Die MPG hat Bedarf an kompetenten und erfahrenen Anbietern, zum einen für die Konzeption, Planung und Umsetzung der regelmäßig jährlich stattfindenden Jahresversammlung, zum anderen für die Konzeption, Planung und Durchführung von repräsentativen oder öffentlichen oder internen Veranstaltungen verschiedenster Art im Präsenz-, Hybrid- oder Digitalformat. Vor diesem Hintergrund erfolgt dieses Vergabeverfahren mit dem Ziel, für jedes Los einen Auftragnehmer zu finden, der auf Abruf aus der entsprechenden Rahmenvereinbarung den Auftraggeber bei der Organisation von Veranstaltungen unterstützt. Der Leistungsumfang setzt sich aus folgenden Leistungskomponenten zusammen, die in folgende Lose aufgeteilt werden:
Los 1: Konzeption, Organisation und Durchführung der Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft;
Los 2: Konzeption, Organisation und Durchführung weiterer Veranstaltungen der Max-Planck-Gesellschaft
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Veranstaltungsorganisation
Az 22040102000122_2022_Veranstaltungsagentur
Produkte/Dienstleistungen: Event-Organisation📦
Kurze Beschreibung:
“Die MPG hat Bedarf an kompetenten und erfahrenen Anbietern, zum einen für die Konzeption, Planung und Umsetzung der regelmäßig jährlich stattfindenden...”
Kurze Beschreibung
Die MPG hat Bedarf an kompetenten und erfahrenen Anbietern, zum einen für die Konzeption, Planung und Umsetzung der regelmäßig jährlich stattfindenden Jahresversammlung, zum anderen für die Konzeption, Planung und Durchführung von repräsentativen oder öffentlichen oder internen Veranstaltungen verschiedenster Art im Präsenz-, Hybrid- oder Digitalformat. Vor diesem Hintergrund erfolgt dieses Vergabeverfahren mit dem Ziel, für jedes Los einen Auftragnehmer zu finden, der auf Abruf aus der entsprechenden Rahmenvereinbarung den Auftraggeber bei der Organisation von Veranstaltungen unterstützt. Der Leistungsumfang setzt sich aus folgenden Leistungskomponenten zusammen, die in folgende Lose aufgeteilt werden:
Los 1: Konzeption, Organisation und Durchführung der Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft;
Los 2: Konzeption, Organisation und Durchführung weiterer Veranstaltungen der Max-Planck-Gesellschaft
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Konzeption, Organisation und Durchführung der Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Event-Organisation📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Konzeption, Organisation und Durchführung der Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft.
Für eine ausführliche Leistungsbeschreibung siehe Kapitel 5 der...”
Beschreibung der Beschaffung
Konzeption, Organisation und Durchführung der Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft.
Für eine ausführliche Leistungsbeschreibung siehe Kapitel 5 der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertragsbeginn erfolgt mit Zuschlagserteilung. Der beabsichtigte Leistungsbeginn ist der 01.01.2024. Die Basis-Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre (24...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertragsbeginn erfolgt mit Zuschlagserteilung. Der beabsichtigte Leistungsbeginn ist der 01.01.2024. Die Basis-Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre (24 Monate), gerechnet ab dem Zeitpunkt des Leistungsbeginns. Die gesamte Vertragslaufzeit beträgt maximal 6 Jahre (72 Monate), gerechnet ab dem Zeitpunkt des Leistungsbeginns. Zum bzw. nach Ablauf der Basis-Vertragslaufzeit steht dem Auftraggeber jährlich ein ordentliches Kündigungsrecht zu (jährliche Kündigungsoption). Macht der Auftraggeber nicht von seinem Kündigungsrecht Gebrauch, läuft der Vertrag nach Ablauf der Basis-Vertragslaufzeit noch maximal 4 Jahre (48 Monate) weiter (Optionslaufzeit).
--
Details zu der Kündigung finden sich im Vertrag.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“A: Schätzmenge
--
Das geschätzte Gesamtauftragsvolumen dieser Vergabemaßnahme über die maximal mögliche Vertragslaufzeit in Los 1 insgesamt sechs (6)...”
Zusätzliche Informationen
A: Schätzmenge
--
Das geschätzte Gesamtauftragsvolumen dieser Vergabemaßnahme über die maximal mögliche Vertragslaufzeit in Los 1 insgesamt sechs (6) Jahresversammlungen (Schätzmenge).
--
B: Höchstmenge
--
Aus der RV können in Los 1 insgesamt höchstens sechs (6) Jahresversammlungen über die maximal mögliche Vertragslaufzeit abgerufen werden (Höchstmengen).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Konzeption, Organisation und Durchführung weiterer Veranstaltungen der Max-Planck-Geselllschaft” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Konzeption, Organisation und Durchführung weiterer Veranstaltungen der Max-Planck-Gesellschaft. Für eine ausführliche Leistungsbeschreibung siehe Kapitel 5...”
Beschreibung der Beschaffung
Konzeption, Organisation und Durchführung weiterer Veranstaltungen der Max-Planck-Gesellschaft. Für eine ausführliche Leistungsbeschreibung siehe Kapitel 5 der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertragsbeginn erfolgt mit Zuschlagserteilung. Der beabsichtigte Leistungsbeginn ist der 01.01.2024. Die Basis-Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre (24...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertragsbeginn erfolgt mit Zuschlagserteilung. Der beabsichtigte Leistungsbeginn ist der 01.01.2024. Die Basis-Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre (24 Monate), gerechnet ab dem Zeitpunkt des Leistungsbeginns. Die gesamte Vertrags-laufzeit beträgt maximal 6 Jahre (72 Monate), gerechnet ab dem Zeitpunkt des Leistungsbeginns. Zum bzw. nach Ablauf der Basis-Vertragslaufzeit steht dem Auftraggeber jährlich ein ordentliches Kündigungsrecht zu (jährliche Kündigungsoption). Macht der Auftraggeber nicht von seinem Kündigungsrecht Gebrauch, läuft der Vertrag nach Ablauf der Basis-Vertragslaufzeit noch maximal 4 Jahre (48 Monate) weiter (Optionslaufzeit).
--
Details zu der Kündigung finden sich im Vertrag.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“A: Schätzmenge
--
Das geschätzte Gesamtauftragsvolumen dieser Vergabemaßnahme über die maximal mögliche Vertragslaufzeit in Los 2 ins-gesamt 90...”
Zusätzliche Informationen
A: Schätzmenge
--
Das geschätzte Gesamtauftragsvolumen dieser Vergabemaßnahme über die maximal mögliche Vertragslaufzeit in Los 2 ins-gesamt 90 Veranstaltungen (Schätzmenge).
--
B: Höchstmenge
--
Aus der RV können in Los 2 insgesamt höchstens 100 Veranstaltungen über die maximal mögliche Vertragslaufzeit abgerufen werden (Höchstmengen).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“--
Allgemein zur Eignung, zur Bietergemeinschaft und zum Einsatz anderer Unternehmen siehe unten VI.3.
--
A) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
--
Allgemein zur Eignung, zur Bietergemeinschaft und zum Einsatz anderer Unternehmen siehe unten VI.3.
--
A) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (EK-01-A):
--
Nachzuweisen ist das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 oder 124 GWB. Hierzu hat der Bewerber unter Verwendung der Anlage 5 Abschnitt "Nichtvorliegen von Ausschlussgründen" zu erklären, dass keiner der dort genannten Aus-schlussgründe i. S. d. §§ 123, 124 GWB vorliegt. Die Erklärung ist zwingend von jedem Unternehmen einzureichen (vgl. bei bloßem Unterauftragnehmer allerdings Kapitel 2.2.2 der Vergabeunterlage).
--
B) Unternehmensdarstellung (EK-02-A):
--
Verlangt werden folgende Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer: Name des Unternehmens (Firma), Anschrift, USt-ID-Nummer, Gründungsjahr, Telefon, Fax, E-Mail, Angaben zur Unternehmensgröße (Vorliegen eines Kleinstunternehmens, eines kleinen Unternehmens oder eines mittleren Unternehmens i.S.d. der Empfehlung der Kommission vom 6. Mai 2003 betreffend die Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen [ABl. L 124 vom 20.05.2003, S. 36]), falls gegeben die Angabe des amtlichen Verzeichnisses bzw. Präqualifizierungssystems, in dem der Wirtschaftsteilnehmer erfasst ist (dann Bezeichnung Verzeichnis und Eintragungs- bzw. Zertifizierungsnummer und Angaben zum möglichen Abruf der Dokumente), Leistungsspektrum, Haupttätigkeitsgebiet sowie organisatorische Gliederung des Unternehmens. Die Angaben sind unter Verwendung von Anlage 5 der Vergabeunterlagen Abschnitt "Unternehmensdarstellung" vorzunehmen. Die geforderten Angaben und Nachweise sind zwingend von jedem Unternehmen (außer einem bloßen Unterauftragnehmer) einzureichen.
