Die EAM Netz GmbH beabsichtigt die Vergabe des Wachdienstes in der Unternehmensleitung in Kassel
für den Zeitraum vom 01.08.2022 – 31.07.2026 zzgl. einseitiger Verlängerungsoption um ein Jahr durch
den Auftraggeber.
Die zu erbringenden Leistungen umfassen z. B. folgende Tätigkeiten:
- Schutz des Betriebsvermögens, der Betriebsgebäude und -einrichtungen vor Beschädigung
und Zerstörung.
- Verhinderung von Diebstahl, Einbruch und anderen Straftaten
- Schutz der persönlichen Sicherheit der auf dem Gelände anwesenden Personen und ihres Ei-
gentums - Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse
- Vermerken der passierenden externen Personen
- Durchführung von Kontrollgängen nach Streifenplan
- Führen des Wachbuches
- Aktivierung der Außenhautüberwachung
- Aktivierung der Einbruchmeldeanlage
- Vorbeugender und bis zum Eintreffen der Feuerwehr abwehrender Brandschutz
- Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen und Benachrichtigung der Betriebssanitäter ggf. des
- Rettungsdienst
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wachdienst in der Unternehmensleitung der EAM GmbH & Co. KG in Kassel
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die EAM Netz GmbH beabsichtigt die Vergabe des Wachdienstes in der Unternehmensleitung in Kassel
für den Zeitraum vom 01.08.2022 – 31.07.2026 zzgl....”
Kurze Beschreibung
Die EAM Netz GmbH beabsichtigt die Vergabe des Wachdienstes in der Unternehmensleitung in Kassel
für den Zeitraum vom 01.08.2022 – 31.07.2026 zzgl. einseitiger Verlängerungsoption um ein Jahr durch
den Auftraggeber.
Die zu erbringenden Leistungen umfassen z. B. folgende Tätigkeiten:
- Schutz des Betriebsvermögens, der Betriebsgebäude und -einrichtungen vor Beschädigung
und Zerstörung.
- Verhinderung von Diebstahl, Einbruch und anderen Straftaten
- Schutz der persönlichen Sicherheit der auf dem Gelände anwesenden Personen und ihres Ei-
gentums - Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse
- Vermerken der passierenden externen Personen
- Durchführung von Kontrollgängen nach Streifenplan
- Führen des Wachbuches
- Aktivierung der Außenhautüberwachung
- Aktivierung der Einbruchmeldeanlage
- Vorbeugender und bis zum Eintreffen der Feuerwehr abwehrender Brandschutz
- Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen und Benachrichtigung der Betriebssanitäter ggf. des
- Rettungsdienst
1️⃣
Ort der Leistung: Kassel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kassel
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu erbringenden Leistungen umfassen z. B. folgende Tätigkeiten:
- Schutz des Betriebsvermögens, der Betriebsgebäude und -einrichtungen vor...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu erbringenden Leistungen umfassen z. B. folgende Tätigkeiten:
- Schutz des Betriebsvermögens, der Betriebsgebäude und -einrichtungen vor Beschädigung
und Zerstörung.
- Verhinderung von Diebstahl, Einbruch und anderen Straftaten
- Schutz der persönlichen Sicherheit der auf dem Gelände anwesenden Personen und ihres Ei-
gentums
- Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse
- Vermerken der passierenden externen Personen
- Durchführung von Kontrollgängen nach Streifenplan
- Führen des Wachbuches
- Aktivierung der Außenhautüberwachung
- Aktivierung der Einbruchmeldeanlage
- Vorbeugender und bis zum Eintreffen der Feuerwehr abwehrender Brandschutz
- Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen und Benachrichtigung der Betriebssanitäter ggf. des
- Rettungsdienstes.
- Anwesenheit während der Durchführung von Veranstaltungen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept der Auftragsdurchführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2026-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: einseitige Verlängerungsoption um 1 Jahr durch den Auftraggeber
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Hierzu wird auf
die Vergabeunterlagen verwiesen. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Hierzu wird auf
die Vergabeunterlagen verwiesen. Die Unterlagen sind unter dem in I.3) genannten Link abrufbar.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Hierzu wird auf
die Vergabeunterlagen verwiesen. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Hierzu wird auf
die Vergabeunterlagen verwiesen. Die Unterlagen sind unter dem in I.3) genannten Link abrufbar.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Hierzu wird auf
die Vergabeunterlagen verwiesen. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Hierzu wird auf
die Vergabeunterlagen verwiesen. Die Unterlagen sind unter dem in I.3) genannten Link abrufbar.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Hierzu wird auf
die Vergabeunterlagen verwiesen. Die...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Hierzu wird auf
die Vergabeunterlagen verwiesen. Die Unterlagen sind unter dem in I.3) genannten Link abrufbar.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“1.) Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die für die Abgabe des Teilnahmeantrags erforderliche
Registrierung im Vergabeportal der Vergabestelle bis zu...”
