Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung mit der Bewerbung die nachfolgend unter III.1.1), III.1.2) und III.1.3) geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen vorzulegen. Die Vorlage von Kopien ist zulässig.
Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Nachweise -soweit einschlägig- grundsätzlich von allen Mitgliedern der Gemeinschaft einzureichen, bei den Nachweisen gem. III.1.2) und III.1.3) bezogen auf die jeweilige Teilleistung.
Vorzulegende Eignungsnachweise/-angaben des Bewerbers:
a) Unternehmen die nicht präqualifiziert sind, haben das den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt 124 auszufüllen und auf Nachfrage die entsprechenden Nachweise von Eintragungen in Berufsregister vorzulegen:
- einer Gewerbeanmeldung
- einer Eintragung im Handelsregister, nicht älter als 01.01.2021
- einer Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer oder, dass das Unternehmen zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet ist.
b) Formblatt "WB-01" - Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit, Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn, Erklärung zur Bekämpfung von Schwarzarbeit bei öffentlichen Aufträgen unterschrieben
c). Anforderungsprofil
c.1) FAB - Fachangestellte für Bäder
- Mindestens 18 Jahre
- Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
- Gültige Aufenthaltsbescheinigung
- Gültige Arbeitsgenehmigung
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
- Aufsicht Badebetrieb und Wasseraufsicht (Schwimmbecken und Saunen) - Berufsabschluss -
Ausbildung 3 Jahre oder vergleichbare Fortbildung
- Betreuung/Durchführung Aufgüsse Sauna
- Der Einsatz erfolgt in wechselnden Bädern, zu verschiedenen Zeiten, wochentags, feiertags und
am Wochenende, teilweise bis 00:00 Uhr
c.2) Wasseraufsicht
- Mindestens 18 Jahre
- Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
- Gültige Aufenthaltsbescheinigung
- Gültige Arbeitsgenehmigung
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
- Gültiges Rettungsschwimmerabzeichen in Silber incl. Erste Hilfe mit HLW gem. Merkblatt 94.05
der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen
- Wasseraufsicht gem. Merkblatt 94.05, zu beachten sind die Punkte 3; Schwimmbadtyp 1; sowie
"Öffentliche Nutzung"; "Fachkräfte"; "Rettungsschwimmer", Punkt 5 und Punkte 6.0 bis 6.3
- Der Einsatz erfolgt in wechselnden Bädern, zu verschiedenen Zeiten, wochentags, feiertags und
am Wochenende, teilweise bis 00:00 Uhr
c.3) Kasseneinsatz
- Mindestens 18 Jahre
- Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
- Gültige Aufenthaltsbescheinigung
- Gültige Arbeitsgenehmigung
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift
- EDV Kenntnisse
- Das Personal wird auf die vorhandenen Kassensysteme geschult
- Der Einsatz erfolgt in wechselnden Bädern, zu verschiedenen Zeiten, wochentags, feiertags und
am Wochenende, teilweise bis 00:00 Uhr
e) Jeweils gültige Genehmigung gem. AÜG
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.