Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VE 10 - Modulbau
illerSENIO 2022_10
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Caritasverein Illertissen e.V. schreibt den Holzmodulbau von 156 Pflegezimmern für den Ersatzneubau des Pflegeheims in Vöhringen aus.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Montage und Errichtung von Fertigkonstruktionen📦
Ort der Leistung: Neu-Ulm🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Caritasverein Illertissen e.V. schreibt als VE10 den Modulbau für einen aus vier Gebäuden (A, B, C und D) bestehenden Ersatzneubau des Pflegeheims in...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Caritasverein Illertissen e.V. schreibt als VE10 den Modulbau für einen aus vier Gebäuden (A, B, C und D) bestehenden Ersatzneubau des Pflegeheims in Vöhringen aus.
Bei dem geplanten Gebäudekomplex handelt es sich um ein Pflegeheim für Senioren als Ersatzneubau für das Bestandsgebäude des Caritas-Centrum Vöhringen. Insgesamt sind 156 Pflegezimmer in Holzmodulbauweise geplant. Die Holzbaumodule sind vom Grundsatz gleich aufgebaut und haben Außenmaße von 4,21m Breite und 7,295m Länge. Im Erdgeschoss sind 39 Module 3,70m hoch, in den Obergeschossen 117 Module 3,31m hoch. Die lichte Raumhöhe der Module beträgt im EG und OG jeweils h=i.L.2,70m. Eine Moduleinheit hat eine Wohnfläche von 26,05m² und verfügt über ein Duschbad und einen Wohnbereich. Die Ausstattung und Möblierung wird bis auf die Sanitäreinheit bauseits gestellt.
Im Zuge der teilfunktionalen Ausschreibung erstellen die Bieter ein auftragsbezogenes Gesamtkonzept und einen Lösungsentwurf mit technischer Baubeschreibung, das vom AG mit einem pauschalen Betrag von 3.000,00 € brutto vergütet wird.
Nach Auftragserteilung erstellt der AN als Generalplaner für die Pflegezimmer-Module die Ausführungsplanung mit den Bestandteilen der Objektplanung, Tragwerksplanung und die Fachplanung technische Gebäudeausrüstung.
Hiernach ist vom AN ein Prototyp zu errichten, anhand dessen die Ausführungsqualitäten mit dem Bauherrn, Architekten und Fachplanern abzustimmen sind. Nach schriftlicher Freigabe durch den AG erfolgt die Produktion der Holzmodulbauweise. Die Lieferung und Montage der Holzbaumodule erfolgt unmittelbar nach Fertigstellung der Rohbauarbeiten.
Prototyp / Mock-Up
Ausführungsplanung: 06.02.2023 bis 17.03.2023.
Prüfung und Freigabe Ausführungsplanung durch AG / Architekt: 20.03.2023 bis 31.03.2023.
Produktion Prototyp und Aufstellung vor Ort: 03.04.2023 bis 21.04.2023.
Bemusterung mit AG vor Ort / Werkstatt- und Montageplanung: 24.04.2023 bis 02.06.2023.
Prüfung und Freigabe W+M-Planung durch AG: 05.06.2023 bis 09.06.2023.
Module Gebäude A & B
Produktion Module: 12.06.2023 bis 13.10.2023.
Werksabnahme Module Gebäude A: 02.10.2023 bis 06.10.2023.
Werksabnahme Module Gebäude B: 09.10.2023 bis 13.10.2023.
Lieferung und Montage Module Gebäude A: 23.10.2023 bis 10.11.2023.
Lieferung und Montage Module Gebäude B: 13.11.2023 bis 01.12.2023.
Die Einzelheiten ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis und den weiteren Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-06 📅
Datum des Endes: 2023-12-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt je Los in 3 Stufen.
1) Die Teilnahmeanträge werden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt je Los in 3 Stufen.
1) Die Teilnahmeanträge werden zunächst daraufhin untersucht, ob sie ausgefüllt und vollständig sind. Die Entscheidung über das Nachfordern von Unterlagen steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bewerber haben hierauf keinen Anspruch.
