Der Landkreis Kelheim plant mit der bedarfsabhängigen Personenbeförderung des „on-demand-Verkehr“ allen Menschen ein neues
Mobilitätsangebot anzubieten, das Unabhängigkeit sowie sozialen Mehrwert bringt und gleichzeitig die Umwelt entlastet.
Als zuständige Behörde beabsichtigt der Landkreis Kelheim mit Wirkung zum 01.07.2023 die Vergabe eines öffentlichen
Dienstleistungsauftrags für Verkehrsleistungen als Land KEXI als sog. „Linienbedarfsverkehr“ nach § 44 PBefG.
Das Ziel des Dienstes ist es den Menschen im Landkreis Kelheim Mobilität nach ihren Bedürfnissen anzubieten. Dazu werden die
Fahrtanfragen der Menschen in einem vordefinierten Betriebsgebiet gesammelt und mit Hilfe eines intelligenten Ridepooling
On-Demand-Routensystems abgefahren. Dieser Dienst wird als „Ridesharing“ bezeichnet und unterliegt demnach keinem statischen Fahrplan.
Der Vorteil ist, dass Fahrten gebündelt werden und die On-Demand Fahrzeuge in Echtzeit die Fahraufträge abfahren.
Im Ridesharing werden also Angebot und Nachfrage mittels GPS-gestützter-Software in einem fest definierten Bediengebiet während der
Bedienzeiten über eine Plattform vermittelt. Ein Fahrtwunsch wird in der Regel via App abgesetzt und in Echtzeit vermittelt ein Algorithmus den
optimalen Fahrer. Die Beförderung von Fahrgästen mit ähnlichen Wegstrecken kann gebündelt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe der Verkehrsleistungen der Linie LAND KEXI im Landkreis Kelheim (+ Deuerling, Bhf.)”
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Kelheim plant mit der bedarfsabhängigen Personenbeförderung des „on-demand-Verkehr“ allen Menschen ein neues
Mobilitätsangebot anzubieten, das...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Kelheim plant mit der bedarfsabhängigen Personenbeförderung des „on-demand-Verkehr“ allen Menschen ein neues
Mobilitätsangebot anzubieten, das Unabhängigkeit sowie sozialen Mehrwert bringt und gleichzeitig die Umwelt entlastet.
Als zuständige Behörde beabsichtigt der Landkreis Kelheim mit Wirkung zum 01.07.2023 die Vergabe eines öffentlichen
Dienstleistungsauftrags für Verkehrsleistungen als Land KEXI als sog. „Linienbedarfsverkehr“ nach § 44 PBefG.
Das Ziel des Dienstes ist es den Menschen im Landkreis Kelheim Mobilität nach ihren Bedürfnissen anzubieten. Dazu werden die
Fahrtanfragen der Menschen in einem vordefinierten Betriebsgebiet gesammelt und mit Hilfe eines intelligenten Ridepooling
On-Demand-Routensystems abgefahren. Dieser Dienst wird als „Ridesharing“ bezeichnet und unterliegt demnach keinem statischen Fahrplan.
Der Vorteil ist, dass Fahrten gebündelt werden und die On-Demand Fahrzeuge in Echtzeit die Fahraufträge abfahren.
Im Ridesharing werden also Angebot und Nachfrage mittels GPS-gestützter-Software in einem fest definierten Bediengebiet während der
Bedienzeiten über eine Plattform vermittelt. Ein Fahrtwunsch wird in der Regel via App abgesetzt und in Echtzeit vermittelt ein Algorithmus den
optimalen Fahrer. Die Beförderung von Fahrgästen mit ähnlichen Wegstrecken kann gebündelt werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 400 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Für die Erbringung der Dienstleistung sind pro Los folgende Anzahl an Fahrzeugen vorgesehen:
· Los 1: Sektor 1 & 2 [2 Fahrzeuge] ACHTUNG:...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Für die Erbringung der Dienstleistung sind pro Los folgende Anzahl an Fahrzeugen vorgesehen:
· Los 1: Sektor 1 & 2 [2 Fahrzeuge] ACHTUNG: Fahrzeugspezifikationen für Sektor 2 beachten!
· Los 2: Sektor 3 & 5 [2 Fahrzeuge]
· Los 3: Sektor 4 & 6 [2 Fahrzeuge]
· Los 4: Sektor 7 & 8 [2 Fahrzeuge]
· Los 5: Sektor 9a & 9b [2 Fahrzeuge]
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe der Verkehrsleistungen der Linie LAND KEXI im Landkreis Kelheim (+ Deuerling, Bhf.). Sektor 1 & 2 [2 Fahrzeuge] ACHTUNG: Fahrzeugspezifikationen für...”
