Der Landkreis Emsland schreibt die Verwertung von Grünabfall aus dem Landkreis Emsland in einem EU-weiten Verhandlungsverfahren mit vorausgehendem Teilnahmewettbewerb in drei Losen aus.
Wesentliche Leistungsinhalte sind die Übernahme der leistungsgegenständlichen Grünabfallmengen auf der Zentraldeponie Dörpen (Los 1 - Nord), auf der Zentraldeponie Wesuwe (Los 2 - Mitte) bzw. auf der Zentraldeponie Venneberg (Los 3 - Süd), das Schreddern der Mischfraktion, ggf. das Sieben der geschredderten Mischfraktion zur Separierung von holzigem Grünabfall und das Kompostieren des leistungsgegenständlichen Grünabfalls aus dem Landkreis Emsland (inkl. Vermarktung des Komposts sowie Verwertung/Entsorgung aller Outputfraktionen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verwertung von Grünabfall aus dem Landkreis Emsland
2022 AWB
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Emsland schreibt die Verwertung von Grünabfall aus dem Landkreis Emsland in einem EU-weiten Verhandlungsverfahren mit vorausgehendem...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Emsland schreibt die Verwertung von Grünabfall aus dem Landkreis Emsland in einem EU-weiten Verhandlungsverfahren mit vorausgehendem Teilnahmewettbewerb in drei Losen aus.
Wesentliche Leistungsinhalte sind die Übernahme der leistungsgegenständlichen Grünabfallmengen auf der Zentraldeponie Dörpen (Los 1 - Nord), auf der Zentraldeponie Wesuwe (Los 2 - Mitte) bzw. auf der Zentraldeponie Venneberg (Los 3 - Süd), das Schreddern der Mischfraktion, ggf. das Sieben der geschredderten Mischfraktion zur Separierung von holzigem Grünabfall und das Kompostieren des leistungsgegenständlichen Grünabfalls aus dem Landkreis Emsland (inkl. Vermarktung des Komposts sowie Verwertung/Entsorgung aller Outputfraktionen).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verwertung von Grünabfall aus dem Landkreis Emsland von der Zentraldeponie Dörpen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1 (Nord)
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Ort der Leistung: Emsland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Unverbindliche Mengenprognose:
Verwertung von 1.500 Mg/a Feinfraktion,
Verwertung von 8.500 Mg/a Mischfraktion,
Zusätzlich Schreddern von weiteren 3.500...”
Beschreibung der Beschaffung
Unverbindliche Mengenprognose:
Verwertung von 1.500 Mg/a Feinfraktion,
Verwertung von 8.500 Mg/a Mischfraktion,
Zusätzlich Schreddern von weiteren 3.500 Mg/a Mischfraktion.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verwertungs- und Logistikkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Kostenkriterium (Name):
“Preis (Barwert der angebotenen Entgelte über die gesamte Vertragslaufzeit - gemäß den Ausführungen in den Vergabeunterlagen berechnet - unter...”
Kostenkriterium (Name)
Preis (Barwert der angebotenen Entgelte über die gesamte Vertragslaufzeit - gemäß den Ausführungen in den Vergabeunterlagen berechnet - unter Berücksichtigung der angebotenen Entgelte und der Auswertungsmengen gemäß Vergabeunterlagen, der angebotenen Gewichtungen der Preisgleitklauseln sowie ggf. angebotener Rabatte)
Mehr anzeigen
Kostenkriterium (Gewichtung): 80 %
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs erfolgt die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, dreistufig:
Stufe 1: Zunächst wird geprüft,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs erfolgt die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, dreistufig:
Stufe 1: Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Teilnahmeanträge, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden.
Stufe 2: Anschließend wird beurteilt, ob der Bewerber gemäß Ziffern III.1.1 bis III.1.3 der Auftragsbekanntmachung geeignet ist, die verfahrensgegenständlichen Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen.
Stufe 3: Schließlich werden alle grundsätzlich geeigneten Bieter im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählt und zur Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verwertung von Grünabfall aus dem Landkreis Emsland von der Zentraldeponie Wesuwe” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2 (Mitte)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unverbindliche Mengenprognose:
Verwertung von 6.500 Mg/a Feinfraktion,
Verwertung von 12.000 Mg/a Mischfraktion”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verwertung von Grünabfall aus dem Landkreis Emsland von der Zentraldeponie Venneberg” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3 (Süd)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unverbindliche Mengenprognose:
Verwertung von 1.200 Mg/a Feinfraktion,
Verwertung von 10.000 Mg/a Mischfraktion,
Zusätzlich Schreddern von weiteren 4.500...”
