Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Versicherung - Campus Handwerk
CHH_02-2022-0011
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss einer kombinierten Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung zum Projekt Campus Handwerk”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 235 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauwesenversicherungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerversicherungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haftpflichtversicherungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine Haftpflichtversicherungen📦
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Campus Handwerk der
Handwerkskammer Halle (Saale)
Straße der Handwerker 2
06132 Halle (Saale)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Handwerkskammer Halle (Saale) plant den Neubau des Campus Handwerk Halle, Straße der Handwerker 2, 06132 Halle (Saale). Das Bauvorhaben umfasst einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Handwerkskammer Halle (Saale) plant den Neubau des Campus Handwerk Halle, Straße der Handwerker 2, 06132 Halle (Saale). Das Bauvorhaben umfasst einen Neubau der Hallen A-I einschließlich der Außenanlagen sowie die Modernisierung des vorhandenen Internatsgebäudes.
Für alle am Bau beteiligten Unternehmen (Bauherr, Bauunternehmen, Architekten, Ingenieure, Projektsteuerer etc.) soll eine kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Die Gesamtbaukosten werden derzeit auf ca. 33 Mio. EUR inkl. Umsatzsteuer beziffert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-02 📅
Datum des Endes: 2025-08-22 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag gilt für die gesamte Bauzeit bis zur Abnahme durch den Bauherrn zzgl. Nachhaftungsregelungen gemäß Police.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Zulassung zum Geschäftsbetrieb
2. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
3. Zugelassen sind Führungs- und Beteiligungsangebote.
Der Bieter gibt im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Zulassung zum Geschäftsbetrieb
2. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
3. Zugelassen sind Führungs- und Beteiligungsangebote.
Der Bieter gibt im Angebotsblatt seine maximal mögliche Zeichnungsquote an.
Der Bieter erklärt sich damit einverstanden, auch eine Beteiligung statt einer Führung zu zeichnen. Er ist damit einverstanden, eine geringere Führungsquote statt der angebotenen Führungsquote bzw. eine geringere Beteiligungsquote statt der angebotenen Beteiligungsquote zu zeichnen.
Er erklärt ferner seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem von der Vergabestelle ausgewählten Versichererkonsortium. Der Bieter ist insbesondere damit einverstanden, unter dem von der Vergabestelle ausgewählten führenden Versicherer in die Beteiligung zu gehen.
Die Quoten müssen folgende Mindestgrenzen aufweisen:
Führungsangebote 50 %
Beteiligungsangebote 25 %
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Verfahrenssprache und Sprache während der Auftragsausführung sind deutsch.
2. Der Bieter besitzt Erfahrung in der Absicherung von Großbauprojekten mi...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Verfahrenssprache und Sprache während der Auftragsausführung sind deutsch.
2. Der Bieter besitzt Erfahrung in der Absicherung von Großbauprojekten mi einer Bausumme größer 20 Mio. EUR / Mindestbedingung: 1 Referenz
3. Der Bieter stellt eine sachkundige Schadenbegleitung für die Dauer der Bauzeit einschließlich der Nachhaftung sicher. Im Großschadenfall kann der Versicherer seine Anwesenheit innerhalb von 24 Stunden vor Ort sicherstellen. Für die Auftraggeberin stehen ein Hauptansprechpartner sowie mindestens ein Stellvertreter zur Verfügung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-02-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-02-17
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Ausschreibung richtet sich direkt an Versicherungsgesellschaften. Eine Vertretung der Versicherungsgesellschaften ist nur zugelassen, wenn der Vertreter...”
Die Ausschreibung richtet sich direkt an Versicherungsgesellschaften. Eine Vertretung der Versicherungsgesellschaften ist nur zugelassen, wenn der Vertreter über eine vom Versicherer rechtsverbindlich erteilte, uneingeschränkte Vollmacht für die Teilnahme am Vergabeverfahren sowie Angebotsabgabe verfügt.
Der Vertreter handelt ausschließlich für die Versicherungsgesellschaft, für die die Vollmacht vorgelegt wird. Mehrfachbeteiligungen sind ausgeschlossen. Die Vollmacht ist mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1., 2. und 3. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 243-699337 (2022-12-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: vergabe.chh@hwkhalle.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 210094.50 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Handwerkskammer Halle (Saale) plant den Neubau des Campus Handwerk Halle, Straße der Handwerker 2, 06132 Halle (Saale). Das Bauvorhaben umfasst einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Handwerkskammer Halle (Saale) plant den Neubau des Campus Handwerk Halle, Straße der Handwerker 2, 06132 Halle (Saale). Das Bauvorhaben umfasst einen Neubau der Hallen A-I einschließlich der Außenanlagen sowie die Modernisierung des vorhandenen Internatsgebäudes. Für alle am Bau beteiligten Unternehmen (Bauherr, Bauunternehmen, Architekten, Ingenieure, Projektsteuerer etc.) soll eine kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Die Gesamtbaukosten werden derzeit auf ca. 33 Mio. EUR inkl. Umsatzsteuer beziffert.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 243-699337
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Versicherung - Campus Handwerk
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ERGO Versicherung AG
Postanschrift: ERGO-Platz 1
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40198
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 210094.50 💰