Die Gemeinde Aidlingen plant im Ortsteil Dachtel den Neubau einer 5-gruppigen Kindertagesstätte. Mit dem Neubau der Kindertagesstätte soll dem steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen in der Gemeinde Aidlingen Rechnung getragen werden. Es sollen vorrangig drei Kindergartengruppen (Ü3) und zwei Krippengruppen (U3) entstehen. Dabei werden pro Kindergartengruppe 25 Kinder eingeplant und pro Krippengruppe 10 Kinder, also insgesamt 95 Kinder betreut werden können.
Bestandteil der Aufgabenstellung ist über die Objektplanung hinaus die Gestaltung der Freianlagen als separater Teil. Aus diesem Grund wird eine Zusammenarbeit mit einem Freianlagen-Planungsbüro empfohlen. Der Neubau soll auf einem ca. 4.726 m² großen Grundstück entstehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“VgV mit Lösungsvorschlägen - Neubau Kindertagesstätte „Unterm Wäldle“ in Dachtel, Aidlingen
P-40102”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Aidlingen plant im Ortsteil Dachtel den Neubau einer 5-gruppigen Kindertagesstätte. Mit dem Neubau der Kindertagesstätte soll dem steigenden...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Aidlingen plant im Ortsteil Dachtel den Neubau einer 5-gruppigen Kindertagesstätte. Mit dem Neubau der Kindertagesstätte soll dem steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen in der Gemeinde Aidlingen Rechnung getragen werden. Es sollen vorrangig drei Kindergartengruppen (Ü3) und zwei Krippengruppen (U3) entstehen. Dabei werden pro Kindergartengruppe 25 Kinder eingeplant und pro Krippengruppe 10 Kinder, also insgesamt 95 Kinder betreut werden können.
Bestandteil der Aufgabenstellung ist über die Objektplanung hinaus die Gestaltung der Freianlagen als separater Teil. Aus diesem Grund wird eine Zusammenarbeit mit einem Freianlagen-Planungsbüro empfohlen. Der Neubau soll auf einem ca. 4.726 m² großen Grundstück entstehen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Böblingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist ein Lösungsvorschlag (Projektskizze) zur Vermittlung einer Entwurfsidee für den Neubau der Kindertagesstätte anzufertigen. Wunsch der Auftraggeberin...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist ein Lösungsvorschlag (Projektskizze) zur Vermittlung einer Entwurfsidee für den Neubau der Kindertagesstätte anzufertigen. Wunsch der Auftraggeberin ist hierfür eine Zusammenarbeit mit einem Freianlagen-Planungsbüro, so dass auch erste Entwurfsideen für die Freianlagen und Außenspielflächen dargestellt werden. Die Beauftragung der freiräumlichen Planung erfolgt jedoch separat im Nachgang zur Vergabe der Objektplanungsleistungen. Gegenstand des Lösungsvorschlages ist demnach die Bauwerksplanung für den Neubau der Kindertagesstätte. Darüber hinaus ist auch die städtebauliche und freiräumliche Planung des gesamten Baufensters zur Schaffung einer hervorragenden Aufenthaltsqualität und eine sinnvolle Ausnutzung des gesamten Grundstücks darzustellen. Die genaue Beschreibung des Plangebiets sowie die Aufgabenstellung gehen im Einzelnen aus den Teilen B und C der Aufgabenstellung hervor.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ergebnis Projektskizze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personelle Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des Projektteams und insbesondere der Projektleitung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden zur Sicherstellung der Prozessqualitäten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 10
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Überprüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit der Bewerber, insbesondere ihrer Eignung und Kompetenz für die Bauaufgabe...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Überprüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit der Bewerber, insbesondere ihrer Eignung und Kompetenz für die Bauaufgabe werden eindeutige und nichtdiskriminierende Kriterien festgelegt. Dabei wird differenziert zwischen formalen Kriterien für die Zulassung zum Bewerbungsverfahren und inhaltlichen Kriterien zur Beurteilung der Eignung im Bewerbungsverfahren.
Es werden insgesamt 5 Bewerber ausgewählt, die aufgrund der aufgeführten Ausschlusskriterien nicht auszuschließen sind (die somit die formalen Kriterien erfüllen), und die Mindestkriterien erfüllen. Sollten mehr als 5 Bewerber die geforderten Mindestanforderungen erfüllen, wird eine Auswahl über ein Losverfahren getroffen.
