Das Amt Joachimsthal (nachfolgend: Auftraggeber) mit den amtsangehörigen Gemeinden Ziethen, Friedrichswalde, Althüttendorf und der Stadt Joachimsthal beabsichtigt, einen gemeinsamen Flächennutzungsplan zu erstellen. Zur Vergabe der hierfür erforderlichen Planungsleistungen des Leistungsbildes Flächennutzungsplanung gem. § 18 HOAI führt das Amt das hiesige Vergabeverfahren durch.
Hinweis: Neben den hier gegenständlichen Leistungen der Flächennutzungsplanung werden im Rahmen des 20%-Kontingents gem. § 3 Abs. 9 VgV die Leistungen der landschaftsplanerischen Zuarbeit (Los 2) und des verkehrlichen Fachbeitrags (Los 3) separat im Rahmen von nationalen Ausschreibungen vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe der Planungsleistungen für die Erstellung eines Flächennutzungsplans
PL_01-2022-10_FNP”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Amt Joachimsthal (nachfolgend: Auftraggeber) mit den amtsangehörigen Gemeinden Ziethen, Friedrichswalde, Althüttendorf und der Stadt Joachimsthal...”
Kurze Beschreibung
Das Amt Joachimsthal (nachfolgend: Auftraggeber) mit den amtsangehörigen Gemeinden Ziethen, Friedrichswalde, Althüttendorf und der Stadt Joachimsthal beabsichtigt, einen gemeinsamen Flächennutzungsplan zu erstellen. Zur Vergabe der hierfür erforderlichen Planungsleistungen des Leistungsbildes Flächennutzungsplanung gem. § 18 HOAI führt das Amt das hiesige Vergabeverfahren durch.
Hinweis: Neben den hier gegenständlichen Leistungen der Flächennutzungsplanung werden im Rahmen des 20%-Kontingents gem. § 3 Abs. 9 VgV die Leistungen der landschaftsplanerischen Zuarbeit (Los 2) und des verkehrlichen Fachbeitrags (Los 3) separat im Rahmen von nationalen Ausschreibungen vergeben.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Barnim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Joachimstahl Joachimsplatz 1-3 16247 Joachimsthal
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Amt Joachimsthal (Schorfheide) mit den amtsangehörigen Gemeinden Ziethen, Friedrichswalde, Althüttendorf und der Stadt Joachimsthal liegt mit seiner...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Amt Joachimsthal (Schorfheide) mit den amtsangehörigen Gemeinden Ziethen, Friedrichswalde, Althüttendorf und der Stadt Joachimsthal liegt mit seiner Fläche von ca. 21 ha im Herzen des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin und ist ca. 70 km von Berlin entfernt. Für die Bewältigung der Herausforderungen des zunehmenden Siedlungsdrucks, der Folgen des Klimawandels in der Region, der demografischen Entwicklung mit Daseinsvorsorge im ländlichen Bereich, der Veränderungen der Arbeitswelt, der Digitalisierung und der Mobilitätswende wird sich das Amt Joachimsthal (Schorfheide) in den nächsten Jahren zunehmend mit strategischer Planung befassen. Eine der Aufgaben in diesem Bereich ist die Aufstellung eines gemeinsamen Flächennutzungsplans (FNP) für die amtsgehörigen Gemeinden.
Grundlage für den Flächennutzungsplan werden die integrierten Gemeindekonzepte mit Leitbild, die derzeit unter breiter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und weiteren Anliegenträgern erarbeitet werden. Aus diesen gemeinde- und gemeindeübergreifenden Konzepten und dem erarbeiteten Leitbild leiten sich Schwerpunkte und Ziele ab, die u.a. im FNP umgesetzt werden sollen.
Mit Zuschlag werden die vollständigen Grundleistungen des Leistungsbildes Flächennutzungsplan gemäß § 18 HOAI für die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Zusätzlich werden die in der Leistungsbeschreibung unter Ziff. 1-6 genannten besonderen Leistungen beauftragt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Durchschnittlicher Nettojahresumsatz - 25 %
3 Punkte erhält der Bewerber mit dem höchsten durchschnittlichen Nettojahresumsatz. Die Mitbewerber erhalten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Durchschnittlicher Nettojahresumsatz - 25 %
3 Punkte erhält der Bewerber mit dem höchsten durchschnittlichen Nettojahresumsatz. Die Mitbewerber erhalten proportional weniger Punkte.
2. Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter mit der Berufsbezeichnung Ingenieur/in - 25 %
3 Punkte erhält der Bewerber mit dem höchsten Wert. Die Mitbewerber erhalten proportional weniger Punkte.
3. Referenzen - 50 %
Die eingereichten vergleichbaren Referenzen werden bewertet. Dabei wird insbesondere positiv berücksichtigt,
- wenn die Referenzprojekte hohe Qualität auf-weisen (Honorarzone, Baufläche, etc.),
- wenn die Referenzprojekte im speziellen gemeinsame Flächennutzungspläne betreffen.
- wenn mehr als die drei als Mindestanforde-rung vergleichbare Referenzen eingereicht werden.
