Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vorbereitung und Begleitung des Teilprojekts TransparenteSportstättenvergabe Phase 2
SenInnDS 143-2022”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Vorbereitung und Begleitung des Teilprojekts “Transparente
Sportstättenvergabe" (Phase 2)”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Allgemeine Managementberatung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Vorbereitung und Begleitung des Teilprojekts “Transparente
Sportstättenvergabe (Phase 2)” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Referenz: IT-Projekterfahrung mit agiler Arbeitsmethode und koordinierender Funktion”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Referenz: Aufbau von IT-Lösungen mit mit Webfrontend, Backend, Datenbank und Geodaten”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenz: Verarbeitung von Softwaresystemanforderungen auf verschiedenen Ebenen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Motivationsdarlegung / Projekt-Lebenslauf für den Gesamt kompetenzüberblick der vorgesehenen Per- son”
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-25 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Ein Auftragnehmerwechsel während der Vertragslaufzeit ist zulässig.
Die Auftraggeberin kann den Auftragnehmer ersetzen, sofern sich ein Unternehmen...”
Beschreibung der Optionen
Ein Auftragnehmerwechsel während der Vertragslaufzeit ist zulässig.
Die Auftraggeberin kann den Auftragnehmer ersetzen, sofern sich ein Unternehmen findet,
welches vollumfänglich bereit ist, den Auftrag zu den gleichen Vertragsbedingungen wie
der ursprüngliche Auftragnehmer in Art und Leistungsumfang fortzuführen und der Qualifi-
kationsnachweis des/der Berater:in des eintretenden Unternehmens der Qualifikation
des/der ursprünglichen Berater:in entspricht.
Ein Auftragnehmerwechsel ist insbesondere dann zulässig, sofern eins der folgenden Er-
eignisse eintritt:
1. Die Qualität der Lieferungen des Auftragnehmers entspricht nicht (mehr) den
gewünschten Anforderungen, beispielsweise wegen eines Personalwechsels oder
einer parallelen Belastung des/der eingesetzten Berater:in. In diesem Fall kann
die Auftraggeberin den Vertrag kündigen.
2. Der Auftragnehmer kündigt den Vertrag vorzeitig
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-07
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im
Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB
den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt
der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet
ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages
hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder
ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist,
kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren
innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und
Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden
ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135
GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport
Postanschrift: Klosterstr. 47
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 195-553443 (2022-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Vorbereitung und Begleitung des Teilprojekts “Transparente Sportstättenvergabe
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 137 360 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 195-553443
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: SenInnDS 143-2022
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GlobalLogic Germany GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 137 360 💰
Quelle: OJS 2022/S 236-679942 (2022-12-02)