Titel
Vergabe der Verkehrsleistungen der Linie LAND KEXI im Landkreis Kelheim (+ Deuerling, Bhf.). Sektor 1 & 2 [2 Fahrzeuge] ACHTUNG: Fahrzeugspezifikationen für Sektor 2 beachten!
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Kelheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Kelheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Kelheim plant mit der bedarfsabhängigen Personenbeförderung des „on-demand-Verkehr“ allen Menschen ein neues
Mobilitätsangebot anzubieten, das...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Kelheim plant mit der bedarfsabhängigen Personenbeförderung des „on-demand-Verkehr“ allen Menschen ein neues
Mobilitätsangebot anzubieten, das Unabhängigkeit sowie sozialen Mehrwert bringt und gleichzeitig die Umwelt entlastet.
Als zuständige Behörde beabsichtigt der Landkreis Kelheim mit Wirkung zum 01.07.2023 die Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags
für Verkehrsleistungen als Land KEXI als sog. „Linienbedarfsverkehr“ nach § 44 PBefG.
Das Ziel des Dienstes ist es den Menschen im Landkreis Kelheim Mobilität nach ihren Bedürfnissen anzubieten. Dazu werden die Fahrtanfragen
der Menschen in einem vordefinierten Betriebsgebiet gesammelt und mit Hilfe eines intelligenten Ridepooling On-Demand-Routensystems
abgefahren. Dieser Dienst wird als „Ridesharing“ bezeichnet und unterliegt demnach keinem statischen Fahrplan. Der Vorteil ist, dass Fahrten
gebündelt werden und die On-Demand Fahrzeuge in Echtzeit die Fahraufträge abfahren.
Im Ridesharing werden also Angebot und Nachfrage mittels GPS-gestützter-Software in einem fest definierten Bediengebiet während der
Bedienzeiten über eine Plattform vermittelt. Ein Fahrtwunsch wird in der Regel via App abgesetzt und in Echtzeit vermittelt ein Algorithmus den
optimalen Fahrer. Die Beförderung von Fahrgästen mit ähnlichen Wegstrecken kann gebündelt werden.
Der Auftrag für Los 1 umfasst den Sektor 1 und Sektor 2.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 240 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option der Verlängerung des Auftrags um 2 Jahre.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1. Option:
Vertragsverlängerung um 2 weitere Jahre.
2. Option:
Erweiterung der Fahrzeugflotte um ein zusätzliches Fahrzeug je Sektor. Die Option 2 kann nur...”
Beschreibung der Optionen
1. Option:
Vertragsverlängerung um 2 weitere Jahre.
2. Option:
Erweiterung der Fahrzeugflotte um ein zusätzliches Fahrzeug je Sektor. Die Option 2 kann nur in Anspruch genommen werden, wenn ebenfalls die
Option 1 gezogen wird und die verbleibende Vertragszeit mindestens 30 Monate beträgt. An das zusätzliche Fahrzeug werden die selben
Anforderungen gestellt, wie an die bereits im Sektor vorhandenen Fahrzeuge.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe der Verkehrsleistungen der Linie LAND KEXI im Landkreis Kelheim. Sektor 3 & 5 [2 Fahrzeuge]” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Kelheim plant mit der bedarfsabhängigen Personenbeförderung des „on-demand-Verkehr“ allen Menschen ein neues
Mobilitätsangebot anzubieten, das...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Kelheim plant mit der bedarfsabhängigen Personenbeförderung des „on-demand-Verkehr“ allen Menschen ein neues
Mobilitätsangebot anzubieten, das Unabhängigkeit sowie sozialen Mehrwert bringt und gleichzeitig die Umwelt entlastet.
Als zuständige Behörde beabsichtigt der Landkreis Kelheim mit Wirkung zum 01.07.2023 die Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags
für Verkehrsleistungen als Land KEXI als sog. „Linienbedarfsverkehr“ nach § 44 PBefG.
Das Ziel des Dienstes ist es den Menschen im Landkreis Kelheim Mobilität nach ihren Bedürfnissen anzubieten. Dazu werden die Fahrtanfragen
der Menschen in einem vordefinierten Betriebsgebiet gesammelt und mit Hilfe eines intelligenten Ridepooling On-Demand-Routensystems
abgefahren. Dieser Dienst wird als „Ridesharing“ bezeichnet und unterliegt demnach keinem statischen Fahrplan. Der Vorteil ist, dass Fahrten
gebündelt werden und die On-Demand Fahrzeuge in Echtzeit die Fahraufträge abfahren.
