Die U-Bahn Martinsried Projektmanagement GmbH & Co. KG (PMG) als Auftraggeberin (AG) ist beauftragt, im eigenen Namen, aber für Rechnung der Gemeinde Planegg, die Verlängerung der U-Bahnlinie U6 von der Station Klinikum Großhadern zum Forschungscampus Martinsried mit einer Neubaulänge von ca. 970 m zu planen und zu bauen.
Es wurde in einem ersten Verfahren bereits die bedarfsgerechte Versicherung des Hauptprojekts der U-Bahn-Verlängerung (exklusive Parkdeck) im Rahmen einer kombinierten Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung hinsichtlich des Führungsversicherers beauftragt. Die vorläufige Kontraktsumme beträgt 136.000.000,00 EUR.
Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist die Auswahl des/der Beteiligtenversicherer/s für die Versicherung.
Der genaue Leistungsgegenstand ergibt sich aus den gesamten Vergabeunterlagen, insbesondere dem Muster-Vertrag/der Muster-Police – Vergabeunterlage C.00 nebst Anlagen sowie den Unterlagen zum Projekt - Vergabeunterlage D im Konvolut zip).
Zum Vorgehen für die Anforderung der vertraulichen Unterlagen verweisen wir auf Ziffer VI.3.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Versicherungsleistungen kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung – Beteiligtenversicherer”
Produkte/Dienstleistungen: Bauwesenversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die U-Bahn Martinsried Projektmanagement GmbH & Co. KG (PMG) als Auftraggeberin (AG) ist beauftragt, im eigenen Namen, aber für Rechnung der Gemeinde...”
Kurze Beschreibung
Die U-Bahn Martinsried Projektmanagement GmbH & Co. KG (PMG) als Auftraggeberin (AG) ist beauftragt, im eigenen Namen, aber für Rechnung der Gemeinde Planegg, die Verlängerung der U-Bahnlinie U6 von der Station Klinikum Großhadern zum Forschungscampus Martinsried mit einer Neubaulänge von ca. 970 m zu planen und zu bauen.
Es wurde in einem ersten Verfahren bereits die bedarfsgerechte Versicherung des Hauptprojekts der U-Bahn-Verlängerung (exklusive Parkdeck) im Rahmen einer kombinierten Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung hinsichtlich des Führungsversicherers beauftragt. Die vorläufige Kontraktsumme beträgt 136.000.000,00 EUR.
Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist die Auswahl des/der Beteiligtenversicherer/s für die Versicherung.
Der genaue Leistungsgegenstand ergibt sich aus den gesamten Vergabeunterlagen, insbesondere dem Muster-Vertrag/der Muster-Police – Vergabeunterlage C.00 nebst Anlagen sowie den Unterlagen zum Projekt - Vergabeunterlage D im Konvolut zip).
Zum Vorgehen für die Anforderung der vertraulichen Unterlagen verweisen wir auf Ziffer VI.3.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Martinsried, Gemeinde Planegg, Landkreis München
Beschreibung der Beschaffung:
“Die U-Bahn Martinsried Projektmanagement GmbH & Co. KG (PMG) als Auftraggeberin (AG) ist beauftragt, im eigenen Namen, aber für Rechnung der Gemeinde...”
Beschreibung der Beschaffung
Die U-Bahn Martinsried Projektmanagement GmbH & Co. KG (PMG) als Auftraggeberin (AG) ist beauftragt, im eigenen Namen, aber für Rechnung der Gemeinde Planegg, die Verlängerung der U-Bahnlinie U6 von der Station Klinikum Großhadern zum Forschungscampus Martinsried mit einer Neubaulänge von ca. 970 m zu planen und zu bauen.
Es wurde in einem ersten Verfahren bereits die bedarfsgerechte Versicherung des Hauptprojekts der U-Bahn-Verlängerung (exklusive Parkdeck) im Rahmen einer kombinierten Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung hinsichtlich des Führungsversicherers beauftragt. Die vorläufige Kontraktsumme beträgt 136.000.000,00 EUR.
Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist die Auswahl des/der Beteiligtenversicherer/s für die Versicherung.
Der genaue Leistungsgegenstand ergibt sich aus den gesamten Vergabeunterlagen, insbesondere dem Muster-Vertrag/der Muster-Police – Vergabeunterlage C.00 nebst Anlagen sowie den Unterlagen zum Projekt - Vergabeunterlage D im Konvolut zip).
