Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Alle Nachweise und Erklärungen sind, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, mit dem Angebot vorzulegen, der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen im Rahmen des § 56 VgV nachzufordern. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß eingereicht worden sind.
.
Die unter "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter und bei Bietergemeinschaften von der Bietergemeinschaft als solcher vorzulegen, soweit sich aus den Vergabeunterlagen nichts anderes ergibt. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise dafür sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen.
.
Folgende Nachweise sind einzureichen:
.
1) Eigenerklärung zum einzusetzenden Personal, mit der der Bieter bestätigt, dass die eingesetzten Beschäftigten
- über die geistigen und körperlichen Voraussetzungen für die Ausführung der Tätigkeiten im Bewachungs- und Sicherheitsgewerbe verfügen.
- über eine Erste-Hilfe-Grundausbildung verfügen.
- über eine Einweisung in die Brandbekämpfung verfügen.
- über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen.
- über Grundkenntnisse und objektspezifische Kenntnisse der englischen Sprache verfügen.
- die nach § 34a Abs. 1a S. 2 der Gewerbeordnung erforderliche Sachkundeprüfung entsprechend der gesetzlichen Vorgaben vorweisen können.
.
Folgende Nachweise müssen dem Auftraggeber im Zuschlagsfall zwingend vor Auftragsbeginn vorgelegt werden.
- alle eingesetzten Beschäftigten müssen ordnungsgemäß angemeldet und versichert sein
- alle eingesetzten Beschäftigten werden in regelmäßigen Abständen durch ein Führungszeugnis nach § 30a Absatz 1 Bundeszentralregister ohne für die Eignung für die Tätigkeiten relevanten Eintragungen (z.B. Körperverletzung, Betäubungs- und Arzneimittelmissbrauch, Sexual- und Staatschutzdelikte) überprüft. Dieses darf im Zeitpunkt der Vorstellung bei der Auftraggeberin nicht älter als 6 Monate sein.
.
2) Angaben zur Anzahl der Beschäftigten differenziert nach Gesamtanzahl Geschäftsführung, Objektleitung, Sicherheitsmitarbeiter, Pförtner, Hilfsarbeiter, Auszubildende und sonstiges Fachpersonal.
.
3) Eigenerklärung über die Sicherstellung der jederzeitigen Erreichbarkeit
.
4) Nachweis von mindestens 3 Referenzen des Bieters über vergleichbare Leistungen (Sicherheitsdienstleistungen), die die nachfolgend aufgeführten Kriterien erfüllen: Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen, Laufzeit des Referenzauftrags mindestens zwei Jahre, Ausführungszeitraum (2019-2022) - maßgeblich ist, dass das Ende des Auftrags in diesen Zeitraum fällt
Zu den Referenzen sind jeweils Angaben erforderlich zu Auftraggeber, Ansprechpartnern des Auftraggebers, Ausführungszeitraum (Abschluss 2019-2021), Auftragswert (brutto, pro Jahr), Anzahl der bewachten Gebäude sowie Größe der bewachten Fläche. Außerdem ist eine Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistungen vorzunehmen.
.
5) Angabe der vorgesehenen Objektleitung, jeweils mit Kurzdarstellung des beruflichen Lebenslaufs.
6) Nachweis einer persönlichen Referenz der Objektleitung über vergleichbare Leistungen (Sicherheitsdienstleistungen, d.h, Tätigkeit als Objektleitung oder Stellvertretung), die die nachfolgend aufgeführten Kriterien erfüllt: Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen, Laufzeit des Referenzauftrags mindestens zwei Jahre, Ausführungszeitraum (2019-2022) - maßgeblich ist, dass das Ende des Auftrags in diesen Zeitraum fällt
.
Zu der Referenz sind jeweils Angaben erforderlich zu Auftraggeber, Ansprechpartnern des Auftraggebers, Ausführungszeitraum (Abschluss 2019-2021), Auftragswert (brutto, pro Jahr), Anzahl der bewachten Gebäude sowie Größe der bewachten Fläche. Außerdem ist eine Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistungen vorzunehmen.
.
7) Angabe der vorgesehenen Stellvertretung der Objektleitung, jeweils mit Kurzdarstellung des beruflichen Lebenslaufs.
.
8) Nachweis einer persönlichen Referenz der Stellvertretung der Objektleitung über vergleichbare Leistungen (Sicherheitsdienstleistungen), die die nachfolgend aufgeführten Kriterien erfüllt: Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen, Laufzeit des Referenzauftrags mindestens zwei Jahre, Ausführungszeitraum (2019-2022) - maßgeblich ist, dass das Ende des Auftrags in diesen Zeitraum fällt
.
Zu der Referenz sind jeweils Angaben erforderlich zu Auftraggeber, Ansprechpartnern des Auftraggebers, Ausführungszeitraum (Abschluss 2019-2021), Auftragswert (brutto, pro Jahr), Anzahl der bewachten Gebäude sowie Größe der bewachten Fläche. Außerdem ist eine Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistungen vorzunehmen.
.
Die Erklärungen 1 - 8 sind anhand des "Vordrucks 3 - Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Referenzen" abzugeben, der den Vergabeunterlagen beigefügt ist.