--
C) Berufs- oder Handelsregistereintragung (EK-03-A):
--
Der Bewerber hat unter Verwendung der Anlage 5 Abschnitt "Berufs- oder Handelsregistereintragung" zu erklären, dass er in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, eingetragen ist, oder über eine gleichwertige Erlaubnis der Berufsausübung verfügt, sofern der Bieter nicht im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist.
--
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“--
A) Betriebshaftpflichtversicherung (EK-04-A):
--
Gefordert wird das Vorliegen bzw. der mögliche Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
--
A) Betriebshaftpflichtversicherung (EK-04-A):
--
Gefordert wird das Vorliegen bzw. der mögliche Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Versicherungssummen: für Personen- und Sachschäden mindestens fünf (5) Mio. EUR (zweifach maximiert) sowie für Vermögensschäden mindestens fünfhunderttausend (500.000) EUR (zweifach maximiert).
--
Der Bewerber muss unter Verwendung der Anlage 5 Abschnitt
" Betriebshaftpflichtversicherung" erklären, dass:
--
er über eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung mit den vorgenannten Mindestversicherungssummen verfügt; zum Nachweis hat der Bieter in diesem Fall eine entsprechende Bescheinigung der Versicherung oder Kopie der Versicherungspolice einzureichen;
--
oder
--
eine entsprechende Versicherbarkeit des Unternehmens besteht und der Bewerber im Falle der Zuschlagserteilung auf sein Angebot eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung mit den vorgenannten Mindestversicherungssummen abschließen kann: zum Nachweis hat der Bewerber in diesem Fall eine entsprechende Bestätigung der Versicherung oder Bescheinigung eines Versicherungsmaklers einzureichen.
--
B) Umsatzdarstellung (EK-05-A - EK-06-A)
--
Zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber eine Erklärung über den Gesamtjahresumsatz des Unternehmens (EK-05-A) sowie den spezifischen Jahresumsatz des Unternehmens im Bereich Veranstaltungsorganisation (EK-06-A) jeweils bezogen auf die letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019 - 2021) abzugeben, sofern die entspre-chenden Angaben verfügbar sind. Sofern für das letzte Jahr noch keine abschließenden Zahlen vorliegen, sind ausnahmsweise vorläufige sorgfältige Schätzungen anzugeben und entsprechend zu kennzeichnen.
--
Die Angaben sind unter Verwendung der Anlage 5 Abschnitt "Umsatzdarstellung" zu tätigen.
“Betriebshaftpflichtversicherung (EK-04-A)
--
Gefordert wird das Vorliegen bzw. der mögliche Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaft-pflichtversicherung...”
Betriebshaftpflichtversicherung (EK-04-A)
--
Gefordert wird das Vorliegen bzw. der mögliche Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaft-pflichtversicherung mit folgenden Versicherungssummen:
• für Personenschäden mindestens 5 Mio. EUR (zweifach maximiert) sowie
• für Sach- und Vermögensschäden mindestens 500.000 EUR (zweifach maximiert)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Technische Fachkräfte (EK-07-A):
--
Um sicherzustellen, dass der Bewerber über die erforderlichen personellen Mittel verfügt, um den Auftrag in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Technische Fachkräfte (EK-07-A):
--
Um sicherzustellen, dass der Bewerber über die erforderlichen personellen Mittel verfügt, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können, muss er folgende Angaben zur durchschnittlichen Anzahl seiner Beschäftigten (VZÄ) jeweils in den letzten drei Geschäftsjahren (2019 - 2021) einreichen.
