Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Personelle Ressourcen
3. Der Bewerber hat eine Darstellung der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren je Geschäftsjahr durchschnittlich beschäftigten Festangestellten und Projektmitarbeiter (jeweils Vollzeitäquivalent, „FTE“), differenziert nach Erfahrung/Qualifikation, entsprechend den Mindestanforderungen, vorzulegen:
(a) Diplom Ingenieure oder gleichwertig (Festangestellte), untergliedert nach den Fachrichtungen/Qualifikationen:
- Fachrichtung Bauleitung
- Ingenieure (Bauleitung),
- Baubegleitende Qualitätssicherung;
(b) sonstige Beschäftigte (Festangestellte):
- Bauausführendes Personal, wie Poliere etc.
(c) Diplom Ingenieure oder gleichwertig (Projektmitarbeiter),
- untergliedert nach den Fachrichtungen/Qualifikationen wie in (a) s.o.;
(d) sonstige Beschäftigte (Projektmitarbeiter)
- untergliedert nach den Fachrichtungen/Qualifikationen wie in (b) s.o.
Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist die Darstellung für jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert zu erbringen.
4. Ferner hat der Bewerber zu erklären, welche technischen Fachkräfte oder technischen Stellen während der Leistungserbringung (siehe Terminplan) eingesetzt werden sollen. Diese personellen Ressourcen haben
(a) Diplom Ingenieure oder gleichwertig für die Fachrichtungen/Qualifikationen:
- Fachrichtung Bauleitung
- Bauingenieure (Bauleitung)
- Baubegleitende Qualitätssicherung
(b) Technischer Zeichner
zu umfassen. Die Angaben müssen ausreichend sein, um auch z.B. erforderliche unerwartete Umplanungen oder Ausfälle abdecken zu können.
Im Falle von Bewerbergemeinschaften kann die Erklärung aus einer einheitlichen Darstellung der für die Auftragserfüllung geplanten Ressourcen aller Fachkräfte der Bewerbergemeinschaft bestehen.
Die Fachkräfte können, die entsprechende Qualifikation vorausgesetzt, für mehr als eine Fachrichtung, benannt werden, außer die Qualitätssicherung, die durch unterschiedliche Personen besetzt werden müssen.
Unternehmensbezogene Referenzen
5. Angabe von unternehmensbezogenen Referenzen über vergleichbare Leistungen nach Maßgabe der nachstehenden Festlegungen (nachfolgend Abschnitt 7.5.2), entsprechend den Mindestanforderungen.
Sonstiges
6. Beschreibung der technischen Ausrüstung.
7. Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung (einschließlich Arbeitsschutz) mit einem Zertifikat entsprechend den Mindestanforderung
8. Angaben des Bieters zu seinen Umweltmanagementmaßnahmen, die er während der Auftragsausführung anwenden kann, mit einem Zertifikat entsprechend den Mindestanforderungen
9. Angabe, welche Teile des hier ausgeschriebenen Auftrages der Bewerber unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.