Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterstützungsleistungen für die Projektierung und den Betrieb von Elastic-Infrastrukturen
VG-3000-2021-0034”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützungsleistungen für die Projektierung und den Betrieb von Elastic-Infrastrukturen in 3 Losen”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 9 146 160 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: DL SIEM & Security Analyse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Die derzeitigen und zukünftigen Standorte der HZD in Wiesbaden, Hünfeld und Mainz sowie der Standort der Anstalt des öffentlichen Rechts für die föderale...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Die derzeitigen und zukünftigen Standorte der HZD in Wiesbaden, Hünfeld und Mainz sowie der Standort der Anstalt des öffentlichen Rechts für die föderale IT-Kooperation (FITKO) in Frankfurt am Main.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“- Unterstützung von Projekten und projektnahen Tätigkeiten des Informationssicherheitsmanagements mit dem Schwerpunkt SIEM und Security Analyse im Hinblick...”
Beschreibung der Beschaffung
- Unterstützung von Projekten und projektnahen Tätigkeiten des Informationssicherheitsmanagements mit dem Schwerpunkt SIEM und Security Analyse im Hinblick auf einen möglichen Einsatz des Elastic Stack Anwendungsportfolios.
- Ausarbeitung denkbarer Migrationspfade von ArCSight SIEM zu einer zentralen Protokollierungslösung auf Basis des Elastic Stack Anwendungsportfolios unter Berücksichtigung u.a. wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Aspekte.
- Analyse der derzeit in ArCSight definierten Use Cases und Aufzeigen denkbarer Migrationspfade zu einem Elastic SIEM.
- Erstellen vollumfänglicher Migrationskonzepte unter Einbeziehung der genannten Punkte.
- Ausarbeitung von Architekturkonzepten für den Aufbau einer Protokollierungslösung auf Basis des Elastic Stack Anwendungsportfolios unter Berücksichtigung der bereits für ArCSight aufgebauten Netzinfrastruktur.
- Entwicklung von Konzepten zur Hochverfügbarkeit und zum 24/7 Betrieb einer
Protokollierungslösung auf Basis des Elastic Stack Anwendungsportfolios.
- Abstimmung der Konzeptdokumente mit den in der HZD zu beteiligenden Stellen (bspw. Informationssicherheitsbeauftragter, Enterprise Architekturmanagement).
- Ggf. Unterstützung bei der Initialisierung, Planung, Koordination und Umset-
zung von Projekten zur Migration von ArCSight SIEM auf eine Protokollierungslösung auf Basis des Elastic Stack Anwendungsportfolios auf Basis der abgestimmten Konzeptdokumente.
- Erstellen der Projektdokumentation laut Vorgehensmodell Projekte der HZD.
- Unterstützung bei der Erstellung systemrelevanter Dokumentationen (bspw.
Betriebshandbuch, Sicherheitskonzept)
- Beratung zu technischen Fragestellungen und Neuerungen der Elastic Stack
Produktpalette und den on premise Einsatzmöglichkeiten einer Elastic Cloud.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 872 320 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Zusätzliche Informationen:
“Die Leistungen aus der Rahmenvereinbarung können bis zu einem Höchstwert von 2.872.320,00 Euro (netto) bei einer maximalen Laufzeit von vier Jahren...”
Zusätzliche Informationen
Die Leistungen aus der Rahmenvereinbarung können bis zu einem Höchstwert von 2.872.320,00 Euro (netto) bei einer maximalen Laufzeit von vier Jahren abgerufen werden. Ist dieser Höchstwert erreicht, endet diese Rahmenvereinbarung, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: DL Datenmodellierung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“- Unterstützung von Projekten und projektnahen Tätigkeiten des Informationssicherheitsmanagements mit dem Schwerpunkt Datenmodellierung und Visualisierung...”
Beschreibung der Beschaffung
- Unterstützung von Projekten und projektnahen Tätigkeiten des Informationssicherheitsmanagements mit dem Schwerpunkt Datenmodellierung und Visualisierung im Hinblick auf einen möglichen Einsatz des Elastic Stack Anwendungsportfolios.
