Die Stadt Neustadt i.H. möchte einen viergeschossigen Erweiterungsbau an das historische Rathaus von 1819/1984 als zeitgemäßen, flexiblen Verwaltungsbau in Massivbauweise mit
unmittelbarem Anschluss an den Bestand errichten. Das derzeit bestehende Gebäude auf
dem Grundstück wird abgerissen. Bruttobaukosten (300+400): 7,2 Mio €
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verwaltungsneubau Neustadt in Holstein
060
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Neustadt i.H. möchte einen viergeschossigen Erweiterungsbau an das historische Rathaus von 1819/1984 als zeitgemäßen, flexiblen Verwaltungsbau in...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Neustadt i.H. möchte einen viergeschossigen Erweiterungsbau an das historische Rathaus von 1819/1984 als zeitgemäßen, flexiblen Verwaltungsbau in Massivbauweise mit
unmittelbarem Anschluss an den Bestand errichten. Das derzeit bestehende Gebäude auf
dem Grundstück wird abgerissen. Bruttobaukosten (300+400): 7,2 Mio €
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 580 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Ostholstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 23730 Neustadt in Holstein
Beschreibung der Beschaffung:
“Nach Einschätzung des AG sind diese Leistungen der HZ III zuzuordnen.
Besondere Leistung: Abbruchstatik Bestandsobjekt, ca. 4.000 m
Stufenweise...”
Beschreibung der Beschaffung
Nach Einschätzung des AG sind diese Leistungen der HZ III zuzuordnen.
Besondere Leistung: Abbruchstatik Bestandsobjekt, ca. 4.000 m
Stufenweise Beauftragung: Stufe 1 (Lph. 1 bis 3), Stufe 2 (Lph. 4 bis 6).
Voraussichtliche Bauzeit: 4. Quartal 2023 bis Mitte 2026
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 180 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-17 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahlkriterien entsprechen den Eignungskriterien aus Abschnitt III und werden wie folgt gewichtet:
Personelle Leistungsfähigkeit 72%, wirtschaftliche...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahlkriterien entsprechen den Eignungskriterien aus Abschnitt III und werden wie folgt gewichtet:
Personelle Leistungsfähigkeit 72%, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 16%, sonstige Kriterien 12%.
Näheres siehe Bewerbungsbogen.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15.03.2022
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung HLS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist beabsichtigt, die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 sowie optional
besondere Leistungen für folgende Anlagengruppen gem. § 53 HOAI zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist beabsichtigt, die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 sowie optional
besondere Leistungen für folgende Anlagengruppen gem. § 53 HOAI zu vergeben:
- ALG 1 Abwasser, Wasser- und Gasanlagen
- ALG 2 Wärmeversorgungsanlagen
- ALG 3 Lufttechnische Anlagen
- ALG 8 Gebäudeautomation Nach Einschätzung des AG sind diese Leistungen der HZ II zuzuordnen.
Optionale besondere Leistung: Anschluss an und Integration von vorhandenen Anlagenteilen
(Zentrale des bestehenden Rathauses)
Stufenweise Beauftragung: Stufe 1 (Lph. 1 bis 3), Stufe 2 (Lph. 4 bis 9).
Voraussichtliche Bauzeit: 4. Quartal 2023 bis Mitte 2026
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 210 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung ELT
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“- ALG 4 Elektrische Anlagen
- ALG 5 Fernmelde- und Informationstechnik
- ALG 6 Förderanlagen
- ALG 7 Nutzungsspezifische Anlagen
Nach Einschätzung des AG...”
Beschreibung der Beschaffung
- ALG 4 Elektrische Anlagen
- ALG 5 Fernmelde- und Informationstechnik
- ALG 6 Förderanlagen
- ALG 7 Nutzungsspezifische Anlagen
Nach Einschätzung des AG sind diese Leistungen der HZ II zuzuordnen.
Optionale besondere Leistung: Anschluss an und Integration von vorhandenen Anlagenteilen
(Zentrale des bestehenden Rathauses)
Stufenweise Beauftragung: Stufe 1 (Lph. 1 bis 3), Stufe 2 (Lph. 4 bis 9).
Voraussichtliche Bauzeit: 4. Quartal 2023 bis Mitte 2026
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 190 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzelnachweis für alle Lose:
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzelnachweis für alle Lose:
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Führungskräfte des Unternehmers, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Studiennachweise und/oder Bescheinigungen.
Ist der inländische Bewerber eine juristische Person, zu deren satzungsgemäßen Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Planungsleistungen gehören, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.3 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Projektbearbeiter (Projektleiter) die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt.
Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten
Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzelnachweis für alle Lose:
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzelnachweis für alle Lose:
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2019 bis 2021).
- Erklärung des Bewerbers über den Fachumsatz für entsprechende Dienstleistungen (Fachplanung) in den letzten drei Geschäftsjahren (2019 bis 2021)..
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bei Twp: Fachumsatz 150 T€ netto.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzelnachweis für alle Lose:
- Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften
- Ausführung von Leistungen, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzelnachweis für alle Lose:
- Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung, s. III.2.1.
