Beschreibung der Beschaffung
(1) Der Auftraggeber sucht eine Hauptagentur (Full-Service-Agentur), die die Konzeption, Ausarbeitung und Umsetzung medienwirksamer Kommunikationsmaßnahmen zur Markteinführung des Sachsentarifs übernimmt.
Entwicklung eines Markendesigns und eines Markennamens für den Sachsentarif. Diese soll sich an der bestehenden Marke Kompetenzcenter Sachsentarif orientiert werden; eine Weiterentwicklung ist möglich. Die Marke und die Grundsätze für deren Anwendung sollen in einem Corporate-Design-Handbuch zusammengefasst werden.
Entwicklung einer Gesamt-Kommunikationsstrategie für die Einführung des Sachsentarifs sowie eine Darstellung der Vermarktung im ersten Jahr nach der Markteinführung einschließlich der kreativen Umsetzung der Kampagnenidee anhand ausgewählter Medien.
Erstellung eines Zeit-, Kosten- und Maßnahmen-/Mediaplans für die Einführung des Sachsentarifs und dessen Vermarktung im ersten Jahr nach der Markteinführung (2) Die dafür benötigten Kommunikationsmittel, -instrumente und -maßnahmen sind unter Beachtung der unter aufgeführten, bereits bestehenden und kostenfrei zur Verfügung stehenden Medien zu entwickeln, abzustimmen, umzusetzen und zu kontrollieren, um eine effiziente Gesamtkommunikation für den Nahverkehr in Sachsen zu erreichen.
(3) Verlangt wird die Erarbeitung von Konzepten für integrierte, medienübergreifende Kommunikationsmaßnahmen nach den strategischen Vorgaben des Auftraggebers. Dabei ist nicht nur die Erstellung von Werbemotiven wichtig, sondern auch die Dokumentation der Herleitung: Welche Ziele werden verfolgt? Welche Zielgruppen werden angesprochen und mit welchen Medien werden die Zielgruppen am besten angesprochen? Damit einhergehend ist eine starke Zusammenarbeit zwischen Kreation und möglicher Medialeistungen gefordert, vor allem im Hinblick auf Umsetzbarkeit und Auswahl des richtigen Motivs für das jeweilige Medium.
(4) Verlangt wird zudem die Ausarbeitung von Grundmotiven einer Kampagne sowie ihrer Adaption und die Produktion von Werbemotiven und Werbemitteln. Das schließt mit ein: Lieferung von Reproduktionsvorlagen und von Druck- bzw. Grafikdaten für die Medien, Einholung von mehreren Angeboten und Kostenvoranschlägen zur Produktion von Werbemitteln oder für andere Dienstleistungen, z. B. bei Druckereien oder Fotografen, Kontrolle der durchgeführten Projekte, soweit möglich, und Koordination der Gestaltung auf allen Ebenen. Die gesamte Organisation und Abwicklung einschließlich der Herstellung und Distribution der Druckerzeugnisse eines freigegebenen Projekts liegt im Aufgabenbereich der Agentur. Dabei muss gewährleistet sein, dass die Agentur über die dafür notwendige standardmäßige IT-Hardware und Software verfügt.
(5) Sofern die Agentur die Medialeistungen nicht selbst plant und einkauft, ist durch die Agentur eine entsprechende Mediaagentur mit guter Ortskenntnis in Sachsen zu beauftragen.
(6) Grundlage aller Maßnahmen sind die durch den Auftragnehmer zu entwickelnden Strategien und kreativen Grundausrichtungen.