Das Vergabeverfahren (VV) wird elektronisch in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) durchgeführt und ist unter folgendem URL erreichbar:
www.dtvp.de. Die elektronische Teilnahme an VV sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform ist für Bieter vollständig kostenfrei.
Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum VV (z.B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen oder Anhänge zu Kommunikationsnachrichten).
Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Angebote sind ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keine Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-)kritische Technologien verwendet.
Aktuell sind folgende Internet-Browser zur Nutzung freigegeben:
Microsoft Internet Explorer/Microsoft Edge in der jeweils aktuellen Version;
Mozilla Firefox in der jeweils aktuellen Version; Google Chrome in der jeweils aktuellen Version; Apple Safari ab Version 5.
Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche auf Ihrem Computer installiert werden muss. Die Dateien zur Installation des Bietertools werden im entsprechenden Projektraum des VV für das entsprechende Betriebssystem zum Download angeboten. Installationsroutinen stehen für Linux-, Mac-OS- und Windows-Betriebssysteme (64 und 32 Bit) zur Verfügung. I.d.R. sind für die Installation keine administrativen Rechte erforderlich.
Das Bietertool ist zudem ein "Multi-Plattform-Bieter-Client", sodass mit einer Installation des Bietertools an VV auf allen E-Vergabeplattformen auf Basis der cosinex Technologie Vergabemarktplatz teilgenommen werden kann.
Die Informationen über die eigentlichen VV werden über so genannte Projektdateien in das Bietertool transportiert. Sie laden die Projektdateien (Dateiendung: cbx) aus dem entsprechenden Projektraum herunter und führen diese aus, wodurch das Bietertool gestartet wird und die entsprechenden Informationen zum VV von der Vergabeplattform heruntergeladen werden.
Die lokale Installation des Bietertools stellt eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung der elektronischen Angebote/Teilnahmeanträge zwischen dem Computer des Bieters und der Öffnung der Angebote auf Seiten der Vergabestelle sicher.
Für die elektronische Angebotsabgabe sind unterschiedliche Signaturniveaus technisch möglich. Die zugelassene Form der Angebotsabgabe/das zulässige Signaturniveau: qualifizierte elektronische/fortgeschrittene elektronische Signatur/Textform nach § 126b BGB). Im Fall der elektronischen Textform genügt die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens und die Benennung Ihres Unternehmens, für das Sie den Teilnahmeantrag/das Angebot abgeben.
Der vollständige Eingang übermittelter elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird mit einem qualifizierten oder einem einfachen elektronischen Zeit Stempel dokumentiert.
Die Kommunikation zwischen der AG und den Bietern ist ausschließlich über den Projektraum des VV auf der Vergabeplattform möglich.
Wir weisen darauf hin, dass nur zuverlässige Unternehmen den Zuschlag erhalten können (etwa keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen).
Weitere Informationen sowie Support zum Vergabemarktplatz und dem Bietertool erhalten Sie unter folgendem Link:
https://support.cosinex.de/unternehmen/.
Es können Angebote für mehr als nur für ein Los abgegeben werden. Jedes Dokument, dass mit dem Angebot einzureichen ist, muss eine Loszuordnung im Dateinamen (z.B. "VBG/2022/06/5377_Angebotsformblatt_Los 1,2") enthalten.
Eine mehrfache Abgabe von identischen Unterlagen ist nicht erforderlich, sie muss lediglich so gekennzeichnet sein, dass eine Loszuordnung deutlich im Dokument erkennbar ist. (z. B. Handelsregisterauszug für Los 1,2, Referenzen für Los 1,2 oder Konzept für Los 1,2)
Weiter ist pro Los jeweils ein Preisblatt mit dem Angebot abzugeben. Rabatte für Loskombinationen werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.
Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot führt grundsätzlich zum Ausschluss aller Hauptangebote. Dies gilt auch bei inhaltsgleichen Hauptangeboten.
Sollte dennoch die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot der Auftraggeberin vorliegen, so muss bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Kommunikation bekanntgegeben werden, welches Hauptangebot zurückgezogen wird.
Hinweise zum Einsatz von Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmer entnehmen Sie der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Folgende sonstige Unterlagen sind ggf. mit dem Angebot ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen:
- Ggf. Bietergemeinschaftserklärung,
- Ggf. Erklärung zum Einsatz von UAN,
- Ggf. Erklärung zur Eignungsleihe,
- Ggf. Verpflichtungserklärung_UAN,
- Ggf. Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe.
Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXSUYYDYHUM