Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Variable Steh- und Sitzplatzsysteme
VE_311_Sportpark Stadion Frankfurt am Main
Produkte/Dienstleistungen: Metallbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Erweiterung Nordwesttribüne - Variable Steh- und Sitzplatzsysteme
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Lieferung und Montage eines Bestuhlungssystems von verwandelbaren Sitz- und Stehplätzen als Schlosserleistung.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-02 📅
Datum des Endes: 2023-05-27 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Einzelheiten siehe Formblatt Eigenerklärung Eignung) soweit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Einzelheiten siehe Formblatt Eigenerklärung Eignung) soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenene Leistung vergleichbar sind.
“Mindestjahresumsatz von durchschnittlich 1,5 Mio. EUR pro Jahr in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Referenzen über vergleichbare Leistungen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens eine vergleichbare Referenz, die nach dem 31.12.2015 abgeschlossen wurde. Vergleichbar sind Referenzen die das folgende Kriterium erfüllen:
-...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens eine vergleichbare Referenz, die nach dem 31.12.2015 abgeschlossen wurde. Vergleichbar sind Referenzen die das folgende Kriterium erfüllen:
- Schlosser-/ Metallbauarbeiten mit einer Abrechnungssumme von mindestens 1 Mio.
Mehr anzeigen Informationen über reservierte Verträge
Der Auftrag ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern vorbehalten, die die soziale und berufliche Eingliederung von behinderten oder benachteiligten Personen zum Ziel haben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vertragliche Vorgaben zur Sicherstellung der Umsetzung von Art. 5k Abs.1 der VO (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Vertragliche Vorgaben zur Sicherstellung der Umsetzung von Art. 5k Abs.1 der VO (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 sind zu beachten.
Des Weiteren ist eine Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) vom 12.Juli 2021, GVBl. S. 338 vorzulegen, die entsprechenden Vorgaben sind ebenfalls zu beachten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-06
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-06
15:00 📅
“Die interessierten Bieter werden aufgefordert, bis zum 26.08.2022 mitzuteilen, ob Stoffe und Materialien im Rahmen der Leistungserbringung verarbeitet...”
Die interessierten Bieter werden aufgefordert, bis zum 26.08.2022 mitzuteilen, ob Stoffe und Materialien im Rahmen der Leistungserbringung verarbeitet werden, die von dem Erlass des BMWK vom 24. Juni 2022 und dem Erlass des HMdF zu den Materialengpässen und Stoffpreissteigerungen aufgrund des Ukrainekrieges umfasst sind und daher eine entsprechende Stoffpreisgleitklausel erforderlich ist.
Sollte dies der Fall sein, haben die interessierten Bieter dies unter Benennung des jeweiligen Stoffes, bis zum 26.08.2022 über das Kommunikationstool auf der Plattform DTVP, mitzuteilen.
1. Es ist eine Eigenerklärung, dass keine zwingenden oder optionalen Ausschlussgründe vorliegen, vorzulegen, siehe Formblatt Eigenerklärung Eignung.
2. Es ist die Eigenerklärung zu Art. 5 k der VO (EU) Nr. 833/2014 (Eigenerklärung zum Russlandbezug) vorzulegen.
3. Für alle in dieser Bekanntmachung geforderten Erklärungen ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt Eigenerklärung Eignung zu verwenden soweit mit dem Angebot keine Einheitliche Europäische Eigenerklärung vorgelegt wird.
Sofern eine allgemeine PQ nach VOB/A die geforderten Eignungsnachweise inhaltlich abdeckt, kann die entsprechende Angabe durch Verweis auf die PQ ersetzt werden. Weitere Angaben, die nicht von der PQ nach VOB/A erfasst sind, müssen gesondert unter Verwendung des Formblattes Eigenerklärung Eignung getätigt werden.
4. Bietergemeinschaften sind zugelassen und werden wie Einzelbieter behandelt. Sofern Bietergemeinschaften in den Vergabeunterlagen nicht ausdrücklich genannt werden, sind unter dem Begriff Bieter auch Bietergemeinschaften zu verstehen.
5. Eignungsleihe:
Für den Fall, dass Bewerber zum Nachweis der eigenen Eignung auf die Ressourcen/Mittel von dritten Unternehmen verweisen, ist das Formblatt "Eignungsleihe technische und berufliche Leistungsfähigkeit" und/oder "Eignungsleihe wirtschaftliche und finanzielle Eignungsleihe" zu verwenden.
6. Bieterfragen sind bis 26.08.2022 zugelassen. Fragen, die danach eingehen, gelten nicht als rechtzeitig und es besteht kein Anspruch auf Beantwortung.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNAR1N6
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 611327648-534 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vorinformation erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vorinformation benannten Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 61132648-534 📠
Quelle: OJS 2022/S 146-416754 (2022-07-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 870 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 146-416754
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VE_311_Sportpark Stadion Frankfurt am Main: Variable Steh- und Sitzplatzsysteme
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GSM Sella GmbH
Postanschrift: Tannenberg 29
Postort: Schlüsselfeld
Postleitzahl: 96132
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9552/9318-886📞
E-Mail: info@gsm-sella.de📧
Region: Bamberg, Landkreis🏙️
URL: http://www.gsm-sella.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 870 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 870 000 💰