- Vergleich und Evaluierung von Visualisierungslösungen unter Berücksichtigung
fachlicher und technischer Anforderungen der Projekte (z.B. Vergleich von
Kibana, Grafana, alternative CMS-Lösung).
- Herleitung von Visualisierungsvorschlägen zum Aufzeigen potentiell sicherheitsrelevanter Ereignisse auf Basis der Anforderungen unterschiedlicher Stakeholder.
- Entwicklung diesbezüglicher Dashboards in der Visualisierungslösung, ggf. Anpassung vorhandener Dashboards.
- Automatisierte und manuelle Verarbeitung von Daten im Elastic Stack.
- Pflege der technischen Schnittstellen zum Visualisierungsservice und Anbindung neuer Datenquellen.
- Unterstützung bei der Pflege der vorhandenen Entwicklungsumgebung.
- Pflege der Entwicklungsdokumentation.
- Erstellen von Projektdokumentationen und technischen Konzepten.
- Unterstützung bei der Erstellung systemrelevanter Dokumentationen (bspw.
Betriebshandbuch, Sicherheitskonzept).
- Beratungsleistungen zu technischen Fragestellungen und Neuerungen der
Elastic Produktpalette im Hinblick auf den Einsatz in einer Visualisierungslösung.
- Unterstützung beim Aufbau von Elastic Stack Lösungen des Informationssicherheitsmanagements zum Zweck der Datenmodellierung und -visualisierung.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4 730 880 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Ablauf dieser Mindestlaufzeit verlängert sich der Rahmenvertrag um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht der Auftraggeber spätestens drei Monate vor...”
Beschreibung der Verlängerungen
Nach Ablauf dieser Mindestlaufzeit verlängert sich der Rahmenvertrag um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht der Auftraggeber spätestens drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt. Der Rahmenvertrag endet spätestens nach Ablauf von 48 Monaten nach Zuschlagserteilung. Danach gilt er auch ohne gesonderte Kündigung als beendet.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Leistungen aus der Rahmenvereinbarung können bis zu einem Höchstwert von 4.730.880,00 Euro (netto) bei einer maximalen Laufzeit von vier Jahren...”
Zusätzliche Informationen
Die Leistungen aus der Rahmenvereinbarung können bis zu einem Höchstwert von 4.730.880,00 Euro (netto) bei einer maximalen Laufzeit von vier Jahren abgerufen werden. Ist dieser Höchstwert erreicht, endet diese Rahmenvereinbarung, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ANÜ Betrieb
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Beschreibung der Beschaffung:
“- Unterstützung von Projekten zum Aufbau von Elastic Stack Lösungen des Informationssicherheitsmanagements der HZD.
- Mitwirkung an der Ausarbeitung...”
Beschreibung der Beschaffung
- Unterstützung von Projekten zum Aufbau von Elastic Stack Lösungen des Informationssicherheitsmanagements der HZD.
- Mitwirkung an der Ausarbeitung technischer Konzepte.
- Einrichtung, Konfiguration und Pflege von Systemen der Elastic Stack Lösungen: Elastic Cloud, Elastic Datenbanken, LogStash Server, Beats, ggf. Visualisierungsfrontend (bspw. Kibana, Grafana).
- Einspielen von Upgrades und Updates für die Komponenten des Elastic Stack.
- Erstellen von Changes zum Aufbau und zur Konfiguration von Elastic Stack Lösungen des Informationssicherheitsmanagements der HZD.
- Bearbeitung von Changes anderer Fachgruppen, sofern Bedarf besteht (z.B.
Implementierungsphase im Change vorhanden).
- Bearbeitung von Störungsmeldungen fachlicher und betrieblicher Art und deren Erfassung im Incident Management Systems der HZD.
- Beheben von Störungen der Elastic Stack Anwendungskomponenten.
- Abstimmung der Aktivitäten mit den Fachgebieten des Rechenzentrums der
HZD.
- Unterstützung bei der Durchführung von Last- und Penetrationstests.
