Im Rahmen dieses Projektes sollen Effizienzverbesserungsmaßnahmen in den von der Sprinkenhof GmbH verwalteten Gebäuden identifiziert und durch eine kontinuierlich optimierte Gebäudesteuerung langfristig sichergestellt werden. Das Portfolio besteht insbesondere aus Büro-/Verwaltungsgebäude, Spielstätten, Feuer- und Rettungswachen, Polizei und/oder Kultureinrichtungen. Eine typische Größenordnung der vorrangig zu bearbeitenden Projekte liegt bei durchschnittlich ca. 15.000 m² BGF je Gebäude. Es sind Gebäude bis zu ca. 70.000 m² zu bearbeiten.
Das Abrufhöchstvolumen für die Rahmenvereinbarung beträgt 1 Mio. m² BGF für die Dauer von maximal 6 Jahren.
Die konkreten Leistungen können Sie der Leistungsbeschreibung (Anlage TNW 7) entnehmen.
Es ist geplant, die Rahmenvereinbarung mit 1 Rahmenvertragspartner zu schließen, § 21 Abs. 3 VgV.
Die Rahmenvereinbarung wird zunächst für 2 Jahre geschlossen mit den Optionen auf Vertragsverlängerungen (siehe Ziffer 2.1).
Die Rahmenvereinbarung wird Ihnen bereits im Teilnahmeverfahren als Entwurf zur Verfügung gestellt (Anlage TNW 8). Die Rahmenvereinbarung wird im Rahmen des Vergabeverfahrens weiterentwickelt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: 1. HIM Hamburgische Immobiliengesellschaft für Museen mbH & Co. KG
Name: 2. HIM Hamburgische Immobiliengesellschaft für Museen mbH & Co. KG
Name: IVK Immobilienverwaltung für Kultur GmbH & Co. KG
Name: Kommanditgesellschaft VHG Verwaltung Hamburgischer Gebäude GmbH & Co.
Name: 1. IVFL Immobilienverwaltung für Forschung und Lehre Hamburg GmbH & Co. KG
Name: 3. IVFL Immobilienverwaltung für Forschung und Lehre Hamburg GmbH & Co. KG
Name: FEG Fischereihafenentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG
Name: Hamburger Gesellschaft für Gewerbebauförderung mbH
Name: IVJV Immobilienverwaltung für Justizvollzug GmbH & Co. KG
Name: IVB Immobilienverwaltung für Bezirke GmbH & Co. KG
Name: GGV Grundstücksgesellschaft Verwaltungsgebäude Neuenfelder Straße mbH
Name: • HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabeverfahren für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung „Intelligente Gebäudesteuerung und -optimierung“
2022_SpriG_VS_RV_Klima_1”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen dieses Projektes sollen Effizienzverbesserungsmaßnahmen in den von der Sprinkenhof GmbH verwalteten Gebäuden identifiziert und durch eine...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen dieses Projektes sollen Effizienzverbesserungsmaßnahmen in den von der Sprinkenhof GmbH verwalteten Gebäuden identifiziert und durch eine kontinuierlich optimierte Gebäudesteuerung langfristig sichergestellt werden. Das Portfolio besteht insbesondere aus Büro-/Verwaltungsgebäude, Spielstätten, Feuer- und Rettungswachen, Polizei und/oder Kultureinrichtungen. Eine typische Größenordnung der vorrangig zu bearbeitenden Projekte liegt bei durchschnittlich ca. 15.000 m² BGF je Gebäude. Es sind Gebäude bis zu ca. 70.000 m² zu bearbeiten.
Das Abrufhöchstvolumen für die Rahmenvereinbarung beträgt 1 Mio. m² BGF für die Dauer von maximal 6 Jahren.
Die konkreten Leistungen können Sie der Leistungsbeschreibung (Anlage TNW 7) entnehmen.
Es ist geplant, die Rahmenvereinbarung mit 1 Rahmenvertragspartner zu schließen, § 21 Abs. 3 VgV.
Die Rahmenvereinbarung wird zunächst für 2 Jahre geschlossen mit den Optionen auf Vertragsverlängerungen (siehe Ziffer 2.1).
