Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung (Professional Services) in den Kompetenzfeldern und Aufgabengebieten Projektmanagement European Train Control System (ETCS), Automatic Train Operation (ATO), Leit- und Sicherungstechnik (LST) / 7 Lose
Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung in diversen Kompetenzfeldern und Aufgabengebieten (7 Lose):
Los 1: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Projektmanagement - European Train Control System (ETCS), Automatic Train Operation (ATO) und Leit- und Sicherungstechnik (LST)"
Los 2: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Erstellen und Verifizieren von Anforderungsdokumenten (Lastenheften) und Richtlinien im Bereich European Train Control System (ETCS)"
Los 3: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Erstellen von Konformitätsnachweisen, Auswirkungsanalysen sowie Verifikations- und Validierungsberichten"
Los 4: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Erstellen und Verifizieren von betrieblichen Gefährdungsanalysen, Sicherheitsplänen, RAMS-Plänen und Risikoanalysen"
Los 5: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Erstellung von Zulassungsplänen, Handlungsanweisungen und Prüfplänen"
Los 6: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Engineering Handlungsfeld Automatic Train Operation (ATO) over European Train Control System (ETCS)"
Los 7: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Engineering für die Systementwicklung Leit- und Bediensysteme (LBS und iLBS) für Digitale Leit- und Sicherungstechnik (DLST)"
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung (Professional Services) in den Kompetenzfeldern und Aufgabengebieten Projektmanagement European Train...”
Titel
Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung (Professional Services) in den Kompetenzfeldern und Aufgabengebieten Projektmanagement European Train Control System (ETCS), Automatic Train Operation (ATO), Leit- und Sicherungstechnik (LST) / 7 Lose
22FEA62015
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Unterstützende technische Tätigkeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung in diversen Kompetenzfeldern und Aufgabengebieten (7 Lose):
Los 1: Unterstützung / Projektunterstützung mit...”
Kurze Beschreibung
Unterstützungsleistungen / Projektunterstützung in diversen Kompetenzfeldern und Aufgabengebieten (7 Lose):
Los 1: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Projektmanagement - European Train Control System (ETCS), Automatic Train Operation (ATO) und Leit- und Sicherungstechnik (LST)"
Los 2: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Erstellen und Verifizieren von Anforderungsdokumenten (Lastenheften) und Richtlinien im Bereich European Train Control System (ETCS)"
Los 3: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Erstellen von Konformitätsnachweisen, Auswirkungsanalysen sowie Verifikations- und Validierungsberichten"
Los 4: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Erstellen und Verifizieren von betrieblichen Gefährdungsanalysen, Sicherheitsplänen, RAMS-Plänen und Risikoanalysen"
Los 5: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Erstellung von Zulassungsplänen, Handlungsanweisungen und Prüfplänen"
Los 6: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Engineering Handlungsfeld Automatic Train Operation (ATO) over European Train Control System (ETCS)"
Los 7: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Engineering für die Systementwicklung Leit- und Bediensysteme (LBS und iLBS) für Digitale Leit- und Sicherungstechnik (DLST)"
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 1 - Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Projektmanagement - European Train Control System (ETCS), Automatic Train...”
Titel
Los 1 - Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Projektmanagement - European Train Control System (ETCS), Automatic Train Operation (ATO) und Leit- und Sicherungstechnik (LST)"
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unterstützende technische Tätigkeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung von bestehenden DB Teams in den Bereichen ETCS/ATO/LST, in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung von bestehenden DB Teams in den Bereichen ETCS/ATO/LST, in der geforderten Qualität, im vereinbarten Scope und Terminplan sowie im geplanten Budgetrahmen fachlich zu unterstützen bzw. Projekte erfolgreich zu begleiten. Die betreffenden Projekte können dabei eine unterschiedliche Komplexität besitzen und unter Zuhilfenahme diverser Methoden/Praktiken/Modelle/Arbeitsweisen durchgeführt werden. Beauftragungszweck kann das projektbedingt benötigte Einbringen von externem Know-how sowie bei DB-internen Kapazitätsengpässen auch allein das Abdecken von zeitweisen Auslastungsspitzen sein.
Kann typischerweise folgende Aufgaben/Leistungen und Verantwortungen beinhalten:
• Fachliche Unterstützung, administrative Unterstützung (PMO / Projektmanagement-Organisation) von Projektteams bzw. der Projektleitung
• Projektsteuerung / Programm-Management / Projektleitung (Leistungserbringung gemäß vereinbarter Standards und Vorgaben des AG (Rahmenvertrag, Prozess, Leistungsbeschreibung, ggf. weitere Vorgaben)
• Definieren u/o strukturieren der angefragten Leistungen/Arbeitspakete sowie Abstimmung dieser mit dem Auftraggeber und den (Projekt-)Beteiligten
• Zeitliche Planung der Projektleistungen, Erstellen von Projektplänen und Abstimmung der Planung mit den Stakeholdern
• Durchführung von Ressourcenplanungen
• Monitoring und Steuerung der Leistungen in Bezug auf Einhaltung von vereinbarten Terminen (Meilensteine), vereinbarter Qualität und vereinbartem Budget
• Analysieren von Sachverhalten und Problemlagen im Projekt zur Identifikation von Projektrisiken und Darstellung dieser• Erarbeiten und bewerten von Handlungsoptionen zur Sicherstellung der Projektziele (insb. Time, Scope und Budget) und Reduktion der Projektrisiken
• Abstimmen der Handlungsoptionen, Herbeiführung von Entscheidungen durch den Auftraggeber und Monitoring der Umsetzung der Maßnahmen
• Sicherstellung der termingerechten Leistungsverrechnung
• Organisation und Moderation von Projektmeetings und Workshops im Projektkontext
• Sicherstellung der Durchführung der relevanten Quality Gates im Projekt gemäß den Vorgaben des Auftraggebers
• Erstellen von Statusberichten, Präsentationen zu Leistungen und Dokumentation von Ergebnissen
• Bereitstellen der relevanten Informationen an die betreffenden Stakeholder (Projektbeteiligte/Betroffene)
• Durchführen von Präsentationen des Projektstatus und von Projektthemen, Lenkungskreisen u/o auf Management-Ebene
• Erstellung eines Projektabschlussberichts
• kaufmännische Projektunterstützung (SAP-Kenntnisse, Budgetplanung, Abstimmen mit dem Einkauf, Abstimmungen mit Auftragnehmern)
• Risikomanagement
• Realisierungsbegleitung
Nicht Gegenstand der Vergabe sind:
- Bau- / Planungsleistungen bzw. bauaffine Dienstleistungen
- Personalüberlassung/Zeitarbeit
- IT-Dienstleistungen (• IT-Consulting • Softwareentwicklungen (Softwareerstellung / Softwareerweiterung / Programmierung / Customizing / Pflege individueller Software) • IT-Betriebsführung • Voice, TK, Netzwerk, Mobile, Desktop)
- Management-Beraterleistungen (z.B. Entwicklung o. Evaluierung einer Unternehmensstrategie, Planung notwendiger Maßnahmen zur Umsetzung einer Unternehmensstrategie auf Gesamtunternehmensebene bzw. im Konzern auf Ebene der Geschäftsbereiche.)
