Unterstützung und Beratung beim Aufbau eines kommunalen Energiemanagements für verschiedene Liegenschaften des Landkreises Kronach, des Zweckverbandes Schulzentrum und für den Verein "Hilfe für das lernbehinderte Kind" e.V.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterstützung und Beratung beim Aufbau eines kommunalen Energiemanagements
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Energieeinsparung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützung und Beratung beim Aufbau eines kommunalen Energiemanagements für verschiedene Liegenschaften des Landkreises Kronach, des Zweckverbandes...”
Kurze Beschreibung
Unterstützung und Beratung beim Aufbau eines kommunalen Energiemanagements für verschiedene Liegenschaften des Landkreises Kronach, des Zweckverbandes Schulzentrum und für den Verein "Hilfe für das lernbehinderte Kind" e.V.
1️⃣
Ort der Leistung: Kronach🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterstützung und Beratung beim Aufbau eines kommunalen Energiemanagements für verschiedene Liegenschaften des Landkreises Kronach, des Zweckverbandes...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterstützung und Beratung beim Aufbau eines kommunalen Energiemanagements für verschiedene Liegenschaften des Landkreises Kronach, des Zweckverbandes Schulzentrum und für den Verein "Hilfe für das lernbehinderte Kind" e.V.
- Bestandsaufnahme und Aufbau eines Monitorings
- Begehungen der Liegenschaften und Optimierung der Anlagentechnik
- Vorschlag sinnvoller Investitionen
- Erstellen eines jährlichen Energieberichts mit Optimierungsvorschlagen und Durchführen eines Jahresgesprächs mit Zieldefinitionen
- Schulungen für Nutzer
Betreuung jeder Liegenschaft für die Dauer von 3 Jahren
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-01 📅
Datum des Endes: 2025-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“siehe Vergabeunterlagen und zusätzlich:
Nachweis der Eignung
- Eintrag in die Liste des Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter Unternehmen (abrufbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
siehe Vergabeunterlagen und zusätzlich:
Nachweis der Eignung
- Eintrag in die Liste des Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter Unternehmen (abrufbar unter: www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder
- vorläufig durch das Formblatt L124 "Eigenerklärung zur Eignung"
- oder "Einheitliche Europäische Eigenerklärung" (EEE).
Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind zur Eigenerklärung auf Anforderung folgende Bescheinigungen vorzulegen:
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der IHK
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tarifl. Sozialkasse, UB des Finanzamtes
- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft m. Angabe d. Lohnsumme
- Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend)
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung beizufügen. Bei Berufung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen sind auf Verlangen jeweils auch für diese die entspr.Unterlagen vorzulegen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“siehe Vergabeunterlagen und zusätzlich:
Nachweis der Eignung
- Eintrag in die Liste des Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter Unternehmen (abrufbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
siehe Vergabeunterlagen und zusätzlich:
Nachweis der Eignung
- Eintrag in die Liste des Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter Unternehmen (abrufbar unter: www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder
- vorläufig durch das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung"
- oder "Einheitliche Europäische Eigenerklärung" (EEE).
- Jahresumsatz der letzten drei abgerechneten Kalenderjahre
- bei Bedarf: Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan
- Nachweis einer Haftpflichtversicherung in ausreichender Höhe für die geforderte Dienstleistung (näheres siehe Vergabeunterlagen)
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung beizufügen. Bei Berufung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen sind auf Verlangen jeweils auch für diese die entspr.Unterlagen vorzulegen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“siehe Vergabeunterlagen und zusätzlich:
Nachweis der Eignung
- Eintrag in die Liste des Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter Unternehmen (abrufbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
siehe Vergabeunterlagen und zusätzlich:
Nachweis der Eignung
- Eintrag in die Liste des Amtlichen Verzeichnisses präqualifizierter Unternehmen (abrufbar unter: www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder
- vorläufig durch das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung"
- oder "Einheitliche Europäische Eigenerklärung" (EEE).
Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind zur Eigenerklärung auf Anforderung folgende Bescheinigungen vorzulegen:
- Angaben zu den in den letzten 5 Jahren ausgeführten vergleichbaren Leistungen und Vorlage von 3 Referenzbescheinigungen mit folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum
-Nachweis über die Anzahl der Fachkräfte die für die Ausführung der Leistung erforderlich sind und die auch tatsächlich eingesetzt werden sollen und deren Qualifikationsnachweise (z.B. Studiennachweise, Angaben zur Berufserfahrung und ausgeübte Tätigkeiten usw.)
- Nachweis über die jährliche durchschnittliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung beizufügen. Bei Berufung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen sind auf Verlangen jeweils auch für diese die entspr. Unterlagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bietergemeinschaften: nur gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Ausgabe der Vergabeunterlagen erfolgt elektronisch. Die Einreichung der Angebote darf ebenfalls ausschließlich elektronisch über die angegebene...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Ausgabe der Vergabeunterlagen erfolgt elektronisch. Die Einreichung der Angebote darf ebenfalls ausschließlich elektronisch über die angegebene elektronische Vergabeplattform erfolgen. Angebote, die auf dem Postweg, unverschlüsselt per e-mail oder per Fax schriftlich eingereicht werden, können nicht gewertet werden. Wir weisen darauf hin, dass Bieter, welche die Vergabeunterlagen ohne Registrierung downloaden über neue Informationen im Verfahren (Änderungen, Nachsendungen, Mitteilungen u.ä.) nicht benachrichtigt werden können. Diese sind verpflichtet sich eigenständig um eine Aktualisierung über die Vergabeplattform zu kümmern.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-27
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landratsamt Kronach, Außenstelle LCC, Güterstraße 8+9, 96317 Kronach
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zugelassen (§ 55 VgV).
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153-1837 📠
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist zulässig, solange die Zentrale Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein
wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist zulässig, solange die Zentrale Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein
wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Zentrale Vergabestelle die unterlegenen Bieter über
die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15
Kalendertage bzw. bei der Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die
geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
erkannt und gegenüber der Zentralen Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den
Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 164-465717 (2022-08-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 110557.15 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 164-465717
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0600-1
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: E1 Energiemanagement GmbH
Postanschrift: Lina-Ammon-Straße 3
Postort: Nürnberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 110557.15 💰
Quelle: OJS 2023/S 020-056207 (2023-01-23)