Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) wird die Gebäudeförderung neu aufgestellt. Die Durchführer, KfW und BAFA, implementieren in Absprache mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen mehrstufigen Qualitätssicherungsprozess, um die Einhaltung der definierten Anforderungen in den geförderten Projekten sicherzustellen. Ein Instrument der Qualitätssicherung ist die Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen (VOK) zur Überprüfung der umgesetzten Maßnahmen.
Gegenstand dieser Beauftragung ist die Entwicklung eines Software-Tools mit Online-Schnittstellen (VOK-Tool). Es gilt, den sicheren und reibungslosen Betrieb bei der Organisation, Verwaltung, Durchführung, Prüfung und Auswertung von Vor-Ort-Kontrollen mit Hilfe von Softwareanwendungen weitestgehend zu automatisieren, die Abläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-04-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Energie-Agentur (dena)
Nationale Registrierungsnummer: DE300 Berlin
Postanschrift: Chausseestr. 128 a
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Janine Menze
E-Mail: beg-gs@dena.de📧
Region: Deutschland🏙️
URL: http://www.dena.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://nextcloud.dena.de/index.php/s/HqQn7m5LLtC574i🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Agentur
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe eines Auftrags zur Realisierung eines Organisations- und Prüftools für Vor-Ort-Kontrollen”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) wird die Gebäudeförderung neu aufgestellt. Die Durchführer, KfW und BAFA, implementieren in Absprache...”
Kurze Beschreibung
Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) wird die Gebäudeförderung neu aufgestellt. Die Durchführer, KfW und BAFA, implementieren in Absprache mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen mehrstufigen Qualitätssicherungsprozess, um die Einhaltung der definierten Anforderungen in den geförderten Projekten sicherzustellen. Ein Instrument der Qualitätssicherung ist die Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen (VOK) zur Überprüfung der umgesetzten Maßnahmen.
Gegenstand dieser Beauftragung ist die Entwicklung eines Software-Tools mit Online-Schnittstellen (VOK-Tool). Es gilt, den sicheren und reibungslosen Betrieb bei der Organisation, Verwaltung, Durchführung, Prüfung und Auswertung von Vor-Ort-Kontrollen mit Hilfe von Softwareanwendungen weitestgehend zu automatisieren, die Abläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten.
Der Auftragnehmer entwickelt eine automatisierte Software. Alle Schritte der Vor-Ort-Kontrollen sollen in größtmöglichem Umfang automatisiert ablaufen. Um das Ziel mit Blick auf die sich stetig ändernden Anforderungen in funktioneller Hinsicht und die sich im Fluss befindliche Entwicklung neuer Features und/oder Schnittstellen im Rahmen einer gleichermaßen flexiblen wie auch zeitsparenden Vorgehensweise zu erreichen, soll eine Vorgehensweise verfolgt werden, die auf kurze, iterative Entwicklungsprozesse fokussiert ist und eine stetige Abstimmung hinsichtlich der vertraglich geschuldeten Leistung beinhaltet (agiles Projektmanagement). Der Vertragsgegenstand soll in mehreren, von den Parteien gemeinsam zu durchlaufenden Sprints hergestellt werden. Dabei soll zunächst im Rahmen des Planungssprints das Product Backlog konkretisiert werden, während die darauffolgenden Sprints der Umsetzung der dafür jeweils abgestimmten Anforderungen dienen und ein abschließender Integrationssprint stattfindet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Preis (Gewichtung): 40 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-05 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber ist berechtigt, die Laufzeit dieses Vertrags zweimal mittels einer einseitigen schriftlichen Erklärung um jeweils 12 Monate zu verlängern....”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber ist berechtigt, die Laufzeit dieses Vertrags zweimal mittels einer einseitigen schriftlichen Erklärung um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens drei Monate vor dem Ende der jeweiligen Laufzeit der Rahmenvereinbarung zugehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“• Unternehmensdarstellung (inkl. Darstellung der Personalressourcen, Angabe der Mitarbeiterstruktur, Anzahl feste/freie Mitarbeiter/-innen, Kompetenz- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
• Unternehmensdarstellung (inkl. Darstellung der Personalressourcen, Angabe der Mitarbeiterstruktur, Anzahl feste/freie Mitarbeiter/-innen, Kompetenz- und Tätigkeitsschwerpunkte, Rechtsform, Hauptsitz und weitere Standorte).
• Sofern zutreffend: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate).
• Sofern zutreffend: Erklärung zum beabsichtigten Einsatz von Unterauftragnehmern unter genauer Bezeichnung der vom Unterauftragnehmer zu übernehmenden Leistungsteile sowie unter Vorlage einer rechtsverbindlich unterzeichneten Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers, in der dieser sich verpflichtet, die bezeichneten Leistungsteile im Falle der Auftragserteilung als Unterauftragnehmer zu übernehmen.
• Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Erklärung abzugeben, dass jedes Bietergemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung als Gesamtschuldner haftet, dass das geschäfts- und federführende Mitglied als bevollmächtigter Vertreter die aufgeführten Bietergemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt und insbesondere berechtigt ist, das Angebot abzugeben sowie mit Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Eigenerklärung, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Tatbestände nicht zutreffen.
• Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Eigenerklärung, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Tatbestände nicht zutreffen.
• Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer Kopie des Versicherungsscheins oder einer Versicherungsbestätigung bzw. Eigenerklärung über die Bereitschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung bei Auftragserteilung.
• Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den Geschäftsüberschuss der letzten drei Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Angabe von mindestens drei Referenzprojekten des Bieters (Beschreibung der erbrachten Leistungen in den letzten drei Jahren in der Erstellung ähnlicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Angabe von mindestens drei Referenzprojekten des Bieters (Beschreibung der erbrachten Leistungen in den letzten drei Jahren in der Erstellung ähnlicher Organisations- und Prüftools und/oder in der agilen Projektumsetzung, Angaben zum Auftraggeber, zum Nettoauftragsvolumen (> 20.000, > 50.000, > 100.000, > 200.000 Euro), Leistungszeitraum. Der Kontakt zum Referenzauftraggeber wird auf Anforderung der Vergabestelle durch den Bieter hergestellt.
• Detaillierte Vorstellung des zur Leistungserbringung vorgesehenen Entwicklungsteams, inklusive Vorlage von Lebensläufen, Darstellung der Qualifikation, relevanter beruflicher Erfahrungen der letzten drei Jahre, Dauer der Betriebszugehörigkeit. Das Entwicklungsteam soll aus 7 Personen bestehen. Die Rollen einzelner Personen im Projektteam sind zu benennen, ein Product Owner ist zu benennen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-06-15
00:01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 087-236691 (2022-04-29)
Ergänzende Angaben (2022-05-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 087-236691
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3
Alter Wert
Text:
“Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen” Neuer Wert
Text:
“Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
E-Mail: vergabe@dena.de”
Quelle: OJS 2022/S 098-271746 (2022-05-17)
Ergänzende Angaben (2022-06-14)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-06-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-06-24 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2022-06-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-06-25 📅
Quelle: OJS 2022/S 116-327755 (2022-06-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 1.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 087-236691
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Vergabe eines Auftrags zur Realisierung eines Organisations- und Prüftools für Vor-Ort-Kontrollen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VALID Digitalagentur GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1.00
Höchstes Angebot: 1.00
Quelle: OJS 2022/S 160-457198 (2022-08-17)