Ergänzender Hinweis zu II.2.6) Geschätzter Wert (angegeben 1 Euro):
siehe Anlage "A Bewerbungsbedingungen EU Vergabe UDL 4" - Punkt 1.3 "Schätz- und Höchstmengen bzw. Schätz- und Höchstwerte"
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-08-01 📅
Datum des Endes: 2027-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption um bis zu 4 Jahre (2+2 Jahre Option)
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: siehe Laufzeitverlängerung unter II.2.7
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zuschläge werden auf die wirtschaftlichsten Angebote erteilt.
Die wirtschaftliche Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Zuschlagskriterien, siehe...”
Zusätzliche Informationen
Zuschläge werden auf die wirtschaftlichsten Angebote erteilt.
Die wirtschaftliche Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Zuschlagskriterien, siehe detaillierte Darstellung unter "Anlagen" der Vergabeplattform in Anhang B8 Gesamtbewertungsmatrix.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 2-Unterstützung/Projektunterstützung mit Schwerp. und im Kompetenzf. "Erstellen und Verifizieren von Anforderungsdok. (Lastenheften) u. Richtlinien im...”
Titel
Los 2-Unterstützung/Projektunterstützung mit Schwerp. und im Kompetenzf. "Erstellen und Verifizieren von Anforderungsdok. (Lastenheften) u. Richtlinien im Bereich European Train Control System (ETCS)"
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im technischen Bereich📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung von bestehenden DB Teams im Bereich ETCS/ATO/LST, in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung von bestehenden DB Teams im Bereich ETCS/ATO/LST, in der geforderten Qualität, im vereinbarten Scope und Terminplan sowie im geplanten Budgetrahmen fachlich zu unterstützen bzw. Projekte erfolgreich zu begleiten. Die betreffenden Projekte können dabei eine unterschiedliche Komplexität besitzen und unter Zuhilfenahme diverser Methoden/Praktiken/Modellen/Arbeitsweisen durchgeführt werden. Beauftragungszweck kann das projektbedingt benötigte Einbringen von externem Know-how sowie bei DB-internen Kapazitätsengpässen auch allein das Abdecken von zeitweisen Auslastungsspitzen sein.
Kann typischerweise folgende Aufgaben/Leistungen und Verantwortungen beinhalten:
- Lastenheft-Zulassungsthemen- Erstellen, Fachprüfen und Verifizieren bzw. fachliche Unterstützung bei der Erstellung und Fortschreibung von Anforderungsdokumenten (Lastenheften) und Richtlinien im Bereich ETCS-
- Erstellen, Fachprüfen und Verifizieren der Auflagenverfolgung/Auflagenbearbeitung-
- Erstellen, Fachprüfen und Verifizieren der CSM-RA für Änderungen in Lastenheften und Regelwerken
Nicht Gegenstand der Vergabe sind:
- Bau- / Planungsleistungen bzw. bauaffine Dienstleistungen
- Personalüberlassung/Zeitarbeit
- IT-Dienstleistungen (• IT-Consulting • Softwareentwicklungen (Softwareerstellung / Softwareerweiterung / Programmierung / Customizing / Pflege individueller Software) • IT-Betriebsführung • Voice, TK, Netzwerk, Mobile, Desktop)
- Management-Beraterleistungen (z.B. Entwicklung o. Evaluierung einer Unternehmensstrategie, Planung notwendiger Maßnahmen zur Umsetzung einer Unternehmensstrategie auf Gesamtunternehmensebene bzw. im Konzern auf Ebene der Geschäftsbereiche.)
Ergänzender Hinweis zu II.2.6) Geschätzter Wert (angegeben 1 Euro):
siehe Anlage "A Bewerbungsbedingungen EU Vergabe UDL 4" - Punkt 1.3 "Schätz- und Höchstmengen bzw. Schätz- und Höchstwerte"
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zuschläge werden auf die wirtschaftlichsten Angebote erteilt.
Die wirtschaftliche Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Zuschlagskriterien, siehe...”
Zusätzliche Informationen
Zuschläge werden auf die wirtschaftlichsten Angebote erteilt.
Die wirtschaftliche Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Zuschlagskriterien, siehe detaillierte Darstellung unter "Anlagen" der Vergabeplattform in "Anhang B8 Gesamtbewertungsmatrix".