Im Ridesharing werden also Angebot und Nachfrage mittels GPS-gestützter-Software in einem fest definierten Bediengebiet während der
Bedienzeiten über eine Plattform vermittelt. Ein Fahrtwunsch wird in der Regel via App abgesetzt und in Echtzeit vermittelt ein Algorithmus den
optimalen Fahrer. Die Beförderung von Fahrgästen mit ähnlichen Wegstrecken kann gebündelt werden.
Der Auftrag für Los 2 umfasst den Sektor 3 und Sektor 5.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 240 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe der Verkehrsleistungen der Linie LAND KEXI im Landkreis Kelheim. Sektor 4 & 6 [2 Fahrzeuge]” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Kelheim plant mit der bedarfsabhängigen Personenbeförderung des „on-demand-Verkehr“ allen Menschen ein neues
Mobilitätsangebot anzubieten, das...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Kelheim plant mit der bedarfsabhängigen Personenbeförderung des „on-demand-Verkehr“ allen Menschen ein neues
Mobilitätsangebot anzubieten, das Unabhängigkeit sowie sozialen Mehrwert bringt und gleichzeitig die Umwelt entlastet.
Als zuständige Behörde beabsichtigt der Landkreis Kelheim mit Wirkung zum 01.07.2023 die Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags
für Verkehrsleistungen als Land KEXI als sog. „Linienbedarfsverkehr“ nach § 44 PBefG.
Das Ziel des Dienstes ist es den Menschen im Landkreis Kelheim Mobilität nach ihren Bedürfnissen anzubieten. Dazu werden die Fahrtanfragen
der Menschen in einem vordefinierten Betriebsgebiet gesammelt und mit Hilfe eines intelligenten Ridepooling On-Demand-Routensystems
abgefahren. Dieser Dienst wird als „Ridesharing“ bezeichnet und unterliegt demnach keinem statischen Fahrplan. Der Vorteil ist, dass Fahrten
gebündelt werden und die On-Demand Fahrzeuge in Echtzeit die Fahraufträge abfahren.
Im Ridesharing werden also Angebot und Nachfrage mittels GPS-gestützter-Software in einem fest definierten Bediengebiet während der
Bedienzeiten über eine Plattform vermittelt. Ein Fahrtwunsch wird in der Regel via App abgesetzt und in Echtzeit vermittelt ein Algorithmus den
optimalen Fahrer. Die Beförderung von Fahrgästen mit ähnlichen Wegstrecken kann gebündelt werden.
Der Auftrag für Los 3 umfasst den Sektor 4 und Sektor 6.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 240 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe der Verkehrsleistungen der Linie LAND KEXI im Landkreis Kelheim. Sektor 7 & 8 [2 Fahrzeuge]” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Kelheim plant mit der bedarfsabhängigen Personenbeförderung des „on-demand-Verkehr“ allen Menschen ein neues
Mobilitätsangebot anzubieten, das...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Kelheim plant mit der bedarfsabhängigen Personenbeförderung des „on-demand-Verkehr“ allen Menschen ein neues
Mobilitätsangebot anzubieten, das Unabhängigkeit sowie sozialen Mehrwert bringt und gleichzeitig die Umwelt entlastet.
Als zuständige Behörde beabsichtigt der Landkreis Kelheim mit Wirkung zum 01.07.2023 die Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags
für Verkehrsleistungen als Land KEXI als sog. „Linienbedarfsverkehr“ nach § 44 PBefG.
Das Ziel des Dienstes ist es den Menschen im Landkreis Kelheim Mobilität nach ihren Bedürfnissen anzubieten. Dazu werden die Fahrtanfragen
der Menschen in einem vordefinierten Betriebsgebiet gesammelt und mit Hilfe eines intelligenten Ridepooling On-Demand-Routensystems
abgefahren. Dieser Dienst wird als „Ridesharing“ bezeichnet und unterliegt demnach keinem statischen Fahrplan. Der Vorteil ist, dass Fahrten
gebündelt werden und die On-Demand Fahrzeuge in Echtzeit die Fahraufträge abfahren.
