Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Administration der gesamten Datenbank Server Welt (Oracle, MSSQL,
PostgreSql)
Administration der produktiven sowie Test- und Entwicklungsdatenbanksysteme (Oracle, MSSQL, PostgreSql) und der Schulungsdatenbank:
Einspielen von Updates und Security-Patches
Update der Oracle, MSSQL und PostgreSQL Installationen
Behebung von logischen und physischen Datenbankfehlern
Durchführen von Restore einer Datenbank (Notfall)
Testing / Dokumentation:
Technische Dokumentation der Systeme in Confluence erstellen
Erweiterung des Notfallplans
Verwaltungsinformationen pflegen
Zu beherrschende Programmiersprache/n:
1. SQL / PLSQL
2. Skripte in: BASH und BAT
Profil 1:Oracle VM-Administrator
Aufgaben Oracle Server:
1.Migration aller VmWare Datenbanken Server auf Oracle VM
•Erstellen der Konzepte
•Installation, Durchführung und Überwachung des Oracle VM Clusters
•Umzug aller Server auf das neue System
•Weiterbildung der HessenForst Datenbank-Administrator
2.Migration aller Datenbanken auf Oracle VM
•Erstellen, überprüfen und durchführen des Konzeptes "Migration der Datenbanken"
•Weiterbildung der HessenForst Datenbank-Administrator
3.Einführung von Patchmanagement unter der Verwendung von Ansible Programm
4.Erstellen, überprüfen und durchführen des Standartchanges "Patchen von Oracle VM" "Migration der Datenbanken"
5.Weiterbildung der HessenForst Datenbank-Administrator
Die Weiterbildung soll im Rahmen eines Workshops bzw. Schulung stattfinden. Alle neuesten Versionen der Produkte, die nach einer Migration im System neuvorhanden sind, muss der Datenbank-Adminitrator beherschen können, um mit den Dienstleistern die gleiche Grundlage für Gespräche zu haben.
Profil 2: Oracle DB-Administrator
Aufgaben Datenbanken:
1. Migration aller Datenbanken auf Version 20c oder höher
•Erstellen, überprüfen und durchführen des Konzeptes "Migration der Datenbanken"
•Datenbank-Klone der Referenz- und Testsysteme
•Erstellen, überprüfen und übergeben des Backup- & Recovery Konzeptes, einschließlich Skripte an Datenbank-Administrator
•Umzug der Datenbanken auf die neuen Systeme
•Weiterbildung der HessenForst Datenbank-Administrator
Die Weiterbildung soll im Rahmen eines Workshops bzw. Schulung stattfinden. Alle neuesten Versionen der Produkte, die nach einer Migration im System neuvorhanden sind, muss der Datenbank- Adminitrator beherschen können, um mit den Dienstleistern die gleiche Grundlage für Gespräche zu haben.
2.Benutzer- und Rollenkonzept
•Erstellen und durchführen eines Konzeptes unter Verwendung von Kerberos mit Anbindung an das AD des HessenForst Systems
•Weiterbildung der HessenForst Datenbank-Administrator
3.Automatisches Patchmanagement
•Installation, Anpassung und Verwendung des Produktes "Ansible"
•Weiterbildung der HessenForst Datenbank-Administrator
4.Arbeiten mit CloudControl und RMAN
Apex Entwicklung
Ziel ist es, die bestehende Apexversion einerseits zu administrieren, andererseits zu optimieren und die Weiterentwicklung in direkter Abstimmung mit den Fachabteilungen voranzutreiben. Migration der Web-Server auf Oracle Linux 8.x unter der Berücksichtigung der ORDS Versionen. Dabei sind das Change- und Releasemanagement von Hessen-Forst zu beachten und alle Aktivitäten darauf abzustimmen sowie die Umsetzungspakete dafür im Rahmen der Auftragsausführung zu planen.
Aufgaben:
1.Erweiterung des Apex-Workspaces
2.Untersüstzung des Prozesses: Entwicklung im Apex
3.Automatisches Patchmanagement
•Installation, Anpassung und Verwendung des Produktes "Ansible"
•Weiterbildung der HessenForst Apex-Administratoren
Die Weiterbildung soll im Rahmen eines Workshops bzw. Schulung stattfinden. Alle neuesten Versionen der Produkte, die nach einer Migration im System neuvorhanden sind, muss der Datenbank- Adminitrator beherrschen können, um mit den Dienstleistern die gleiche Grundlage für Gespräche zu haben.
Profil 3: MSSQL DB-Administrator
Administration MSSQL Welt / MSSQL-Server
Aufgaben:
1.Migration noch offene MSSQL Server auf Version 2016 oder höher
2.Erstellen, Überprüfen und Durchführen des Konzeptes "Migration der Datenbanken"
3.Datenbank-Klone der Referenz- und Testsysteme
4.Erstellen, Überprüfung und Übergabe des Backup- & Recovery Konzeptes einschließlich Skripte an Datenbank-Administrator
5.Umzug der Datenbanken auf die neuen Systeme
6.Weiterbildung der HessenForst Datenbank-Administrator
Die Weiterbildung soll im Rahmen eines Workshops bzw. Schulung stattfinden. Alle neuesten Versionen der Produkte, die nach einer Migration im System neuvorhanden sind, muss der Datenbank- Administrator beherrschen können, um mit den Dienstleistern die gleiche Grundlage für Gespräche zu haben.
7.Einsatz von MSSQL Server unter Linux RedHat 8.x
8.Erstellen eines neuen Benutzer- und Rollenkonzeptes
9.Erarbeitung eines Disaster Recoveryplans und seine Durchführung
10.Umgang mit SCOM und Migration von SCOM auf CHeckMK
Profil 4: PostgreSQL DB-Administrator
Administration der PostgreSql Welt
Aufgaben:
1.Migration einer bestehenden Postgres Datenbank (Azure Cloud) in die HessenForst Welt
2.Installation & Konfiguration von eine/ mehrere Postgres Instanzen auf Linux & Windows
3.Automatisierung per Ansible
4.Administration von Postgres Instanzen und DB’s
5.User Verwaltung
6.Security & Hardening
7.Backup & Restore mit Postgres Community Backup Tools wie pgBackRest (Analog zu Oracle RMAN)
8.DB Perfomance Analysen & Troubleshooting
9.Postgres Connectivity
10.Export / Import
11.Postgres Patch Management
12.PostgreSQL High Availability & Disaster Recovery
13.Postgres Release Management (DB Migrationen)
14.Reguläre Systemchecks
15.Erreichbarkeit von DB Server
16.OS CPU & RAM
17.OS Komponenten wie Filesystem und Netzwerk
18.OS Logs
19.NTP Time & Number of threads
20.TCP Connections
21.Erreichbar von Postgres Instanz & DB
22.Postgres Connections
23.Postgres DB Komponenten
24.Verwendung des Monitorigstolls CheckMK