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 3: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Erstellen von Konformitätsnachweisen, Auswirkungsanalysen sowie...”
Titel
Los 3: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Erstellen von Konformitätsnachweisen, Auswirkungsanalysen sowie Verifikations- und Validierungsberichten"
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung von bestehenden DB Teams im Bereich ETCS/ATO/LST, in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung von bestehenden DB Teams im Bereich ETCS/ATO/LST, in der geforderten Qualität, im vereinbarten Scope und Terminplan sowie im geplanten Budgetrahmen fachlich zu unterstützen bzw. Projekte erfolgreich zu begleiten. Die betreffenden Projekte können dabei eine unterschiedliche Komplexität besitzen und unter Zuhilfenahme diverser Methoden/Praktiken/Modellen/Arbeitsweisen durchgeführt werden. Beauftragungszweck kann das projektbedingt benötigte Einbringen von externem Know-how sowie bei DB-internen Kapazitätsengpässen auch allein das Abdecken von zeitweisen Auslastungsspitzen sein.
Kann typischerweise folgende Aufgaben/Leistungen und Verantwortungen beinhalten:
Lastenheft-Zulassungsthemen
- Erstellen und Fachprüfen der TSI-Koformitätsnachweise von Lastenheften und Regelwerken sowie der Abdeckungsbetrachtung/-nachweis der TSI
- Erstellen und Qualitätssicherung von Validierungsberichten
- Erstellen und Qualitätssicherung von Verifikationsberichten
- Erstellen, Fachprüfen und Verifizieren von Auswirkungsanalysen auf Lastenhefte und Regelwerke der DB AG
- Erstellen, Fachprüfen und Verifizieren von sicherheitlichen Nachweisführungen von Anforderungsdokumenten (gem. VV NTZ/EIGV, CSM-VO bzw. Cenelec)
beinhaltet nicht:
- Bau- / Planungsleistungen bzw. bauaffine Dienstleistungen,
- IT-Dienstleistungen (IT-Consulting, Softwareentwicklungen (Softwareerstellung / Softwareerweiterung / Programmierung / Customizing / Pflege individueller Software), IT-Betriebsführung, Voice, TK, Netzwerk, Mobile, Desktop)
- Personalüberlassung / Zeitarbeit
- Management-Beraterleistungen (z.B. Entwicklung o. Evaluierung einer Unternehmensstrategie, Planung notwendiger Maßnahmen zur Umsetzung einer Unternehmensstrategie auf Gesamtunternehmensebene bzw. im Konzern auf Ebene der Geschäftsbereiche)
Ergänzender Hinweis zu II.2.6) Geschätzter Wert (angegeben 1 Euro):
siehe Anlage "A Bewerbungsbedingungen EU Vergabe UDL 4" - Punkt 1.3 "Schätz- und Höchstmengen bzw. Schätz- und Höchstwerte"
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zuschläge werden auf die wirtschaftlichsten Angebote erteilt.
Die wirtschaftliche Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Zuschlagskriterien, siehe...”
Zusätzliche Informationen
Zuschläge werden auf die wirtschaftlichsten Angebote erteilt.
Die wirtschaftliche Bewertung der Angebote erfolgt anhand der Zuschlagskriterien, siehe detaillierte Darstellung unter "Anlagen" der Vergabeplattform in "Anhang B8 Gesamtbewertungsmatrix"
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 4: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Erstellen und Verifizieren von betrieblichen Gefährdungsanalysen,...”
Titel
Los 4: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Erstellen und Verifizieren von betrieblichen Gefährdungsanalysen, Sicherheitsplänen, RAMS-Plänen und Risikoanalysen"
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung von bestehenden DB Teams im Bereich ETCS/ATO/LST, in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung von bestehenden DB Teams im Bereich ETCS/ATO/LST, in der geforderten Qualität, im vereinbarten Scope und Terminplan sowie im geplanten Budgetrahmen fachlich zu unterstützen bzw. Projekte erfolgreich zu begleiten. Die betreffenden Projekte können dabei eine unterschiedliche Komplexität besitzen und unter Zuhilfenahme diverser Methoden/Praktiken/Modellen/Arbeitsweisen durchgeführt werden. Beauftragungszweck kann das projektbedingt benötigte Einbringen von externem Know-how sowie bei DB-internen Kapazitätsengpässen auch allein das Abdecken von zeitweisen Auslastungsspitzen sein.
Kann typischerweise folgende Aufgaben/Leistungen und Verantwortungen beinhalten:
Lastenheft-Zulassungsthemen
- Erstellen und Verifizieren der betrieblichen Gefährdungsanalyse (FMEA)
- Erstellung bzw. fachliche Unterstützung bei der Erstellung von Sicherheitsplänen / RAMS-Plänen und Risikoanalysen nach EN 50126
Beinhaltet nicht:
- Bau- / Planungsleistungen bzw. bauaffine Dienstleistungen,
- IT-Dienstleistungen (IT-Consulting, Softwareentwick. (Softwareerstellung / Softwareerweiterung / Programmierung / Customizing / Pflege indiv. Software), IT-Betriebsführung, Voice, TK, Netzwerk, Mobile, Desktop)
- Personalüberlassung / Zeitarbeit
- Management-Beraterleistungen (z.B. Entwicklung o. Evaluierung einer Unternehmensstrategie, Planung notwendiger Maßnahmen zur Umsetzung einer Unternehmensstrategie auf Gesamtunternehmensebene bzw. im Konzern auf Ebene der Geschäftsbereiche)
Ergänzender Hinweis zu II.2.6) Geschätzter Wert (angegeben 1 Euro):
siehe Anlage "A Bewerbungsbedingungen EU Vergabe UDL 4" - Punkt 1.3 "Schätz- und Höchstmengen bzw. Schätz- und Höchstwerte"
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 5: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Erstellung von Zulassungsplänen, Handlungsanweisungen und Prüfplänen"” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung von bestehenden DB Teams im Bereich ETCS/ATO/LST, in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung von bestehenden DB Teams im Bereich ETCS/ATO/LST, in der geforderten Qualität, im vereinbarten Scope und Terminplan sowie im geplanten Budgetrahmen fachlich zu unterstützen bzw. Projekte erfolgreich zu begleiten. Die betreffenden Projekte können dabei eine unterschiedliche Komplexität besitzen und unter Zuhilfenahme diverser Methoden/Praktiken/Modellen/Arbeitsweisen durchgeführt werden. Beauftragungszweck kann das projektbedingt benötigte Einbringen von externem Know-how sowie bei DB-internen Kapazitätsengpässen auch allein das Abdecken von zeitweisen Auslastungsspitzen sein.