Zum Vorgehen für die Anforderung der vertraulichen Unterlagen verweisen wir auf Ziffer VI.3.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Für die Vertragsverlängerung ist eine ausdrückliche schriftliche Mitteilung an den Versicherer erforderlich. Der Versicherer verzichtet auf eine...”
Beschreibung der Verlängerungen
Für die Vertragsverlängerung ist eine ausdrückliche schriftliche Mitteilung an den Versicherer erforderlich. Der Versicherer verzichtet auf eine Zuschlagsprämie für die Vertragsverlängerung, sofern diese 6 Monate insgesamt nicht übersteigt. Für den Zeitraum danach erfolgt die Verlängerung für weitere 12 Monate gegen die jeweils angebotene und bezuschlagte Verlängerungsprämie (Montage / Stillstand), berechnet aus der Bausumme.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Leistungsanteil) (soweit zutreffend) (Formblatt B.2).
B) Eigenerklärung des Bieters, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes genannten Ausschlusskriterien nicht vorliegen und § 7 Abs. 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und § 3 Abs. 1 Entgelttransparenzgesetz erfüllt werden;
bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vergleichbar sind und alle Anforderungen erfüllt werden, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit § 7 Abs. 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und § 3 Abs. 1 Entgelttransparenzgesetz vergleichbar sind. (Formblatt B.3).
Bei Bietergemeinschaften sind die gem. Ziffer III.1.1) bis III.1.3) der Auftragsbekanntmachung geforderten Erklärungen von jedem Mitglied gesondert zu erbringen.
C) Eigenerklärung (soweit zutreffend) der Bietergemeinschaftsmitglieder zur anteiligen Haftung und Benennung desjenigen Bietergemeinschaftsmitglieds, das die Bietergemeinschaft für den Abschluss des Vertrags vertritt einschließlich Nachweis der Vertretungsmacht. (Formblatt B.4).
D) Im Fall einer Vertretung eines Bieters oder einer Bietergemeinschaft durch einen Makler (soweit zutreffend): Nachweis der Vertretungsmacht des Maklers, einschließlich Vollmacht zur Abgabe des Angebots (Formblatt B.5).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“E) Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall i. H.v. 10 Mio. EUR. (Formblatt B.6).
Ein Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
E) Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall i. H.v. 10 Mio. EUR. (Formblatt B.6).
Ein Nachweis der Vermögensschadenhaftpflichtversicherungsdeckung gem. § 45 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 VgV bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Angebotsunterlagen beiliegen.
F) Eigenerklärung über das Vorliegen eines aktuell gültigen Ratings von mindestens A- der Ratingagentur Standard and Poor’s oder eines vergleichbaren Ratings einer anderen unabhängigen Ratingagentur. (Formblatt B.7). Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung eines Nachweises des Ratings vor.
“zu F): Vorliegen eines aktuell gültigen Ratings von mindestens A- der Ratingagentur Standard and Poor’s oder eines vergleichbaren Ratings einer anderen...”
zu F): Vorliegen eines aktuell gültigen Ratings von mindestens A- der Ratingagentur Standard and Poor’s oder eines vergleichbaren Ratings einer anderen unabhängigen Ratingagentur. Bei Bietergemeinschaften muss das Rating für alle Bewerbergemeinschaftsmitglieder vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“G) Eigenerklärung über die Zulassung zum Geschäftsbetrieb der ausgeschriebenen Versicherungssparte, insbesondere gemäß §§ 8 ff., §§ 57 ff., 61 ff. und 67...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
G) Eigenerklärung über die Zulassung zum Geschäftsbetrieb der ausgeschriebenen Versicherungssparte, insbesondere gemäß §§ 8 ff., §§ 57 ff., 61 ff. und 67 ff. Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) (Formblatt B.8).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Betreuung der Versicherung erfolgt vergütungspflichtig durch den Versicherungsmakler Leue&Nill. Bei der Angebotskalkulation ist von allen Bietern die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Betreuung der Versicherung erfolgt vergütungspflichtig durch den Versicherungsmakler Leue&Nill. Bei der Angebotskalkulation ist von allen Bietern die Vergütung von Leue&Nill in der genannten Höhe zu berücksichtigen, siehe auch Formblatt Angebot B.9.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-17
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-17
10:00 📅
“I. Anforderung/Versand vertraulicher Unterlagen:
Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen werden folgende Unterlagen nicht zum Download...”
I. Anforderung/Versand vertraulicher Unterlagen:
Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen werden folgende Unterlagen nicht zum Download bereitgestellt.
