Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Erklärung über das jährliche Mittel der bei dem Unternehmen Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021)
(2) Eigenerklärungen über erbrachte vergleichbare Leistungen des Unternehmens im Bereich der IT-Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber aus den letzten drei Jahren
Die Erklärungen über Referenzleistungen müssen jeweils folgende Angaben enthalten:
- Bezeichnung des Auftrags
- Beschreibung des Leistungsumfangs
- Name des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner
- Zeitraum der Leistungserbringung
- Volumen der Leistungserbringung in EUR netto für den gesamten Leistungszeitraum
(3) Die Personen, die für die jeweiligen Rollen/Skill-Profile innerhalb eines Prozessprojektteams angeboten werden, müssen jeweils folgende Qualifikationen/Erfahrungen aufweisen:
- SCRUM-Master: Der Berater besitzt den Nachweis, einen mindestens dreitägigen Fortbildungsnachweis, welcher nicht älter als 4 Jahre sein darf, in der Thematik agile Softwareprojekte / Projektmanagement absolviert zu haben; Der Berater verfügt über mindestens 1 Berufserfahrungsjahr als Mitglied eines Scrum Team (1 Jahr entspricht 200 PT); Der Berater besitzt nachgewiesene Kenntnisse bei der Entwicklung unter XOEV - Standards (XFall, XTA, XOEV - Dialekte), Angabe in Jahren (1 Jahr entspricht 200 Personentagen)
- Product Owner: Der Berater besitzt den Nachweis, einen mindestens dreitägigen Fortbildungsnachweis, welcher nicht älter als 4 Jahre sein darf, in der Thematik Projektmanagement, Kreativitätstechniken und Moderation absolviert zu haben; Der Product Owner besitzt mindestens 2 Erfahrungsjahre in der Leitung von Projekten zur Optimierung von Geschäftsprozessen / Digitalisierungsprojekten im Themenumfeld E-Government vorzugsweise im kommunalen Umfeld; Der Product Owner verfügt über mindestens 2 Berufserfahrungsjahre in der Leitung Durchführung von agilen Beratungsprojekten.
- Consultant: Der Berater besitzt den Nachweis, einen mindestens dreitägigen Fortbildungsnachweis, welcher nicht älter als 4 Jahre sein darf, in der Thematik Prozessmanagement, Nutzerorientiertes Design, Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Moderation absolviert zu haben; Der Consultant besitzt mindestens 2 Erfahrungsjahre in Projekten zur Optimierung von Geschäftsprozessen / Digitalisierungsprojekten mit nutzerorientierter Zielsetzung im Themenumfeld E-Government vorzugsweise im kommunalen Umfeld; Der Consultant verfügt über mindestens 2 Berufserfahrungsjahre in der Durchführung von Beratungsprojekten / Workshops bei Endkunden.
- Softwareentwickler I: Der Berater besitzt den Nachweis, einen mindestens dreitägigen Fortbildungsnachweis, welcher nicht älter als 4 Jahre sein darf, in der Thematik Softwarearchitektur absolviert zu haben; Der Berater besitzt mindestens 2 Erfahrungsjahre als Softwarearchitekt für Microservicearchitekturen; Der Berater verfügt über mindestens 2 Berufserfahrungsjahre in der Rolle als Entwickler von Microservices unter einer Microservicearchitketur mit JAVA (1 Jahr entspricht 200 PT); Der Berater besitzt nachgewiesene Erfahrung bei der Entwicklung unter XOEV - Standards (XFall, XTA, XOEV - Dialekte), Angabe in Jahren (1 Jahr entspricht 200 Personentagen).
- Softwareentwickler II: Der Berater besitzt den Nachweis, einen mindestens dreitägigen Fortbildungsnachweis, welcher nicht älter als 4 Jahre sein darf, in der Thematik Webentwicklung absolviert zu haben; Der Berater besitzt mindestens 2 Erfahrungsjahre als Softwareentwickler im Bereich Webentwicklung; Erfahrung des Entwicklers mit der Activiti Plattform (
https://www.activiti.org/).
- Qualitätssicherer: Der Berater besitzt den Nachweis, einen mindestens dreitägigen Fortbildungsnachweis, welcher nicht älter als 4 Jahre sein darf, in der Thematik Qualitätssicherung absolviert zu haben; Der Berater besitzt mindestens 2 Erfahrungsjahre in der Qualitätssicherung.
- Schnittstellenexperte: Der Berater besitzt den Nachweis, einen mindestens dreitägigen Fortbildungsnachweis, welcher nicht älter als 4 Jahre sein darf, in der Thematik Softwarearchitektur absolviert zu haben; Der Berater besitzt mindestens 2 Erfahrungsjahre als im Anforderungsmanagement zum Design von Schnittstellen; Der Berater verfügt über mindestens 2 Berufserfahrungsjahre im Design und der Spezifizierung von Schnittstellen (1 Jahr entspricht 200 PT); Der Berater besitzt nachgewiesene Erfahrung beim Design unter XOEV - Standards (XFall, XTA, XOEV - Dialekte), Angabe in Jahren (1 Jahr entspricht 200 Personentagen).
- DevOps: Der Berater besitzt den Nachweis, einen mindestens dreitägigen Fortbildungsnachweis, welcher nicht älter als 4 Jahre sein darf, in der Thematik DevOps absolviert zu haben; Der Berater besitzt mindestens 2 Erfahrungsjahre als DevOps Implementierer für Microservicearchitekturen; Der Berater verfügt über mindestens 2 Berufserfahrungsjahre in der Rolle als Entwickler von Microservices unter einer Microservicearchitektur (1 Jahr entspricht 200 PT); Der Berater verfügt über mindestens 2 Berufserfahrungsjahre im Tätigkeitsumfeld des technischen Software Deployments und der technischen Applikationsqualitätssicherung sowie -testings; Der Berater besitzt nachgewiesene Erfahrung bei der Entwicklung unter XOEV - Standards (XFall, XTA, XOEV - Dialekte), Angabe in Jahren (1 Jahr entspricht 200 Personentagen).
- Anwendungsbetreuer: Der Berater besitzt den Nachweis, einen mindestens dreitägigen Fortbildungsnachweis, welcher nicht älter als 4 Jahre sein darf, in der Thematik Anwendungsbetreuung, Qualitätssicherung, Support und/oder Projektmanagement absolviert zu haben; Der Anwendungsbetreuer besitzt mindestens 2 Erfahrungsjahre bei der Qualitätssicherung, Testing, Fehleranalyse und Inbetriebnahme/Konfiguration von IT-Services für Endkunden im Themenumfeld E-Government vorzugsweise im kommunalen Umfeld; Der Anwendungsbetreuer verfügt über mindestens 2 Berufserfahrungsjahre in der Betreuung von Endanwendern (Beratung, Koordination und Kategorisierung von Supportanfragen, Planung und Durchführung der Anfragen einschließlich deren Erfassung und Klassifikation, Mitwirkung in der Fehleranalyse sowie Auftragsannahme und Service-Erbringung, Initialisierung und Dokumentation einer erforderlichen Bearbeitung im 3rd-Level).