Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wahrnehmung der Aufgaben der Bescheinigenden Stelle für die EU-Zahlstelle DE 18 / DEC Saarland gem. Art. 12 der Verordnung (EU) Nr. 2021/2116
0331-0005#0498”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Wahrnehmung der Aufgaben der Bescheinigenden Stelle für die EU-Zahlstelle DE 18 / DEC Saarland gemäß Artikel 12 der Verordnung (EU) 2021/2116”
1️⃣
Ort der Leistung: Saarland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die vollständige Wahrnehmung der Aufgaben der Bescheinigenden Stelle für die EU-Zahlstelle DE 18 gemäß Art. 12 der Verordnung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die vollständige Wahrnehmung der Aufgaben der Bescheinigenden Stelle für die EU-Zahlstelle DE 18 gemäß Art. 12 der Verordnung (EU) Nr. 2116/2021 und Art. 5 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 128/2022 für den Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) sowie den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) für das Saarland.
Die Einzelheiten zum Leistungsumfang sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-17 📅
Datum des Endes: 2028-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Erfüllung des Auftrags setzt ein umfangreiches Fach- und Spezialwissen im Bereich der Förderung voraus, so dass die notwendige Einarbeitung in den...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Erfüllung des Auftrags setzt ein umfangreiches Fach- und Spezialwissen im Bereich der Förderung voraus, so dass die notwendige Einarbeitung in den Auftrag als komplex angesehen werden muss. Die Förderbedingungen ändern sich jeweils mit einer neuen GAP-Förderperiode. Die neue Förderperiode beginnt mit dem EU-Haushaltsjahr 2023 und endet 2027, so dass es sehr sinnvoll ist, die Vertragslaufzeit entsprechend auszugestalten. Ferner ist damit zu rechnen (wie bei der derzeit laufenden Förderperiode auch), dass sich die daran anschließende Förderperiode aufgrund der Verhandlungen auf EU-Ebene verzögern kann. Aus diesem Grund sollte eine zweijährige Verlängerungsoption durch den Auftraggeber vorgesehen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Wenn nach dem Recht des Herkunftsstaates des Bewerbers für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit eine Erlaubnis, Genehmigung, Konzession, Zulassung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wenn nach dem Recht des Herkunftsstaates des Bewerbers für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit eine Erlaubnis, Genehmigung, Konzession, Zulassung oder Eintragung in einem Register erforderlich ist, ist der entsprechende Nachweis mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Der Gesamtumsatz des Unternehmens und der Umsatz im Branchenbereich "Öffentlicher Sektor- Prüftätigkeiten /EU-Förderungen" der letzten drei Geschäftsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Der Gesamtumsatz des Unternehmens und der Umsatz im Branchenbereich "Öffentlicher Sektor- Prüftätigkeiten /EU-Förderungen" der letzten drei Geschäftsjahre gem. § 45 VgV ist anzugeben. Der Mindestjahresumsatz im Branchenbereich muss im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre 500.000.- € betragen.
- Der Bewerber muss eine angemessene Haftpflichtversicherung über eine Versicherungssumme von mindestens 1 Mio. Euro für jeden Prüfer je Prüfung abgeschlossen haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erfahrungsnachweise in Form einer Referenzliste über Aufträge, die die Wahrnehmung der Aufgaben einer Bescheinigenden Stelle im Bereich EGFL oder ELER zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erfahrungsnachweise in Form einer Referenzliste über Aufträge, die die Wahrnehmung der Aufgaben einer Bescheinigenden Stelle im Bereich EGFL oder ELER zum Gegenstand hatten oder über vergleichbare Aufträge. Es ist mindestens ein vollständig erfüllter Auftrag in den letzten drei Jahren nachzuweisen.
- Dazu sind folgende Angaben erforderlich: Vertragspartner (Auftraggeber) mit Angaben einer Kontaktperson einschließlich der Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail Adresse), Vertragsdauer, Auftragsvolumen und der genaue Vertragsgegenstand.
- Darstellung der personellen Kapazitäten im Branchenbereich "Öffentlicher Sektor - Prüftätigkeiten/EU Förderung"
- Anzahl und Qualifikation des für die Aufgabenwahrnehmung vorgesehenen Personals: Darstellung in Vollzeitäquivalenten, berufliche Qualifikation - Es muss neben der kaufmännischen (Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften) auch die technische Qualifikation vorliegen (abgeschlossenes Hochschulstudium der Agrarwirtschaft, Geodäsie, oder vergleichbare technische Qualifikation); außerdem müssen Qualifikationen im juristischen und IT-Bereich, sofern sie nicht im Kernteam vorliegen, bei Bedarf kostenneutral hinzugezogen werden können.
- Benennung des für den Auftrag vorgesehenen Projektleitenden. Der/die Pro-jektleiter/in muss seine/ihre berufliche Qualifikation nachweisen sowie über Erfahrungen im Bereich "Prüftätigkeit als Bescheinigende Stelle" im Bereich EGFL und ELER in den Mitgliedstaaten/Beitrittsstaaten der EU für den EGFL sowie ELER oder aus vergleichbaren Aufträgen verfügen. Bei dem/der Projekt-leiter/in muss es sich um eine/n öffentlich bestellte/n Wirtschaftsprüfer/in gem. § 1 Wirtschaftsprüferordnung (WPO) handeln bzw. muss eine vergleichbare Befähigung zur Berufsausübung nachgewiesen werden. Darüber hinaus sind hervorragende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift zuzusichern.
- Darstellung der für die Aufgabenwahrnehmung als Bescheinigende Stelle zur Anwendung kommenden international anerkannten Prüfungsstandards i. S. d. Art. 6 Absatz 1 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/128.
- Kenntnisse und Erfahrungen aus einer Tätigkeit im Bereich der Prüfung oder Begutachtung der Informationssicherheit einer Behörde/ Zahlstelle entsprechend ISO 27001 oder BSI-Grundschutzhandbuch müssen nachgewiesen werden. Der Bieter muss ebenfalls belegen, dass er selbst die Vorgaben der IT-Sicherheit auf Basis von IT-Grundschutz einhält.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-17 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 681-5014994📞
E-Mail: vergabekammer@wirtschaft.saarland.de📧
Fax: +49 681-5013506 📠
URL: https://saarland.de/3339.htm🌏
Quelle: OJS 2022/S 107-299367 (2022-05-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die vollständige Wahrnehmung der Aufgaben der Bescheinigenden Stelle für die EU-Zahlstelle DE 18 gemäß Art. 12 der Verordnung...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die vollständige Wahrnehmung der Aufgaben der Bescheinigenden Stelle für die EU-Zahlstelle DE 18 gemäß Art. 12 der Verordnung (EU) Nr. 2116/2021 und Art. 5 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 128/2022 für den Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) sowie den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) für das Saarland. Die Einzelheiten zum Leistungsumfang sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 107-299367
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Wahrnehmung der Aufgaben der Bescheinigenden Stelle für die EU-Zahlstelle DE 18 / DEC Saarland gem. Art. 12 der Verordnung (EU) Nr. 2021/2116”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Postanschrift: Kurfürstendamm 23
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10719
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 302546801📞
E-Mail: ausschreibungen@deloitte.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 703 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 012-029724 (2023-01-12)