2) Die Teilnahmeanträge werden sodann daraufhin untersucht, ob die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt sind (siehe Ziff. I der Eignungsmatrix).
3) Auf der dritten Stufe werden die Teilnahmeanträge für jedes Los anhand der in der Eignungsmatrix benannten Wertungskriterien mit Unterkriterien, der Punktezahl und der jeweiligen Wichtung bewertet (Ziff. II der Eignungsmatrix). Zum Angebot aufgefordert werden die besten fünf Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, welche die meisten Wertungspunkte erreicht haben. Erreichen zwei oder mehr Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften die gleiche Punktzahl, entscheidet unter ihnen das Los. Zum Angebot aufgefordert werden nur Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die mindestens 37,5 von 75 Wertungspunkten erreicht haben.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Caritasverein Illertissen e.V. ist KEIN öffentlicher Auftraggeber iSd § 99 GWB und der RL 2014/24/EU.
Bieterfragen sind spätestens 7 Kalendertage vor...”
Zusätzliche Informationen
Der Caritasverein Illertissen e.V. ist KEIN öffentlicher Auftraggeber iSd § 99 GWB und der RL 2014/24/EU.
Bieterfragen sind spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist bzw. Angebotsfrist zu stellen, um eine rechtzeitige Beantwortung zu gewährleisten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung Bezug Russland (Formblatt 127)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) oder Präqualifizierung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung.
Hinweis: Die nachfolgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) oder Präqualifizierung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung.
Hinweis: Die nachfolgenden Mindestanforderungen und Wertungskriterien sind auch von präqualifizierten Unternehmen nachzuweisen, soweit der Nachweis nicht schon aus dem Präqualifizierungsverzeichnis und den darin hinterlegten Erklärungen und Unterlagen hervorgeht.
2) Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindesthöhe der Versicherungssumme für Personenschäden von 5.000.000,- EUR für für Sachschäden von 3.000.000,- EUR je Schadensfall.
Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das Zweifache der genannten Versicherungssumme pro Versicherungsjahr umfassen.
Die Versicherung ist bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Die Versicherung muss die hergestellte Module bis zur Lieferung und zum Einbau auf der Baustelle des AG gegen die Gefahr des zufälligen Untergangs (Brand, Hochwasser etc.) versichern.
3) Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Holzbau) von durchschnittlich 15 Mio EUR netto p.a. Ein darüber hinaus gehender Umsatz wird bewertet.
Für die Einzelheiten wird auf die Eignungsmatrix in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
s.o.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Anzahl der Architekten und/oder bauvorlageberechtigter Ingenieure, die im Unternehmen bzw. der Bietergemeinschaft zu Verfügung stehen: Mind. 2,0...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Anzahl der Architekten und/oder bauvorlageberechtigter Ingenieure, die im Unternehmen bzw. der Bietergemeinschaft zu Verfügung stehen: Mind. 2,0 Vollzeitäquivalent (berechnet auf 40h Woche).
Hinweis: Bauunternehmen, die selbst über keine angestellten Architekten/bauvorlageberechtigte Ingenieure verfügnen, können mit Planungsbüros entweder eine Bietergemeinschaft eingehen oder diese als eignungsleihende Nachunternehmer einsetzen.
2) Referenzen des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft aus den letzten 10 abgeschlossenen Kalenderjahren
Aufgrund des Umfangs des Gesamtprojekts und der inhaltlichen Anforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzen sowie, um einen hinreichenden Wettbewerb sicherzustellen und insbesondere, um auch kleinere Bewerber nicht zu benachteiligen, stellt der Auftraggeber als Referenzzeitraum auf die letzten zehn Jahre (Oktober 2012 bis Oktober 2022) ab. Referenzen werden nur gewertet, wenn die Baumaßnahmen in den letzten zehn Kalenderjahren abgeschlossen und das Referenzobjekt in Betrieb genommen wurde (Mindestanforderung).
Die Bewerber sollen mit ihrem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zu fünf Referenzen einreichen. Werden mehr Referenzen eingereicht, werden nur die aus Sicht des Auftraggebers besten drei Referenzen anhand der nachfolgenden Kriterien gewertet.