Kann typischerweise folgende Aufgaben/Leistungen und Verantwortungen beinhalten:
Lastenheft-Zulassungsthemen
- Erstellen von Zulassungsplänen, Handlungsanweisungen, Prüfpläne gem. Normvorgaben (VV NTZ / EIGV (Sektorrichtlinie), CSM-VO, Cenelec)
- Unterstützung bei der Erstellung der Stellungnahme zur Systemintegration im Rahmen der LH-Phase (Bestätigung der Systemintegration)
Beinhaltet nicht:
- Bau- / Planungsleistungen bzw. bauaffine Dienstleistungen,
- IT-Dienstleistungen (IT-Consulting, Softwareentw. (Softwareerstellung, Softwareerweiterung, Programmierung, Customizing, Pflege individueller Software), IT-Betriebsführung, Voice, TK, Netzwerk, Mobile, Desktop)
- Personalüberlassung / Zeitarbeit
- Management-Beraterleistungen (z.B. Entwicklung o. Evaluierung einer Unternehmensstrategie, Planung notwendiger Maßnahmen zur Umsetzung einer Unternehmensstrategie auf Gesamtunternehmensebene bzw. im Konzern auf Ebene der Geschäftsbereiche)
Ergänzender Hinweis zu II.2.6) Geschätzter Wert (angegeben 1 Euro):
siehe Anlage "A Bewerbungsbedingungen EU Vergabe UDL 4" - Punkt 1.3 "Schätz- und Höchstmengen bzw. Schätz- und Höchstwerte"
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 6: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Engineering Handlungsfeld Automatic Train Operation (ATO) over European...”
Titel
Los 6: Unterstützung / Projektunterstützung mit Schwerpunkt und im Kompetenzfeld "Engineering Handlungsfeld Automatic Train Operation (ATO) over European Train Control System (ETCS)"
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung von bestehenden DB Teams im Bereich ETCS/ATO/LST, in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung von bestehenden DB Teams im Bereich ETCS/ATO/LST, in der geforderten Qualität, im vereinbarten Scope und Terminplan sowie im geplanten Budgetrahmen fachlich zu unterstützen bzw. Projekte erfolgreich zu begleiten. Die betreffenden Projekte können dabei eine unterschiedliche Komplexität besitzen und unter Zuhilfenahme diverser Methoden/Praktiken/Modellen/Arbeitsweisen durchgeführt werden. Beauftragungszweck kann das projektbedingt benötigte Einbringen von externem Know-how sowie bei DB-internen Kapazitätsengpässen auch allein das Abdecken von zeitweisen Auslastungsspitzen sein.
kann typischerweise beinhalten:
○ Unterstützung bei der Erstellung von Konzepten für die Fortschreibung des BTSF / Delta LH ETCS L2 / L3
○ Unterstützung bei der Erstellung der Dokumente für die CENELEC-Phasen 01-05 bei Neuentwicklungen, wie ETCS L2 / L3 / L3 Hybrid
○ Unterstützung bei der Erstellung von EuE-Dokumenten für LH ETCS Level 2 / 3 mit ATO over ERTMS, TIMS und Cold Movement Detection
○ Unterstützung bei der Ausformulierung von nicht im BTSF abgedeckten Anforderungen und Abläufen in einem „Delta-Lastenheft“
○ Unterstützung bei der Bearbeitung von Auflagen und Fehlerbeseitigungen aus Lasten-, Pflichtenheften und der Produktphase
○ Unterstützung bei der Erstellung eines projektspezifischen ETCS-Regelwerkes für Besonderheiten bei Gleichstrom S-Bahnen
○ Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung von RAMS Kriterien sowie Safety-, Risiko- und betriebliche Cefährdungsanalýsen
○ Verfolgen von Nachweisen für Sicherheitsanforderungen
○ Erstellung von EuE-Dokumenten sowie Konzeptionierung zur EuE-Übernahme von ETCS L2mS zu ETCS L2oS oder L3oS
○ Erstellung von IT-Security Konzepten ( Unterstützung beim „Security Engineering“, Erstellung von Angriffszenarien und Ermittlung von Security Level, Erstellung von Gefährdungsanalysenanalysen für IT-Security, Identifiizierung von sicherheitskritschen Assets, Ermittlung und Konzeption von Sicherheitsmaßnahmen, Unterstützung beim sicherheitsbewussten Design von Produkten und Systemen (Security for Safety), Unterstützung bei der Umsetzung und sicheren Implementierung, Analysen im Rahmen des NIST Modells bzw. der ISO/IEC 27001, Unterstützung bei der Konzeption, Implementierung und Betrieb von Security Operation Center)
○ Unterstützung bei der Steuerung und Durchführung des Zulassungsprozess nach EIGV und VV NTZ
○ Erstellung einer planerischen Grundlage von ETCS Level 2
○ Erstellung eines Verifitkations- und Validierungsplans ETCS-TS
○ Erstellung von Testfällen und Testdrehbüchern für ETCS L2 und ATO over ERTMS
○ Durchführung von Tests für ETCS L2 und ATO over ERTMS
○ Erstellung von Testberichten, Analyse von Logfiles und vertiefte Aufklärung von abweichenden Testergebnissen
○ Bewertung von festgestellten Abweichungen hinsihctlich betrieblicher Auswirkungen und Sicherheit
○ Unterstützung bei der Abnahme von ETCS-Projekten durch Erfassung und Abgleich gegen die Projektierung und Planung○ Unterstützung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Modulverträgen für ETCS Level 2 und 3
Beinhaltet nicht:
- Bau- / Planungsleistungen bzw. bauaffine Dienstleistungen,
