In den Jahren 2012 bis 2014 wurden hydrodynamische Kanalnetzberechnungen und ein hyd-raulisches Sanierungskonzept für das kanalisierte Einzugsgebiet der Kläranlage Bad Honnef-Tallage (GEP-Hydraulik) sowie immissionsorientierte Nachweise der Mittelgebirgsbäche im Siedlungsgebiet von Bad Honnef-Tallage (nach BWK-M3) erstellt.
Für den Ohbach wurde dabei eine erhebliche hydraulische Belastung durch insgesamt 4 vor-handenen Mischwassereinleitungsstellen festgestellt, so dass neben dem hydraulischen Sa-nierungskonzept aus der Kanalnetzberechnung zusätzliche Maßnahmen zur Reduzierung der Einleitungsmengen erforderlich sind. Als Maßnahmen am Ohbach wurde dabei vorgesehen, die beiden vorhandenen Regenüberläufe "RÜ 1091 - Linzer Straße" und "RÜ 1101 - Beueler Straße" sowie das Regenüberlaufbecken "RÜB 1112 - Selhof" außer Betrieb zu nehmen und die drei zugehörigen Einleitungsstellen am Ohbach zu schließen. Durch die Außerbetriebnahme der drei Regenentlastungsanlagen müssen die bisher in den Ohbach entlasteten Mischwasserabflüsse zukünftig über neue Hauptableitungstrassen zur un-tersten Hauptentlastungsanlage "RÜB 1072 - Alexander-von-Humboldt-Straße" abgeleitet werden. Da das am Ohbach gelegene Abschlagbauwerk des RÜB 1072 zur Ableitung der zukünftig doppelt so hohen Entlastungsabflüsse nicht geeignet ist, sieht die Stadt Bad Honnef die Errichtung eines neuen Abschlagbauwerks für das RÜB 1072 mit einer neuen Einleitungs-stelle am Rhein vor.
Zur Übernahme der erforderlichen Architekten- und Ingenieurleistungen sucht die Stadt Bad Honnef nun einen geeigneten Auftragnehmer.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabe von Planungsleistungen zur Errichtung eines Abschlagsbauwerkes in der Stadt Bad Honnef
22-039”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“In den Jahren 2012 bis 2014 wurden hydrodynamische Kanalnetzberechnungen und ein hyd-raulisches Sanierungskonzept für das kanalisierte Einzugsgebiet der...”
Kurze Beschreibung
In den Jahren 2012 bis 2014 wurden hydrodynamische Kanalnetzberechnungen und ein hyd-raulisches Sanierungskonzept für das kanalisierte Einzugsgebiet der Kläranlage Bad Honnef-Tallage (GEP-Hydraulik) sowie immissionsorientierte Nachweise der Mittelgebirgsbäche im Siedlungsgebiet von Bad Honnef-Tallage (nach BWK-M3) erstellt.
Für den Ohbach wurde dabei eine erhebliche hydraulische Belastung durch insgesamt 4 vor-handenen Mischwassereinleitungsstellen festgestellt, so dass neben dem hydraulischen Sa-nierungskonzept aus der Kanalnetzberechnung zusätzliche Maßnahmen zur Reduzierung der Einleitungsmengen erforderlich sind. Als Maßnahmen am Ohbach wurde dabei vorgesehen, die beiden vorhandenen Regenüberläufe "RÜ 1091 - Linzer Straße" und "RÜ 1101 - Beueler Straße" sowie das Regenüberlaufbecken "RÜB 1112 - Selhof" außer Betrieb zu nehmen und die drei zugehörigen Einleitungsstellen am Ohbach zu schließen. Durch die Außerbetriebnahme der drei Regenentlastungsanlagen müssen die bisher in den Ohbach entlasteten Mischwasserabflüsse zukünftig über neue Hauptableitungstrassen zur un-tersten Hauptentlastungsanlage "RÜB 1072 - Alexander-von-Humboldt-Straße" abgeleitet werden. Da das am Ohbach gelegene Abschlagbauwerk des RÜB 1072 zur Ableitung der zukünftig doppelt so hohen Entlastungsabflüsse nicht geeignet ist, sieht die Stadt Bad Honnef die Errichtung eines neuen Abschlagbauwerks für das RÜB 1072 mit einer neuen Einleitungs-stelle am Rhein vor.
