Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe Spüldienste Spülküchen in Mensen und Stubistros Mensa in 3 Losen
Verg_EU-044_22”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungs- und Hygienedienste📦
Kurze Beschreibung: Durchführung von Spüldiensten in Mensen und Stubistros
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mensa Leopoldstraße und Mensa Arcisstraße und Mensa Lothstraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungs- und Hygienedienste📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Spüldiensten für das Winter- und Sommersemester in der Mensa Leopoldstraße, Mensa Arcisstraße und Mensa Lothstraße” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von neun Monaten gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von neun Monaten gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2026.
Der Vertrag endet, wenn nachstehend genanntes Gesamtkontingent je Los erreicht ist, auch vor Ablauf der o. g. Frist:
Los 1: 3.446.000 € netto,
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Mensa Martinsried und Mensa Pasing und StuBistroMensaButenandtstraße und Stu Bistro Mensa Martinsried” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Spüldiensten für das Winter- und Sommersemester in den Mensen Martinsried, Pasing, dem StuBisto Mensa Butenandtstraße und Stu Bistro Mensa...”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Spüldiensten für das Winter- und Sommersemester in den Mensen Martinsried, Pasing, dem StuBisto Mensa Butenandtstraße und Stu Bistro Mensa Martinsried
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von neun Monaten gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von neun Monaten gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2026.
Der Vertrag endet, wenn nachstehend genanntes Gesamtkontingent je Los erreicht ist, auch vor Ablauf der o. g. Frist:
Los 2: 1.694.000 € netto
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mensa Garching und Mensa Weihenstephan
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Spüldiensten für das Winter- und Sommersemester in der Mensa Garching und Mensa Weihenstephan”
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von neun Monaten gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von neun Monaten gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2026.
Der Vertrag endet, wenn nachstehend genanntes Gesamtkontingent je Los erreicht ist, auch vor Ablauf der o. g. Frist:
Los 3: 2.402.000 € netto
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung mittels Formblatt "Vergabeunterlagen_Spueldienste_Angaben Bietereignung__STU". Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung mittels Formblatt "Vergabeunterlagen_Spueldienste_Angaben Bietereignung__STU". Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Erklärung auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=234761
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung mittels Formblatt "Vergabeunterlagen_Spueldienste_Angaben Bietereignung__STU". Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung mittels Formblatt "Vergabeunterlagen_Spueldienste_Angaben Bietereignung__STU". Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Erklärung auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=234761
“Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt , dass er über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügt, wonach der Bieter bzw. alle Mitglieder...”
Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt , dass er über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügt, wonach der Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmer in angemessener Höhe versichert ist/sind ODER er hiermit verbindlich zusichert, dass er im Falle der Beauftragung eine entsprechende Erhöhung der genannten Haftungssummen bzw. der Abschluss einer entsprechenden Versicherung vornimmt, und zwar mindestens in folgender Höhe:
(a) Personenschäden bis mind. € 5.000.000,00
(b) Sach- und Vermögensschäden
sowie Umweltschäden bis mind. € 1.000.000,00
(c) Bearbeitungsschäden bis mind. € 1.000.000,00
(d) Schlüsselverlust bis mind. € 150.000,00
Die genannten Risiken zu dem jeweiligen Buchstaben (a) – (d) werden in der jeweils genannten Höhe nebeneinander abgedeckt, wobei eine Versicherungsdeckung pro Versicherungsjahr jeweils bis zum zweifachen der oben genannten Deckungssummen ausreicht. Die Bestätigung des Versicherers über die gültige vorgenannte Versicherung übersenden wir dem Auftraggeber unaufgefordert unverzüglich nach Vertragsschluss.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung mittels Formblatt "Vergabeunterlagen_Spueldienste_Angaben Bietereignung__STU". Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung mittels Formblatt "Vergabeunterlagen_Spueldienste_Angaben Bietereignung__STU". Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Erklärung auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=234761
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen an die Referenzen:
Los 1: ca. 900,00 Stunden tägliche Spüldienste
Los 2: ca. 300,00 Stunden tägliche Spüldienste
Los 3: ca. 500,00...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen an die Referenzen:
Los 1: ca. 900,00 Stunden tägliche Spüldienste
Los 2: ca. 300,00 Stunden tägliche Spüldienste
Los 3: ca. 500,00 Stunden tägliche Spüldienste
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-18
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein
Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein
Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestensbis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertragsnach§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigtwerden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll,überdie Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunktdes Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keineInformation über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über dieZuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 10 Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oderelektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Fristbeginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beimbetroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 179-506058 (2022-09-13)
Ergänzende Angaben (2022-11-19)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 179-506058
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrages
Alter Wert
Text:
“Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein...”
