Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Sollten mehr als fünf geeignete Bewerber einen Teilnahmeantrag fristgemäß und vollständig einreichen und die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt eine Beschränkung des Bieterkreises auf maximal fünf Bieter zu beschränken.
Kompetenz und Erfahrung (60%)
Entscheidend ist zu 60% die anhand der eingereichten Referenzen nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung anhand des Grades der Vergleichbarkeit und der Anzahl der eingereichten Referenzen über die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar erbrachten Leistungen gemäß Formblatt 4. Zugelassen sind nur vergleichbare und abgeschlossene Referenzprojekte im Sinn des Abschnitts II. 3 a) der Bewerberinformation.
Die Vergabestelle beschränkt die Zahl der einreichbaren Referenzen auf 10 Referenzen pro Bewerber/Bewerbergemeinschaft. Jede der eingereichten Referenz wird anhand des nachstehenden Punktesystems (Die Punkte stehen jeweils hinter der Anforderung) wie folgt bewertet:
Zugelassen sind nur vergleichbare und abgeschlossene Referenzprojekte im Sinn des Abschnitts II. 3 a) der Bewerberinformation.
Lieferung und Installation von mindestens 100 RFID-Tags im Gleisbereich oder anderweitigen Fahrwegen
(< 100 = 2; <50 = 1; <10 = 0) 3
Einbau der RFID-Tags in mindestens 3 unterschiedlichen Untergründen (wie beispielsweise Schotter, Gras, Straßenbelag, Tunnelbereich) (2 unterschiedliche Untergründe = 1,5; 1 Untergrund = 0) 3
Lieferung und Installation von Antennen in Fahrzeugen zum Auslesen von RFID-Tags, von Radarwellen oder anderen auf Wellenempfang basierten Systemen (nachfolgend "RFID-Antennen oder vergleichbar") in mindestens 100 Fahrzeugen (< 100 = 2; <50 = 1; <10 = 0) 3
Lieferung und Installation von Auswerteeinheiten in Fahrzeugen zum Auslesen von RFID-Tags, von Radarwellen oder anderen auf Wellenempfang basierten Systemen (nachfolgend "RFID-Auswerteeinheit oder vergleichbar") in mindestens 100 Fahrzeugen
(< 100 = 2; <50 = 1; <10 = 0) 3
Lieferung einer Gesamtlösung mit RFID-Komponenten im Gleisbereich oder einem anderweitigen Fahrweg und RFID-Fahrzeugkomponenten 3
Schnittstelle der RFID-, Radar oder anderweitigen Wellenempfangslösung zu einer externen Software im Fahrzeug 1
Hardware-Wartung von RFID-Tags oder vergleichbar im Gleisbereich oder anderweitigen Fahrwegen 1
Hardware-Wartung von RFID-, Radarwellenempfangs -Antennen in Fahrzeugen 1
Hardware-Wartung von RFID, Radarwellenempfangs -Auswerteeinheiten in Fahrzeugen 1
Software-Wartung für RFID, Radarwellenempfangs -Auswerteeinheiten 1
Maximal erreichbare Punktzahl je Referenz 20
Die Punkte der eingereichten vergleichbaren Referenzen werden addiert. Maximal können somit 200 ungewichtete Punkte erreicht werden. Dies entspricht einer gewichteten Maximalpunktzahl von 60 Punkten.
Grad der Kundenzufriedenheit (40%)
Bestandteil der Vergabeunterlagen ist das Formblatt 6 "Erklärung zur Kundenzufriedenheit", das von dem jeweiligen Auftraggeber einer eingereichten Referenz auszufüllen ist. Es dürfen nur ausgefüllte Formblätter von Auftraggebern zu in Abschnitt 4.1.4.1. eingereichten Referenzprojekten eingereicht werden. Gewertet wird jeweils nur der Grad der nachgewiesenen Zufriedenheit über vergleichbare Referenzprojekte. Die durch einen Auftraggeber abgegebene ausgefüllte Erklärung zur Kundenzufriedenheit wird wie folgt bewertet:
Ein Bewerber erhält für jeden sehr zufriedenen Referenzkunden über vergleichbare Referenzleistungen pro ausgefülltem Formblatt 10 Punkte.
Ein Bewerber erhält für jeden zufriedenen Referenzkunden über vergleichbare Referenzleistungen pro ausgefülltem Formblatt 5 Punkte.
Ein Bewerber erhält für jeden teilweise zufriedenen Referenzkunden über vergleichbare Referenzleistungen pro ausgefülltem Formblatt 2 Punkte.
Die erreichten Punkte werden mit dem o.g. Gewichtungsfaktor (40 %) multipliziert.
Die fünf (5) Bewerber mit den insgesamt höchsten Punktzahlen (Summe aus "Kompetenz und Erfahrung" und "Grad der Kundenzufriedenheit") werden zur Angebotsabgabe ausgewählt.
Sollten mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erhalten, behält sich die ÜSTRA vor, die abschließende Auswahl und Reduzierung des Bieterkreises durch Losverfahren herbeizuführen.