Zur Übernahme der erforderlichen Architekten- und Ingenieurleistungen sucht die Stadt Bad Honnef nun einen geeigneten Auftragnehmer.
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 53604 Bad Honnef
Beschreibung der Beschaffung: Erbringung von Planungsleistungen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung des Vertrages ist möglich, sofern dies durch den Planungs- und/oder Baufortschritt verursacht ist, die erforderlichen Mittel zur Verfügung...”
Beschreibung der Verlängerungen
Eine Verlängerung des Vertrages ist möglich, sofern dies durch den Planungs- und/oder Baufortschritt verursacht ist, die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen und die verantwortlichen Gremien der Politik und Verwaltung zustimmen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die drei Bewerber, welche bei der Auswertung ihrer Teilnahmeanträge die höchste Punktzahl erreichen, werden aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Maximal...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die drei Bewerber, welche bei der Auswertung ihrer Teilnahmeanträge die höchste Punktzahl erreichen, werden aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Maximal werden fünf Bewerber aufgefordert, ein Angebot abzugeben.
Mehr als drei Bewerber werden nur aufgefordert, wenn ihre Teilnahmeanträge einen Abstand von maximal 10% zur Punktzahl des drittplatzierten Bewerbers aufweisen.
Erreichen mehrere Bewerber die sich auf Platz 5 der Bewertung der Teilnahmeanträge befin-den dieselbe Punktzahl, wird derjenige Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, der die höchste Punktzahl bei der Bewertung der Referenzen erhalten hat.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- Ausgefüllter Vordruck 521 EU (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Verpflichtungserklärung Scientology...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- Ausgefüllter Vordruck 521 EU (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Verpflichtungserklärung Scientology (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung Mindestlohngesetz (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Erklärung Sanktionen Russische Föderation (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung Haftpflichtversicherung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)” Bedingungen für die Teilnahme
“Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 5.000.000 EUR für Sach- und über 5.000.000 EUR für Personenschäden je Schadensfall...”
Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 5.000.000 EUR für Sach- und über 5.000.000 EUR für Personenschäden je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung zur Befugnis zum planerischen Tätigwerden mit Bezug auf durch die DB AG genutzte Bahntrassen (mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung zur Befugnis zum planerischen Tätigwerden mit Bezug auf durch die DB AG genutzte Bahntrassen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Im Teilnahmeantrag enthalten
- Ausgefülltes Referenzformular gemäß den Bewerbungsbedingungen (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bei der Ausführung des Auftrags sind die Ausführungsbedingungen des TVgG NRW zu beachten” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-11
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Nachweis über die Befugnis zur planerischen Tätigkeit mit Bezug auf Anlagen der DB AG kann insbesondere erfolgen durch:
- den Nachweis, dass der...”
Der Nachweis über die Befugnis zur planerischen Tätigkeit mit Bezug auf Anlagen der DB AG kann insbesondere erfolgen durch:
- den Nachweis, dass der Bewerber Auftragnehmer in einem Rahmenvertrag der DB AG (oder der konzernverbundenen Unternehmen) über die Erbringung von Planungs-leistungen ist.
- Der Nachweis, dass der Bewerber im Präqualifikationssystem der DB AG für Pla-nungsleistungen gelistet ist.
- die ausdrückliche Bestätigung der DB AG (oder der konzernverbundenen Unterneh-men), dass der Bewerber befugt ist, mit Bezug auf durch die DB AG genutzte Bahntrassen planerisch tätig zu werden.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y40YYHD
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/147-3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221/147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet:
"Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 426239.34 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 50.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 135-384818
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Ingenieurbüro für Bauwesen Schmidt GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro für Bauwesen Schmidt GmbH
Postanschrift: Ziegeleiweg 20
Postort: Schmallenberg
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 297297210📞
E-Mail: info@bauing-schmidt.de📧
Region: Hochsauerlandkreis🏙️
URL: http://bauing-schmidt.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 426239.34 💰