Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Versicherungsvertrag - Gebäudeversicherung
140_LWB_04-2022-0007
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Kurze Beschreibung: Vergabe eines Vertrags für Gebäudeversicherung
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Wintergartenstraße 4
04103 Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) beabsichtigt die Vergabe ihres Bedarfs an Versicherungsleistungen (Gebäudeversicherung). Die LWB...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) beabsichtigt die Vergabe ihres Bedarfs an Versicherungsleistungen (Gebäudeversicherung). Die LWB vermietet und verwaltet rund 37.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten. Die Laufzeit des Vertrages soll am 01.01.2023 00:00 Uhr beginnen.
Die LWB hat für die fachkundige Abwicklung des Schadens- und Vertrags- managements bereits die KAV Kommunale Assekuranzvermittlung GmbH & Co.KG (KAV), Wintergartenstr. 4, 04103 Leipzig, vertraglich gebunden. Der Versicherer ist im Auftragsfall verpflichtet, mit der KAV bzw. deren Geschäftsbesorger zusammenzuarbeiten und deren Leistungen mit einer Courtage in Höhe von 17,5 % der angebotenen Prämie zu vergüten.
Soweit die LWB nach Ablauf des Vertragsverhältnisses mit dem Versicherungsmakler einen anderen Versicherungsmakler vertraglich bindet, wird sie den Auftragnehmer frühzeitig über die neuen vertraglichen Grundlagen informieren. Der Versicherer ist im Auftragsfalle verpflichtet, mit dem dann vertraglich gebundenen Versicherungsmakler zusammenzuarbeiten und deren Leistungen mit einer Courtage in Höhe von 17,5 % der angebotenen Prämie zu vergüten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beitragsanpassungsklausel
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Revisionsquote
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Definition Großschadenshöhe
Preis (Gewichtung): 85,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-01-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Versicherungvertrag wird für die Dauer von 3 Jahren abgeschlossen und endet mit dem in diesem Vertrag vereinbarten Zeitpunkt, zuzüglich einer einmaligen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Versicherungvertrag wird für die Dauer von 3 Jahren abgeschlossen und endet mit dem in diesem Vertrag vereinbarten Zeitpunkt, zuzüglich einer einmaligen automatischen Verlängerung um ein Jahr, wenn nicht eine der Parteien den Vertrag innerhalb einer Frist von 6 Monaten zum Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich kündigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die geforderten Eigenerklärungen sind, soweit vorhanden, die beigefügten Formulare (Bieterbogen, Anlage 1) zu verwenden:
1. Nachweis über die aktuell...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die geforderten Eigenerklärungen sind, soweit vorhanden, die beigefügten Formulare (Bieterbogen, Anlage 1) zu verwenden:
1. Nachweis über die aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 26. Februar 2014
2. Eignerklärung, dass in der Person des Bieters keine Ausschlüssgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen
3. Eigenerklärung, dass keine Ausschlüssgründe nach § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98 c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes und § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vorliegen
4. Kurze Unternehmensdarstellung (insbesondere Gesellschaftstruktur, evtl. Konzernzugehörigkeit bzw. wirtschaftliche Verflechtung, Geschäftsfelder, Mitarbeiter)
5. Eigenerklärung Erlaubnis nach § 8 Abs. 1 Versicherungsaufsichtsgesetz oder eine vergleichbare Erlaubnis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften eines Landes der EU oder eines Vertragsstaates des EWR-Abkommens
6. Eigenerklärung zum Artikel 5 k) Absatz der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 betreffend Sanktionen gegen Russland
Bietergemeinschaften haben mit dem Bieterbogen eine Erklärung abzugeben, in der:
— die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,
— alle Mitglieder aufgeführt sind,
— ein von allen Mitgliedern gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und darüber hinaus uneingeschränkt für jedes Mitglied bevollmächtigter Vertreter bezeichnet ist und
— die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt wird.
Geforderte Eigenerklärungen sind von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft separat abzugeben, geforderte Nachweise separat vorzulegen und zusammen mit dem Bieterbogen abzugeben.
Bedient sich der Bieter/die Bietergemeinschaft eines Nachunternehmers und beruft er/sie sich auf dessen technische, wirtschaftliche und /oder finanzielle Leistungsfähigkeit, so hat er die Nachweise und Erklärungen in entsprechender Weise auch von dem Nachunternehmer mit dem Bieterbogen vorzulegen. Wenn für die geforderten Nachweise keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen sie zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
Sofern sich der Bieter/die Bietergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf Ressourcen Dritter/Nachunternehmen/konzernverbundene Unternehmen berufen möchte, muss er/sie nachweisen, dass ihm/ihr die Ressourcen des Drittunternehmens für die Auftragsausführung in tatsächlich geeigneter Weise zur Verfügung stehen werden (Verpflichtungserklärung). Hierzu ist die Verpflichtungserklärung auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Die Forderungen bezüglich Bietergemeinschaften, Nachunternehmereinsatz, Rückgriff auf Ressourcen von Drittunternehmen sowie Gültigkeitsdauer von Nachweisen gelten auch für Ziffer III.1.2) und III.1.3).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die geforderten Eigenerklärungen sind, soweit vorhanden, die beigefügten Formulare (Bieterbogen, Anlage 1) zu verwenden:
1. Eigenerklärung über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die geforderten Eigenerklärungen sind, soweit vorhanden, die beigefügten Formulare (Bieterbogen, Anlage 1) zu verwenden:
1. Eigenerklärung über den Nettogesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossen Geschäftjahre)
Bei Bietergemeinschaften sind die Umsätze für alle Mietglieder der Bietergemeinschaft für einheitliche Jahre anzugeben.