Angaben müssen sich auf die Beschäftigtenkategorien beziehen:
• Technische Fachkräfte (Mitarbeiter, die im Bereich Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen tätig sind)
• Führungskräfte (Geschäftsführung)
--
B) Unternehmensreferenzen (EK-08-A/B bis EK-10-A/B):
--
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird vorausgesetzt, dass der Bewerber über Erfahrungen im Zusammenhang mit den hier ausgeschriebenen Leistungen verfügt. Diese sind durch die Darstellung von geeigneten Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen des Bewerbers nachzuweisen. Die dargestellten Referenzen müssen die umfassenden Erfahrungen des Bewerbers in Bezug auf die Ausführung von Leistungen der hier ausgeschriebenen Art belegen, d.h. hinsichtlich Aufgaben, Umfang und Anforderung dem hier beschriebenen Vergabegegenstand möglichst nahe kommen, insbesondere im Hinblick auf die in Kapitel 5 ausgeführten Charakteristika der zu vergebenen Leistungen.
Der Bewerber hat hierzu entsprechende Referenzen in Bezug auf die nachfolgend genannten Leistungsbereiche aus den letzten vier Jahren anzugeben. Diese müssen jeweils folgende Angaben enthalten: Leistungsempfänger inklusive Kontaktdaten; Angaben zum Auftragszeitraum; aussagekräftige Angaben, welche konkreten Leistungen der Bieter selbst erbracht hat; Auftragsvolumen des selbst erbrachten Anteils (Auftragswert und zeitlicher Umfang).
Angaben, wie viele Mitarbeiter mit der Leistungserbringung beschäftigt waren.
Der Bewerber hat jede Referenz unter Verwendung von Anlage 5 Abschnitt "Unternehmensreferenzen" darzustellen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen an Technische Fachkräfte (EK-07-A):
--
Hinsichtlich der Beschäftigtenzahlen der letzten drei Geschäftsjahre muss jeweils mindestens die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen an Technische Fachkräfte (EK-07-A):
--
Hinsichtlich der Beschäftigtenzahlen der letzten drei Geschäftsjahre muss jeweils mindestens die folgende durchschnittliche Anzahl an Beschäftigten (VZÄ) je Kategorie beschäftigt gewesen sein (Mindestanforderung, bei deren Nichterfüllung der Bewerber als ungeeignet ausgeschlossen wird):
--
• mindestens fünf (5) technische Fachkräfte/Jahr
• mindestens zwei (2) Führungskräfte/Jahr
--
Mindestanforderungen an Unternehmensreferenzen (EK-08-A/B bis EK-10-A/B):
--
Der Bewerber hat folgende Referenzen einzureichen (= Mindestanforderung, bei deren Nichtbeachtung Bewerber als ungeeignet ausgeschlossen werden):
--
Los 1:
• zwei (2) Referenzen, die dem in Los 1 beschriebenen Leistungsbereich "Jahresversammlung" entsprechen bzw. nahekommen, inklusive Gremiensitzungen, Abendver-anstaltungen und Rahmenprogramm (EK-08-A/B),
• zwei (2) Referenzen für den für beide Lose geltenden Leistungsbereich "Einla-dungsmanagement" für Veranstaltungen zwischen 200 bis 500 Gästen und ver-schiedenen Teilveranstaltungen (bei mindestens einer Referenz) (EK-10-A/B).
Los 2:
• drei (3) Referenzen, die dem in Los 2 beschriebenen Leistungsbereich "Konzeption und Organisation von Veranstaltungen" entsprechen, inklusive Konzept, Planungs- und Umsetzungsphase (EK-09-A/B),
• zwei (2) Referenzen für den für beide Lose geltenden Leistungsbereich "Einladungsmanagement" für Veranstaltungen zwischen 200 bis 500 Gästen und ver-schiedenen Teilveranstaltungen (bei mindestens einer Referenz) (EK-10-A/B).
Eine Referenz kann für mehrere Leistungsbereiche genannt werden, wenn in dem jeweiligen Referenzprojekt die entsprechenden Leistungen zum Nachweis der Erfahrungen für verschiedene Leistungsbereiche erbracht wurden. Es ist daher in jeder Referenz darauf hinzuweisen, welche Leistungsbereiche diese abdeckt.
