Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E53653957🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe Kommunikationsdienstleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung: Kommunikations- und Marketingdienstleistungen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer:
“LOS 1: Marketing für die gesamte niedersächsische Nordsee incl. der Seestadt Bremerhaven” Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Ort der Leistung: Leer🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Borkum
Beschreibung der Beschaffung:
“Marketing für die gesamte niedersächsische Nordsee incl. der Seestadt Bremerhaven” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des beabsichtigten Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der vorgeschlagenen Kommunikationskampagne
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Kriterien ohne Bewertung:
• Vorlage Anlage 5 (Bieter:inerklärung) • Vorlage Anlage 6 (Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB) • Vorlage Anlage 7...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Kriterien ohne Bewertung:
• Vorlage Anlage 5 (Bieter:inerklärung) • Vorlage Anlage 6 (Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB) • Vorlage Anlage 7 (Eigenerklärung MiLoG) • Unternehmensdarstellung (maximal drei DIN A4 Seiten) • gegebenenfalls Bewerber:ingemeinschaftserklärung (formlos) • gegebenenfalls Nachunternehmer:innenerklärung (formlos) • Erklärung über den Gesamtumsatz in Euro (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, d. h. für die Geschäftsjahre, welche in den Jahren 2019, 2020, 2021 abgeschlossen wurden (Anlage 8).
• Angaben zu Beschäftigten: Angabe der durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019-2021) (Anlage 8).
Kriterien mit Bewertung:
• drei ausschreibungsrelevante Referenzen in vergleichbaren Aufgabenstellungen, beschrieben mit Gesamtbudget, Ansprechpartner/in mit Kontaktdaten. Es können auch laufende Aufträge benannt werden. Für jede Referenz sind exemplarische Arbeitsproben einzureichen, die die aufgezeigte Vorgehensweise mit praktischen Beispielen untermauern.
• Mit den Referenzen sollen die folgenden unternehmensbezogenen Erfahrungen aus den letzten fünf Jahren belegt werden:
• Leitung und Steuerung eines multidimensionalen Projekts mit mehreren internen und externen Projektbeteiligten verschiedener Gewerke • Konzeption, Erstellung und Umsetzung von Markenaufbau-/ Markenführungskonzepten • Konzeption, Erstellung und Umsetzung von Marketing- und Kommunikationskonzepten im Destinationsmarketing, vorzugsweise, möglichst auf Landes- und/ oder regionaler Ebene im Tourismus, bevorzugt auch für Küstendestinationen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Vertrages um bis zu zwei Jahre.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: Standortmarketing für die Ostfriesischen Inseln (OFI
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Standortmarketing für die Ostfriesischen Inseln (OFI)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-01
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postort: Lüneburg
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Soweit ein Nachprüfungsantrag auf eine Verfahrensrüge gestützt wird, ist der Nachprüfungsantrag u.a. gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Soweit ein Nachprüfungsantrag auf eine Verfahrensrüge gestützt wird, ist der Nachprüfungsantrag u.a. gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die übrigen Voraussetzungen der Rügeobliegenheit gemäß § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 126-358946 (2022-06-29)