Im Ridesharing werden also Angebot und Nachfrage mittels GPS-gestützter-Software in einem fest definierten Bediengebiet während der
Bedienzeiten über eine Plattform vermittelt. Ein Fahrtwunsch wird in der Regel via App abgesetzt und in Echtzeit vermittelt ein Algorithmus den
optimalen Fahrer. Die Beförderung von Fahrgästen mit ähnlichen Wegstrecken kann gebündelt werden.
Der Auftrag für Los 4 umfasst den Sektor 7 und Sektor 8.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 240 000 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe der Verkehrsleistungen der Linie LAND KEXI im Landkreis Kelheim. Sektor 9a & 9b [2 Fahrzeuge]” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Kelheim plant mit der bedarfsabhängigen Personenbeförderung des „on-demand-Verkehr“ allen Menschen ein neues
Mobilitätsangebot anzubieten, das...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Kelheim plant mit der bedarfsabhängigen Personenbeförderung des „on-demand-Verkehr“ allen Menschen ein neues
Mobilitätsangebot anzubieten, das Unabhängigkeit sowie sozialen Mehrwert bringt und gleichzeitig die Umwelt entlastet.
Als zuständige Behörde beabsichtigt der Landkreis Kelheim mit Wirkung zum 01.07.2023 die Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags
für Verkehrsleistungen als Land KEXI als sog. „Linienbedarfsverkehr“ nach § 44 PBefG.
Das Ziel des Dienstes ist es den Menschen im Landkreis Kelheim Mobilität nach ihren Bedürfnissen anzubieten. Dazu werden die Fahrtanfragen
der Menschen in einem vordefinierten Betriebsgebiet gesammelt und mit Hilfe eines intelligenten Ridepooling On-Demand-Routensystems
abgefahren. Dieser Dienst wird als „Ridesharing“ bezeichnet und unterliegt demnach keinem statischen Fahrplan. Der Vorteil ist, dass Fahrten
gebündelt werden und die On-Demand Fahrzeuge in Echtzeit die Fahraufträge abfahren.
Im Ridesharing werden also Angebot und Nachfrage mittels GPS-gestützter-Software in einem fest definierten Bediengebiet während der
Bedienzeiten über eine Plattform vermittelt. Ein Fahrtwunsch wird in der Regel via App abgesetzt und in Echtzeit vermittelt ein Algorithmus den
optimalen Fahrer. Die Beförderung von Fahrgästen mit ähnlichen Wegstrecken kann gebündelt werden.
Der Auftrag für Los 5 umfasst den Sektor 9a und Sektor 9b.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 240 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter bestätigt die Eintragung in einem Handelsregister oder einem einschlägigen Berufsregister.
Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter bestätigt die Eintragung in einem Handelsregister oder einem einschlägigen Berufsregister.
Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über
die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 aufgeführt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Haftpflichtversicherung in einer Höhe von mind. 7.500.000 EUR Deckungssumme p.a. für Personen, Sach- und Vermögensschäden.
Falls eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Haftpflichtversicherung in einer Höhe von mind. 7.500.000 EUR Deckungssumme p.a. für Personen, Sach- und Vermögensschäden.
Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht, genügt für die Zwecke der Eignungsprüfung die Vorlage von einer
unwiderruflichen und unbedingten Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung vor dem
Vertragsabschluss auf erstes Anfordern des Auftraggebers für die gesamte Vertragslaufzeit abzuschließen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Anforderungen in Bezug auf die berufliche Leistungsfähigkeit sind:
•Führerschein der eingesetzten Fahrzeugklasse
•Besitz der Fahrerlaubnis zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Anforderungen in Bezug auf die berufliche Leistungsfähigkeit sind:
•Führerschein der eingesetzten Fahrzeugklasse
•Besitz der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (P-Schein) nach § 48 FeV
•Betriebsführung Stellung des Verkehrsleiters
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=258182” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 125-357152
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-11
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-11
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die folgenden kodierten Zeilen sind notwendig, um Angaben zur Umsetzung des Gesetzes über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge technisch zu...”
Die folgenden kodierten Zeilen sind notwendig, um Angaben zur Umsetzung des Gesetzes über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge technisch zu ermöglichen..
Diese Zeilen NICHT löschen! Sie können dahinter weitere zusätzlich Angaben eintragen.
#cvd#cvd00=Das Vergabeverfahren fällt in den Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG#
#cvd#cvd02=Öffentliche Dienstleistungsaufträge nach § 3 Nr. 2 SaubFahrzeugBeschG#
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Quelle: OJS 2022/S 231-665309 (2022-11-25)