Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Leistungsbereiche
- 211-01 - Erdarbeiten
- 212-01 - Wasserhaltungsarbeiten
- 213-01 - Entwässerungskanalarbeiten
- 214-01 - Bohrarbeiten
- 214-02 - Verbauarbeiten
- 214-03 - Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten
- 311-11 - Betonerhaltungsarbeiten
- 411-04 - Pflasterdecken, Plattenbeläge und Einfassungen
- 413-05 - Beton- und Stahlbetonarbeiten im Wasserbau
- 413-08 - Stahlwasserbauarbeiten und Korrosionsschutz im Stahlwasserbau
- 511-08 - Kampfmittelräumung
ist die Präqualifikation nach PQ-VOB des Bieters nachzuweisen. Die Nachweisführung ist vom Bieter gemäß § 6b EU VOB/A und Punkt 7.1 des Formblattes 212 EU zu erbringen.
Mit dem Angebot vorzulegen sind:
1) mindestens 3 Referenznachweise für Bauvorhaben aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, welche die Kenntnisse und Erfahrungen des Bieters für die Ausführung von Leistungen mit den folgenden Kriterien nachweisen:
1.1) mindestens ein Referenzvorhaben, bei dem mindestens 100 laufende Meter Uferwand in Gewässern mit wechselnden Wasserständen erfolgreich realisiert worden ist,
1.2) mindestens ein Referenzvorhaben, in dem mindestens 100 laufende Meter Bohrpfahlwand im Wasser- oder Erdbau erfolgreich realisiert worden ist,
1.3) mindestens ein Referenzvorhaben, in dem Architekturbeton der Sichtbetonklasse 3 größer 50 m³ erfolgreich realisiert worden ist.
Bedingungen für die Wertung der Referenznachweise:
a) Es sind insgesamt mindestens 3 Referenznachweise vorzulegen und es sind alle oben genannten Kriterien nachzuweisen, wobei ein Referenznachweis auch mehrere der oben genannten Kriterien erfüllen kann.
b) Es werden nur Referenznachweise gewertet, die in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (2021, 2020, 2019, 2018, 2017) fertiggestellt wurden (Abnahme ist erfolgt). D.h. noch laufende Bauvorhaben werden nicht berücksichtigt.
c) Der Referenznachweis ist mittels FB 444 VHB Bund (eine vom Auftraggeber bestätigte Referenzbescheinigung über die ordnungsgemäße Ausführung der Bauleistung) oder einer vergleichbaren AG-Bestätigung zu erbringen.
Die Vorlage nur einer einfachen Referenzliste ohne AG-Bestätigung ist nicht ausreichend und wird nicht gewertet!
2) Benennung des vermessungstechnischen Fachpersonals oder des Ingenieurbüros, welches die vermessungstechnischen Leistungen während der gesamten Bauzeit erbringen soll (siehe Punkt 5.4.2, Seite 68 der Baubeschreibung).
3) gültiges Schweißzertifikat nach DIN EN 1090-2 mindestens EXC 3.
4) Nachweis der Zertifizierung zum Schweißbetrieb nach DIN EN ISO 3834-2.
5) Nachweis der Erfüllung der Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961, Beurteilungsgruppe AK 2.
Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte Beurteilungsgruppe AK 2 nachweist.
Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung, welche inhaltlich den Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte Beurteilungsgruppe AK 2 entspricht, mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Details hierzu sind in der Vergabeunterlage "G+P_RAL-GZ961.pdf" enthalten (siehe Reiter "Sonstiges").
6) Für die Leistungsbereiche 311-11 und 413-05 Vorlage über den Eignungsnachweis entsprechend Hersteller- und Anwenderverordnung (HAVO), welcher nachweist, dass das für die Betonarbeiten einzusetzende Fachunternehmen über Fachkräfte mit besonderer Sachkunde und Erfahrungen sowie über besondere Vorrichtungen für die Herstellung und den Einbau von Beton mit höherer Festigkeit (Beton der Überwachungsklasse 2 und 3) verfügt.
7) Für den Leistungsbereich 511-08 Vorlage
- eines Befähigungsscheins nach § 20 SprengG,
- eines Nachweises der Erlaubnis zur Kampmittelsondierung,- bergung und -beräumung gemäß § 7 SprengG,
- namentliche Benennung des Befähigungsscheininhabers.
Hat der Bieter der Vergabestelle bereits vorgenannte Eignungsnachweise in den letzten 6 Monaten vor Ablauf der Angebotsfrist (09.03.2022, 10:00 Uhr) vorgelegt, so weist er die Vergabestelle hierauf hin und benennt der Vergabestelle das zugehörige Vergabeverfahren inklusive Vergabenummer.