- Das Angebotsblatt für das Prämienangebot, Formblatt B.9
- Die Muster-Vertragsunterlagen, Vergabeunterlage C
- Die Unterlagen zum Projekt, Vergabeunterlagen D (Zip-Ordner)
Sie erhalten diese Unterlagen, wenn Sie eine unterzeichnete Verschwiegenheitserklärung an den Auftraggeber übersenden. Die zu verwendende Vorlage finden Sie im Downloadbereich – Formblatt B.10 - Verschwiegenheitserklärung. Laden Sie bitte das Dokument herunter, unterzeichnen und übersenden Sie es. Die Übersendung kann entweder an die Emailadresse des Ansprechpartners gem. Ziffer 1.3 (dimitri.steinke@u6-pmg.de ) oder über die Bieterkommunikation des Vergabeportals erfolgen. Soweit Sie die Verschwiegenheitserklärung über die Bieterkommunikation des Vergabeportals übersenden wollen, ist hierfür ausnahmsweise eine vorherige Registrierung als Bieter erforderlich.
II. Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang der Angebotsunterlagen liegt beim Bewerber. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Angebote sind zwingend über die Funktion „Angebot abgeben“ des Vergabeportals subreport-ELViS zu übermitteln. Auf postalischem Wege sowie per E-Mail, per Telefax oder auch über die Bieterkommunikation des Vergabeportals übermittelte Angebote sind nicht zugelassen. Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen sind wie durch das Vergabeportal vorgesehen dort einzureichen.
III. Angebote durch Agenten oder Makler sind zulässig, soweit die zur Versicherungsdienstleistung vorgesehene Dienstleistung die genannten Eignungskriterien erfüllt und mit dem Angebot eine rechtsverbindliche Vollmacht zur Angebotsabgabe vorgelegt wird (vgl. Formblatt B. 5).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80543
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 89217628411 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 074-197146 (2022-04-09)
Ergänzende Angaben (2022-05-06)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 074-197146
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Ort des zu ändernden Textes: Ende des Absatzes
Alter Wert
Text:
“A) Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten...”
Text
A) Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Leistungsanteil) (soweit zutreffend) (Formblatt B.2).
B) Eigenerklärung des Bieters, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes genannten Ausschlusskriterien nicht vorliegen und § 7 Abs. 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und § 3 Abs. 1 Entgelttransparenzgesetz erfüllt werden;
bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vergleichbar sind und alle Anforderungen erfüllt werden, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit § 7 Abs. 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und § 3 Abs. 1 Entgelttransparenzgesetz vergleichbar sind. (Formblatt B.3).
Bei Bietergemeinschaften sind die gem. Ziffer III.1.1) bis III.1.3) der Auftragsbekanntmachung geforderten Erklärungen von jedem Mitglied gesondert zu erbringen.
C) Eigenerklärung (soweit zutreffend) der Bietergemeinschaftsmitglieder zur anteiligen Haftung und Benennung desjenigen Bietergemeinschaftsmitglieds, das die Bietergemeinschaft für den Abschluss des Vertrags vertritt einschließlich Nachweis der Vertretungsmacht. (Formblatt B.4).
D) Im Fall einer Vertretung eines Bieters oder einer Bietergemeinschaft durch einen Makler (soweit zutreffend): Nachweis der Vertretungsmacht des Maklers, einschließlich Vollmacht zur Abgabe des Angebots (Formblatt B.5).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“A) Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten...”
Text
A) Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Leistungsanteil) (soweit zutreffend) (Formblatt B.2).
B) Eigenerklärung des Bieters, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes genannten Ausschlusskriterien nicht vorliegen und § 7 Abs. 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und § 3 Abs. 1 Entgelttransparenzgesetz erfüllt werden;
bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vergleichbar sind und alle Anforderungen erfüllt werden, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit § 7 Abs. 1 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und § 3 Abs. 1 Entgelttransparenzgesetz vergleichbar sind. (Formblatt B.3).
Bei Bietergemeinschaften sind die gem. Ziffer III.1.1) bis III.1.3) der Auftragsbekanntmachung geforderten Erklärungen von jedem Mitglied gesondert zu erbringen.
C) Eigenerklärung (soweit zutreffend) der Bietergemeinschaftsmitglieder zur anteiligen Haftung und Benennung desjenigen Bietergemeinschaftsmitglieds, das die Bietergemeinschaft für den Abschluss des Vertrags vertritt einschließlich Nachweis der Vertretungsmacht. (Formblatt B.4).
D) Im Fall einer Vertretung eines Bieters oder einer Bietergemeinschaft durch einen Makler (soweit zutreffend): Nachweis der Vertretungsmacht des Maklers, einschließlich Vollmacht zur Abgabe des Angebots (Formblatt B.5).
