In zwei Losen werden die Entsorgung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) sowie Bioabfällen und Weihnachtsbäumen aus dem südlichen Teil des Landkreis Görlitz vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-14.
Auftragsbekanntmachung (2022-07-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: EGLZ Entsorgungsgesellschaft Görlitz-Löbau-Zittau mbH
Postanschrift: Streitfelder Str. 2
Postort: Lawalde
Postleitzahl: 02708
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@abfall-eglz.de📧
Region: Görlitz🏙️
URL: https://www.abfall-eglz.de/🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2514133/zustellweg-auswaehlen🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Entsorgungsunternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe von Entsorgungsleistungen im Landkreis Görlitz
EGLZ 02/2022 EU
Produkte/Dienstleistungen: Recycling von Siedlungsabfällen📦
Kurze Beschreibung:
“In zwei Losen werden die Entsorgung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) sowie Bioabfällen und Weihnachtsbäumen aus dem südlichen Teil des Landkreis...”
Kurze Beschreibung
In zwei Losen werden die Entsorgung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) sowie Bioabfällen und Weihnachtsbäumen aus dem südlichen Teil des Landkreis Görlitz vergeben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme und Verwertung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) aus dem Landkreis Görlitz” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Recycling von Siedlungsabfällen📦
Ort der Leistung: Görlitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lawalde, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich jährlich um rund 5.700 Mg PPK, die vom Auftragnehmer an der Umschlagstation in Lawalde abzuholen und zu verwerten sind.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die EGLZ hat nach § 16 der Besonderen Vertragsbedingungen das Recht, die Laufzeit dreimalig um jeweils ein 1 Jahr, d.h. bis zum 31.12.2024, 31.12.2025 bzw....”
Beschreibung der Verlängerungen
Die EGLZ hat nach § 16 der Besonderen Vertragsbedingungen das Recht, die Laufzeit dreimalig um jeweils ein 1 Jahr, d.h. bis zum 31.12.2024, 31.12.2025 bzw. 31.12.2026 zu verlängern (einseitige Verlängerungsoption des AG). Spätestens vier Monate vor Vertragsende, d. h. bis zum 31.08.2023, 31.08.2024 bzw. 31.08.2025, muss die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption durch den AG schriftlich angezeigt werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme und Verwertung von Bioabfällen und Weihnachtsbäumen aus dem Landkreis Görlitz” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistung umfasst die Übernahme der gesammelten Bioabfallmengen an einer Übergabestelle, die der AN zu stellen hat und welche max. 10 km vom Betriebshof...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistung umfasst die Übernahme der gesammelten Bioabfallmengen an einer Übergabestelle, die der AN zu stellen hat und welche max. 10 km vom Betriebshof der EGLZ in Lawalde entfernt ist, ggf. den Transport der übernommenen Bioabfälle zur angebotenen Verwertungsanlage sowie die Verwertung bzw. Vermarktung der übernommenen und transportierten Bioabfallmengen.
Es handelt sich jährlich um rund 20.000 Mg.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die EGLZ hat nach § 14 der Besonderen Vertragsbedingungen das Recht, die Laufzeit zweimalig um 2 Jahre, d.h. bis zum 31.12.2026, bzw. 31.12.2028 zu...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die EGLZ hat nach § 14 der Besonderen Vertragsbedingungen das Recht, die Laufzeit zweimalig um 2 Jahre, d.h. bis zum 31.12.2026, bzw. 31.12.2028 zu verlängern (einseitige Verlängerungsoption des AG). Spätestens vier Monate vor Vertragsende, d. h. bis zum 31.08.2024 bzw. 31.08.2026, muss die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption durch den AG schriftlich angezeigt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Für Unternehmen, die im Handels- bzw. Berufsregister eingetragen sind: Nachweis, nicht älter als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Für Unternehmen, die im Handels- bzw. Berufsregister eingetragen sind: Nachweis, nicht älter als sechs Monate, über die Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist
Erklärung über Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsbestätigung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit den folgenden Deckungssummen je Schadensfall,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsbestätigung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit den folgenden Deckungssummen je Schadensfall, oder Bereitschaftserklärung eines Versicherers zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall:
Los 1:
- Personen- und Sachschäden: 2.500.000 €
- Vermögensschäden: 300.000 €
Dem vergleichbar wäre eine Versicherung über 2.800.000 € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Los 2:
- Personen- und Sachschäden: 2.000.000 €
- Vermögensschäden: 300.000 €
Dem vergleichbar wäre eine Versicherung über 2.300.000 € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Die genauen Anforderungen an die technischen und beruflichen Voraussetzungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
- Erklärung über mindestens 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Die genauen Anforderungen an die technischen und beruflichen Voraussetzungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
- Erklärung über mindestens 1 Referenz je Los zur ausgeschriebenen Leistung oder vergleichbare Referenz/Referenzen in den letzten drei Jahren mit Benennung der durchgeführten Leistung und Durchführungszeitraum, Benennung des Auftraggebers
- Nachweis über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 57 KrWG in Verbindung mit der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (Efb-Zertifikat) wie folgt (oder gleichwertige Nachweis des jeweiligen Landes) über das Sammeln, Befördern und Behandeln der Abfallarten gemäß Ausschreibungsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-22
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-22
14:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote erfolgt unmittelbar nach Ablauf der Angebotsfrist. An der Öffnung der Angebote nehmen ausschließlich Vertreter und Berater der EGLZ...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote erfolgt unmittelbar nach Ablauf der Angebotsfrist. An der Öffnung der Angebote nehmen ausschließlich Vertreter und Berater der EGLZ mbH teil. Bieter sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 137-392155 (2022-07-14)