Aufgabe des Auftragnehmers ist es, das Leasen von Dienstfahrrädern für die ca. 30.280 Landesbediensteten des Saarlandes (Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter sowie Tarifbeschäftigte) zu ermöglichen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe eines Dienstleistungsauftrags zum Leasen von Dienstfahrrädern für Landesbedienstete im Saarland
0331-0005#0506”
Produkte/Dienstleistungen: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)📦
Kurze Beschreibung:
“Aufgabe des Auftragnehmers ist es, das Leasen von Dienstfahrrädern für die ca. 30.280 Landesbediensteten des Saarlandes (Beamtinnen und Beamte, Richterinnen...”
Kurze Beschreibung
Aufgabe des Auftragnehmers ist es, das Leasen von Dienstfahrrädern für die ca. 30.280 Landesbediensteten des Saarlandes (Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter sowie Tarifbeschäftigte) zu ermöglichen.
1️⃣
Ort der Leistung: Saarland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Rahmenvereinbarung wird hinsichtlich der rechtlichen Grundlage für die Entgeltum-wandlung im Rahmen des Fahrradleasings vorerst nur für die ca. 16.005...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Rahmenvereinbarung wird hinsichtlich der rechtlichen Grundlage für die Entgeltum-wandlung im Rahmen des Fahrradleasings vorerst nur für die ca. 16.005 Beamtinnen und Beamten sowie Richterinnen und Richter des Saarlandes gelten.
Perspektivisch ist das Angebot auch den ca. 14.275 Tarifbeschäftigten des Landes an-zubieten; sobald eine tarifrechtliche Grundlage hierfür geschaffen wurde.
Nach den Erfahrungswerten anderer Bundesländer sowie verschiedener potenzieller An-bieter wird davon ausgegangenen, dass 10-15 Prozent der Bediensteten das Leasingan-gebot nutzen werden. Dies entspräche etwa 1600 bis 2400 geleasten Fahrrädern bei einem Leasingangebot für Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter und weite-ren 1400 bis 2100 bei der Erweiterung des Leasingangebots für Tarifbeschäftigte, die über den Rahmenvertrag bezogen werden.
Die Nachfrage könnte jedoch darüber oder darunterliegen. Eine Mindestabnahmemenge wird nicht vereinbart.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kommunikations- und Vertriebskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusatzleistungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-28 📅
Datum des Endes: 2027-04-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-09
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-01-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-27 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Rahmenvereinbarung wird hinsichtlich der rechtlichen Grundlage für die Entgeltum-wandlung im Rahmen des Fahrradleasings vorerst nur für die ca. 16.005...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Rahmenvereinbarung wird hinsichtlich der rechtlichen Grundlage für die Entgeltum-wandlung im Rahmen des Fahrradleasings vorerst nur für die ca. 16.005 Beamtinnen und Beamten sowie Richterinnen und Richter des Saarlandes gelten. Perspektivisch ist das Angebot auch den ca. 14.275 Tarifbeschäftigten des Landes an-zubieten; sobald eine tarifrechtliche Grundlage hierfür geschaffen wurde. Nach den Erfahrungswerten anderer Bundesländer sowie verschiedener potenzieller An-bieter wird davon ausgegangenen, dass 10-15 Prozent der Bediensteten das Leasingan-gebot nutzen werden. Dies entspräche etwa 1600 bis 2400 geleasten Fahrrädern bei einem Leasingangebot für Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter und weite-ren 1400 bis 2100 bei der Erweiterung des Leasingangebots für Tarifbeschäftigte, die über den Rahmenvertrag bezogen werden. Die Nachfrage könnte jedoch darüber oder darunterliegen. Eine Mindestabnahmemenge wird nicht vereinbart.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 218-627224
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Vergabe eines Dienstleistungsauftrags zum Leasen von Dienstfahrrädern für Landesbedienstete im Saarland”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: JobRad GmbH
Postanschrift: Heinrich-von-Stephan-Straße 13
Postort: Freiburg
Postleitzahl: 79100
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 761205515213📞
E-Mail: angebote@jobrad.org📧
Fax: +49 761205515213 📠
Region: Freiburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Quelle: OJS 2023/S 110-341598 (2023-06-06)