Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die entsprechende Objektplanung der Leistungsphase Ausführungsplanung des Projektes und des Projektabschlusses.
Der Baubeginn ist ab Oktober 2022 und die Gewerke Baustelleneinrichtung, Gerüstbau und Abbruch- und Rückbauarbeiten werden zeitig beauftragt. Die Baumaßnahme soll bis spätes-tens Ende des Jahres 2023 zum Jahreswechsel abgeschlossen sein.
Aktuell werden Maßnahmenpakete dahingehend zusammengefasst, dass ein neuer Zieltermin Ende 3. Quartal 2023 definiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vergabeverfahren für die Vergabe der Objektplanung (LP 8) Umbau und Sanierung Bürgerhaus Meiendorf, Saseler Str. 21, 22145 Hamburg”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die entsprechende Objektplanung der Leistungsphase Ausführungsplanung des Projektes und des Projektabschlusses.
Der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die entsprechende Objektplanung der Leistungsphase Ausführungsplanung des Projektes und des Projektabschlusses.
Der Baubeginn ist ab Oktober 2022 und die Gewerke Baustelleneinrichtung, Gerüstbau und Abbruch- und Rückbauarbeiten werden zeitig beauftragt. Die Baumaßnahme soll bis spätes-tens Ende des Jahres 2023 zum Jahreswechsel abgeschlossen sein.
Aktuell werden Maßnahmenpakete dahingehend zusammengefasst, dass ein neuer Zieltermin Ende 3. Quartal 2023 definiert.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bürgerhaus in Meiendorf in dem Gebäude Saseler Straße 21 stellt einen wichtigen kulturellen Kommunikationspunkt im Norden Hamburgs dar.
Die Bausubstanz...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bürgerhaus in Meiendorf in dem Gebäude Saseler Straße 21 stellt einen wichtigen kulturellen Kommunikationspunkt im Norden Hamburgs dar.
Die Bausubstanz weist einen erheblichen Sanierungsstau auf, die Betriebskosten sind aufgrund der veralteten Technik sehr hoch und Teile des Gebäudekomplexes sind aufgrund von Baufälligkeit inzwischen nicht mehr in Nutzung. In der Nutzung weisen die Räumlichkeiten deutliche Defizite und zusätzlich folgende aktuelle Anforderungen an den Betrieb auf:
Der Veranstaltungssaal ist zu klein und aufgrund der nicht ausreichend vorhandene Lüftungsmöglichkeit nur eingeschränkt nutzbar ein Stuhl- und Tischlager, von dem Veranstaltungssaal stufenlos erreichbar rollstuhlgerechte WC Anlage barrierefreie Erschließung der verschiedenen Geschossebenen Abstellflächen für Kinderwagen Garderobe für Kinder separat betreibbares Café mit Außenbezug Des Weiteren weist das Gebäudeensemble Feuchtigkeitsschäden auf und ist in Teilbereichen mit schadstoffhaltigen Baustoffen belastet. Laut Bürgerschaftsbeschluss 21/16690 sind im Jahr 2019 auf Grundlage einer Kostenannahme des itw Teams Haushaltsmittel für die Erstellung einer Umbauplanung und eines Bauantrags eingestellt worden.
Geplante Baumaßnahmen:
Altbau 1885 Sanierung und Dämmung des Dachstuhls Herstellung einer funktionsfähigen Hausmeisterwohnung Ersetzung des vorhandenen Holztreppenhauses Grund- und energetische Sanierung des Erdgeschosses und des 1. Obergeschosses Mit Austausch der Fenster Überarbeitung der Fassade, Fugennetzsanierung PV-Anlage In Teilen Austausch Sohlplatte Altbau 30er Jahre Dachsanierung, Erneuerung der Abdichtung, Dämmung Austausch von Fenstern nach energetischen Anforderungen Überarbeitung der Fassade, Fugennetzsanierung Ergänzung eines Außenaufzugs Erneuerung der Heizungsanlage (Wärmepumpe mit Nutzung der Erdwärme) PV-Anlage 2. Rettungsweg (Außentreppenanlage) In Teilen Austausch Sohlplatte Anbauten energetische Sanierung von Dach und Fassaden Austausch von Fenstern vollständige Erneuerung der Sanitäranlagen Wesentliche Schnittstellen:
Die PV-Anlage wird von einem externen Unternehmen geplant und realisiert.