Bewerbergemeinschaften werden wie ein Einzelbewerber behandelt (§ 6 Abs. 2 VOB/A). Bewerbergemeinschaften legen daher eine gemeinsame Referenzliste vor.
Der Auftraggeber bewertet die Eignung der Bewerber anhand der Vergleichbarkeit von Referenzen. Die Vergleichbarkeit wird im Hinblick auf die inhaltliche Vergleichbarkeit bewertet.
a) Referenz umfasst Holzmodulbau (keine Holzständerbauweise, sondern Holzmodule) mit einem Auftragswert von mind. 2,5 Mio. EUR netto (Mindestanforderung).
b) Referenz umfasst mind. teilfunktionale Ausschreibung (mind. Ausführungsplanung ab LPh 5 und Bauleistungen vom AN erbracht).
c) Referenz umfasst Herstellung von modularen Zimmern für Pflegeeinrichtung, Heim oder vergleichbare Nutzung.
d) Referenz umfasst mindestens Ausführungsplanungen von Sanitär- und Elektroinstallation.
e) Referenzbestätigung über ordnungsgemäße und termingerechte Ausführung oder anderweitige positive Bestätigung des Referenzgebers mit vergleichbarer Aussage.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“s.o.
Es werden die fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften mit den meisten Wertungspunkten zum Angebot aufgefordert. Eine Angebotsaufforderung erfolgt jedoch...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
s.o.
Es werden die fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften mit den meisten Wertungspunkten zum Angebot aufgefordert. Eine Angebotsaufforderung erfolgt jedoch nur, wenn ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft bei den Wertungskriterien nach Ziff. II. der Eignungsmatrix insgesamt mind. 37,5 von 75 Wertungspunkten erreicht hat.
Unter mehreren punktgleichen Bewerbern/Bewerbergemeinschaften entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Der Caritas Illertissen e.V. ist KEIN öffentlicher Auftraggeber i.S.d § 99 GWB. Die Ausschreibung unterfällt nicht der VOB/A EU, sondern der VOB/A, 1....”
Beschleunigtes Verfahren
Der Caritas Illertissen e.V. ist KEIN öffentlicher Auftraggeber i.S.d § 99 GWB. Die Ausschreibung unterfällt nicht der VOB/A EU, sondern der VOB/A, 1. Abschnitt. Es wurde eine angemessene Teilnahmefrist iSd § 10 Abs. 3 VOB/A, 1. Abschnitt, gesetzt.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-28
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-31 📅
“Der Caritas Illertissen e.V. ist KEIN öffentlicher Auftraggeber i.S.d § 99 GWB. Die Ausschreibung unterfällt nicht der VOB/A EU, sondern der VOB/A, 1....”
Der Caritas Illertissen e.V. ist KEIN öffentlicher Auftraggeber i.S.d § 99 GWB. Die Ausschreibung unterfällt nicht der VOB/A EU, sondern der VOB/A, 1. Abschnitt. Es wurde eine angemessene Teilnahmefrist iSd § 10 Abs. 3 VOB/A, 1. Abschnitt, gesetzt.
Bieterfragen sind bis spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist zu stellen, um eine rechtzeitige Beantwortung der Bieterfragen sicherzustellen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: VOB-Stelle der Regierung von Schwaben
Postanschrift: Fronhof 10
Postort: Augsburg
Postleitzahl: 86152
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 821327-2468📞
E-Mail: vob-stelle@reg-schw.bayern.de📧
Fax: +49 821327-2660 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nachprüfungsstelle i.S.d. § 21 VOB/A, 1. Abschnitt, ist die Regierung von Schwaben, VOB-Stelle, Fronhof 4, 86156 Augsburg, E-Mail: vob-stelle@reg-schw.bayern.de”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nachprüfungsstelle i.S.d. § 21 VOB/A, 1. Abschnitt, ist die Regierung von Schwaben, VOB-Stelle, Fronhof 4, 86156 Augsburg, E-Mail: vob-stelle@reg-schw.bayern.de
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 199-561260 (2022-10-09)