Die Referenzen müssen in den vier Jahren vor der Bekanntmachung abgeschlossen worden sein; der Projektstart darf jedoch vor dem genannten Termin liegen (= Mindestanforderung an die Wertbarkeit der Referenz, bei deren Nichterfüllung der Bewerber als ungeeignet ausgeschlossen wird).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“A: Selbstausführungsgebot
--
Es besteht für beide Lose ein Selbstausführungsgebot im Hinblick auf die in Kapitel 2.2.3 der Vergabeunterlagen genannten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
A: Selbstausführungsgebot
--
Es besteht für beide Lose ein Selbstausführungsgebot im Hinblick auf die in Kapitel 2.2.3 der Vergabeunterlagen genannten kritischen Aufgaben. Diese müssen direkt vom Bieter selbst oder im Falle einer BG von einem Teilnehmer der BG ausgeführt werden; eine Eignungsleihe oder ein Subunternehmereinsatz sind in diesen Bereichen nicht zugelassen.
--
B: Verpflichtung zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen
--
Da der künftige Auftragnehmer bei der Auftragsausführung Zugang zu vertraulichen und sensiblen, d.h. personenbezogenen Daten beim Auftraggeber hat, wird vom Bieter bereits mit Angebotsabgabe eine Verpflichtungserklärung gefordert, mit der er sich bzw. die ausführenden Unternehmen - im Falle der Zuschlagserteilung - zum Abschluss einer Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag gemäß Art. 28 ff. Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) verpflichtet. Hierzu hat der Bieter die Erklärung gemäß Formblatt Verpflichtungserklärung zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorga-ben gemäß DS-GVO (Anlage 09) mit dem Angebot einzureichen, zuzüglich eines Entwurfs der Vertragsanlage 4 (AVV), wel-che im Falle einer beabsichtigten Zuschlagserteilung mit dem potentiellen Auftragnehmer finalisiert wird.
C: Russlandsanktionen
--
Jeder Bieter muss unter Verwendung von Anlage 6 der Vergabeunterlagen erklären, dass kein Zuschlags- und Erfüllungsverbot gemäß Art. 5k Abs.1 Verordnung (EU) Nr. 833/2014 i. V. m. der Verordnung (EU) 2022/576 für öffentliche Aufträge im Zusammenhang mit russischen Personen, Organisationen und Einrichtungen besteht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Das Vergabeverfahren betrifft die Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen i. S. d. § 130 Abs. 1 GWB i. V. m. Anhang XIV zur Richtlinie...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Das Vergabeverfahren betrifft die Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen i. S. d. § 130 Abs. 1 GWB i. V. m. Anhang XIV zur Richtlinie 2014/24/EU (Art. 4 lit.d), die unter folgenden CPV-Code fallen: 79952000. Das Verfahren wird daher unter Berücksichtigung der für diese Vergaben geltenden Besonderheiten (vgl. §§ 64 ff. VgV) durchgeführt. Gemäß § 65 Abs. 2 VgV darf die Laufzeit eines Rahmenvertrages 6 Jahre betragen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es handelt sich um ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (§ 17 VgV i. V. m. §§ 64,65 VgV). vgl. auch weitere nachfolgende Ausführungen zur...”
Es handelt sich um ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (§ 17 VgV i. V. m. §§ 64,65 VgV). vgl. auch weitere nachfolgende Ausführungen zur Auswahl der Bewerber und Kapitel 3.4 der VU.
A.) Ablauf des Vergabeverfahrens / Auswahl
Interessierte Unternehmen sind aufgerufen, sich in der ersten Stufe durch die Einreichung eines Teilnahmeantrages nach Maßgabe der vorliegenden Bedingungen für die weitere Teilnahme am Vergabeverfahren zu bewerben. Nach Ablauf der Teilnahmefrist (vgl. IV 2.2) werden die fristgerecht eingegangen Bewerbungen einer Eignungsprüfung unterzogen und an-hand der Eignungskriterien beurteilt (vgl. Kapitel 3.4 VU).