- IT-Dienstleistungen (IT-Consulting, Softwareentw. (Softwareerstellung, Softwareerweiterung, Programmierung, Customizing, Pflege individueller Software), IT-Betriebsführung, Voice, TK, Netzwerk, Mobile, Desktop)
- Personalüberlassung / Zeitarbeit
- Management-Beraterleistungen (z.B. Entwicklung o. Evaluierung einer Unternehmensstrategie, Planung notwendiger Maßnahmen zur Umsetzung einer Unternehmensstrategie auf Gesamtunternehmensebene bzw. im Konzern auf Ebene der Geschäftsbereiche)
Ergänzender Hinweis zu II.2.6) Geschätzter Wert (angegeben 1 Euro):
siehe Anlage "A Bewerbungsbedingungen EU Vergabe UDL 4" - Punkt 1.3 "Schätz- und Höchstmengen bzw. Schätz- und Höchstwerte"
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los 7:Unterstützung/Projektunterstützung mit Schwerpunkt u. im Kompetenzf. "Engineering für die Systementwicklung Leit- u. Bediensysteme (LBS und iLBS) für...”
Titel
Los 7:Unterstützung/Projektunterstützung mit Schwerpunkt u. im Kompetenzf. "Engineering für die Systementwicklung Leit- u. Bediensysteme (LBS und iLBS) für Digitale Leit- und Sicherungstechnik (DLST)"
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung von bestehenden DB Teams im Bereich LST/LBS und iLBS, in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zielsetzung der Leistungen der Rolleninhaber ist es, als individuelle Ressource in Ergänzung von bestehenden DB Teams im Bereich LST/LBS und iLBS, in der geforderten Qualität, im vereinbarten Scope und Terminplan sowie im geplanten Budgetrahmen fachlich zu unterstützen bzw. Projekte erfolgreich zu begleiten, ggf. auch zu steuern oder zu leiten. Die betreffenden Projekte können dabei eine unterschiedliche Komplexität besitzen und unter Zuhilfenahme diverser Methoden/Praktiken/Modellen/Arbeitsweisen durchgeführt werden. Beauftragungszweck kann das projektbedingt benötigte Einbringen von externem Know-how sowie bei DB-internen Kapazitätsengpässen auch allein das Abdecken von zeitweisen Auslastungsspitzen sein.
Kann typischerweise folgende Aufgaben/Leistungen und Verantwortungen beinhalten:
- Anforderungsmanagement / Zulassungsingenieure / Qualitätsmanagement / Auditierung / Lieferantenmanagement / Systemingenieur / Systemintegration (z.B. Intgration von Komponenten der LST LST und/oder LBS und iLBS, RAM / LCC-Kalkulation, Zuverlässigkeitsingenieur / Safety Ingenieure
- Rein fachliche Unterstützung, administrative Unterstützung (PMO / Projektmanagement-Organisation) von Projektteams bzw. der Projektleitung
- Definieren u/o strukturieren der angefragten Leistungen/Arbeitspakete sowie Abstimmung dieser mit dem Auftraggeber und den (Projekt-)beteiligten
- Zeitliche Planung der Projektleistungen, Erstellen von Projektplänen und Abstimmung der Planung mit den Stakeholdern
- Durchführung von Ressourcenplanungen
- Monitoring und Steuerung der Leistungen in Bezug auf Einhaltung von vereinbarten Terminen (Meilensteine), vereinbarter Qualität und vereinbartem Budget
- Analysieren von Sachverhalten und Problemlagen im Projekt zur Identifikation von Projektrisiken und Darstellung dieser- Erarbeiten und bewerten von Handlungsoptionen zur Sicherstellung der Projektziele (insb. Time, Scope und Budget) und Reduktion der Projektrisiken
- Abstimmen der Handlungsoptionen, Herbeiführung von Entscheidungen durch den Auftraggeber und Monitoring der Umsetzung der Maßnahmen- Sicherstellung der termingerechten Leistungsverrechnung
- Organisation und Moderation von Projektmeetings und Workshops im Projektkontext
- Sicherstellung der Durchführung der relevanten Quality Gates im Projekt gemäß den Vorgaben des Auftraggebers
- Erstellen von Statusberichten, Präsentationen zu Leistungen und Dokumentation von Ergebnissen
- Bereitstellen der relevanten Informationen an die betreffenden Stakeholder (Projektbeteiligte/Betroffene)
- Durchführen von Präsentationen des Projektstatus und von Projektthemen, Lenkungskreisen u/o auf Management-Ebene- Erstellung eines Projektabschlussberichts;
- Erstellen von Zulassungsplänen Prüfpläne gem. VV "Neue Typzulassung" ;
- Erstellen und Fachprüfung von Auswirkungsanalysen auf Lastenhefte und Regelwerke der DB AG ,
- Erstellen und Fachprüfen von sicherheitlichen Nachweisführungen von Anforderungsdokumenten (nach VV NTZ bzw. CSM) ;
- Erstellen und Fachprüfung von Verifikations- und Validierungsberichten ;
- Erstellung und Fachprüfung der Konformitätsnachweise gegen die TSI (Konformitätsprüfung nach VV NTZ ;
- Unterstützung bei der Erstellung der Bestätigung der Systemintegration (Phase LH & Produkt) ;
- Erstellung und Fachprüfung der betrieblichen Gefährdungsanalyse ;
- Auflagenverfolgung ;
- Erstellen und Fachprüfen von Konformitätsbestätigungen im Rahmen der VV NTZ ;
- Erstellen und Fachprüfen von Zuverlässigkeitserprobungen im Rahmen der Projektrealisierung ;
- Durchführen des erforderlichen Monitorings für die Erprobung ;