1.) Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die für die Abgabe des Teilnahmeantrags erforderliche
Registrierung im Vergabeportal der Vergabestelle bis zu einem Werktag dauern kann!!
1.1) Fragen zur Bekanntmachung sind ausschließlich bis zum 09.02.2022 (12:00 Uhr) über die elektronische
Plattform zurichten. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt;
2. Eine Auswechslung von Nachunternehmern, die in der Bewerbung/dem Teilnahmeantrag benannt
worden sind, nach Ablauf der in Ziff. IV.3.4) dieser Bekanntmachung festgelegten Frist, aber vor Ablauf
der in den Vergabeunterlagen festgelegten Frist zur ersten Angebotsabgabe, darf nur mit Zustimmung des
Auftraggebers erfolgen. Die Zustimmung erfolgt nur, wenn der neue Nachunternehmer seine Fachkunde,
Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit ordnungsgemäß nachweist. Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft
hat dem Auftraggeber die beabsichtigte Auswechslung unverzüglich mitzuteilen und alle erforderlichen
Bewerbungsunterlagen (vgl. Ziff. III.2.1) bis III.2.3) dieser Bekanntmachung) für den neuen Nachunternehmer
spätestens bis zum Ablauf der in den Vergabeunterlagen festgelegten Frist zur ersten Angebotsabgabe bei dem
Auftraggeber einzureichen. Sofern die erforderlichen Bewerbungsunterlagen für den neuen Nachunternehmer
nicht bis zu diesem Zeitpunkt vorliegen, wird der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft ausgeschlossen. Eine
Auswechslung des Nachunternehmers nach Ablauf der in den Vergabeunterlagen festgelegten Frist zur ersten
Angebotsabgabe ist unzulässig und führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Das Vorstehende gilt
sinngemäß für den Fall, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft erstmals einen Nachunternehmer für
bestimmte ausschreibungsgegenständliche Leistungen einzusetzen beabsichtigt.
3. Eine Auswechslung des Bewerbers oder eine Auswechslung/ein Wegfall eines oder mehrerer Mitglieder einer
Bewerbergemeinschaft ist nach Ablauf der in Ziff. IV.3.4) dieser Bekanntmachung festgelegten Frist unzulässig
und führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
4. Es ist beabsichtigt, im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbes die geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe
aufzufordern.
5. Eine Erstattung von Kosten für die Erstellung des Teilnahmeantrags und des Angebots erfolgt nicht, so weit
dieser Ausschluss gesetzlich zulässig ist. Entschädigungszahlungen werden ebenfalls nicht geleistet, sofern
gesetzlich zulässig.
6. Die EAM GmbH & Co. KG ist als Holdinggesellschaft der EAM-Gruppe, der auch der Auftraggeber EAM
Netz GmbH angehört, verantwortlich für die zentralen Gruppenaufgaben wie z.B. Beschaffungen. Die EAM
Netz GmbH wird somit Vertragspartner des erfolgreichen Bieters, während die EAM GmbH&Co. KG das
Vergabeverfahren im Auftrag der EAM Netz GmbH bis zur Zuschlagserteilung führt.
7. Die EAM Netz GmbH ist Sektorenauftraggeber im Sinne des § 100 Absatz 1 Ziffer 2 b) GWB. Die
Ausschreibung wird daher gemäß §§ 97 ff. GWB in Verbindung mit der Sektorenverordnung durchgeführt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: VergabeKammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilheminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 61151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: VergabeKammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilheminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 61151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Bestimmungen des Gesetzes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Bestimmungen des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession
hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften
geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens
bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe oder gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer
2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: VergabeKammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilheminenstr. 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 61151125816 📠
Quelle: OJS 2022/S 020-050369 (2022-01-25)
Ergänzende Angaben (2022-02-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 020-050369
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-02-24 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-03-10 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
“Die Auftragsunterlagen wurden mit dem Datum vom 10.02.2022 angepasst und stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei...”
Die Auftragsunterlagen wurden mit dem Datum vom 10.02.2022 angepasst und stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://www.eam.de/ueber-uns/aktuelle-ausschreibungen/
Einziges Bewertungskriterien sind die angegebenen Referenzen.
Es ist beabsichtigt, im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbes max. fünf geeignete Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern. Bei mehr als fünf geeigneten Bewerbern erfolgt die Auswahl der anhand der vorgelegten Referenzen nach Einschätzung des Auftraggebers am besten geeigneten Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Maßgeblich für die Auswahl ist die Vergleichbarkeit der vorgelegten Referenzprojekte mit der ausgeschriebenen Leistung und die daraus erkennbare Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Zur Auswahl werden die Bewerbungen in einem relativen Vergleich zueinander bewertet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 032-083236 (2022-02-10)