Auftragsbekanntmachung (2022-12-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Stadt Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg, vertreten durch die Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund GmbH”
Postanschrift: Schrannenstr.3
Postort: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 821/34377117📞
E-Mail: steinbacher@avv-augsburg.de📧
Fax: +49 821/34377107 📠
Region: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.avv-augsburg.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E43145297🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E43145297🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrag über das Linienbündel "Friedberg01" als Gesamtleistung”
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Personenbeförderung auf den AVV-Regionalbuslinien 210, 211, 212, AST 210, N 291 (Linienbündel "Friedberg 01" vom 10.12.2023 bis zum 10.12.2033)”
1️⃣
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Aichach-Friedberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg
Beschreibung der Beschaffung:
“ca. 360.869 Nutzwagenkilometer/Musterfahrplanjahr. Ein Musterfahrplanjahr besteht aus:
- 250 Betriebstagen Montag bis Freitag, davon
- 187 Betriebstagen...”
Beschreibung der Beschaffung
ca. 360.869 Nutzwagenkilometer/Musterfahrplanjahr. Ein Musterfahrplanjahr besteht aus:
- 250 Betriebstagen Montag bis Freitag, davon
- 187 Betriebstagen Montag bis Freitag an Schultagen
- 63 Betriebstagen Montag bis Freitag an schulfreien Tagen und
- 51 Betriebstagen Samstag an Werktagen und Tagen mit vergleichbarem Leistungsangebot (z.B. 24 und 31.12.)
- 64 Betriebstagen Sonn-und Feiertage.
Der AST-Verkehr verkehrt nach Bedarf.
AVV-Regionalbuslinie 210 Augsburg Hbf – St. Anton-Siedlung- Stätzling-Wulfertshausen-Friedberg Anruf-Sammeltaxi (AST) 210 Friedberg – Wulfertshausen – Stätzling – Haberskirch - Derching AVV-Regionalbuslinie 211 Augsburg Hbf – St.-Anton-Siedlung -Stätzling-Wulfertshausen-Haberskirch-Derching AVV-Regionalbuslinie 212 Augsburg Hbf – Augsburg Lechhausen - Derching Nachtbus N 291 Augsburg Schleiermacherstraße – St.-Anton-Siedlung -Stätzling-Wulfertshausen-Haberskirch-
Derching Näheres hierzu regeln die Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualtität der Dienstleistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): davon: Einsatzkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12
Qualitätskriterium (Bezeichnung): davon: Betriebskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6
Qualitätskriterium (Bezeichnung): davon: Personalkonzept
Kostenkriterium (Name): wertungsrelevanter Gesamtausgleich
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2023-12-10 📅
Datum des Endes: 2033-12-10 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht, Zu-, Ab- und Umbestellungen vorzunehmen. Näheres hierzu regeln die Vergabeunterlagen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben zu Inhaber, Gesellschaftern und zur Führung der Geschäfte bestellten Personen des Bieters.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter erklärt, dass keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Der Bieter macht Angaben zum Vorliegen von fakultativen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter erklärt, dass keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Der Bieter macht Angaben zum Vorliegen von fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB.
Der Bieter hat auf Anforderung der Vergabestelle unverzüglich aktuelle Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
“Der Bieter gilt als leistungsfähig, wenn davon ausgegangen werden kann, dass er/es die Geschäfte eines Busunternehmens unter Beachtung der für die...”
Der Bieter gilt als leistungsfähig, wenn davon ausgegangen werden kann, dass er/es die Geschäfte eines Busunternehmens unter Beachtung der für die Personenbeförderung geltenden Vorschriften führen sowie die Allgemeinheit beim Betrieb der Buslinie vor Schäden und Gefahren bewahren wird und wenn davon ausgegangen werden kann, dass der Bieter auch die sonstigen für ihn einschlägigen Rechtsvorschriften beachtet.