Beschreibung der Beschaffung
Unverbindliche Mengenprognose:
Verwertung von 1.200 Mg/a Feinfraktion,
Verwertung von 10.000 Mg/a Mischfraktion,
Zusätzlich Schreddern von weiteren 4.500 Mg/a Mischfraktion.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vorbemerkung:
Die Eignung ist - soweit nachfolgend nichts Abweichendes angegeben ist - für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vorbemerkung:
Die Eignung ist - soweit nachfolgend nichts Abweichendes angegeben ist - für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Ein Bewerber kann zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und
berufliche Leistungsfähigkeit) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorgelegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §123 Abs. 1 bis 4 GWB und 124 Abs. 1 GWB vorzulegen.
Für die Eignungskriterien unter Ziffer III.1.3 und für die Auswahlkriterien unter Ziffer II.2.9 (Los1, Los 2 und Los 3) ist eine "Know-How"-Leihe nicht zulässig. Das heißt, das im Rahmen der Eignungsleihe eingebundene Unternehmen muss die ausgeschriebenen Leistungen dann selbst erbringen.
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Erklärungen abzugeben:
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB,
- Eigenerklärung zu § 19 Abs. 3 des Mindestlohngesetzes (MiLoG),
- Eigenerklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (bei GmbH & Co. KG auch von der Komplementär GmbH),
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russlandbezugs gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022,
- Eigenerklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auf Verlangen der Vergabestelle sind die folgenden Unterlagen innerhalb einer gesetzten Frist einzureichen:
Jahresabschlussbericht, Bilanz sowie Gewinn- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auf Verlangen der Vergabestelle sind die folgenden Unterlagen innerhalb einer gesetzten Frist einzureichen:
Jahresabschlussbericht, Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Jahre 2019, 2020, 2021), falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist. Dieser Nachweis wird bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gefordert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag ist folgende Erklärung einzureichen:
(1) Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages für ein, zwei oder drei Lose: Eigenerklärung zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag ist folgende Erklärung einzureichen:
(1) Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages für ein, zwei oder drei Lose: Eigenerklärung zu mindestens einer Referenz über die Verwertung von Grünabfall i.H.v. durchschnittlich mindestens 6.500 Mg pro Jahr innerhalb der letzten 60 Monate vor Einreichung des Teilnahmeantrags. Dieser Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften in Summe bezogen auf die Bewerbergemeinschaft beizubringen.
(2) Eigenerklärung zum Vorliegen einer aktuellen Zertifizierung gemäß RAL-Gütesicherung (RAL-GZ 251, Kompost) für die für die Leistungserbringung vorgesehenen Anlagen des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft. Auf Verlangen der Vergabestelle ist innerhalb einer gesetzten Frist die Zertifizierung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“(1) Für ein Angebot auf eines, zwei oder alle Lose: Vorliegen mindestens einer Referenz über die Verwertung von Grünabfall i.H.v. durchschnittlich...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
(1) Für ein Angebot auf eines, zwei oder alle Lose: Vorliegen mindestens einer Referenz über die Verwertung von Grünabfall i.H.v. durchschnittlich mindestens 6.500 Mg pro Jahr innerhalb der letzten 60 Monate vor Einreichung des Teilnahmeantrags. Diese Anforderung gilt bei Bewerbergemeinschaften in Summe bezogen auf die Bewerbergemeinschaft.
(2) Vorliegen einer aktuellen Zertifizierung gemäß RAL-Gütesicherung (RAL-GZ 251, Kompost) für die für die Leistungserbringung vorgesehenen Anlagen des Bieters. Bei Bewerbergemeinschaften besteht die Anforderung nur für mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“(1) Bürgschaft:
Der Auftragnehmer hat als Sicherheit eine Bürgschaft von einem in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitut binnen einer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
(1) Bürgschaft:
Der Auftragnehmer hat als Sicherheit eine Bürgschaft von einem in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitut binnen einer Frist von 15 Tagen nach Vertragsschluss zu stellen. Die Höhe der Bürgschaft beträgt 5 % der Brutto-Auftragssumme bezogen auf ein Jahr und die im Rahmen der Angebotsauswertung vorgesehene Prognosemenge (ohne Anwendung einer Preisanpassung).