- Überwachung der Anwendungskomponenten.
- Einrichtung und Löschen von Usern bzw. Beantragung der Einrichtung und Löschung von neuen Usern.
- Erstellung und Pflege von Betriebsdokumentationen (bspw. Kommunikationsmatrix, Serverlisten, Installationsanleitungen, Betriebshandbuch).
- Planung und Umsetzung von Releasewechseln der Elastic Stack Anwendungskomponenten.
- Unterstützung bei der Einrichtung und Fortschreibung von Betriebsprozessen
im Change-, Release- und Incidentmanagement.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 372 192 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Leistungen aus der Rahmenvereinbarung können bis zu einem Höchstwert von 3.372.192,00 Euro (netto) bei einer maximalen Laufzeit von vier Jahren...”
Zusätzliche Informationen
Die Leistungen aus der Rahmenvereinbarung können bis zu einem Höchstwert von 3.372.192,00 Euro (netto) bei einer maximalen Laufzeit von vier Jahren abgerufen werden. Ist dieser Höchstwert erreicht, endet diese Rahmenvereinbarung, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Los 3: Im Hinblick auf die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters wird Folgendes verlangt:
- Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung gem. § 1 AÜG.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Los 3: Im Hinblick auf die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des Bieters wird Folgendes verlangt:
- Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung gem. § 1 AÜG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: -
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1: Darstellung von mindestens zwei geeigneten Referenzen aus den letzten drei Jahren (Stichtag "Ablauf der Angebotsfrist"), die nach Art und Umfang...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1: Darstellung von mindestens zwei geeigneten Referenzen aus den letzten drei Jahren (Stichtag "Ablauf der Angebotsfrist"), die nach Art und Umfang insgesamt den nachfolgend aufgeführten Anforderungen entsprechen.
Art: Beratung und Unterstützung beim Umgang mit Bedrohungen des sicheren IT-Betriebs unter Einbeziehung von Komponenten des "Elastic Stack":
a) Konzeption und Mitwirkung bei der Umsetzung der Konzepte betreffend Erfassung, Analyse und Erkennung von Ereignissen, die zu einer Gefährdung des sicheren IT-Betriebs führen im Sinne einer umfangreichen SIEM-Lösung.
b) Integration mehrerer Quellen von sicherheitsrelevanten Protokollen und personalgestützter Prüfprozesse. Nutzung aktueller Frameworks für die Modellierung von Cyberrisiken.
Umfang: Die Tätigkeit einer Referenz muss in einem Umfeld erfolgt sein mit mindestens 1000 Clients und 100 Servern und muss mindestens 30 PT umfassen.
Los 2: Darstellung von mindestens zwei geeigneten Referenzen aus den letzten drei Jahren (Stichtag "Ablauf der Angebotsfrist"), die zusammen genommen nach Art und Umfang den nachfolgend aufgeführten Anforderungen entsprechen.
Art: Mitarbeit bei der Evaluierung und Umsetzung von Visualisierungslösungen wie z.B. Dashboards unter Nutzung von Komponenten des Elastic Stack mit flexibel anpassbaren Web-Frontend-Technologien. Berücksichtigung von Rollen/Rechte-Modellen. Unterstützung bei der Pflege der technischen Schnittstellen des Visualisierungsservice und Anbindung neuer Datenquellen auf Basis aktueller Versionen des Elastic Stack.
Umfang: Zu jeder Art ist mindestens ein Nachweis für eine Tätigkeit mit einem Volumen von mindestens 30 Personentagen erforderlich.
Los 3: Darstellung von mindestens zwei geeigneten Referenzen aus den letzten drei Jahren (Stichtag "Ablauf der Angebotsfrist"), die nach Art und Umfang den nachfolgend aufgeführten Anforderungen entsprechen.
Art: Überlassung von Arbeitnehmern für die Erbringung von Unterstützungsleistungen beim produktiven Betrieb von Elastic Stack Clustern in Verbindung mit Visualisierungslösungen wie Kibana, Grafana und modernen Javascript-Frontends sowie Anbindung an heterogene Datenquellen.
