Der Kreis Paderborn (Auftraggeber, Versicherungsnehmer) schreibt Versicherungsdienstleistungen beginnend ab dem 01.01.2023, 12 Uhr aus. Benötigt werden Versicherungen in folgenden Sparten: Gebäude-Feuer; Gebäude-Leitungswasser; Gebäude Hagel/Strum und Gebäude-Elementarversicherung sowie Inventar-Feuer, Inventar-Leitungswasser, Inventar-Einbruchdiebstahl, Inventar-Sturm/Hagel und Inventar-Elementar. Zusätzlich zur
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Versicherungsdienstleistungen Kreis Paderborn ab 01.01.2023
30.31 -22319
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Paderborn (Auftraggeber, Versicherungsnehmer) schreibt Versicherungsdienstleistungen beginnend ab dem 01.01.2023, 12 Uhr aus. Benötigt werden...”
Kurze Beschreibung
Der Kreis Paderborn (Auftraggeber, Versicherungsnehmer) schreibt Versicherungsdienstleistungen beginnend ab dem 01.01.2023, 12 Uhr aus. Benötigt werden Versicherungen in folgenden Sparten: Gebäude-Feuer; Gebäude-Leitungswasser; Gebäude Hagel/Strum und Gebäude-Elementarversicherung sowie Inventar-Feuer, Inventar-Leitungswasser, Inventar-Einbruchdiebstahl, Inventar-Sturm/Hagel und Inventar-Elementar. Zusätzlich zur
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerversicherungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mit dem Wetter verbundene Versicherungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schadenregulierung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schadensabwicklung📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Benötigt werden Versicherungen in folgenden Sparten:
Gebäude- Feuer;
- Leitungswasser;
- Hagel/Strum und
- Elementarversicherung
sowie
Inventar- Feuer,
-...”
Beschreibung der Beschaffung
Benötigt werden Versicherungen in folgenden Sparten:
Gebäude- Feuer;
- Leitungswasser;
- Hagel/Strum und
- Elementarversicherung
sowie
Inventar- Feuer,
- Leitungswasser,
- Einbruchdiebstahl,
- Sturm/Hagel und
- Elementar.
Die genauen Angaben, für welches Gebäude bzw. Inventar welcher Versicherungs-schutz gesucht wird, ergibt sich aus der Objekt-und Inventarliste (Stand 4.7.2022).
Sämtliche Objekte sollen sowohl in der Gebäudeversicherung als auch in der Inven-tar- und Elementarversicherung einheitlich behandelt werden.
Es wird eine nutzungsunabhängige Tarifierung erwartet. Ausgeschlossen ist damit ein System der Prämiendifferenzierung, insbesondere nutzungs- und risikobedingte Beitragssätze. Die Gesamtheit des derzeit jeweils bestehenden Gebäudevermögens und des Inventarvermögens soll mit einem einheitlichen Prämiensatz je versichertem Risiko belegt werden.
Die Angaben zum Schadenverlauf der zu versichernden Objekte entnehmen Sie bitte der beiliegenden Schadenstatistik mit Stand vom 05.07.2022. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens neue Schäden > 3.000 € gemeldet werden sollten, wird der Auftraggeber diese bekannt geben.
Die Versicherungswerte sind der Objekt- und Inventarliste zu entnehmen. Die Versicherungswerte für Gebäude und Inventar basieren auf den aktuellen Versi-cherungssummen und wurden in Einzelfällen gemäß DIN 276/277 aktualisiert.
Für Gebäude soll einheitlich die Neuwertversicherung mit Wertzuschlagsklausel (SK 1708(10)) gelten, es sei denn, es sind ausdrücklich in der Objekt- und Inventarliste Zeitwerte vermerkt.
Die zu versichernden Gebäude stehen fast vollständig im Eigentum des Kreises Pa-derborn.
Zusätzlich zur reinen Versicherungsleistung wünscht der Auftraggeber Serviceleistungen, wie z.B. Jahresgespräch und persönliche Beratung vor Ort, Gebäudewertermittlung, Sicherheitsberatung und Blitzschutzprüfungen.
Mitgliedschaft in einem Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Soweit der Auftragnehmer die Mitgliedschaft in einem Versicherungsverein auf Ge-genseitigkeit begründen will, so erklärt sich der Kreis Paderborn damit einverstanden. Mit der Mitgliedschaft darf keine Nachschusspflicht für den Auftraggeber verbunden sein.