--
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Unter denjenigen Bewerbern, die alle geforderten Mindestanforderungen an die Eignung ("Ausschlusskriterien") erfüllen, wählt der Auftraggeber je Los anhand der unten genannten "Bewertungskriterien" mindestens 3 geeignete Bewerber aus, die zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert werden:
--
Sofern mehr als drei geeignete Bewerber vorhanden sind, werden mindestens die drei Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die bei den unten genannten Bewertungskriterien insgesamt mit der höchsten Punktzahl bewertet wurden. Hierzu wird anhand der erreichten Gesamtpunktzahlen eine Rangfolge der Bewerber gebildet. Ausgewählt werden grundsätzlich die drei Bewerber mit den höchsten erreichten Punktzahlen.
--
Erreichen auch unter Berücksichtigung dieser Regelung Bewerber dieselbe Punktanzahl wie der drittbeste Bewerber, so wer-den diese mit dem Drittbesten gleichauf liegenden Bewerber ebenfalls (d.h. neben den besten drei Bewerbern) zur Angebots-abgabe aufgefordert.
--
Die geforderten Unternehmensreferenzen werden bei Erfüllung der Mindestanforderungen im Hinblick auf die genannten Kriterien bewertet. Es erfolgt eine vergleichende Bewertung der von den Bewerbern dargestellten Referenzen in ihrer Gesamtheit mit 0 bis 4 Punkten pro Leistungsbereich. Gleichwertige Darstellungen erhalten jeweils gleichviele Punkte.
--
Folgende Kriterien dienen als Grundlage der Bewertung einer Referenz (Referenzaspekte):
--
1. Vergleichbarkeit der vom Bewerber im Rahmen des Referenzprojekts erbrachten mit den hier ausgeschriebenen Leistun-gen,
--
2. Erfahrungen mit der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen von Forschungsorganisationen/ Universitäten
--
3. Vollständigkeit, Aussagekraft und Stimmigkeit (Widerspruchsfreiheit) der Darstellung.
--
Sofern weniger als drei geeignete Bewerber vorhanden sind, ist grundsätzlich beabsichtigt, das Vergabeverfahren fortzuführen und die Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern, die über die geforderte Eignung verfügen (vgl. § 51 Abs. 3 VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: http://regierung.oberbayern.de/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die bei Einreichung eines Nachprüfungsantrags bei der zuständigen Vergabekammer einzuhaltenden Fristen und Zuläs-sigkeitsvoraussetzungen wird...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die bei Einreichung eines Nachprüfungsantrags bei der zuständigen Vergabekammer einzuhaltenden Fristen und Zuläs-sigkeitsvoraussetzungen wird ausdrücklich hingewiesen.
--
Der Bewerber/Bieter hat etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder den Verga-beunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung unter IV.2.2 genannten Frist gegen-über der Auftraggeberin (bei der oben unter I.1 benannten Kontaktstelle) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Et-waige sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften haben Bewerber/Bieter innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme gegenüber der Auftraggeberin (bei der oben unter I.1 benannten Kontaktstelle) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB).
--
Hilft die Auftraggeberin dem gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht ab, kann der Bewerber/Bieter innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einen An-trag auf Einleitung eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
--
Bei Nichteinhaltung der vorgenannten Fristen ist der Bewerber/Bieter mit seiner Rüge präkludiert und ein etwaiger darauf ge-stützter Nachprüfungsantrag unzulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. Generalverwaltung; Sachgebiet Vergabemanagement”
Postanschrift: Hofgartenstraße 8
Postort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@gv.mpg.de📧
Fax: +49 8921081344 📠
Quelle: OJS 2022/S 244-705947 (2022-12-14)
Ergänzende Angaben (2023-01-04)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 244-705947
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: A) Technische Fachkräfte (EK-07-A)
Alter Wert
Text:
“Um sicherzustellen, dass der Bewerber über die erforderlichen personellen Mittel verfügt, um den Auftrag inangemessener Qualität ausführen zu können, muss...”
Text
Um sicherzustellen, dass der Bewerber über die erforderlichen personellen Mittel verfügt, um den Auftrag inangemessener Qualität ausführen zu können, muss er folgende Angaben zur durchschnittlichen Anzahl seinerBeschäftigten (VZÄ) jeweils in den letzten drei Geschäftsjahren (2019 - 2021) einreichen.Angaben müssen sich auf die Beschäftigtenkategorien beziehen:•Technische Fachkräfte (Mitarbeiter, die im Bereich Konzeption, Organisation und Durchführung vonVeranstaltungen tätig sind)•Führungskräfte (Geschäftsführung)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Um sicherzustellen, dass der Bewerber über die erforderlichen personellen Mittel verfügt, um den Auftrag inangemessener Qualität ausführen zu können, muss...”
