Beschreibung der Beschaffung
Unter anderem sind zu liefern: 326 x PC-Arbeitsplatz, 291 x Monitor 23,8", 4 x Monitor 27", 1 x Monitor 34", 97 x Laptop, 165 x Access Point. Die Stadt Memmingen ist zuständiger Sachaufwandsträger für 3 Mittelschulen, 6 Grundschulen, ein Sonderpädagogisches Förderzentrum, 2 Realschulen, 2 Gymnasien, eine Fachoberschule mit Berufsoberschule, ein kaufmännisches Berufsbildungszentrum, eine gewerbliche Berufsschule, sowie eine Fachschule für Maschinenbautechnik.
Im Rahmen der Sachaufwandsträgerschaft hat die Stadt Memmingen das strategische Ziel, sämtliche Mittelschulen am Schulstandort Memmingen auf die Netzwerklösung IServ umzustellen. Dies soll den Support und den Arbeitsprozess an den Schulen vereinfachen und standardisieren.
Die auszuschreibende Gesamtleistung umfasst insbesondere die Lieferung, Ab-/ Aufbau und Konfiguration der Hardware, sowie die Installation der Software die zum verwendungsfertigen Betreiben des neuen Verwaltungs-/ Schulnetzes und Präsentationsgewerks an den oben genannten Schulen unter Verwendung der pädagogischen Software „IServ“ notwendig ist. Die abzubauenden Komponenten entsprechen in Zahl der zu liefernden Komponenten. Projektbegleitend ist eine ausreichende Einweisung des Systemverwalters in den Räumlichkeiten der jeweiligen Schule sowie eine lückenlose Dokumentation des gesamten Schul-/Verwaltungsnetzes und Präsentationsgewerks unabdingbar. Der Auftragnehmer liefert die zu beschaffenden Komponenten frei Haus an den vom Auftraggeber benannten Standort (frei Verwendungsstelle) und verpflichtet sich, anfallende Verpackungsmaterialien auf eigene Kosten zu entsorgen.
Die Anlieferung, Aufstellung und Installation der Komponenten erfolgt an nachstehende Lieferadresse frei Verwendungsstelle:
Grund- und Mittelschule Memmingen-Amendingen, Waimerstraße 10, 87700 Memmingen
Bismarckschule Memmingen, St.-Josefs-Kirchplatz 1, 87700 Memmingen
Lindenschule Memmingen, Maserstraße 2, 87700 Memmingen
Reichshainschule Memmingen, Steinbogenstraße 2, 87700 Memmingen
Die Transportkosten werden durch den Auftragnehmer getragen.
Die Lieferung und Installation soll in Abhängigkeit der Zuschlagserteilung an der Grund- und Mittelschule Memmingen-Amendingen in den bayerischen Herbstferien 2022 stattfinden. Eine verwendungsfertige Bereitstellung der restlichen Gewerke soll in Abhängigkeit des Baufortschritts bis zu den bayerischen Winterferien 2023 (24.02.2023) stattfinden.
Vor Beginn der Installationsarbeiten hat ein Einführungsgespräch mit dem Auftraggeber zu erfolgen, dieses ist das Schulverwaltungsamt der Stadt Memmingen, IT- Koordination für Schulen am Schulstandort Memmingen.
Die Ausführung der Leistungen soll zum oben genannten Termin erfolgen. Es wird nach Erbringung der vollen Leistung jeweils einen vor Ort Termin an den jeweiligen Schulstandorten in Memmingen zur förmlichen Abnahme mit dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber, IT-Koordinator der Stadt Memmingen stattfinden. Erst nach vollständiger, mangelfreier Leistungserbringung welche in schriftlicher Form von beiden Parteien festgelegt wird, ist eine Rechnungsstellung möglich. Teilzahlungen sind auch bei etwaigen Teillieferungen ausgeschlossen, falls eine evtl. Installationsverzögerung nicht nachweislich auf den Auftraggeber zurückzuführen ist. Verzögerungen beim Baufortschritt und die evtl. hierdurch zwischenzulagernden Hardwarekomponenten sind durch den Auftragnehmer zu tragen. Die Rechnung ist nach Position- und Reihenfolge des Leistungsverzeichnisses des Auftraggebers zu stellen, da ansonsten der Verwendungsnachweis bei der Regierung von Schwaben nicht ordnungsgemäß erbracht werden kann.
Die Ersteinweisung in die Nutzung des Schul-/ Verwaltungsnetz und Präsentationsgewerk hat in Absprache mit dem Systembetreuer und dem Auftraggeber im Anschluss an die Installationsarbeiten zu erfolgen.
Im Leistungsverzeichnis enthaltene "ca."-Angaben sind so zu verstehen, dass Toleranzen im Umfang von +-5% zulässig sind.