Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: V 18-22 BHW 2 GWA
V 18-22
Produkte/Dienstleistungen: Sanitäre Anlagen📦
Kurze Beschreibung: Gas-/ Wasser-/ Entwässerungsanlagen
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwässerungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Gasanlagen📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 76189 Karlsruhe, Wikingerstraße 13
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Zentralwerkstatt VU Karlsruhe GbR, vertreten durch die VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH errichtet in Karlsruhe (Rheinhafen), auf dem Grundstück der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Zentralwerkstatt VU Karlsruhe GbR, vertreten durch die VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH errichtet in Karlsruhe (Rheinhafen), auf dem Grundstück der Wikingerstraße 13, die Neubauten einer zentralen Kfz-Werkstatt mit Busbetriebshof für die AVG und VBK.
Schmutzwasser der Gebäude W30 (Verwaltungs-/ Lagertrakt, Werkstatt) und W33 (Waschhalle) wird gesammelt und über in Installationsschächten verlegte Fallleitungen und Schmutzwasserhebeanlagen zu Sammelleitungen / Grundleitungen geführt und dort den Außenanlagen übergeben.
Materialien:
Anschluss-/ Fallleitungen: PP-Rohr
Grundleitung: PP-MD Rohre
Regenwasser wird als Druckentwässerung sowie Freispiegelentwässerung über Sammel- und Fallleitungen den Sammel-/ Grundleitungen zugeführt.
Materialien:
Druckentwässerung: Verzinkte-Rohre
Freispiegelentwässerung: PE Rohre
Neuerrichtung Trinkwasserhausanschluss im Hausanschlussraum, Verteilung über 3 Kreise. Trinkwasserleitungen werden als Verteil-Leitungen zu den in den Versorgungsschächten installierten Steigleitungen geführt. Die Trinkwarmwasserversorgung erfolgt z.T. aus der zentralen Trinkwarmwasseraufbereitung und aus dezentralen elektrischen Warmwasserbereitern.
Materialien:
Trinkwarm- und Trinkkaltwasser: Edelstahl- und Kunststoffverbundrohr
Isolierung: Mineralfaser auf Alukaschierung/ z.T. mit Blechmantel
Armaturen: Rotguss/Messing
Objekte / Einrichtungsgegenstände:
1 Reihenwaschbeckenanlage
1x Behinderten-WC-Anlage
Duschen als Reihenanlage bestehend aus 9 Paneelen
22 WT-Anlagen
16 WC-Anlagen
9 Urinale
10 Stahl-Ausgussbecken
2 Enthärtungsanlagen
2 Frischwasserstationen
Hebeanlage
Gasanlagen zur Versorgung der Heizzentrale und der Lackierkabine.
• TW-Leitungsnetz: ca. 1.000 m, anteilig Edelstahl/Metallverbund
• SW-Leitungsnetz: ca. 350 m PP-Rohre mit Steckmuffen
• RW-Leitungsnetz: ca. 700 m, anteilig Druck- /Freispiegel-Entwässerung
• Gas-Leitungsnetz: ca. 250 m Kupferrohr mit Pressverbindern
Der Auftrag ist in einer geplanten Bauzeit von ca. 6 Monaten zu erfüllen.
Die Anbindung an die Gebäudeautomation erfolgt bauseits (durch das Gewerk GA).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-10 📅
Datum des Endes: 2023-09-25 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Nachweise sind durch den Bewerber mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
- Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (Handwerksrolle, Verzeichnis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Nachweise sind durch den Bewerber mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
- Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (Handwerksrolle, Verzeichnis der Handwerkskammer, Register der IHK) des Sitzes der Bieter.
- Bestätigung des Versicherers des Bewerbers über das Bestehen einer Betriebshaftpflicht, die Personenschäden bis min. 5 000 000 EUR und sonstige Schäden bis min. 5 000 000 EUR abdeckt. Sofern keine Betriebshaftpflicht in angegebener Höhe besteht legen Sie bitte einen Nachweis/verbindliche
Zusage des Versicherers vor, dass im Falle der Beauftragung eine entsprechende Erhöhung der Haftungssumme erfolgt.
Durch den Bewerber sind dem Teilnahmeantrag als Nachweis Eigenerklärungen (KEV 179 AngErg Eignung) dahingehend beizufügen, dass:
- sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
- die verantwortlichen Personen keine schweren Verfehlungen begangen haben, die die Zuverlässigkeit der Bewerber in Frage stellen,
- die Zahlungsverpflichtungen für Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind,
- die Zahlungsverpflichtung (Finanzamt, Krankenkasse, usw.) ordnungsgemäß erfüllt sind,
- Anmeldung Berufgenossenschaft
- Einhaltung der Tariftreue und Mindestentgeltverpflichtung
(Bestätigung KEV 179.3 und BVB, siehe Verdingungsunterlagen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Durchschnittlicher Gesamtjahresumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (mind. 1 500 000 EUR/Jahr).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat mind. 3 Referenzen der letzten 5 Jahre zu benennen (KEV 179 AngErg Eignung), die mit der ausgeschriebenen Leistung (in Art und Umfang)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber hat mind. 3 Referenzen der letzten 5 Jahre zu benennen (KEV 179 AngErg Eignung), die mit der ausgeschriebenen Leistung (in Art und Umfang) vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Der Auftraggeber macht von der Möglichkeit des § 45 SektVO, die Anzahl der geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften zu begrenzen, keinen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Der Auftraggeber macht von der Möglichkeit des § 45 SektVO, die Anzahl der geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften zu begrenzen, keinen Gebrauch.
Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der ausschreibenden Stelle einzureichen.
Der Auftraggeber behält sich gemäß § 15 Abs. 4 SektVO vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben. Im Falle von Verhandlungen behält sich der Auftraggeber vor, mit einer begrenzten Anzahl von Bietern unter Beachtung des Wettbewerbsgrundsatzes zu verhandeln.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung 5 v. H. der Bruttoauftragssumme und
Sicherheitsleistung für Mängelansprüche 5 v. H. der Bruttoabrechnungssumme,...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung 5 v. H. der Bruttoauftragssumme und
Sicherheitsleistung für Mängelansprüche 5 v. H. der Bruttoabrechnungssumme, einschl. erteilter Nachträge.
Es wird ausschließlich Sicherheit durch Bürgschaft akzeptiert.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Gem. VOB/B, ergänzend siehe Vertragsbestimmungen als Anlage der Verdingungsunterlagen.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerber-/ Bietergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine formlose von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
- in der alle...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bewerber-/ Bietergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine formlose von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein bevollmächtigter Vertreter als Ansprechpartner benannt wird,
- bestätigt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem AG umfassend und uneingeschränkt rechtsverbindlich vertritt,
- festgelegt wird, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft als Gesamtschuldner haften.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-25
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-23 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 061-161714 (2022-03-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 766581.46 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Zentralwerkstatt VU Karlsruhe GbR, vertreten durch die VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH errichtet in Karlsruhe (Rheinhafen), auf dem Grundstück der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Zentralwerkstatt VU Karlsruhe GbR, vertreten durch die VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH errichtet in Karlsruhe (Rheinhafen), auf dem Grundstück der Wikingerstraße 13, die Neubauten einer zentralen Kfz-Werkstatt mit Busbetriebshof für die AVG und VBK. Schmutzwasser der Gebäude W30 (Verwaltungs-/ Lagertrakt, Werkstatt) und W33 (Waschhalle) wird gesammelt und über in Installationsschächten verlegte Fallleitungen und Schmutzwasserhebeanlagen zu Sammelleitungen / Grundleitungen geführt und dort den Außenanlagen übergeben. Materialien: Anschluss-/ Fallleitungen: PP-Rohr Grundleitung: PP-MD Rohre Regenwasser wird als Druckentwässerung sowie Freispiegelentwässerung über Sammel- und Fallleitungen den Sammel-/ Grundleitungen zugeführt. Materialien: Druckentwässerung: Verzinkte-Rohre Freispiegelentwässerung: PE Rohre Neuerrichtung Trinkwasserhausanschluss im Hausanschlussraum, Verteilung über 3 Kreise. Trinkwasserleitungen werden als Verteil-Leitungen zu den in den Versorgungsschächten installierten Steigleitungen geführt. Die Trinkwarmwasserversorgung erfolgt z.T. aus der zentralen Trinkwarmwasseraufbereitung und aus dezentralen elektrischen Warmwasserbereitern. Materialien: Trinkwarm- und Trinkkaltwasser: Edelstahl- und Kunststoffverbundrohr Isolierung: Mineralfaser auf Alukaschierung/ z.T. mit Blechmantel Armaturen: Rotguss/Messing Objekte / Einrichtungsgegenstände: 1 Reihenwaschbeckenanlage 1x Behinderten-WC-Anlage Duschen als Reihenanlage bestehend aus 9 Paneelen 22 WT-Anlagen 16 WC-Anlagen 9 Urinale 10 Stahl-Ausgussbecken 2 Enthärtungsanlagen 2 Frischwasserstationen Hebeanlage Gasanlagen zur Versorgung der Heizzentrale und der Lackierkabine. • TW-Leitungsnetz: ca. 1.000 m, anteilig Edelstahl/Metallverbund • SW-Leitungsnetz: ca. 350 m PP-Rohre mit Steckmuffen • RW-Leitungsnetz: ca. 700 m, anteilig Druck- /Freispiegel-Entwässerung • Gas-Leitungsnetz: ca. 250 m Kupferrohr mit Pressverbindern Der Auftrag ist in einer geplanten Bauzeit von ca. 6 Monaten zu erfüllen. Die Anbindung an die Gebäudeautomation erfolgt bauseits (durch das Gewerk GA).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 061-161714
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: V 18-22 BHW 2 GWA
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fuller GmbH
Postanschrift: Veilchenstraße 33
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721613033📞
E-Mail: info@fuller.de📧
Fax: +497 21613035 📠
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Quelle: OJS 2022/S 187-530556 (2022-09-23)