- Erstellen und Fachprüfen von Erprobungsberichten bzw. Monitoringberichten ;
- Fachliche Unterstützung bei der Erstellung von Anforderungsdokumenten (Lastenheften) und Richtlinien im Bereich LBS und iLBS ;
- Fachliche Unterstützung bei der Erstellung von Sicherheitsplänen und Risikoanalysen nach EN 50126
- Fachliche Unterstützung bei der Erstellung von Testfallkatalogen und Testfallbeschreibungen LBS und iLBS sowie bei der Abdeckungsanalyse Spezifikation – Testfälle
- Fachliche Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Defect Management Board (Konferenz zum LBS und iLBS Fehlermanagement)- Unterstützungsleistungen im Rahmen des Anforderungsmanagements LST gemäß DB- Prozessvorgaben, z.B. Organisation und Durchführung von internen / externen Konferenzen
- Unterstützungsleistungen bei der Fehleranalyse LBS und iLBS ;
- kaufmännische Projektunterstützung (SAP-Kenntnisse, Buudgetplanung, Abstimmen mit dem Einkauf, Abstimmungen mit Auftragnehmern,...) ;
- Risikomanagement ;
- Unterstützungsleistungen bei der Zulassung von LST-Komponenten und -Anlagen
- Realisierungsbegleitung von LST-Projekten
- Erstellen von und Mitwirken an Nachweisdokumenten
Beinhaltet nicht:
- Bau- / Planungsleistungen bzw. bauaffine Dienstleistungen,
- Management-Beraterleistungen, d.h. rein konzeptionelle, strategische Leistungen, Bereichsgestaltung u. ä.
- IT-Dienstleistungen (• IT-Consulting • Softwareentwicklungen (Softwareerstellung / Softwareerweiterung / Programmierung / Customizing / Pflege individueller Software) • IT-Betriebsführung • Voice, TK, Netzwerk, Mobile, Desktop)
- Personalüberlassung/Zeitarbeit
- Management-Beraterleistungen (z.B. Entwicklung o. Evaluierung einer Unternehmensstrategie, Planung notwendiger Maßnahmen zur Umsetzung einer Unternehmensstrategie auf Gesamtunternehmensebene bzw. im Konzern auf Ebene der Geschäftsbereiche.)
Ergänzender Hinweis zu II.2.6) Geschätzter Wert (angegeben 1 Euro):
siehe Anlage "A Bewerbungsbedingungen EU Vergabe UDL 4" - Punkt 1.3 "Schätz- und Höchstmengen bzw. Schätz- und Höchstwerte"
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1.1 bis B1.7 "Eignungskriterien") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Anhang B8...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1.1 bis B1.7 "Eignungskriterien") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Anhang B8 "Gesamtbewertungsmatrix") im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt:
a) der unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 22FEA62015 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons "„Herunterladen“,
b) der registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent – Suche nach der Projektnummer „ 22FEA62015“ und Anklicken des Filters – Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht – Teilnahmeantrag bearbeiten – Punkt 3 Anlagen.
Allgemeines:
Zu allen nachfolgenden Eignungskriterien hat der Bewerber die geforderten Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag vollständig vorzulegen.
Sämtliche zu unterschreibenden Dokumente (z. B. Erklärungen) müssen handschriftlich unterzeichnet sein. Das unterzeichnete und anschließend eingescannte Dokument ist zu übergeben. Alternativ ist eine fortgeschrittene elektronische Signatur zulässig.
Wird eine der nachfolgenden Anforderungen mit „nicht geeignet“ bewertet, wird der Bieter vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Bewertung:
Die Bewertung der geforderten Nachweise erfolgt in den Kategorien „Geeignet“ und „Nicht geeignet“:
- Geeignet besagt, dass die Kriterien erfüllt werden und die geforderten Erklärungen sowie Nachweise bzw. die geforderten Zustimmungen vollständig und fehlerfrei vorliegen sowie aussagekräftig, nachvollziehbar und glaubhaft sind.
- Nicht geeignet besagt, dass eines oder mehrere der unter „geeignet“ genannten Kriterien nicht, unvollständig oder mangelhaft erfüllt ist.
Wird ein Punkt mit „nicht geeignet“ bewertet, wird der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen, sofern der Punkt ein sog. "KO-Kriterium" gemäß „Anhang B1.1 bis B1.7 "Eignungskriterien" darstellt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1.1 bis B1.7 "Eignungskriterien") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Anhang B8...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1.1 bis B1.7 "Eignungskriterien") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Anhang B8 "Gesamtbewertungsmatrix") im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt:
a) der unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 22FEA62015 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons "„Herunterladen“,
b) der registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent – Suche nach der Projektnummer „ 22FEA62015“ und Anklicken des Filters – Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht – Teilnahmeantrag bearbeiten – Punkt 3 Anlagen.