Die Rahmenvereinbarung wird Ihnen bereits im Teilnahmeverfahren als Entwurf zur Verfügung gestellt (Anlage TNW 8). Die Rahmenvereinbarung wird im Rahmen des Vergabeverfahrens weiterentwickelt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsbeschreibung intelligente Gebäudesteuerung und - optimierung
Anforderungen an den Support des Unternehmens
- Support werktags zwischen 08:00 und...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsbeschreibung intelligente Gebäudesteuerung und - optimierung
Anforderungen an den Support des Unternehmens
- Support werktags zwischen 08:00 und 17:00 Uhr
- 24/7 Monitoring inkl. Störmeldungsweiterleitung
- Deutschsprachiges Personal im Kontakt mit Auftraggeberin (Vertrieb/ Verwaltung/Umsetzung/ etc.)
Kaufmännische Abwicklung
- Garantierte Einsparung, Klimabereinigung nach VDI 3807; Rückerstattung bei Nichterreichen der (garantierten) Ziele
- Die Absicherung der garantierten Ziele erfolgt durch eine Bürgschaft.
- Möglichkeit der Finanzierung ohne Investition durch den Nutzer, Abzahlung über garantierte Energiekosteneinsparung
- Förderfähig nach z. B. BEG
- Abwicklung der Förderung durch AN
Allgemeine Anforderungen an die Software
- Web-basierte Applikation
- Datenaustausch via API
- Datenaustausch via Web-Service
- Alle erhobenen Daten dürfen ausschließlich auf Servern gespeichert und verarbeitet werden, die gemäß ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz (BSI) zertifiziert sind. Die Server dürfen sich physikalisch ausschließlich im Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland befinden.
- Mandantenfähig
- Digitales, thermodynamisches Gebäudemodell („digitaler Zwilling“) oder datenbasiertes Modell
- Verfügbare Protokolle für Kommunikation mit GLT-Systemen (BACnet oder Vergleichbares)
- Herstellerunabhängigkeit
- Analoge Kopplung ohne GLT möglich
- Datenexport mindestens .csv-Format
- Online-Zugriff auf Vergangenheitswerte min. 6 Jahre
- Variabilität bei baulichen Veränderungen
- Potentialdiagnose auf Basis der Betriebsdaten zur Optimierung des Gebäudes, der TGA o. ä.
- Anerkennung in der Zertifizierung nach BNB und DGNB
Leistungsparameter der Software
- Kontinuierliche Betriebsoptimierung ausgerichtet auf Optimierung von
o Energiekosten,
o CO2-Emissionen,
o Raumklima und
o Lastspitzen
Unter Einbezug von
o Versorger-Netzauslastung,
o Energiepreisen,
o Witterung und
o Nutzung des Gebäudes
- Analyse-Tools (integriert und Daten via Schnittstelle exportierbar)
o Anlagenmonitoring: kontinuierliche systematische Erfassung, Protokollierung, Messung und Beobachtung des Gebäudebetriebs u. a. mit
- Aufdeckung von Fehlern in der Anlagentechnik (Bsp.: Wärme und Kälte arbeiten gegeneinander),
- Meldungen/ Hinweisen auf Fehleinstellungen in der Anlagentechnik,
o Alarm-System mit kontinuierlicher Überwachung der Betriebsparameter auf Basis eines Soll-/ Ist-Abgleiches und
o Energiemanagement
o Kontinuierliche Überwachung des Raumklimas
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt insgesamt 6 Jahren. Diese Rahmenvereinbarung wird zunächst für eine Zeit von 2 Jahren abgeschlossen. Die AG kann...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt insgesamt 6 Jahren. Diese Rahmenvereinbarung wird zunächst für eine Zeit von 2 Jahren abgeschlossen. Die AG kann den Vertrag durch Ausübung einer Option um zweimal 2 Jahre verlängern.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der/Die Bewerber*in muss jedenfalls folgende Mindestanforderungen erfüllen, um nicht vom Verfahren ausgeschlossen zu werden:
1. Nachweis von mindestens 3...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der/Die Bewerber*in muss jedenfalls folgende Mindestanforderungen erfüllen, um nicht vom Verfahren ausgeschlossen zu werden:
1. Nachweis von mindestens 3 vergleichbaren Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a.) Vergleichbare Leistungen einer modell- oder datenbasierten Gebäudesteuerung und –optimierung
b.) Mindestens 5.000 m² BGF
2. 1 der 3 vergleichbaren Projektreferenzen muss zudem über eine BGF von mindestens 20.000 m² verfügen.
3. Für die vorgenannten Projektreferenzen ist jeweils 1 ausgefülltes Formblatt Referenzen (Anlage TNW 6) einzureichen. Sofern vorliegend, ist ein zugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebers beizufügen. Die AG behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen.