Text
Um sicherzustellen, dass der Bewerber über die erforderlichen personellen Mittel verfügt, um den Auftrag inangemessener Qualität ausführen zu können, muss er folgende Angaben zur durchschnittlichen Anzahl seinerBeschäftigten (VZÄ) jeweils in den letzten drei Geschäftsjahren (2019 - 2021) einreichen.Angaben müssen sich auf die Beschäftigtenkategorien beziehen:•Technische Fachkräfte (Mitarbeiter, die im Bereich Konzeption, Organisation und Durchführung vonVeranstaltungen tätig sind)•Führungskräfte
Mehr anzeigen Andere zusätzliche Informationen
Die Führungskräfte müssen nicht zwangsläufig der Geschäftsführung angehören.
Quelle: OJS 2023/S 006-012307 (2023-01-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Konzeption, Organisation und Durchführung der Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft. Für eine ausführliche Leistungsbeschreibung siehe Kapitel 5 der...”
Beschreibung der Beschaffung
Konzeption, Organisation und Durchführung der Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft. Für eine ausführliche Leistungsbeschreibung siehe Kapitel 5 der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation der Teammitglieder
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept für die Festversammlung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept für die Zusammenarbeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen und Vorbereitung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einladungsmanagement (Tool)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umgang mit unvorhergesehbaren Ereignissen
Preis (Gewichtung): 50,00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Kündigungsoptionen:
--
Die Basis-Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre (24 Monate), gerechnet ab dem Zeitpunkt des Leistungsbeginns. Die gesamte...”
Beschreibung der Optionen
Kündigungsoptionen:
--
Die Basis-Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre (24 Monate), gerechnet ab dem Zeitpunkt des Leistungsbeginns. Die gesamte Vertragslaufzeit beträgt maximal 6 Jahre (72 Monate), gerechnet ab dem Zeitpunkt des Leistungsbeginns. Zum bzw. nach Ablauf der Basis-Vertragslaufzeit steht dem Auftraggeber jährlich ein
ordentliches Kündigungsrecht zu (jährliche Kündigungsoption). Macht der Auftraggeber nicht von seinem Kündigungsrecht Gebrauch, läuft der Vertrag nach Ablauf der Basis-Vertragslaufzeit noch maximal 4 Jahre (48 Monate) weiter (Optionslaufzeit).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Projektleiter
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Teammitlieder
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept für Planck Academy
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept Zielgruppe politische Akteur:innen sowie "wissenschaftsferne" Öffentlichkeit”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept für Zusammenarbeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltigkeit bei Veranstalunten und Vorbereitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umgang mit unvorhersehbaren Ereignissen
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 244-705947
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Konzeption, Organisation und Durchführung der Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: con gressa GmbH
Postanschrift: Engeldamm 62
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
URL: www.con-gressa.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Konzeption, Organisation und Durchführung weiterer Veranstaltungen der Max-Planck-Geselllschaft” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Compact Team event-marketing-concept GmbH
Postanschrift: Mednelssohnstraße 27
Postleitzahl: 10405
URL: www.compact-team.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Höchstmengen:
--
Aus den Rahmenvereinbarungen können jeweils die unter II.2.14 angebenene maximale Anzahl an Veranstaltungen über die maximal mögliche...”
Höchstmengen:
--
Aus den Rahmenvereinbarungen können jeweils die unter II.2.14 angebenene maximale Anzahl an Veranstaltungen über die maximal mögliche Vertragslaufzeit abgerufen werden (Höchstmenge).
--
Ermittlung Wirtschaftlichkeit:
--
Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgte pro Los durch eine Bewertung anhand der einfachen Richtwertmethode. Das wirtschaftlichste Angebot wurde aus dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis anhand folgender Formel ermittelt:
Leistungspunkte (= Qualitätskriterien) dividert durch den Wertungspreis
--
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 126-401069 (2023-06-29)