(2) Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb:
Der Auftragnehmer hat sich unverzüglich um eine Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz für alle leistungsgegenständlichen Tätigkeiten, Abfallarten und Standorte zu bemühen. Eine entsprechende Zertifizierung muss spätestens 3 Monate nach Leistungsbeginn zwingend vorliegen und über den gesamten Leistungszeitraum aufrecht erhalten werden.
(3) Haftpflichtversicherung:
Der Auftragnehmer ist verpflichtet zum Abschluss einer Betriebs-, einer Umwelthaftpflicht- und einer Umweltschadensversicherung mit Deckungssummen pro Schadensfall in jeweils mindestens folgender Höhe:
Betriebshaftpflichtversicherung
- Personenschäden 2,5 Mio. EUR pro Person
- Sachschäden 2,5 Mio. EUR
- Vermögensschäden 1 Mio. EUR
Umwelthaftpflichtversicherung
- Personenschäden 2,5 Mio. EUR pro Person
- Sachschäden 2,5 Mio. EUR
- Vermögensschäden 1 Mio. EUR
Umweltschadensversicherung
- Versicherte Kosten 2,5 Mio. EUR
Die Versicherungen müssen den Anforderungen des § 6 der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe, technische Überwachungsorganisationen und Entsorgergemeinschaften (Entsorgungsfachbetriebeverordnung - EfbV) genügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-16
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Vergabeunterlagen sind unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar. Unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse werden auch...”
Die Vergabeunterlagen sind unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar. Unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse werden auch Antworten auf Bewerber/Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Teilnahmeantrags/Angebots sowie vor Ablauf der Frist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Teilnahmeantrags/Angebots zu beachten sind.
Für Bewerbergemeinschaften gilt:
Es gibt keine Vorgabe hinsichtlich der Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichneten Erklärung folgenden Inhalts:
(1) Benennung des bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft,
(2) Erklärung, dass dieser Vertreter die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft während des gesamten Verfahrens rechtsverbindlich vertritt,
(3) plausible Darstellung der Motivation zur Bildung einer Bewerbergemeinschaft,
(4) Erklärung, dass alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft als Gesamtschuldner haften
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHJ6YDV
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage, Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(4) Der Antrag ist unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(5) Der Antrag ist unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(6) Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 159-453927 (2022-08-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verwertung von Grünabfall aus dem Landkreis Emsland
AWB-14/22
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Emsland hat die Verwertung von Grünabfall aus dem Landkreis Emsland in einem EU-weiten Verhandlungsverfahren mit vorausgehendem...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Emsland hat die Verwertung von Grünabfall aus dem Landkreis Emsland in einem EU-weiten Verhandlungsverfahren mit vorausgehendem Teilnahmewettbewerb in drei Losen ausgeschrieben.
Wesentliche Leistungsinhalte sind die Übernahme der leistungsgegenständlichen Grünabfallmengen auf der Zentraldeponie Dörpen (Los 1 - Nord), auf der Zentraldeponie Wesuwe (Los 2 - Mitte) bzw. auf der Zentraldeponie Venneberg (Los 3 - Süd), das Schreddern der Mischfraktion, ggf. das Sieben der geschredderten Mischfraktion zur Separierung von holzigem Grünabfall und das Kompostieren des leistungsgegenständlichen Grünabfalls aus dem Landkreis Emsland (inkl. Vermarktung des Komposts sowie Verwertung/Entsorgung aller Outputfraktionen).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 159-453927
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: Los 1 (Nord)
Titel:
“Verwertung von Grünabfall aus dem Landkreis Emsland von der Zentraldeponie Dörpen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Olde Bolhaar Eco-Service GmbH
Postanschrift: Fahlstiege 16
Postort: Bad Bentheim
Postleitzahl: 48455
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Grafschaft Bentheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: Los 2 (Mitte)
Titel:
“Verwertung von Grünabfall aus dem Landkreis Emsland von der Zentraldeponie Wesuwe” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: Los 3 (Süd)
Titel:
“Verwertung von Grünabfall aus dem Landkreis Emsland von der Zentraldeponie Venneberg” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