2. Eigenerklärung über den Nettojahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Bereich der Gebäudeversicherungen
Bei Bietergemeinschaften sind die Umsätze für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft für einheitliche Jahre anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die geforderten Eigenerklärungen sind, soweit vorhanden, die beigefügten Formulare (Bieterbogen, Anlage 1) zu verwenden:
1. Nachweis von Referenzen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die geforderten Eigenerklärungen sind, soweit vorhanden, die beigefügten Formulare (Bieterbogen, Anlage 1) zu verwenden:
1. Nachweis von Referenzen der letzten drei Jahre in Hinblick auf den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand, jeweils unter konkreter Benennung des Auftraggebers nebst Ansprechpartner und dessen Erreichbarkeit, des Auftraggegenstandes und der Laufzeit
2. Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Kalenderjahren
3. Eigenerklärung zur Abwicklung des Vertrages und etwaigen Schäden in deutscher Sprache
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen Referenzen: mindestens zwei Referenzen, die folgende Voraussetzungen (kumuliert) erfüllen:
- Gebäudeversicherung oder vergleichbares...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen Referenzen: mindestens zwei Referenzen, die folgende Voraussetzungen (kumuliert) erfüllen:
- Gebäudeversicherung oder vergleichbares für die Wohnungswirtschaft,
- Versicherte Wohn- und Gewerbeeinheiten mind. 15.000,
- Versicherungsende nicht vor 2019 und
- Beitragsvolumen mind. EUR netto 0,5 Mio. p.a.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“gültige Erlaubnis nach § 8 Abs. 1 Versicherungsaufsichtsgesetz o. eine vergleichbare Erlaubnis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften eines Landes der EU oder...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
gültige Erlaubnis nach § 8 Abs. 1 Versicherungsaufsichtsgesetz o. eine vergleichbare Erlaubnis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften eines Landes der EU oder eines Vertragsstaates des EWR-Abkommens
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-10
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Juli 2026
Zusätzliche Informationen
“1. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung bei den Bietern nachzufordern.
2....”
1. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung bei den Bietern nachzufordern.
2. Auskünfte/Rückfragen zum Verfahren:
Für Fragen, die nach dem 27.07.2022 / 12:00 Uhr eingehen, kann eine rechtzeitige Beantwortung nicht sichergestellt werden.
3. Die Anlage 2.3 Bestandsliste und die Anlage 2.4 Schadenszahlen stehen sowohl als pdf-Datei als auch bearbeitungsfähige, schreibgeschützte excel-Datei zur Verfügung.
Die Bearbeitung excel-Datei ist nur zum Zwecke der Selektierung zulässig.
4. Da die Angebotseinreichung elektronisch erfolgt, wird im AI-Bietercockpit zu den Angebotsunterlagen ein Angebotsschreiben generiert, ebenso wie ein zusammenfassendes Leistungsverzeichnis.
5. Bitte informieren Sie sich auch im Verfahrensbrief (Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind bei der unter Ziffer VI.4.1) benannten Stelle zu rügen. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind bei der unter Ziffer VI.4.1) benannten Stelle zu rügen. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Absatz 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 133-379909 (2022-07-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) beabsichtigt die Vergabe ihres Bedarfs an Versicherungsleistungen (Gebäudeversicherung). Die LWB...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) beabsichtigt die Vergabe ihres Bedarfs an Versicherungsleistungen (Gebäudeversicherung). Die LWB vermietet und verwaltet rund 37.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten. Die Laufzeit des Vertrages soll am 01.01.2023 00:00 Uhr beginnen. Die LWB hat für die fachkundige Abwicklung des Schadens- und Vertrags- managements bereits die KAV Kommunale Assekuranzvermittlung GmbH & Co.KG (KAV), Wintergartenstr. 4, 04103 Leipzig, vertraglich gebunden. Der Versicherer ist im Auftragsfall verpflichtet, mit der KAV bzw. deren Geschäftsbesorger zusammenzuarbeiten und deren Leistungen mit einer Courtage in Höhe von 17,5 % der angebotenen Prämie zu vergüten. Soweit die LWB nach Ablauf des Vertragsverhältnisses mit dem Versicherungsmakler einen anderen Versicherungsmakler vertraglich bindet, wird sie den Auftragnehmer frühzeitig über die neuen vertraglichen Grundlagen informieren. Der Versicherer ist im Auftragsfalle verpflichtet, mit dem dann vertraglich gebundenen Versicherungsmakler zusammenzuarbeiten und deren Leistungen mit einer Courtage in Höhe von 17,5 % der angebotenen Prämie zu vergüten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 133-379909
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Versicherungsvertrag - Gebäudeversicherung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Provinzial Versicherung AG
Postanschrift: Provinzial-Allee 1
Postort: Münster
Postleitzahl: 48159
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 02512190📞
E-Mail: service@provinzial.de📧
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 008-018326 (2023-01-06)