Beschreibung der Beschaffung
Leistungsverzeichnis:
- Absaugen/Entsorgen der Betriebsstoffe Kältemittel und Öl aus den Bestandsanlagen
- Absaugen von Glycolwasser, Zwischenlagerung in geeigneten Tanks vor Ort, protokollierte Qualitätsmessung vor Wiederverwendung
- Demontage und Zerlegung der Bestandsanlagen aus der Kellerebene
- Ausbringen der Anlagenteile bis auf den Betriebshof, die Verschrottung erfolgt durch IHP über bereitgestellte Container
- Ggf. kurzzeitiger Abbau bzw. Umverlegung von Teilen der Lüftungsanlage und Sanitäranlagen, -leitungen erforderlich
- Anpassung der elektrischen Zuleitungen/Unterverteilungen/Trassierungen
- Anpassung von Maschinenfundamenten, ggf. Abbruch und Neuerstellung
- Austausch und Anpassung der Netz-Förderpumpen hinter den Anlagen
- Anpassung der Kalt- und Kühlwasserverrohrung an Anschlüsse der Neuanlagen, einschl. Anstrich, Isolierung, Blechverkleidung (wie Bestand)
- Einbringung der Neuanlagen
- Schwingungsentkoppelte Aufstellung
- Steuerungsseitige Verknüpfung der Neuanlagen mit bestehender Gebäudeleittechnik (entsprechend Bestand)
- Anlagenbefüllung mit Betriebsstoffen, ggf. spätere Korrektur von Füllmengen
- Anlagen-Inbetriebnahmen sowie Testlauf von mind. 7 Werktagen in Zusammenarbeit mit Betreiberpersonal
- Ausfertigung der techn. Dokumentation gemäß IHP-Dokumentationsrichtlinie (angefügt)
- Für den Start der Kühlsaison 2023 (April) ist eine 2. Inbetriebnahme unter Lastbedingungen durchzuführen sowie das Erreichen der Leistungsdaten nachzuweisen.