Die finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass der Bieter seinen laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag erfüllen wird. Es dürfen keine Umstände vorliegen, die die finanzielle Zuverlässigkeit des Unternehmens in Frage stellen könnten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zu 1:
Der Bieter erklärt, dass er/es in den letzten 3 Jahren Linienverkehre im Regionalbusverkehr als Genehmigungsinhaber bzw. als Subunternehmer erbracht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zu 1:
Der Bieter erklärt, dass er/es in den letzten 3 Jahren Linienverkehre im Regionalbusverkehr als Genehmigungsinhaber bzw. als Subunternehmer erbracht hat. Alternativ erklärt der Bieter, dass er über entsprechende Erfahrungen im Schüler-bzw. Fernlinenverkehr verfügt. Der Bieter erklärt, ob in den letzten 3 Jahren Vertragsverhältnisse mit öffentlichen Auftraggebern über vergleichbare Leistungen vom Auftraggeber außerordentlich gekündigt wurden und benennt ggf. die betreffenden Auftraggeber mit Ansprechpartnern und die geltend gemachten Kündigungsgründe.
Zu 2:
Der Bieter erklärt, dass keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen;
Zu 3:
Der Bieter erklärt, dass der Erteilung der Liniengenehmigung für die Erbringung eines gemeinwirtschaftlichen Verkehrs gemäß § 42 PBefG keine in seinem Unternehmen begründete Hindernisse entgegenstehen. Insbesondere erklärt er, dass für den verantwortlich zuständigen Mitarbeiter (Verkehrsleiter i.S.d. Verordnung EG Nr. 1071/2009 dies ist in der Regel ein Geschäftsführer oder Prokurist) des Bieters die fachliche Eignung nach § 3 PBZugV besteht.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1) Der Bieter muss in den letzten 3 Jahren Linienverkehre im Regionalbusverkehr als Genehmigungsinhaber bzw. .Subunternehmer erbracht haben. Alternativ muss...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1) Der Bieter muss in den letzten 3 Jahren Linienverkehre im Regionalbusverkehr als Genehmigungsinhaber bzw. .Subunternehmer erbracht haben. Alternativ muss der Bieter über entsprechende Erfahrungen im Schüler- bzw. Fernlinienverkehr verfügen;
2) Eine Teilnahme darf nicht nach § 123 GWB ausgeschlossen sein;
3) Einer Erteilung der zur Erbringung der Leistung erforderlichen Genehmigung gemäß PBefG dürfen keine in der Person des Bieters begründeten Hindernisse entgegenstehen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Personenbeförderungsgesetz (PBefG); Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft); Berufszugangsverordnung für den...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Personenbeförderungsgesetz (PBefG); Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft); Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr (PBZugV)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Bietergemeinschaft sind zulässig. Näheres findet sich in den Vergabeunterlagen.
2) Die Bieter können max. 30 % der Leistungen (gemessen an den Fahrplankm...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Bietergemeinschaft sind zulässig. Näheres findet sich in den Vergabeunterlagen.
2) Die Bieter können max. 30 % der Leistungen (gemessen an den Fahrplankm pro Jahr) an Subunternehmer vergeben. Näheres regeln die Vergabeunterlagen. Ist die Vergabe von Teilleistungen an Subunternehmer bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe vorgesehen, hat der Bieter im Angebot Art und Umfang der Leistung anzugeben, die er an das Subunternehmen übertragen will.
3) Die unter III. 1.1.) bis 1.3) aufgeführten Erklärungen sind im Falle einer Bietergemeinschaft auch von den Mitgliedern der Bietergemeinschaft und bei Einsatz von Subunternehmen für das jeweilige Subunternehmen abzugeben.
4) Der Vertrag begründet während seiner Laufzeit ein ausschließliches Recht im Sinne von Art. 2 lit. f) VO 1370/2007 i.V.m. § 8a Abs. 8 PBefG. Das ausschließliche Recht schützt die gegenständlichen Leistungen vor Verkehren, die das Fahrgastpotenzial dieser Leistungen nicht nur unerheblich beeinträchtigen, soweit sie vom Auftraggeber nicht selbst veranlasst werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 237-625804
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-10
12:15 📅
“Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 134 GWB und § 62 VgV.” Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern, 80534 München, Deutschland
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass im Fall einer Nichtabhilfe einer von einem Bieter erhobenen Rüge ein entsprechender bei der unter VI. 4.1) genannten Vergabekammer eingereichter Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 249-727482 (2022-12-22)