Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: UzK, Geb. 321, Sanierung Physik, Projektsteuerung
321-F-22--711
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung: Projektmanagement nach AHO Heft Nr. 9, 5. Auflage (2020) Lph 1-9
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Geb. 321, Sanierung Physik Zülpicher Str. 77 50937 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektmanagementleistungen
Im Rahmen der Baugenehmigung Gesamtsanierung physikalische Institute ist die Generalsanierung der physikalischen Institute...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektmanagementleistungen
Im Rahmen der Baugenehmigung Gesamtsanierung physikalische Institute ist die Generalsanierung der physikalischen Institute Vertragsgegenstand. Der an den Bestand angebaute Laborneubau (dieser ist Teil der gemeinsamen Baugenehmigung) wurde bereits fertiggestellt.
Leistungen der Projektsteuerung: Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-09 📅
Datum des Endes: 2033-05-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Gemäß der Matrix Teilnahme wird die Eignung der Bewerber nach folgender Gewichtung festgestellt.:
1. Qualität der fachlichen Leistungsfähigkeit des...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Gemäß der Matrix Teilnahme wird die Eignung der Bewerber nach folgender Gewichtung festgestellt.:
1. Qualität der fachlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens unter Berücksichtigung der Referenzen - 75 %
2. Anzahl der festangestellten MA des Projektmanagements (ohne BüroinhaberIn) im Vollzeitäquivalent (VZÄ) insgesamt - 10 %
3. Dauer der Betriebszugehörigkeit der festangestellten MA des Projektmanagements im Vollzeitäquivalent (VZÄ) im Durchschnitt
- 15 %
Es wird eine Rangfolge der Bewerber erstellt, mindestens 3, maximal 6 Bewerber werden in der zweiten Stufe aufgefordert, ein
Angebot abzugeben.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach objektiver Auswahl der zu
Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird unter diesen Bewerbern die Auswahl per Los getroffen. (§ 75 Abs. 6 VgV)
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen des Auftragnehmers werden in fünf Projekt- und Auftragsstufen unterteilt:
1. Stufe: Projektvorbereitung
2. Stufe: Planung
3. Stufe:...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen des Auftragnehmers werden in fünf Projekt- und Auftragsstufen unterteilt:
1. Stufe: Projektvorbereitung
2. Stufe: Planung
3. Stufe: Ausführungsvorbereitung
4. Stufe: Ausführung
5. Stufe: Projektabschluss
Der Auftragnehmer wird zunächst mit sämtlichen Leistungen für die Stufe 1 beauftragt
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung zu Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB. Hierfür muss das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular 521_EU verwendet werden.
2. Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung zu Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB. Hierfür muss das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular 521_EU verwendet werden.
2. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des EU-Mitgliedsstaates, indem der Bewerber tätig ist bzw. Nachweis der Berufszulassung als Architekt oder Ingenieur, Kammermitgliedschaft.
3. Bei Bewerbergemeinschaften: Formblatt 531_EU ist beizufügen.
Ausländische Bewerber können anstelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Eignungsnachweise vorlegen, sofern diese nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Fremdsprachige Nachweise sind in beglaubigter deutscher Übersetzung vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zum Jahresumsatz brutto in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
2. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personen-,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zum Jahresumsatz brutto in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
2. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit
Versicherungssummen je Schadensfall von mindestens 5 Mio Euro für Personenschäden und 10 Mio Euro für Sach- und
Vermögensschäden, wobei die Summen dreifach maximiert sein müssen.
“zu 1.: Durchschnittlicher Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags, (Projektsteuerung) des Bewerbers brutto in den letzten drei abgeschlossenen...”
zu 1.: Durchschnittlicher Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags, (Projektsteuerung) des Bewerbers brutto in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019-2021) von durchschnittlich mindestens 2 Mio Euro.
zu 2.: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit den hierzu angegebenen Anforderungen, bei Einreichung des Teilnahmeantrages ist die Vorlage einer Erklärung der Versicherung, dass die ausreichende Höhe der Versicherung bei Auftragserteilung angepasst wird, ausreichend.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis von 3 Referenzobjekten für Leistungen der Projektsteuerung im Sinne des § 34 HOAI für vergleichbare fertiggestellte Projekte, Fertigstellung ab...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis von 3 Referenzobjekten für Leistungen der Projektsteuerung im Sinne des § 34 HOAI für vergleichbare fertiggestellte Projekte, Fertigstellung ab dem 01.01.2012.
2. Angaben zu Festangestellten
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1:
- 1 Referenz Nr. 1 in Höhe von mind. 35 Mio. EUR KG 200-700 brutto
- 1 Referenz Nr. 2, vergleichbare Kernsanierung eines Laborgebäudes mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1:
- 1 Referenz Nr. 1 in Höhe von mind. 35 Mio. EUR KG 200-700 brutto
- 1 Referenz Nr. 2, vergleichbare Kernsanierung eines Laborgebäudes mit Schadstoffrückbau im laufenden Betrieb und mehreren Bauabschnitten
- 1 Referenz Nr. 3, Auftraggeber öffentlicher Auftraggeber
Zu 2:
Mindestanforderung ist eine Summe von mindestens 10 Mitarbeitern im Projektmanagement im Vollzeitäquivalent (VZÄ) pro Jahr der letzten 3 Geschäftsjahren mit einer durchschnittlichen Bürozugehörigkeit von mindestens 3 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: gem. § 75 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung des Bewerbers, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen - siehe Bewerbungsbogen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-12
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen können kostenfrei unter www.evergabe.nrw abgerufen werden, die Vergabeunterlagen werden nicht anderweitig versandt.
Bitte stellen Sie...”
Die Vergabeunterlagen können kostenfrei unter www.evergabe.nrw abgerufen werden, die Vergabeunterlagen werden nicht anderweitig versandt.
Bitte stellen Sie alle Fragen zum Verfahren oder zur Leistungsbeschreibung ausschließlich über die Kommunikationsmöglichkeit des Vergabeportals NRW (www.evergabe.nrw.de). Die Antworten zu eingehenden Fragen werden ebenfalls über dieses Portal allen Bietern zur Verfügung gestellt. Der Fragesteller bleibt hierbei selbstverständlich anonym.
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietertool des Vergabeportal NRW (www.evergabe.nrw.de) einzureichen. Angebote, die auf anderen Wegen (per Briefpost, Fax, E-Mail oder den Kommunikationsbereich des Vergabeportals) eingereicht werden, werden vom Verfahren ausgeschlossen.
Weitere Informationen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes und/oder des Bietertools finden Sie auf den Seiten des Vergabeportals im Bereich Wirtschaft/Einkauf NRW/Vergabemarktplatz und insbesondere unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ .
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYWYYUE
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Anlauf
der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 155-443674 (2022-08-10)