Kurze Beschreibung
Verkehrserhebung (kombinierte Zählung und Befragung) in den Netzen des Loses 1 (VE Ost-West 2023):
- Emsland (kurz: VE EMS),
- Mittelland (kurz: VE MIL),
- RE 2 NRW, im Linienabschnitt der RE 2 Münster Hbf - Osnabrück Hbf, (kurz: VE RE 2 NRW),
- NX, im Linienabschnitt der RE 6 Bielefeld Hbf - Minden (Westf) und im Linienabschnitt der RE 7 Münster (Westf) Hbf - Rheine, (kurz: VE NX) und
- RB 57 (kurz: VE RB 57)
im Jahr 2023 und
in den Netzen des Loses 2 (VE Süd-Nord 2023 ff.):
- Hanse-Netz (kurz: HN) in den Jahren 2023, 2024 und 2025,
- Nordost-Hessen-Netz, auf der Linie RB 83 Göttingen - Kassel Hbf und RB 87 im Linienabschnitt Göttingen - Eichenberg, (kurz: NOH) im Jahr 2023,
- S-Bahn Stade, im Linienabschnitt der S 3 Stade - Neugraben, (kurz: SBHH) im Jahr 2023,
- Saale-Thüringen-Südharz, im Linienabschnitt der RE 9 Kassel-Wilhelmshöhe - Leinefelde (kurz: STS), im Jahr 2023,
- Dieselnetz Nordthüringen, im Linienabschnitt der RE 2 Kassel-Wilhelmshöhe - Eichenberg (kurz: DINO) im Jahr 2023 und
- NeiTech, im Linienabschnitt der RE 1 Göttingen - Leinefelde (kurz: NTT) im Jahr 2023 sowie
- als Eventualposition 3: RE 83 im Linienabschnitt der RE 83 Lüneburg - Büchen (kurz: RE 83) im Jahr 2023.
Die Erhebungen sind nach der Methodik der Vier-Wellen-Erhebung durchzuführen. In jedem einzelnen Erhebungsjahr und -netz ist jeweils eine komplette Vier-Wellen-Erhebung, bestehend aus den vier Wellen Winter, Frühjahr, Sommer und Herbst, durchzuführen.