Vergabe von geplanten und operativen Betriebsleistungen mit Kraftomnibussen im Linien-, Sonderlinien- und Gelegenheitsverkehr gemäß PBefG und im Tram-Ersatzverkehr als Subunternehmer und/oder als ANÜ
Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH ist der Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Potsdam. Das Liniennetz der ViP erschließt das Stadtgebiet Potsdams fast flächendeckend. .
Ziel ist der Abschluss mehrerer Rahmenverträge. Der Leistungsabruf erfolgt jeweils anlassbezogen für die entsprechenden Linienfahrten, Sonderfahrten oder Fahrten im SEV.
Leistungsgegenstand der Rahmenverträge ist die Erbringung von geplanten und operativen Betriebsleistungen mit Kraftomnibussen im Linien-, Sonderlinien- und Gelegenheitsverkehr gemäß Personenbeförderungsgesetz (PBefG) und im Tram-Ersatzverkehr im Bediengebiet der ViP.
Die Leistungserbringung erfolgt dabei in zwei Losen:
Los 1 - Subunternehmer mit eigenem Personal auf eigenen Fahrzeugen
Los 2 - Arbeitnehmerüberlassung auf Fahrzeugen des Auftraggebers
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von geplanten und operativen Betriebsleistungen mit Kraftomnibussen im Linien-, Sonderlinien- und Gelegenheitsverkehr gemäß PBefG und im...”
Titel
Vergabe von geplanten und operativen Betriebsleistungen mit Kraftomnibussen im Linien-, Sonderlinien- und Gelegenheitsverkehr gemäß PBefG und im Tram-Ersatzverkehr als Subunternehmer und/oder als ANÜ
220422_ViP_011_103-2022eu_MN_SEV
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH ist der Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Potsdam. Das Liniennetz der ViP erschließt das Stadtgebiet...”
Kurze Beschreibung
Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH ist der Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Potsdam. Das Liniennetz der ViP erschließt das Stadtgebiet Potsdams fast flächendeckend. .
Ziel ist der Abschluss mehrerer Rahmenverträge. Der Leistungsabruf erfolgt jeweils anlassbezogen für die entsprechenden Linienfahrten, Sonderfahrten oder Fahrten im SEV.
Leistungsgegenstand der Rahmenverträge ist die Erbringung von geplanten und operativen Betriebsleistungen mit Kraftomnibussen im Linien-, Sonderlinien- und Gelegenheitsverkehr gemäß Personenbeförderungsgesetz (PBefG) und im Tram-Ersatzverkehr im Bediengebiet der ViP.
Die Leistungserbringung erfolgt dabei in zwei Losen:
Los 1 - Subunternehmer mit eigenem Personal auf eigenen Fahrzeugen
Los 2 - Arbeitnehmerüberlassung auf Fahrzeugen des Auftraggebers
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Subunternehmerleistung mit eigenen Fahrzeugen und eigenem Personal
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH Fritz-Zubeil-Straße 96 14482 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungserbringung bezieht sich auf geplante und operative Fahrten im Linien-, Sonderlinien- und Gelegenheitsverkehr gemäß Personenbeförderungsgesetz...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungserbringung bezieht sich auf geplante und operative Fahrten im Linien-, Sonderlinien- und Gelegenheitsverkehr gemäß Personenbeförderungsgesetz (PBefG) und im Tram-Ersatzverkehr im Bediengebiet der ViP mit barrierefreien Gelenk-, Stan-dard-, Midi- und/oder Minibussen, im Havarie-SEV auch im Ausnahmefall mit Low-Entry-Fahrzeugen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-01 📅
Datum des Endes: 2026-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“1. Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr bis 31.10.2027
2. Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr bis 31.10.2028” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 10
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand ist die Überlassung von Leiharbeitnehmern auf Grundlage eines Rahmenvertrages gemäß Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) vom 07.08.1972...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand ist die Überlassung von Leiharbeitnehmern auf Grundlage eines Rahmenvertrages gemäß Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) vom 07.08.1972 in der jeweils gültigen Fassung als Busfahrerin/Busfahrer (m/w/d) im Linien-, Sonderli-nien- und Gelegenheitsverkehr gemäß Personenbeförderungsgesetz (PBefG) und im Tram-Ersatzverkehr im Bediengebiet der ViP.
Der Einsatz der Leiharbeitnehmer erfolgt auf den Standard- und Gelenkbussen des Auftraggebers auf vom Auftraggeber geplanten Fahrdiensten.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Bestandteil des Loses 2 ist eine Option auf die Bedienung einer neuen Linien im Norden Potsdams, deren Betriebsaufnahme noch nicht terminiert ist:
- Mo-Fr:...”
