Beschreibung der Beschaffung
Attraktivierung der Seebrücke Weißenhäuser Strand
Die Gemeinde Wangels im Kreis Ostholstein plant die Attraktivierung der Seebrücke. Dies soll u.a. durch den Umbau und die Erweiterung der vorhandenen Seebrücke zu einer attraktiven Seebrücke realisiert werden. Die Brücke weist eine Gesamtlänge von rd. 128,50 m und eine variable Breite von größer 3,00 m auf, wovon die ersten rd. 50 m über den Strandbereich führen und der Rest des Bauwerkes im Wasser steht. Die Gründung erfolgt auf bestehenden und neuen Gründungsrohren aus Stahl. Die Konstruktion des Stegüberbaus besteht aus einer Stahltragkonstruktion mit Holzbohlenbelag. Die Brücke wird u.a. mit LED-Beleuchtung im Geländerhandlauf und diversen Ausstattungsgegenständen versehen.
Wesentliche Hauptleistungen:
rd. 270 m Holmgeländer mit Saumbohle aus Holz abbrechen
und entsorgen.
rd. 360 m² Bohlenbelag aus Holz abbrechen und entsorgen.
rd. 32 m³ Stegtragkonstruktion aus Holz abbrechen und entsorgen.
rd. 20 St. Gründungspfähle aus Holz und Stahl ziehen und entsorgen.
rd. 75 t Stahlrohre als Gründungspfähle liefern (Ø 323,9 x 12,5 mm, Ø 609 x 12,5 mm).
rd. 55 St. Gründungspfähle aus Stahlrohren einbringen (Land und
Wasser).
rd. 55 St. Gründungspfähle mit Füllbeton verfüllen.
rd. 36 St. Vorhandene Stahlrohre Ø 323,9 x 12,5 mm erhöhen.
rd. 475 m² Korrosionsschutz an Gründungspfählen (neu und Bestand) herstellen.
rd. 68 t feuerverzinkte Stahlträger als Stegkonstruktion herstellen.
rd. 15 t feuerverzinktes, umlaufendes Randblech liefern und einbauen.
rd. 1.500 m Futterholz aus Bongossi mit EPDM-Band liefern und einbauen.
rd. 655 m² Bohlenbelag aus Bongossi herstellen.
1 St. Strandzugangstreppe aus Stahl mit Geländer herstellen
2 St. DLRG-Anlegekonstruktionen mit Stahltreppen herstellen.
rd. 300 m Brückengeländer einschließlich LED-Beleuchtung herstellen.
Ausstattung (4 Mülleimer, 2 Sitzbänke, Podest, 4 Fahnenmasten, 1 Brückenschild)