Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
B K1.1 Mittlere Anzahl festangestellter (ggf. auch vom Unterauftragnehmer oder Mitglied Bewerbergemeinschaft). Gewichtung 3,0 %, Wertung 0,0 % = bis einschl. 2 MA, 10,0 % = ab 10 MA
B K1.2 Technische Büroausstattung (ggf. auch vom Unterauftragnehmer oder Mitglied Bewerbergemeinschaft). Gewichtung 3,0 %, Wertung 0,0 % = einfache, geringe Ausstattung 3,0 % = sehr gute Ausstattung
B) R1, R2 und R3: 3 Referenzen mit Beginn ab 2010 zur Projektsteuerung bzw. betriebliche Koordination von Baumaßnahmen im Geltungsbereich der BOStrab, davon 1 Baumaßnahme in Betriebshof- bzw. Werkstattbereichen. Eine Maßnahme muss eine öffentlich bezuschusste Maßnahme gewesen sein. Weiter ist der Nachweis über eine bauliche Maßnahme im Gleisbereich U-Bahn (Bauen unter rollendem Rad) über eine Referenz zu erbringen. Es genügt auch eine Referenz, sofern diese Referenz alle Bedingungen erfüllt. Je Referenzbeschreibung sind max. 3 DIN A4 Seiten zugelassen.
B) R1 Projektbezeichnung Referenz 1 BOStrab Projektsteuerung Betriebshof- oder Werkstatt: Gewichtung Summe 28,0 % Wertung: Vergleichbarkeit Projekt: 10,0 %, Vergleichbarkeit Leistungsumfang: 10,0 %, Referenzschreiben Kostentreue: 5,0 %, Termintreue: 3,0 %.
B) R2 Projektbezeichnung Referenz 2 BOStrab Projektsteuerung Gleisbereich (unter roll. Rad): Gewichtung Summe 28,0 % Wertung: Vergleichbarkeit Projekt: 10,0 %, Vergleichbarkeit Leistungsumfang: 10,0 %, Referenzschreiben Kostentreue: 5,0 %, Termintreue: 3,0 %
B) R3 Projektbezeichnung Referenz 3 BOStrab Betriebliche Koordination: Gewichtung Summe 28,0 % Wertung: Vergleichbarkeit Projekt: 10,0 %, Vergleichbarkeit Leistungsumfang: 10,0 %, Referenzschreiben Kostentreue: 5,0 %, Termintreue: 3,0 %
Gewertet werden die vom Bewerber unter „B) R1 bis B) R3“ bezeichneten Projekte. Darüber hinaus beigelegte Unterlagen, Broschüren oder Präsentationen werden in diesem Zusammenhang nicht gewertet. Nicht vergleichbare Referenzen werden bei der Wertung ebenso nicht berücksichtigt.
B) R4 Vergleichbare Referenzen seit 2010 (über B) R1 bis R3 hinaus): Gewichtung Summe 5,0 %, Wertung: keine weiteren Referenzen: 0,0 %, ab 10 vergleichbare Referenzen: 5,0 %
B) R5: Honorarvolumen für vergleichbare Leistungen netto des größten Projekts der 3 vorgenannten Referenzen. Die Wertung erfolgt nur, wenn die zugehörige Referenz (B R1, B R2 oder B R3) gewertet wurde. Gewichtung 5,0 % Wertung: 0,0 % = bis 0,2 Mio. €, 1,25 % = über 0,20 Mio. bis 0,30 Mio. €, 2,5 % = über 0,30 Mio. bis 0,4 Mio. €, 3,75 % = über 0,4 Mio. bis 0,5 Mio. €, 5,0 % = über 0,5 Mio. €