Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
- gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
- gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
- gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerberbogen (Unterlage III.6) und Nachweisen; sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (
www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) eingestellt.
Der Bewerberbogen und die anderen einzureichenden, bearbeitbaren Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen, dort lokal auszufüllen und zu speichern.
Teilnahmeanträge können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (
www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) in Textform eingereicht werden. Die ausgefüllten und lokal gespeicherten Unterlagen sind als Teil des Teilnahmeantrags auf die Plattform hochzuladen.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter, der die Erklärung abgibt, erkennbar sein.
Eine gesonderte Unterschrift sowie eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur sind für den Teilnahmeantrag nicht erforderlich.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen_Antworten zu verwenden.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform (
www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) unter:
http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html?teilnahmewettbewerbe.html
Art und Ablauf des Vergabeverfahrens:
Das Vergabeverfahren gliedert sich in zwei Stufen:
Stufe 1: Teilnahmewettbewerb
Stufe 2: Verhandlungsverfahren
Verzeichnis aller Bekanntmachungsunterlagen
0. Verfahrensübersicht
A. Stufe 1: Unterlagen zur Information:
A.1 - EU-Bekanntmachung
A.2 - Informationen zur Datenerhebung gem. Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (2440|L2440|V.C.2)
A.3 - Bewerbungsbedingungen (III.18 VHF)
A.4 - Staatenliste im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG und § 32 SÜG
A.5 - Ausschlussgründe, Mindestanforderungen und Eignungskriterien
A.6 - Projektbeschreibung inkl. Anlagen
A.6.1 - Plan des Planungsgebiets (Stand: 11.10.2021)
A.6.2 - Gliederung LBAK (Stand: 08.12.2021)
A.7 - Leistungsbeschreibung inkl. Anlagen
A.7.1 - Gebilligtes Nutzungskonzept (Stand: März 2020)
A.7.2 - Erlass zur Energieeffizienz (Stand: 30.09.2020)
B. Stufe 1: Unterlagen, welche zwingend mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
B.1 - Angabe Bewerberstruktur – ausgefüllt und unterschrieben
B.2 - Bewerberbogen (III.6 VHF) - ausgefüllt
B.3 - Eigenerklärung gem. §§ 123 und 124 GWB – unterschrieben
B.4 - Verpflichtungserklärung zur Staatenliste – unterschrieben
C. Stufe 1: Unterlagen, welche optional mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind:
C.1 - Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen (III.7 VHF)
C.2 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (III.8 VHF)
C.3 - Erklärung der Bewerbergemeinschaft (III.9 VHF)
D. Stufe 2: Unterlagen zum Verhandlungsverfahren:
D.1 - Informationen zur Datenerhebung gem. Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (2440|L2440|V.C.2)
D.2 - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (III.16 VHF)
D.3 - konkretisierte Zuschlagskriterien
D.4 - Angebotsschreiben (III.20 VHF)
D.5 - Formblatt verbindliches Honorarangebot
D.6 - Vertragsentwurf