- Angaben mit Namen und beruflicher Qualifikation sowie Berufserfahrung der technischen Leitung (Projektleiter und Stellvertreter/Bauleiter).
- Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der Anzahl in den letzten drei Jahren (2019 bis 2021) Beschäftigter im Bereich der geforderten Dienstleistungen.
- Auflistung der vom Bewerber in den letzten fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Referenzen (abgeschlossene und/oder laufende Projekte).
- Auflistung der vom vorgesehenen Projektleiter sowie Stellvertreter/Bauleiter in den letzten fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Referenzen (abgeschlossene und/oder laufende Projekte).
- Beschreibung der organisatorischen Maßnahmen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft zur Gewährleistung der Qualität.
Die Referenzobjekte können zusätzlich auf einer Seite DIN A4 in Form von Texten, Fotos und Plänen dargestellt werden. Bei Referenzen, deren Urheberrecht bei anderen liegt, sind die Urheber und deren Anteil der eigenen Leistung anzugeben.
Arbeitsgemeinschaften geben an, welches Mitglied die Leistung erbracht hat..
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Jährlicher Mittelwert: 3 fest angestellte Ingenieure (incl. Inhaber).
- Durchschnittliche Berufserfahrung von Projektleiter und dessen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Jährlicher Mittelwert: 3 fest angestellte Ingenieure (incl. Inhaber).
- Durchschnittliche Berufserfahrung von Projektleiter und dessen Stellvertreter/Bauleiter: 3 Jahre.
- Lose der TGA-Planung: Referenznachweise, abgeschlossen in den letzten fünf Jahren (Lph. 8): Drei Neubauten eines Verwaltungsbaus oder vergleichbar mit erbrachten AG 4,5,6,7 (Los ELT) bzw. AG 1,2,3,8 (Los HLS), sowie zwei Gebäude mit Nettobaukosten (KG 400) > 2 Mio € (die Referenzen können für mehrere Nachweise verwendet werden).
- Los Twp: Referenznachweise, abgeschlossen in den letzten fünf Jahren (Lph. 8): Drei Neubauten eines Verwaltungsbaus oder vergleichbar, sowie zwei Gebäude mit Nettobaukosten (KG 300+400) > 5 Mio € (die Referenzen können für mehrere Nachweise verwendet werden).
- Lose der TGA-Planung: Der Projektleiter weist die Planung von Effizienzgebäuden 40 sowie die Planung von Gebäuden im Plus-Energiestandard nach.
- Los Twp: Der Projektleiter weist folgende Erfahrungen nach: Planung von innovativen Tragwerken im Verwaltungsbau; Massivbau incl. Unterfangungen Nachbargebäude; Realisierungen im komplexen städtebaulichen Umfeld; Einfügung von Baukörpern in Baulücken.
- Der Bewerber verfügt über ein eigenes QM-System.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D446298910 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Bewerbung -.
(a) Die Teilnahmeanträge müssen an dem unter IV.2.2 genannten Schlusstermin für den Eingang der
Unterlagen beim Auftraggeber (siehe I.1) vorliegen. Teilnahmeanträge, die später eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Der Teilnehmer trägt selbst die Verantwortung für den fristgerechten Eingang seines Teilnahmeantrags.
.
(b) Bei Mehrfachbewerbungen auf der Ebene des direkten Auftragnehmers (Einzelbewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft) muss dieser Bewerber mit allen seinen Bewerbungen nachweisen, dass durch die Mehrfachbewerbung keine Verzerrung des Wettbewerbs entsteht. Fehlt dieser Nachweis, führt dies zum Ausschluss aller dieser Bewerbungen vom Verfahren.
Als Mehrfachbewerbungen gelten auch Bewerbungen von Büros innerhalb verschiedener Bewerber-gemeinschaften. Außerdem wird eine Bewerbung bzw. Beteiligung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros als Mehrfachbewerbung eingestuft.
.
(c) Bewerbungen sind nur mit dem Formular "Teilnahmeantrag" (erste Seite Bewerbungsbogen) möglich; formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
.
(d) Geforderte Nachweise sind in Kopie, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung (auch Kopie möglich) der Bewerbung beizulegen. Unvollständig ausgefüllte und/oder nicht unterschriebene Teilnahmeanträge und fehlende Nachweise können zur Nichtberücksichtigung der Bewerbung führen.
.
(e) Weitere Unterlagen über die oben angeforderten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht, führen zur Abwertung und werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.
.
(f) Teilnahmeanträge, die nicht über die Plattform (siehe I.2) eingereicht wurden, werden nach aktuellem
Recht nicht akzeptiert und von der Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“- Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem
Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
- Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem
Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der
zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder
im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
.
- Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3
GWB. Dort heißt es: "Der [Nachprüfungs]Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://schleswig-holstein.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 048-124694 (2022-03-04)
Ergänzende Angaben (2022-03-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 048-124694
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Alter Wert
Datum: 2022-06-17 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-07-13 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.14)
Alter Wert
Datum: 2022-03-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-04-12 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Alter Wert
Datum: 2022-03-15 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-04-12 📅
Quelle: OJS 2022/S 052-136163 (2022-03-10)