D.2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen eines Russlandsbezugs im Sinne von Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Formblatt B.11).
Mehr anzeigen Andere zusätzliche Informationen
Ergänzung des Absatzes III.1.1) am Ende um die zusätzliche Eigenerklärung.
Quelle: OJS 2022/S 091-251389 (2022-05-06)
Ergänzende Angaben (2022-05-16)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-05-17 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-06-01 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2022-05-17 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-06-01 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.2
Alter Wert
Text:
“E) Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall i. H.v. 10 Mio.
EUR. (Formblatt B.6).
Ein Nachweis der...”
Text
E) Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall i. H.v. 10 Mio.
EUR. (Formblatt B.6).
Ein Nachweis der Vermögensschadenhaftpflichtversicherungsdeckung gem. § 45 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 VgV bzw.
eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Angebotsunterlagen beiliegen.
F) Eigenerklärung über das Vorliegen eines aktuell gültigen Ratings von mindestens A- der Ratingagentur Standard and Poor’s oder eines vergleichbaren Ratings einer anderen unabhängigen Ratingagentur. (Formblatt B.7). Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung eines Nachweises des Ratings vor.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“F) Eigenerklärung über das Vorliegen eines aktuell gültigen Ratings von mindestens A- der Ratingagentur Standard and Poor’s oder eines vergleichbaren...”
Text
F) Eigenerklärung über das Vorliegen eines aktuell gültigen Ratings von mindestens A- der Ratingagentur Standard and Poor’s oder eines vergleichbaren Ratings einer anderen unabhängigen Ratingagentur. (Formblatt B.7). Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung eines Nachweises des Ratings vor.
“Die Anforderung zur Vermögensschadenhaftpflichtversicherung gemäß E) entfällt; zudem Verlängerung der Angebotsfrist.”
Quelle: OJS 2022/S 098-271623 (2022-05-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-14) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Projektgesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die U-Bahn Martinsried Projektmanagement GmbH & Co. KG (PMG) als Auftraggeberin (AG) ist beauftragt, im eigenen Namen, aber für Rechnung der Gemeinde...”
Kurze Beschreibung
Die U-Bahn Martinsried Projektmanagement GmbH & Co. KG (PMG) als Auftraggeberin (AG) ist beauftragt, im eigenen Namen, aber für Rechnung der Gemeinde Planegg, die Verlängerung der U-Bahnlinie U6 von der Station Klinikum Großhadern zum Forschungscampus Martinsried mit einer Neubaulänge von ca. 970 m zu planen und zu bauen.
Es wurde in einem ersten Verfahren bereits die bedarfsgerechte Versicherung des Hauptprojekts der U-Bahn-Verlängerung (exklusive Parkdeck) im Rahmen einer kombinierten Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung hinsichtlich des Führungsversicherers beauftragt. Die vorläufige Kontraktsumme beträgt 136.000.000,00 EUR.
Gegenstand des vorliegenden Verfahrens war die Auswahl des/der Beteiligtenversicherer/s für die Versicherung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 548 352 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die U-Bahn Martinsried Projektmanagement GmbH & Co. KG (PMG) als Auftraggeberin (AG) ist beauftragt, im eigenen Namen, aber für Rechnung der Gemeinde...”
Beschreibung der Beschaffung
Die U-Bahn Martinsried Projektmanagement GmbH & Co. KG (PMG) als Auftraggeberin (AG) ist beauftragt, im eigenen Namen, aber für Rechnung der Gemeinde Planegg, die Verlängerung der U-Bahnlinie U6 von der Station Klinikum Großhadern zum Forschungscampus Martinsried mit einer Neubaulänge von ca. 970 m zu planen und zu bauen.
Es wurde in einem ersten Verfahren bereits die bedarfsgerechte Versicherung des Hauptprojekts der U-Bahn-Verlängerung (exklusive Parkdeck) im Rahmen einer kombinierten Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung hinsichtlich des Führungsversicherers beauftragt. Die vorläufige Kontraktsumme beträgt 136.000.000,00 EUR.
Gegenstand des vorliegenden Verfahrens war die Auswahl des/der Beteiligtenversicherer/s für die Versicherung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 074-197146
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: U6 U-Bahn-Verlängerung Martinsried Projektversicherung Beteiligtenversicherer
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VHV Allgemeine Versicherung AG
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 548 352 💰
Quelle: OJS 2022/S 137-392583 (2022-07-14)