Beschreibung der Optionen
Bestandteil des Loses 2 ist eine Option auf die Bedienung einer neuen Linien im Norden Potsdams, deren Betriebsaufnahme noch nicht terminiert ist:
- Mo-Fr: 2 Umläufe mit Standardbussen ca. 5.00 bis 20.00 Uhr
- Samstag: 1 Umlauf mit Standardbus ca. 5.00 bis 19.00 Uhr
- Sonntag: 1 Umlauf mit Standardbus ca. 6.00 bis 19.00 Uhr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vom Bewerber- bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert - sind mit dem Angebot folgende Erklärungen vorzulegen:
1....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vom Bewerber- bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert - sind mit dem Angebot folgende Erklärungen vorzulegen:
1. Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen. Formular 4.1 EU (rechtsverbindlich unterschrieben)
Soweit Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften bei dem Bieter vorliegen, sind dazu nähere Angaben zu machen, um dem Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände des § 123 Abs. 5 GWB, § 124 sowie nach §§ 125 und 126 GWB zu ermöglichen.
2. Soweit zutreffend: Erklärungen der Mitglieder von Bietergemeinschaften - Formular 4.2 EU
3. Kopie eines max. 3 Monate alten Auszuges aus dem Berufs- oder Handelsregister (mittels Dritterklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über den Umsatz des Bieters / der Bietergemeinschaft jeweils bezogen und konkret aufgeteilt auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über den Umsatz des Bieters / der Bietergemeinschaft jeweils bezogen und konkret aufgeteilt auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der Bieter / die Bietergemeinschaft gilt für den Auftrag nur als geeignet, wenn dieser durchschnittliche Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Los 1 und 2 jeweils mindestens 150.000 EUR erreichte. (Formular 4.5)
2. Schriftlicher Nachweis (Kopie der aktuell gültigen Versicherungspolice), dass der Bieter / die Bietergemeinschaft jedenfalls im Falle der Zuschlagserteilung über eine am Umfang der ausgeschriebenen Leistungen gemessenen hinreichende Berufshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden verfügt. Alternativ kann der Bieter eine schriftliche Erklärung seiner Versicherung beibringen, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Bei einer Bietergemeinschaft ist dieser Nachweis/ die Erklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert vorzulegen.
“Die Mindeststandards sind in den Anforderungen an die Eignungsnachweise unter Ziffer 1 bis 2 ausdrücklich genannt.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vom Bewerber/ der Bewerbergemeinschaft sind mit dem Angebot folgende Nachweise und Erklärungen zur technischen Leistungsfähigkeit vorzulegen. Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vom Bewerber/ der Bewerbergemeinschaft sind mit dem Angebot folgende Nachweise und Erklärungen zur technischen Leistungsfähigkeit vorzulegen. Nachweise eines Bewerbers, der als Teil eines Konzerns auf die Ressourcen anderer Konzerngesellschaften zugreifen kann, werden als gleichwertig betrachtet, wenn die Konzerngesellschaft(en), auf deren Ressourcen der Bewerber zugreifen möchte, durch entsprechende Verpflichtungserklärung(en) erklärt, dass diese Ressourcen für die hier ausgeschriebene Leistung uneingeschränkt zur Verfügung gestellt werden. Nachweise eines Bewerbers, der in den letzten 3 Geschäftsjahren durch Zusammenschluss, Übernahme oder Formwechsel gemäß Umwandlungsgesetz entstanden ist, werden als gleichwertig betrachtet, wenn der Bewerber durch Eigenerklärung nachweist, dass die Ressourcen der angegebenen Referenz weiterhin zur Verfügung stehen.
1. Referenzen (Formular 4.6) 3 ausführliche Referenzen über die Erbringung der jeweiligen Leistung für in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Los1 und/oder Los 2) (vollständig ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben)
2. Nachweis der Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung gemäß §§1, 2 AÜG (Los 2) (mittels Dritterklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Mindeststandards sind in den Anforderungen an die Eignungsnachweise unter Ziffer 1 bis 2 ausdrücklich genannt.”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Restriktive Maßnahmen Russland (Anlage 7)
(vollständig ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben)”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Nähere Informationen werden zusammen mit den Vergabeunterlagen an die zur Angebotsabgabe eingeladenenBieter übermittelt.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Im Falle einer Bewerbergemeinschaft darf keine Wettbewerbsbeschränkung i.S.d. § 1 GWB vorliegen. Für die Erklärung ist das entsprechende Formblatt zu verwenden.”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft darf keine Wettbewerbsbeschränkung i.S.d. § 1 GWB vorliegen. Für die Erklärung ist das entsprechende Formblatt zu verwenden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Personenbeförderungsgesetz (PBefG); Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft).” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten die Vorschriften des Brandenburgischen Gesetzes über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Brandenburgisches...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gelten die Vorschriften des Brandenburgischen Gesetzes über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Brandenburgisches Vergabegesetz -BbgVergG).
Der Bieter / die Bietergemeinschaft wird daraufhin gewiesen, dass gem. § 4 Abs. 1 S. 1 BbgVergG der Auftrag nur an einen Bieter vergeben wird, der sich gegenüber dem Auftraggeber verpflichtet, den bei der Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen eingesetzten Beschäftigten mindestens diejenigen Arbeitsbedingungen zu gewähren, die der repräsentative Tarifvertrag Nahverkehr Brandenburg (TV-N BRB) vorgibt.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-05
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YBNRWJD
Körper überprüfen
Name:
“Die Vergabekammern des Landes Brandenburgs beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 174-493969 (2022-09-05)