Es sind für die Technische Ausrüstung ein Ingenieurbüro und für die Geothermie ein weiteres Ingenieurbüro beauftragt.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die entsprechende Objektplanung der Leistungsphase Ausführungsplanung des Projektes und des Projektabschlusses.
Der Baubeginn ist ab Oktober 2022 und die Gewerke Baustelleneinrichtung, Gerüstbau und Abbruch- und Rückbauarbeiten werden zeitig beauftragt. Die Baumaßnahme soll bis spätes-tens Ende des Jahres 2023 zum Jahreswechsel abgeschlossen sein.
Aktuell werden Maßnahmenpakete dahingehend zusammengefasst, dass ein neuer Zieltermin Ende 3. Quartal 2023 definiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der persönlichen Referenz des vorgesehenen Projekt-leiters über vergleichbares Projekt (Bereich Großtagespfle-ge/Kindertagesstätte)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der persönlichen Referenz des vorgesehenen Projekt-leiters über vergleichbares Projekt (Bereich Umbau im Bestand - Wohnung)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept zur Personaleinsatzplanung für reibungslose Gewährleistung der Ausführungs- und Bauleitaufgabe”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45 %
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 25 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung §§ 123,124, Tariftreue, Datenschutz, Compliance
- 5. Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 Abs. 1 und/oder Abs. 2 VgV
(z.B....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung §§ 123,124, Tariftreue, Datenschutz, Compliance
- 5. Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 Abs. 1 und/oder Abs. 2 VgV
(z.B. Hochschulabschlusszeugnis als Architekt oder Ingenieur mit technischer Fach-qualifikation) des vorgesehenen Projektleiters - 4. Abgabe einer unterschriebenen Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket - RUS Sanktionen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Anzahl der festangestellten Architekten bzw. Projektleiter in 2021/22: 3 2. Durchschnittlicher Jahresumsatz für die Jahre 2020, 2021: 350.000 € netto...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Anzahl der festangestellten Architekten bzw. Projektleiter in 2021/22: 3 2. Durchschnittlicher Jahresumsatz für die Jahre 2020, 2021: 350.000 € netto 3. Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der folgenden De-ckungssummen oder Abgabe einer Eigenerklärung, die bestätigt, dass die Berufshaft-pflichtversicherung im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben oder eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird:
• für Personenschäden EUR 1.000.000 • für sonstige Vermögensschäden EUR 500.000 Alle Summen sind zweifach maximiert pro Jahr.
“1. Anzahl der festangestellten Architekten bzw. Projektleiter in 2021/22: 3 2. Durchschnittlicher Jahresumsatz für die Jahre 2020, 2021: 350.000 € netto...”
1. Anzahl der festangestellten Architekten bzw. Projektleiter in 2021/22: 3 2. Durchschnittlicher Jahresumsatz für die Jahre 2020, 2021: 350.000 € netto 3. Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der folgenden De-ckungssummen oder Abgabe einer Eigenerklärung, die bestätigt, dass die Berufshaft-pflichtversicherung im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben oder eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird:
• für Personenschäden EUR 1.000.000 • für sonstige Vermögensschäden EUR 500.000 Alle Summen sind zweifach maximiert pro Jahr.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: vgl. § 75 VgV
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-07
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg - Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen – Beschaffungsstelle”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 040428233230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40428230499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bieter, deren Verletzung zur nzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt. In § 160 Abs. 3 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bieter, deren Verletzung zur nzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt. In § 160 Abs. 3 GWB heißt es:
"(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung er-kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen er-kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Sprinkenhof GmbH Rechtsabteilung
Postanschrift: Burchardstraße 8
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40339540📞
Quelle: OJS 2022/S 197-559992 (2022-10-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 121681.13 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 197-559992
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Vergabe der Objektplanung LP 8 Umbau Sanierung Bürgerhaus Meiendorf
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kai Luetkens Architektur
Postanschrift: Budapester Straße 47
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20359
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 121681.13 💰
Quelle: OJS 2022/S 245-707814 (2022-12-15)