Werden bei einer vergleichbaren Referenz des Bewerbers die genannten Aspekte in besonderem Maße erfüllt, erhält er 3 Punkte. Werden die Aspekte erfüllt, erhält er 2 Punkte. Werden die Aspekte teilweise erfüllt, erhält er 1 Punkt. Werden die Aspekte nicht erfüllt, erhält er 0 Punkte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Berufsqualifikation: Der Bewerber muss gemäß § 75 Abs. 1 VgV ggf. i. V. m. § 75 Abs. 3 VgV über die entsprechende Berufsqualifikation verfügen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Berufsqualifikation: Der Bewerber muss gemäß § 75 Abs. 1 VgV ggf. i. V. m. § 75 Abs. 3 VgV über die entsprechende Berufsqualifikation verfügen (Mindestanforderung). Dabei muss der Bewerber über die Berufsbezeichnung der Ingenieurin oder des Ingenieurs verfügen. Die Berufsqualifikation ist durch eine Kammerbescheinigung nachzuweisen.
Registereintragung: Sofern der Bewerber nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, in einem Register eintragungspflichtig ist, muss die Eintragung in diesem Register vorliegen (in Deutschland: Handelsregister, Handwerksrolle, Vereinsregister, Partnerschaftsregister, Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder wie bspw. Architektenkammer, Ingenieurkammer Bau). Der vorzulegende Nachweis der Registereintragung(en) darf nicht älter als 12 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Bei Beauftragung muss der Auftragnehmer über eine angemessene Berufs- bzw. eine angemessene...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Bei Beauftragung muss der Auftragnehmer über eine angemessene Berufs- bzw. eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung verfügen.
Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz: Der Bewerber muss den durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz für die drei Kalenderjahre 2019, 2020 und 2021 angeben.
“Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Es muss eine Deckungssumme (Mindestanforderung) für Personenschäden von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto)...”
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: Es muss eine Deckungssumme (Mindestanforderung) für Personenschäden von mindestens EUR 3.000.000,00 (brutto) und für Sach- und Vermögensschäden von mindestens EUR 300.000,00 (brutto) jeweils pro Versicherungsfall vorliegen. Dabei muss die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres mindestens das dreifache dieser Versicherungssummen betragen.
Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz: Es wird ein Mindestjahresumsatz von 400.000,00 (netto) verlangt (Mindestanforderung). Im Falle von Bietergemeinschaften muss der addierte Jahresumsatz aller Mitglieder der Bietergemeinschaft diese Mindestsumme erreichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unternehmensbezogene Referenzen: Der Bewerber muss über geeignete Referenzen verfügen; dabei sind jeweils drei geeignete Referenzen erforderlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unternehmensbezogene Referenzen: Der Bewerber muss über geeignete Referenzen verfügen; dabei sind jeweils drei geeignete Referenzen erforderlich (Mindestanforderung). Geeignet sind Referenzprojekte dann, wenn der Bewerber bei diesen Projekten zwischen dem 01.01.2010 und dem 31.12.2021 Leistungen erbracht hat, die mit der verfahrensgegenständlichen Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind und der jeweilige Referenzauftraggeber (im Falle der telefonischen Nachfrage durch den Auftraggeber) nicht ein Negativurteil zu dem Referenzprojekt abgibt. Die Leistungen in den Referenzprojekten sind vergleichbar, wenn der Auftragnehmer Leistungen des Leistungsbildes Flächennutzungsplanung im Rahmen der Aufstellung oder Änderung eines gemeinsamen Flächennutzungsplans nach § 204 BauGB in den HOAI-Leistungsphasen 1 bis 3 als Hauptauftragnehmer erbracht hat. Die Referenzprojekte müssen dabei zumindest der Honorarzone I zugerechnet gewesen sein und mindestens 15 ha Baufläche (§ 1 BauNVO) umfasst haben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Der Bewerber muss über mindestens drei geeignete Referenzen verfügen.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten und Ingenieure nach § 75 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vorgaben des Brandenburgischen Vergabegesetzes zum Mindestarbeitsentgelt sind einzuhalten.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-04
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YL0R8NL
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661-719📞
Fax: +49 3318661-652 📠
URL: https://service.brandenburg.de/de/vergabekammer-des-landes-brandenburg-/116248🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB.
Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB.
Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661-719📞
Fax: +49 3318661-652 📠
URL: https://service.brandenburg.de/de/vergabekammer-des-landes-brandenburg-/116248🌏
Quelle: OJS 2022/S 107-299872 (2022-06-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 480 920 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 107-299872
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: PL_01-2022-10_FNP
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Vergabe der Planungsleistungen für die Erstellung eines Flächennutzungsplans Amt Joachimsthal (Schorfheide)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LOKATION:S Gesellschaft für Standortentwicklung mbH
Postanschrift: Sanderstraße 29/30
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12047
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: PLA.NET Sachsen GmbH
Postanschrift: Straße der Freiheit 3
Postort: Mügeln OT Kemmitz
Postleitzahl: 04769
Region: Nordsachsen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 480 920 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 432486.79 💰