Umfang: Der Umfang der Unterstützung muss je Referenz mindestens ein Volumen von 100 Personentagen betragen haben. Bei mindestens einer Referenz ist eine Visulierungslösung auf Basis von Kibana oder Grafana erbracht worden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (Datei "Verpflichtungserklaerung_oeff_AG") zur Tariftreue und zum Mindestentgelt nach dem Hessischen Vergabe-und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12.07.2021, (GVBl. S. 338) mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen..
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort...”
Eine Beschreibung der zu vergebenden Leistung steht auf der Vergabeplattform des Landes Hessen (https://vergabe.hessen.de) zur Verfügung und muss dort heruntergeladen werden.
Der Bieter hat die Eigenerklärungen zu den zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Datei "Eigenerklaerung_Par_123_GWB" und "Eigenerklaerung_Par_124_GWB") ausgefüllt mit seinem Angebot vorzulegen.
Den Zuschlag erhält der Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot in Bezug auf den
Preis. Entscheidend ist hier die Gesamtangebotssumme (brutto), die sich aus den
Summen der entsprechenden Positionen im Preisblatt (Dateien "Preisblatt_Elastic_Los1", "Preisblatt_Elastic_Los2" und "Preisblatt_Los3") ergibt.
Werden mehrere Angebote mit dem gleichen Preis abgegeben, entscheidet das Los
über den Zuschlag.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB (Einleitung, Antrag)
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB (Einleitung, Antrag)
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nicht-beachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unter-nehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einrei-chen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb ei-ner Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 046-119893 (2022-03-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 473 600 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“- Unterstützung von Projekten und projektnahen Tätigkeiten des Informationssicherheitsmanagements mit dem Schwerpunkt SIEM und Security Analyse im Hinblick...”
Beschreibung der Beschaffung
- Unterstützung von Projekten und projektnahen Tätigkeiten des Informationssicherheitsmanagements mit dem Schwerpunkt SIEM und Security Analyse im Hinblick auf einen möglichen Einsatz des Elastic Stack Anwendungsportfolios. - Ausarbeitung denkbarer Migrationspfade von ArCSight SIEM zu einer zentralen Protokollierungslösung auf Basis des Elastic Stack Anwendungsportfolios unter Berücksichtigung u.a. wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Aspekte. - Analyse der derzeit in ArCSight definierten Use Cases und Aufzeigen denkbarer Migrationspfade zu einem Elastic SIEM. - Erstellen vollumfänglicher Migrationskonzepte unter Einbeziehung der genannten Punkte. - Ausarbeitung von Architekturkonzepten für den Aufbau einer Protokollierungslösung auf Basis des Elastic Stack Anwendungsportfolios unter Berücksichtigung der bereits für ArCSight aufgebauten Netzinfrastruktur. - Entwicklung von Konzepten zur Hochverfügbarkeit und zum 24/7 Betrieb einer Protokollierungslösung auf Basis des Elastic Stack Anwendungsportfolios. - Abstimmung der Konzeptdokumente mit den in der HZD zu beteiligenden Stellen (bspw. Informationssicherheitsbeauftragter, Enterprise Architekturmanagement). - Ggf. Unterstützung bei der Initialisierung, Planung, Koordination und Umset- zung von Projekten zur Migration von ArCSight SIEM auf eine Protokollierungslösung auf Basis des Elastic Stack Anwendungsportfolios auf Basis der abgestimmten Konzeptdokumente. - Erstellen der Projektdokumentation laut Vorgehensmodell Projekte der HZD. - Unterstützung bei der Erstellung systemrelevanter Dokumentationen (bspw. Betriebshandbuch, Sicherheitskonzept) - Beratung zu technischen Fragestellungen und Neuerungen der Elastic Stack Produktpalette und den on premise Einsatzmöglichkeiten einer Elastic Cloud.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“- Unterstützung von Projekten und projektnahen Tätigkeiten des Informationssicherheitsmanagements mit dem Schwerpunkt Datenmodellierung und Visualisierung...”
