualitätssicherung werden automatische Tests durchgeführt.
LOS 2: Java (mit PL-SQL-Erfahrung)
Im JBoss Applikationsserver werden die Geschäftsprozesse des steuerlichen Fachverfahrens abgebildet. Die Speicherung von Daten erfolgt in einer Oracle Datenbank. Der Datenaustausch mit anderen Diensten oder Verfahren erfolgt über Webservices.
Die Server-Anwendung soll technisch weiterentwickelt und optimiert werden, z.B. soll eine Verbesserung des Antwortzeit-Verhaltens erreicht werden.
Für jedes Los gilt:
Der Auftragnehmer wird seine Leistungen grundsätzlich durch Teleservice erbringen: siehe Anlage Nr. 5. Eine Einwahl- und Arbeitsumgebung wird vom Auftraggeber bereitgestellt.
Einmal pro Monat besteht eine grundsätzliche Präsenzpflicht am Standort des BayLfSt in Nürnberg. Für die Einarbeitungsphase werden in den ersten 6 Wochen zusätzlich drei mal drei Tage Präsenzpflicht festgelegt.
Näheres in den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterstützung_PERLE_LfSt
2022TST000002
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützungsleistungen bei der Softwareentwicklung, Test- und Deploymentprozesse im Teilprojekt Elfe PERLE:
PERLE ist Teil des Vorhabens KONSENS...”
Kurze Beschreibung
Unterstützungsleistungen bei der Softwareentwicklung, Test- und Deploymentprozesse im Teilprojekt Elfe PERLE:
PERLE ist Teil des Vorhabens KONSENS (Koordinierte neue Softwareentwicklung der Steuerverwaltung, https://www.steuer-it-konsens.de/ ), welches sich die Vereinheitlichung und Modernisierung der IT-Lösungen der Steuerverwaltung der Länder zum Ziel gesetzt hat.
Rahmenvereinbarung einer Beschaffung von zwei Dienstleistungen zur Unterstützung der Programmierung der IT-Abteilung des Bay. Landesamts für Steuern am Standort Nürnberg.
Zeitraum: 2 externe Dienstleistende Unterstützer für jeweils 2 Jahre mit Verlängerungsoption (jeweils 1 Jahr, also 2 mal 2 + 1) in zwei Losen.
LOS 1: Build, Deployment, automatisiertes und manuelles Testing
Sowohl für Programmfreigaben für die einzelnen Produktionsumgebungen der verschiedenen Bundesländer, wie auch für interne Testumgebungen müssen regelmäßig Buildprozesse durchlaufen werden. Für das offizielle Freigabenverfahren müssen umfangreiche Dokumentationen auf Basis von MS-Office erstellt werden. Zur laufenden Qualitätssicherung werden automatische Tests durchgeführt.
LOS 2: Java (mit PL-SQL-Erfahrung)
Im JBoss Applikationsserver werden die Geschäftsprozesse des steuerlichen Fachverfahrens abgebildet. Die Speicherung von Daten erfolgt in einer Oracle Datenbank. Der Datenaustausch mit anderen Diensten oder Verfahren erfolgt über Webservices.
Die Server-Anwendung soll technisch weiterentwickelt und optimiert werden, z.B. soll eine Verbesserung des Antwortzeit-Verhaltens erreicht werden.
Für jedes Los gilt:
Der Auftragnehmer wird seine Leistungen grundsätzlich durch Teleservice erbringen: siehe Anlage Nr. 5. Eine Einwahl- und Arbeitsumgebung wird vom Auftraggeber bereitgestellt.
Einmal pro Monat besteht eine grundsätzliche Präsenzpflicht am Standort des BayLfSt in Nürnberg. Für die Einarbeitungsphase werden in den ersten 6 Wochen zusätzlich drei mal drei Tage Präsenzpflicht festgelegt.
Näheres in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Unterstützung bei Programmierung ab Juni
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung um ein Jahr ist möglich
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerung um ein Jahr ist möglich
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Für LOS 2 ist ein Start der Leistungserbringung zum 01.12.2022 vorgesehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“EVB-IT Dienstvertrag und VOL/B; Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Persönlichen Lage, insb. zum Nichtvorliegen von Insolvenzverfahren, Liquidation, schwere Verfehlungen, Tatbestände des § 123 Abs. 1 GWB, der Voraussetzungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Persönlichen Lage, insb. zum Nichtvorliegen von Insolvenzverfahren, Liquidation, schwere Verfehlungen, Tatbestände des § 123 Abs. 1 GWB, der Voraussetzungen des Ausschlusses nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz und Mindestlohngesetz, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen:
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister;
— Erklärung Bietergemeinschaft (nur bei einer Bewerbergemeinschaft)
Details ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestanforderung ist eine Projektreferenz, die folgende Mindest-Kriterien erfüllt:
- Beratungsleistung im Bereich der ausgeschriebenen Dienstleistung
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestanforderung ist eine Projektreferenz, die folgende Mindest-Kriterien erfüllt:
- Beratungsleistung im Bereich der ausgeschriebenen Dienstleistung
- Abschlusszeitpunkt des Referenzauftrages < 3 Jahre
- Gesamtvolumen Ihrer Beteiligung am IT-Vorhaben in Personentagen: mind. 180 PT
- Gesamtzeitraum der Beteiligung am IT Vorhaben: mind. 18 Monate
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Verpflichtungserklärung der eingesetzten Mitarbeiter, Scientology Schutzerklärung, Auftragsdatenvereinbarung, Geheimhaltungsvereinbarung, Teleservicevereinbarung”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verpflichtungserklärung der eingesetzten Mitarbeiter, Scientology Schutzerklärung, Auftragsdatenvereinbarung, Geheimhaltungsvereinbarung, Teleservicevereinbarung
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-05
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-05
11:00 📅
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten(Ausschreibungsnummer: 2021GHO000004).
Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement−Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa.HealyHudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Die erforderlichen Arbeitsschritte zur Erstellung eines elektronischen Angebots sind im Bieter−Handbuch dargestellt: https://www.evergabe.bayern.de/eVergabe.Einkauf/help/de−DE/eVa_Bieter−Handbuch.pdf.
Ausführlicher beruflicher Werdegang des zum Einsatz im Landesamt vorgesehenen Entwicklungsteamleiters mit Schwerpunkt der Darstellung der beruflichen Tätigkeit und der nachweisbaren Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen ist anzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 068-180226 (2022-04-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 068-180226
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: LOS 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Neofonie GmbH
Postanschrift: Robert Koch Platz 4
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: LOS 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ISO Public Services GmbH
Postanschrift: Eichendorffstraße 33
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90491
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch...”
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Bitte melden Sie sich auf der Bekanntmachungsplattform http://www.auftraege.bayern.de mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Danach können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten.
Sollten Sie sich bisher noch nicht auf diesem Portal registriert haben, ist Voraussetzung, dass Sie sich vorab einmalig registrieren. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
Sollten Sie Fragen zur eProcurement−Plattform haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline der Fa.HealyHudson: http://www.deutsche−evergabe.de/kontakt.html
Die erforderlichen Arbeitsschritte zur Erstellung eines elektronischen Angebots sind im Bieter−Handbuch dargestellt: https://www.evergabe.bayern.de/eVergabe.Einkauf/help/de−DE/eVa_Bieter−Handbuch.pdf.
Ausführlicher beruflicher Werdegang des zum Einsatz im Landesamt vorgesehenen Entwicklungsteamleiters mit Schwerpunkt der Darstellung der beruflichen Tätigkeit und der nachweisbaren Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen ist anzugeben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 121-344956 (2022-06-22)