Die formalen Kriterien und Ausschlusskriterien werden in nachfolgenden Formblättern abgefragt:
▪ Formblattanlage „Bewerbergemeinschaft“
▪ Formblattanlage „Wirtschaftliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen“
▪ Formblattanlagen „Berufszulassung“ (Voraussetzung: Architekt mit Bauvorlageberechtigung)
▪ Formblattanlage „Berufshaftpflichtversicherung“
▪ Formblattanlage „Ausschlussgründe nach GWB“
▪ Formblattanlage „Verpflichtung zum Mindestentgelt“
▪ Formblattanlage „Subplanereinsatz“
▪ Datenschutzerklärung
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Verfahren zielt auf die Vergabe eines Planungsauftrages für die Objektplanungsleistungen – Gebäude gemäß HOAI 2021 §33 ff für den Neubau der...”
Zusätzliche Informationen
Das Verfahren zielt auf die Vergabe eines Planungsauftrages für die Objektplanungsleistungen – Gebäude gemäß HOAI 2021 §33 ff für den Neubau der Kindertagesstätte Dachtel in Aidlingen. Seitens der Auftraggeberin ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Zunächst sollen die Leistungsphasen 1-4, danach im Falle der Umsetzung des Bauvorhabens die Leistungsphasen 5-9 beauftragt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Teilnahme berechtigt sind Bewerber/innen bzw. Bewerbergemeinschaften, deren Mitglieder die fachlichen Voraussetzungen erfüllen. Fachliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Teilnahme berechtigt sind Bewerber/innen bzw. Bewerbergemeinschaften, deren Mitglieder die fachlichen Voraussetzungen erfüllen. Fachliche Voraussetzungen sind die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt/in“ gemäß Rechtsvorschrift des Herkunftsstaates.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Auftraggeberin fordert von den dem Bewerber / der Bewerbergemeinschaft als Mindestanforderung drei realisierte Referenzobjekte mit Inbetriebnahme /...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Auftraggeberin fordert von den dem Bewerber / der Bewerbergemeinschaft als Mindestanforderung drei realisierte Referenzobjekte mit Inbetriebnahme / baurechtliche Abnahme nach dem 01.01.2018, welche die folgenden Anforderungen erfüllen:
▪ Es muss sich bei mindestens zwei Referenzen um vergleichbare Neubauvorhaben im Bereich Bildungseinrichtung (Schulen, Fortbildungsstätten, Kindergärten und –tagesstätten oder ver-
gleichbar) mit anrechenbaren Kosten der Kostengruppen KGR 300 und 400 von mindestens 3,0 Mio. EUR (netto) handeln.
▪ Die abgerechnete Honorarzone muss bei mindestens einer Referenz mind. der Honorarzone III nach §34 HOAI entsprochen haben.
▪ Es müssen bei mindestens einer Referenz mindestens die Leistungsphasen 2-8 nach HOAI der Objektplanung erbracht worden sein.
▪ Bei mindestens einer Referenz muss der Bauherr ein öffentlicher Auftraggeber gewesen sein.
Bei Bewerbergemeinschaften müssen die Mindestanforderungen durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d.h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht sein.
Die Referenzen können auch in einem anderen Unternehmen erbracht worden sein. Dieses ist innerhalb der Formblattanlagen “Referenzen Unternehmen“ an entsprechender Stelle zu benennen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Führung der Berufsbezeichnung „Architekt/in“ gemäß Rechtsvorschrift des Herkunftsstaates. Das Büro muss Bauvorlageberechtigt sein.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-25
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-07-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 240-691548 (2022-12-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Aidlingen plant im Ortsteil Dachtel den Neubau einer 5-gruppigen Kindertagesstätte. Mit dem Neubau der Kindertagesstätte soll dem steigenden...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Aidlingen plant im Ortsteil Dachtel den Neubau einer 5-gruppigen Kindertagesstätte. Mit dem Neubau der Kindertagesstätte soll dem steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen in der Gemeinde Aidlingen Rechnung getragen werden. Es sollen vorrangig drei Kindergartengruppen (Ü3) und zwei Krippengruppen (U3) entstehen. Dabei werden pro Kindergartengruppe 25 Kinder eingeplant und pro Krippengruppe 10 Kinder, also insgesamt 95 Kinder betreut werden können.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 469 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 240-691548
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-08-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Simon Freie Architekten BDA
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70180
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 469 000 💰