Die Annahme von Angeboten von Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit durch den Auftraggeber erfolgt auf der Basis einer Nichtmitgliederversicherung gegen feste Beiträge und begründet oder erweitert keine Mitgliedschaft oder Nachschussver-pflichtung.
Nähere Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung (c-Unterlagen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service und Schadenverhütung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-01-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Verträge verlängern sich stillschweigend jeweils um ein Jahr, sofern nicht der Versicherer oder der Versicherungsnehmer die Verträge jeweils neun Monate...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Verträge verlängern sich stillschweigend jeweils um ein Jahr, sofern nicht der Versicherer oder der Versicherungsnehmer die Verträge jeweils neun Monate vor Ablauf in Schriftform per eingeschriebenem Brief kündigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Kopie der Erlaubnis zurm Betrieb der Sparte Schadensversicherung gem. §§ 8 ff. VAG bzw. vergleichbare Erlaubnis ausländischer Genehmigungsbehörden für...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Kopie der Erlaubnis zurm Betrieb der Sparte Schadensversicherung gem. §§ 8 ff. VAG bzw. vergleichbare Erlaubnis ausländischer Genehmigungsbehörden für Bieter anderer EU-Mitgliedstaaten
- Eigenerklärung zur Eignung: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Bietergemeinschaften müssen entsprechende Eignungsnachweise je Bieter erbringen. Ausgenommen hiervon ist die Referenzliste – hier ist es ausreichend, wenn die Bietergemeinschaft insgesamt die geforderten Referenzen nachweist.
Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft ist das Formular 234 „Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft“ auszufüllen und einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Vorlage des letzten veröffentlichten Geschäftsberichts
- Nachweis des aktuellen Ratings des Bieters durch eine anerkannte Ratingagentur mit der Bewertung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Vorlage des letzten veröffentlichten Geschäftsberichts
- Nachweis des aktuellen Ratings des Bieters durch eine anerkannte Ratingagentur mit der Bewertung der Stufe A oder besser,
- Eigenerklärung zum Bestehen von ausreichendem Rückversicherungsschutz
- Eigenerklärung Russland-Sanktionen:
keine Zugehörigkeit zu den in Artikel 5k ) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen - auch nicht in Bezug auf Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden und auf die mehr als 10% des Auftragswertes entfällt.
- Eigenerklärung zur Eignung (124 LD):
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen;
- Angaben zu Arbeitskräften : Erklärung, dass dem Bieter die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen;
- Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frgae stellt (§ 42 VgV iV.m. §§ 123, 124 GWB);
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicheurng;
- Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Bietergemeinschaften müssen entsprechende Eignungsnachweise je Bieter erbringen. Ausgenommen hiervon ist die Referenzliste – hier ist es ausreichend, wenn die Bietergemeinschaft insgesamt die geforderten Referenzen nachweist.
Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft ist das Formular 234 „Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft“ auszufüllen und einzureichen.
Der Kreis Paderborn behält sich vor, bei Abgabe von Eigenerklärungen im Rahmen der Angebotswertung Kopien oder Originale der vorgenannten Erklärungen bzw. Nachweise einzufordern.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Referenzliste mit mindestens drei Kunden vergleichbarer Größe aus dem Bereich der kommunalen Versicherung der letzten 3 Jahre mit Nennung von Auftragswert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Referenzliste mit mindestens drei Kunden vergleichbarer Größe aus dem Bereich der kommunalen Versicherung der letzten 3 Jahre mit Nennung von Auftragswert Leistungsumfang, Ausführungszeitraum, Ansprechpartnern und deren vollständigen Kontaktdaten (Eigenerklärung).
Bei Bietergemeinschaften ist es ausreichend, wenn die Bietergemeinschaft insgesamt die geforderten Referenzen nachweist, d.h. es muss nicht jedes Mitglied der Bietergemeinschaft drei Referenzen vorlegen. Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft ist das Formular 234 „Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft“ auszufüllen und einzureichen.