Allgemeines:
Zu allen nachfolgenden Eignungskriterien hat der Bewerber die geforderten Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag vollständig vorzulegen.
Sämtliche zu unterschreibenden Dokumente (z. B. Erklärungen) müssen handschriftlich unterzeichnet sein. Das unterzeichnete und anschließend eingescannte Dokument ist zu übergeben. Alternativ ist eine fortgeschrittene elektronische Signatur zulässig.
Wird eine der nachfolgenden Anforderungen mit „nicht geeignet“ bewertet, wird der Bieter vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Bewertung:
Die Bewertung der geforderten Nachweise erfolgt in den Kategorien „Geeignet“ und „Nicht geeignet“:
- Geeignet besagt, dass die Kriterien erfüllt werden und die geforderten Erklärungen sowie Nachweise bzw. die geforderten Zustimmungen vollständig und fehlerfrei vorliegen sowie aussagekräftig, nachvollziehbar und glaubhaft sind.
- Nicht geeignet besagt, dass eines oder mehrere der unter „geeignet“ genannten Kriterien nicht, unvollständig oder mangelhaft erfüllt ist.
Wird ein Punkt mit „nicht geeignet“ bewertet, wird der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen, sofern der Punkt ein sog. "KO-Kriterium" gemäß „Anhang B1.1 bis B1.7 "Eignungskriterien" darstellt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1.1 bis B1.7 "Eignungskriterien") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Anhang B8...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungskriterien (Datei „Anhang B1.1 bis B1.7 "Eignungskriterien") finden Sie (zusammen mit den anderen Ausschreibungsunterlagen z. B. Anhang B8 "Gesamtbewertungsmatrix") im Vergabeportal der Deutschen Bahn AG wie folgt:
a) der unregistrierte Nutzer beim Aufruf der Vergabevorgangsnummer 22FEA62015 und dann durch Anklicken des Button „Details“. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die Vergabeunterlagen durch Anklicken des Buttons "„Herunterladen“,
b) der registrierte (angemeldete Nutzer) unter: Bieterassistent – Suche nach der Projektnummer „ 22FEA62015“ und Anklicken des Filters – Beim Öffnen des Projektes in der Detailansicht – Teilnahmeantrag bearbeiten – Punkt 3 Anlagen.
Allgemeines:
Zu allen nachfolgenden Eignungskriterien hat der Bewerber die geforderten Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag vollständig vorzulegen.
Sämtliche zu unterschreibenden Dokumente (z. B. Erklärungen) müssen handschriftlich unterzeichnet sein. Das unterzeichnete und anschließend eingescannte Dokument ist zu übergeben. Alternativ ist eine fortgeschrittene elektronische Signatur zulässig.
Wird eine der nachfolgenden Anforderungen mit „nicht geeignet“ bewertet, wird der Bieter vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Bewertung:
Die Bewertung der geforderten Nachweise erfolgt in den Kategorien „Geeignet“ und „Nicht geeignet“:
- Geeignet besagt, dass die Kriterien erfüllt werden und die geforderten Erklärungen sowie Nachweise bzw. die geforderten Zustimmungen vollständig und fehlerfrei vorliegen sowie aussagekräftig, nachvollziehbar und glaubhaft sind.
- Nicht geeignet besagt, dass eines oder mehrere der unter „geeignet“ genannten Kriterien nicht, unvollständig oder mangelhaft erfüllt ist.
Wird ein Punkt mit „nicht geeignet“ bewertet, wird der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen, sofern der Punkt ein sog. "KO-Kriterium" gemäß „Anhang B1.1 bis B1.7 "Eignungskriterien" darstellt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“- Alle Unterlagen sind ausschließlich elektronisch vorzulegen.
- Alle in der Anlage „Eignungskriterien" (Dateien: „Anhang B1.1 bis B1.7...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
- Alle Unterlagen sind ausschließlich elektronisch vorzulegen.
- Alle in der Anlage „Eignungskriterien" (Dateien: „Anhang B1.1 bis B1.7 Eigungskriterien.pdf“) geforderten Nachweise sind unbedingt vorzulegen. Das Fehlen von geforderten Erklärungen/Unterlagen kann zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren führen.
- Nur diejenigen Bewerber oder Bietergemeinschaften, welche die in den Anlagen B1 "Eignungskriterien" (unter "Anlagen" der Vergabeplattform) geforderten Nachweise vollständig vorlegen, die genannten Mindestanforderungen erfüllen und somit geeignet sind, diese Leistung zu erbringen, kommen in die weitere Auswahl und werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert,
221212 Anlage B1.1 Eignungskriterien, Los 1 (unter "Anlagen" der Vergabeplattform)
221212 Anlage B1.2 Eignungskriterien, Los 2 (unter "Anlagen" der Vergabeplattform)
221212 Anlage B1.3 Eignungskriterien, Los 3 (unter "Anlagen" der Vergabeplattform)
221212 Anlage B1.4 Eignungskriterien, Los 4 (unter "Anlagen" der Vergabeplattform)
221212 Anlage B1.5 Eignungskriterien, Los 5 (unter "Anlagen" der Vergabeplattform)
221212 Anlage B1.6 Eignungskriterien, Los 6 (unter "Anlagen" der Vergabeplattform)
221212 Anlage B1.7 Eignungskriterien, Los 7 (unter "Anlagen" der Vergabeplattform)
- Maßgeblich zur Wahrung der Fristen sind immer der Zeitpunkt des Uploads sowie die Einreichung im Bieterportal der Deutschen Bahn AG
- Der Auftraggeber behält sich vor, bis maximal 5 Rahmenverträge je Los zu schließen (in Summe bei 7 Losen bis max. 35 Rahmenverträge). Diese werden nach ihrer Rangfolge beauftragt. D. h. erst wenn der wirtschaftlichste RV-Partner nicht leisten kann, werden die nachgeordneten in ihrer Rangfolge angefragt bzw. beauftragt.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Es kommen Vertragsmuster und Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG zum Einsatz.
