Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs werden die 3 bis 5 am Besten geeigneten Bewerber ausgewählt und zur
Abgabe eines Angebotes aufgefordert.Die Auswahl erfolgt anhand der in der Bewertungsmatrix "TDHD_TNW02_Bewertungsmatrix Eignungskriterien" veröffentlichten Kriterien.
1. Referenzen Gebäude für Büro-/Verwaltungsgebäude
1.1 Erste Referenz für vergleichbare Neubauvorhaben/ Bestandssanierungen-insges. 15%.1.1.1 Investitionskosten (KGR 300 +400, netto) 20 %, 1.1.2 Bruttogrundfläche 20 %, 1.1.3 LPH 4-8 der Generalplanung für Gebäude gem. HOAI vollständig ebracht / Abschluss LPH nicht älter als 2017),20 % 1.1.4gemeinsames Projekt 20%,1.1.5 öffentlicher AG (öffentl. Vergaberecht) 10%, 1.1.6 Einsatz Fördermittel 10 %.
1.2 Zweite Referenz für vergleichbare Neubauvorhaben/ Bestandssanierungen- insges. 15 %. 1.2.1 Investitionskosten (KGR 300 +400, netto) 20 %, 1.2.2 Bruttogrundfläche 20 %, 1.2.3 LPH 4-8 der Generalplanung für Gebäude gem. HOAI vollständig ebracht / Abschluss LPH nicht älter als 2017), 1.2.4gemeinsames Projekt 20%,1.2.5 öffentlicher AG (öffentl. Vergaberecht) 10%, 1.2.6 Einsatz Fördermittel 10 %.
1.3 Dritte Referenz für vergleichbare Neubauvorhaben/ Bestandssanierungen -insges. 30 %. 1.3.1 Investitionskosten (KGR 300 +400, netto) 10 %, 1.3.2 Bruttogrundfläche 10 %, 1.3.3 LPH 1-8 der Generalplanung für Gebäude gem. HOAI, davon mind. 3 LPH vollständig erbracht (Abschluss nicht älter 2017) 10 %, 1.3.4 Errichtung des Referenzprojektes auf der Grundfläche eines im Zuge des Neubauprojektes zuvor rückgebauten Bestandsgebäudes, wobei die Rückbauarbeiten unter Aufrechterhaltung technischer Funktionsflächen im EG / UG erfolgen 15 %, 1.3.5 Integration der zu erhaltenden Technikzentralen mit einer Nutzungsfläche > 250 qm in das Neubauprojekt 15 %, 1.3.6 Sicherstellung des Funktionserhalts der Medienversorgung (mind. 3 Medien ) in den zu erhaltenden Technikzentralen 25 %, 1.3.7 baustellenabsicherungsmaßnahmen im Rahmen der Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs 7,5 %.
2. Erfahrung der verantwortlichen Projektleitung
2.1 Erfahrung der verantwortlichen Projektleitung -insges. 20 %, 2.1.1 Projektleiter/in Berfsjahre allgemein (nach Abschluss der Ausbildung) 25 %, 2.1.2 Projektleiter/in Berufsjahre als verantwortliche/r Projektleiter/in in der Generalplanung 25 %, 2.1.3 Stellv. Projektleiter/in Berufsjahre allgemein nach Abschluss der Ausbildung 25%, 2.1.4 Verantwortliche/r Bauleiter/in (Hochbau) Berufsjahre allgemein nach Abschluss der Ausbildung 25%.
3. Personelle und finanzielle Leistungsfähigkeit
3.1 Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre ( 2018,2019,2020, sofern 2020 nicht vorliegt 2017,2018,2019) - 10 %
3.2 Durchschnittliche Anzahl qualifizierter Mitarbeiter/innen in den Kalenderjahren 2018,2019,2020 ( 2018,2019,2020, sofern 2020 nicht vorliegt 2017,2018,2019) - 10 %
Qualifizierte MA sind alle befristet oder unbefristet angestellten MA sowie mitarbeitende Büroinhaber/innen, die mindestens über eine der folgenden Berufsqualifikationen bzw. vergleichbare Berufsqualifikation eines anderen EU-Mitgliedstaates verfügen, z.B. Master/Bachelor of Arts/Engeneering/Science, Dipl.-Ing. Architektur, Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Bauwesen, etc.
Falls sich mehrere Unternehmen gemeinsam bewerben, werden die Zahlen der Unternehmen aufaddiert, die im Bewerbungsformular "Teilnahmeerklärung der Projektbeteiligten" benannt wurden. Soweit ein Nachunternehmer zur Eignungsleihe herangezogen wird, sind auch die Umsätze dieses Nachunternehmers mitanzugeben.
Die Bewertungsmatrix kann zusammen mit dem Bewerbungsbogen und einer Bewerberinformation unter derAdresse bei I.3) abgerufen werden.
Ergibt das Ergebnis eine höhere Zahl von Teilnehmern wegen Punktegleichstand, entscheidet das Los, welche von den punktgleichen Teilnehmern zur Verhandlung aufgefordert werden (§ 75 Abs. 6 VgV).
Wird die Anzahl von 3 Bewerbern, die mindestens zur Verhandlung aufgefordert werden sollen, nicht erreicht, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren aufzuheben oder mit einer niedrigeren Bewerberzahl als 3 Bewerbern fortzuführen