Wenn danach mehr als 3 Teilnahmeanträge geeigneter Bieter*innen vorliegen, werden die Teilnahmeanträge nach dem Grad der Vergleichbarkeit der besten 3 eingereichten Referenzen mit der anstehenden Planungsaufgabe bewertet. Die Vergleichbarkeit wird anhand der Projektangaben in dieser Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages und der Leistungsbeschreibung (Anlage TNW 7) bemessen. Ergibt sich hinsichtlich dieses Kriteriums kein klares Bild, werden die Teilnahmeanträge anhand der Anzahl der vorgelegten vergleichbaren Referenzen bewertet. Im Zweifel entscheidet unter den verbliebenen gleichwertigen Teilnahmeanträgen das Los. Im Anschluss werden nur die besten 3 Teilnehmer*innen als Bieter*innen zugelassen.
Nachrücker*innen:
Zur Abgabe eines Erstangebotes aufgeforderte Bewerber*innen werden dringend gebeten, die AG unverzüglich zu informieren, sollten sie sich gegen eine Angebotsabgabe entscheiden. Die AG behält sich vor, in diesem Fall die/den nach Maßgabe dieser Ziffer des Verfahrensbriefs punktemäßig nachfolgenden Bewerber*in nachrücken zu lassen, also als Bieter*in zuzulassen. Der/Die nachrückende Bewerber*in erwirbt hierdurch keinen Anspruch auf Verlängerung der Erstangebotsfrist.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt insgesamt 6 Jahren. Diese Rahmenvereinbarung wird zunächst für eine Zeit von 2 Jahren abgeschlossen. Die AG kann...”
Beschreibung der Optionen
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt insgesamt 6 Jahren. Diese Rahmenvereinbarung wird zunächst für eine Zeit von 2 Jahren abgeschlossen. Die AG kann den Vertrag durch Ausübung einer Option um zweimal 2 Jahre verlängern.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe der folgenden Deckungssummen oder Abgabe einer Eigenerklärung, die bestätigt, dass die...”
Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe der folgenden Deckungssummen oder Abgabe einer Eigenerklärung, die bestätigt, dass die Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben oder eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird:
• für Personenschäden EUR 1.000.000
• für sonstige Vermögensschäden EUR 500.000.
Alle Summen sind zweifach maximiert pro Jahr.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Nachweis von mindestens 3 vergleichbaren Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a.) Vergleichbare Leistungen einer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Nachweis von mindestens 3 vergleichbaren Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a.) Vergleichbare Leistungen einer modell- oder datenbasierten Gebäudesteuerung und –optimierung
b.) Mindestens 5.000 m² BGF
2. 1 der 3 vergleichbaren Projektreferenzen muss zudem über eine BGF von mindestens 20.000 m² verfügen.
3. Für die vorgenannten Projektreferenzen ist jeweils 1 ausgefülltes Formblatt Referenzen (Anlage TNW 6) einzureichen. Sofern vorliegend, ist ein zugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebers beizufügen. Die AG behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen.
4. Nachweis des Datensicherheitszertifikat DIN ISO/IEC 27001
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachfolgend aufgeführte Erklärungen sind dem eVergabe-Portal unter „Eignung“ hinterlegt und dort durch Ankreuzen abzugeben:
1. Eigenerklärung Tariftreue...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nachfolgend aufgeführte Erklärungen sind dem eVergabe-Portal unter „Eignung“ hinterlegt und dort durch Ankreuzen abzugeben:
1. Eigenerklärung Tariftreue gem. § 3 HmbVgG,
2. Compliance-Erklärung,
3. Einwilligung Datenschutz.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Siehe detaillierte Angaben in dem Verfahrensbrief und den dazugehörigen Anlagen.” Körper überprüfen
Name: Finanzbehörde - Vergaberecht, Gebühren, Vergabekammer, Enteignungsbehörde
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 101-280107 (2022-05-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 6 000 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektierungsberichte anhand von insgesamt 3 für das Portfolio der AG repräsentativen Gebäuden”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Roadmap zu dem Umgang mit dem Gesamtportfolio
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name):
“Gesamtkennzahl (EUR pro eingesparter kWh) der insgesamt 3 Projektierungsberichte”
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 101-280107
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Vergabeverfahren für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung „Intelligente Gebäudesteuerung und -optimierung“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MeteoViva GmbH
Postort: Jülich
Postleitzahl: 52428
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düren🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Sauter-Cumulus GmbH
Postort: Freiburg
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 000 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 001-001067 (2022-12-28)