DB-Standardzahlungsziel: 21 Kalendertage unter Abzug von 3 % Skonto oder...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Es kommen Vertragsmuster und Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG zum Einsatz.
DB-Standardzahlungsziel: 21 Kalendertage unter Abzug von 3 % Skonto oder 30 Tage netto nach Eingang der prüffähigen Rechnung gemäß Punkt 16.4 der Allgemeine Vertragsbedingungen der Deutsche Bahn AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen für Beratungs- und Dienstleistungen (AVB Beratungs- und Dienstleistungen) vom 01. Mai 2022
Link zu AVB Beratungs- und Dienstleistungen der Deutschen Bahn AG (DB-Lieferantenportal):
https://lieferanten.deutschebahn.com/lieferanten/metanavi/Downloads-und-Support/Downloads-Dokumente#
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaft deutschen Rechts oder gleichwertig. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaft deutschen Rechts oder gleichwertig. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter mit Abgabe des Teilnahmeantrages benennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 35
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Beschreibung
Informationen zur elektronischen Auktion:
“Der AG behält sich vor, besondere Verhandlungsmethoden wie zum Beispiel sog. „holländische“ od. „englische" Auktionen (steigende od. fallende Preise) bzw....”
Informationen zur elektronischen Auktion
Der AG behält sich vor, besondere Verhandlungsmethoden wie zum Beispiel sog. „holländische“ od. „englische" Auktionen (steigende od. fallende Preise) bzw. Kombinationen daraus einzusetzen. Nähere Erläuterungen hierzu, siehe Vergabeplattform unter „Anlagen" in "A Bewerbungsbedingungen EU Vergabe UDL 4" und "Anhang B6 Basis-Kommunikationspapier".
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-05-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweis des Auftraggebers:
Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z.B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 243-700943 (2022-12-13)
Ergänzende Angaben (2023-01-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 243-700943
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEA3 - Beschaffung Beratung, Kommunikation und Sonstige Dienstleistungen
Caroline-Michaelis-Straße...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEA3 - Beschaffung Beratung, Kommunikation und Sonstige Dienstleistungen
Caroline-Michaelis-Straße 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10115
Land: DE
Kontaktstelle(n): Pichl, Dirk
Telefon: +49 3029726006
E-Mail: Dirk.Pichl@deutschebahn.com
Fax: +49 6926520154
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEA3 - Beschaffung Beratung, Kommunikation und Sonstige Dienstleistungen
Caroline-Michaelis-Straße...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt
Name und Adressen
FEA3 - Beschaffung Beratung, Kommunikation und Sonstige Dienstleistungen
Caroline-Michaelis-Straße 5-11
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10115
Land: DE
Kontaktstelle(n): Pichl, Dirk
Telefon: +49 3029726006
E-Mail: dirk.pichl@deutschebahn.com
Fax: +49 6926520154
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Adresse des Beschafferprofils:
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beginn: 01.08.2023
Ende: 31.07.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Verlängerungsoption um bis zu 4 Jahre (2+2 Jahre Option)” Neuer Wert
Text:
“Beginn: 01.09.2023
Ende: 31.08.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Verlängerungsoption um bis zu 4 Jahre (2+2 Jahre Option)” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beginn: 01.08.2023
Ende: 31.07.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Verlängerungsoption um bis zu 4 Jahre (2+2 Jahre Option)” Neuer Wert
Text:
“Beginn: 01.09.2023
Ende: 31.08.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Verlängerungsoption um bis zu 4 Jahre (2+2 Jahre Option)” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beginn: 01.08.2023
Ende: 31.07.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Verlängerungsoption um bis zu 4 Jahre (2+2 Jahre Option)” Neuer Wert
Text:
“Beginn: 01.09.2023
Ende: 31.08.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Verlängerungsoption um bis zu 4 Jahre (2+2 Jahre Option)” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 4
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beginn: 01.08.2023
Ende: 31.07.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Verlängerungsoption um bis zu 4 Jahre (2+2 Jahre Option)” Neuer Wert
Text:
“Beginn: 01.09.2023
Ende: 31.08.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Verlängerungsoption um bis zu 4 Jahre (2+2 Jahre Option)” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 5
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beginn: 01.08.2023
Ende: 31.07.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Verlängerungsoption um bis zu 4 Jahre (2+2 Jahre Option)” Neuer Wert
Text:
“Beginn: 01.09.2023
Ende: 31.08.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Verlängerungsoption um bis zu 4 Jahre (2+2 Jahre Option)” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 6
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beginn: 01.08.2023
Ende: 31.07.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Verlängerungsoption um bis zu 4 Jahre (2+2 Jahre Option)” Neuer Wert
Text:
“Beginn: 01.09.2023
Ende: 31.08.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Verlängerungsoption um bis zu 4 Jahre (2+2 Jahre Option)” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 7
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Beginn: 01.08.2023
Ende: 31.07.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Verlängerungsoption um bis zu 4 Jahre (2+2 Jahre Option)” Neuer Wert
Text:
“Beginn: 01.09.2023
Ende: 31.08.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Verlängerungsoption um bis zu 4 Jahre (2+2 Jahre Option)” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 27.01.2023
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 10.02.2023
Ortszeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Text: Tag: 02.05.2023
Neuer Wert
Text: Tag: 16.05.2023
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Text
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweis des Auftraggebers:
Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z.B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Text
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 007-015356 (2023-01-05)