Der Kreis Paderborn behält sich vor, bei Abgabe von Eigenerklärungen im Rahmen der Angebotswertung Kopien oder Originale der vorgenannten Erklärungen bzw. Nachweise einzufordern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind nur Unternehmen, die über eine Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer (auch) in der Bundesrepublik Deutschland verfügen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Kreis Paderborn verzichtet weiterhin auf die Vereinbarung von Selbstbehalten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen seitens des Bieters sind ausgeschlossen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-31
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-31
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirkdsregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 138-395008 (2022-07-15)
Ergänzende Angaben (2022-08-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 138-395008
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-08-31 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2022-09-12 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_7
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7. Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-08-31 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2022-09-12 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_6
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.6. Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-09-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-10-11 📅
Andere zusätzliche Informationen
“Aufgrund des Zeitaufwandes zur Beantwortung einer Rüge und der Einfügung von Versicherungsbedingungen für Elementarschäden wird die Angebotsfrist bis zum...”
Aufgrund des Zeitaufwandes zur Beantwortung einer Rüge und der Einfügung von Versicherungsbedingungen für Elementarschäden wird die Angebotsfrist bis zum 12.09.2022 verlängert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 166-472245 (2022-08-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 662869.48 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Benötigt werden Versicherungen in folgenden Sparten: Gebäude- Feuer; - Leitungswasser; - Hagel/Strum und - Elementarversicherung sowie Inventar- Feuer, -...”
Beschreibung der Beschaffung
Benötigt werden Versicherungen in folgenden Sparten: Gebäude- Feuer; - Leitungswasser; - Hagel/Strum und - Elementarversicherung sowie Inventar- Feuer, - Leitungswasser, - Einbruchdiebstahl, - Sturm/Hagel und - Elementar. Die genauen Angaben, für welches Gebäude bzw. Inventar welcher Versicherungs-schutz gesucht wird, ergibt sich aus der Objekt-und Inventarliste (Stand 4.7.2022).Sämtliche Objekte sollen sowohl in der Gebäudeversicherung als auch in der Inven-tar- und Elementarversicherung einheitlich behandelt werden. Es wird eine nutzungsunabhängige Tarifierung erwartet. Ausgeschlossen ist damit ein System der Prämiendifferenzierung, insbesondere nutzungs- und risikobedingte Beitragssätze. Die Gesamtheit des derzeit jeweils bestehenden Gebäudevermögens und des Inventarvermögens soll mit einem einheitlichen Prämiensatz je versichertem Risiko belegt werden. Die Angaben zum Schadenverlauf der zu versichernden Objekte entnehmen Sie bitte der beiliegenden Schadenstatistik mit Stand vom 05.07.2022. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens neue Schäden > 3.000 € gemeldet werden sollten, wird der Auftraggeber diese bekannt geben. Die Versicherungswerte sind der Objekt- und Inventarliste zu entnehmen. Die Versicherungswerte für Gebäude und Inventar basieren auf den aktuellen Versi-cherungssummen und wurden in Einzelfällen gemäß DIN 276/277 aktualisiert.Für Gebäude soll einheitlich die Neuwertversicherung mit Wertzuschlagsklausel (SK 1708(10)) gelten, es sei denn, es sind ausdrücklich in der Objekt- und Inventarliste Zeitwerte vermerkt. Die zu versichernden Gebäude stehen fast vollständig im Eigentum des Kreises Pa-derborn. Zusätzlich zur reinen Versicherungsleistung wünscht der Auftraggeber Serviceleistungen, wie z.B. Jahresgespräch und persönliche Beratung vor Ort, Gebäudewertermittlung, Sicherheitsberatung und Blitzschutzprüfungen. Mitgliedschaft in einem Versicherungsverein auf GegenseitigkeitSoweit der Auftragnehmer die Mitgliedschaft in einem Versicherungsverein auf Ge-genseitigkeit begründen will, so erklärt sich der Kreis Paderborn damit einverstanden. Mit der Mitgliedschaft darf keine Nachschusspflicht für den Auftraggeber verbunden sein. Die Annahme von Angeboten von Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit durch den Auftraggeber erfolgt auf der Basis einer Nichtmitgliederversicherung gegen feste Beiträge und begründet oder erweitert keine Mitgliedschaft oder Nachschussver-pflichtung. Nähere Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung (c-Unterlagen).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 138-395008
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Provinzial Versicherung AG
Postort: Münster
Postleitzahl: 48131
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 662869.48 💰