Beschreibung der Beschaffung
- Unterstützung von Projekten und projektnahen Tätigkeiten des Informationssicherheitsmanagements mit dem Schwerpunkt Datenmodellierung und Visualisierung im Hinblick auf einen möglichen Einsatz des Elastic Stack Anwendungsportfolios. - Vergleich und Evaluierung von Visualisierungslösungen unter Berücksichtigung fachlicher und technischer Anforderungen der Projekte (z.B. Vergleich von Kibana, Grafana, alternative CMS-Lösung). - Herleitung von Visualisierungsvorschlägen zum Aufzeigen potentiell sicherheitsrelevanter Ereignisse auf Basis der Anforderungen unterschiedlicher Stakeholder. - Entwicklung diesbezüglicher Dashboards in der Visualisierungslösung, ggf. Anpassung vorhandener Dashboards. - Automatisierte und manuelle Verarbeitung von Daten im Elastic Stack. - Pflege der technischen Schnittstellen zum Visualisierungsservice und Anbindung neuer Datenquellen. - Unterstützung bei der Pflege der vorhandenen Entwicklungsumgebung. - Pflege der Entwicklungsdokumentation. - Erstellen von Projektdokumentationen und technischen Konzepten. - Unterstützung bei der Erstellung systemrelevanter Dokumentationen (bspw. Betriebshandbuch, Sicherheitskonzept). - Beratungsleistungen zu technischen Fragestellungen und Neuerungen der Elastic Produktpalette im Hinblick auf den Einsatz in einer Visualisierungslösung. - Unterstützung beim Aufbau von Elastic Stack Lösungen des Informationssicherheitsmanagements zum Zweck der Datenmodellierung und -visualisierung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“- Unterstützung von Projekten zum Aufbau von Elastic Stack Lösungen des Informationssicherheitsmanagements der HZD. - Mitwirkung an der Ausarbeitung...”
Beschreibung der Beschaffung
- Unterstützung von Projekten zum Aufbau von Elastic Stack Lösungen des Informationssicherheitsmanagements der HZD. - Mitwirkung an der Ausarbeitung technischer Konzepte. - Einrichtung, Konfiguration und Pflege von Systemen der Elastic Stack Lösungen: Elastic Cloud, Elastic Datenbanken, LogStash Server, Beats, ggf. Visualisierungsfrontend (bspw. Kibana, Grafana). - Einspielen von Upgrades und Updates für die Komponenten des Elastic Stack. - Erstellen von Changes zum Aufbau und zur Konfiguration von Elastic Stack Lösungen des Informationssicherheitsmanagements der HZD. - Bearbeitung von Changes anderer Fachgruppen, sofern Bedarf besteht (z.B. Implementierungsphase im Change vorhanden). - Bearbeitung von Störungsmeldungen fachlicher und betrieblicher Art und deren Erfassung im Incident Management Systems der HZD. - Beheben von Störungen der Elastic Stack Anwendungskomponenten. - Abstimmung der Aktivitäten mit den Fachgebieten des Rechenzentrums der HZD. - Unterstützung bei der Durchführung von Last- und Penetrationstests. - Überwachung der Anwendungskomponenten. - Einrichtung und Löschen von Usern bzw. Beantragung der Einrichtung und Löschung von neuen Usern. - Erstellung und Pflege von Betriebsdokumentationen (bspw. Kommunikationsmatrix, Serverlisten, Installationsanleitungen, Betriebshandbuch). - Planung und Umsetzung von Releasewechseln der Elastic Stack Anwendungskomponenten. - Unterstützung bei der Einrichtung und Fortschreibung von Betriebsprozessen im Change-, Release- und Incidentmanagement.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 046-119893
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: DL SIEM & Security Analyse
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SVA GmbH
Postanschrift: Borsigstr. 14
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65199
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: thomas.blum@sva.de📧
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 872 320 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 024 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: DL Datenmodellierung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 730 880 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 449 600 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: ANÜ Betrieb
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 210-603973 (2022-10-27)