Text
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von neun Monaten
gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2026.
Der Vertrag endet, wenn nachstehend genanntes Gesamtkontingent je Los erreicht ist, auch vor Ablauf der o. g.
Frist:
Los 1: 3.446.000 € netto,
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Beginn: 23/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein...”
Text
Beginn: 23/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von neun Monaten
gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2026.
Der Vertrag endet, wenn nachstehend genanntes Gesamtkontingent je Los erreicht ist, auch vor Ablauf der o. g.
Frist:
Los 1: 3.365.000 € netto,
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrages
Alter Wert
Text:
“Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein...”
Text
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von neun Monaten
gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2026.
Der Vertrag endet, wenn nachstehend genanntes Gesamtkontingent je Los erreicht ist, auch vor Ablauf der o. g.
Frist:
Los 2: 1.694.000 € netto
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Beginn: 23/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein...”
Text
Beginn: 23/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von neun Monaten
gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2026.
Der Vertrag endet, wenn nachstehend genanntes Gesamtkontingent je Los erreicht ist, auch vor Ablauf der o. g.
Frist:
Los 2: 1.656.000 € netto
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrages
Alter Wert
Text:
“Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein...”
Text
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von neun Monaten
gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2026.
Der Vertrag endet, wenn nachstehend genanntes Gesamtkontingent je Los erreicht ist, auch vor Ablauf der o. g.
Frist:
Los 3: 2.402.000 € netto
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Beginn: 23/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein...”
Text
Beginn: 23/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von neun Monaten
gekündigt wird, er endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2026.
Der Vertrag endet, wenn nachstehend genanntes Gesamtkontingent je Los erreicht ist, auch vor Ablauf der o. g.
Frist:
Los 3: 2.348.000 € netto
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Eigenerklärung mittels Formblatt "Vergabeunterlagen_Spueldienste_Angaben Bietereignung__STU". Beruft
sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die...”
Text
Eigenerklärung mittels Formblatt "Vergabeunterlagen_Spueldienste_Angaben Bietereignung__STU". Beruft
sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Erklärung auch für
diese anderen Unternehmen vorzulegen.
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=234761
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderungen an die Referenzen:
Los 1: ca. 900,00 Stunden tägliche Spüldienste
Los 2: ca. 300,00 Stunden tägliche Spüldienste
Los 3: ca. 500,00 Stunden tägliche Spüldienste
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Eigenerklärung mittels Formblatt "Vergabeunterlagen_Spueldienste_Angaben Bietereignung__STU". Beruft
sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die...”
Text
Eigenerklärung mittels Formblatt "Vergabeunterlagen_Spueldienste_Angaben Bietereignung__STU". Beruft
sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Erklärung auch für
diese anderen Unternehmen vorzulegen.
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=234761
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderungen an die Referenzen:
Los 1: ca. 130,00 Stunden Spüldienste (Semester) für die ausgeschriebene Leistung täglich
Los 2: ca. 60,50 Stunden Spüldienste (Semester) für die ausgeschriebene Leistung täglich
Los 3: ca. 86,25 Stunden Spüldienste (Semester) für die ausgeschriebene Leistung täglich
Die geforderten täglichen Spülstunden für das jeweilige Los können nicht nur durch eine Referenz erfüllt werden. Der Wert kann auch erreicht werden durch die täglichen Spülstunden, die mit maximal 4 Referenzverträgen zusammen (als Summe) erreicht werden. Bei der Aufsummierung von möglichen Referenzverträgen ist Voraussetzung, dass die Vertragslaufzeiten mindestens ein halbes Jahr gleichzeitig laufen. Die Vertragslaufzeiten dürfen dabei - vom Termin der Angebotsabgabe am 05.12.2022 ausgegangen - maximal 3 Jahre in der Vergangenheit liegen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-10-18 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-12-05 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-12-16 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-01-15 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-10-18 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-12-05 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 227-652206 (2022-11-19)