Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Unternehmensreferenzen
Kenntnisse und Erfahrungen über Aufträge, die die Wahrnehmung der Aufgaben einer Bescheinigenden Stelle im Bereich des Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zum Gegenstand hatten oder über vergleichbare Aufträge. Es ist mindestens ein Auftrag aus den vergangenen drei Jahren nachzuweisen, dessen Leistungsinhalt vollständig erbracht worden ist oder dessen Leistungszeitraum im Wesentlichen abgeschlossen ist.
b) Informationssicherheit
Nachweis einer Zertifizierung nach der Norm ISO 27001 oder eines ISO 27001-Zertifikats auf Basis von IT-Grundschutz.
c) Leitung Bescheinigende Stelle
Das von dem Bewerber oder der Bewerberin für die Leistungserbringung vorgesehene fachlich zuständige Leitungsteam ist zu benennen. Die Leitung der Bescheinigenden Stelle setzt sich aus dem Leiter oder der Leiterin und dessen oder deren Stellvertretung zusammen. Die leitende Person muss als Wirtschaftsprüfer oder Wirtschaftsprüferin gemäß §1 Abs. 1 der Wirtschaftsprüferordnung öffentlich bestellt sein oder eine entsprechende Zulassung nachweisen.
Die Leitung muss über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache verfügen und diese entsprechend nachweisen können.
Die Leitung der Bescheinigenden Stelle muss versichern, dass sie gemäß Artikel 12 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2021/2116 über das erforderliche Fachwissen sowie über Kenntnis der Gemeinsamen Agrarpolitik verfügt.
d) Qualifikation/Referenzen des Projektteams
Bezüglich des von dem Bewerber oder der Bewerberin für die Leistungserbringung vorgesehenen fachlich zuständigen Projektteams sind der Teamleiter oder die Teamleiterin sowie die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu benennen. Das Projektteam muss über folgende Qualifikationen verfügen:
- Hochschulabschluss mit kaufmännischem Hintergrund und
- Hochschulabschluss mit agrarwissenschaftlichem Hintergrund
Der Bewerber oder die Bewerberin muss jederzeit auf qualifizierten juristischen und IT-Sachverstand kostenneutral zugreifen können.
Die fachliche Qualifikation des für die Bescheinigende Stelle vorgesehenen Personals ist durch Studien- und/oder Tätigkeitsnachweise zu belegen.
Der Projektleiter bzw. die Projektleiterin muss mindestens eine Referenz in einem der vorstehend genannten Bereiche nachweisen. Insgesamt muss das Projektteam alle vorstehend benannten Anforderungen erfüllen.
Die Referenzen des Projektteams müssen nicht im Unternehmen des Bewerbers oder der Bewerberin erbracht worden sein.
Das im Teilnahmewettbewerb benannte Projektteam darf im Laufe des Verfahrens und der Vertragsdurchführung grundsätzlich nicht verändert werden. Sollte jedoch eine Personaländerung unabdingbar sein, muss das neue Teammitglied dieselbe Qualifikation aufweisen wie das ausscheidende.
Die geforderten Referenzen müssen unter Angabe des jeweiligen Auftraggebers und Auftragswertes Leistungen beinhalten, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und in den letzten drei Jahren mindestens weitgehend vollständig erbracht wurden. Mit einer Referenz können auch mehrere Eignungsanforderungen belegt werden.
Die erbrachten Leistungen, die als Referenz genutzt werden sollen, können aus einem Projekt/Vertrag stammen, das/der insgesamt noch nicht abgeschlossen oder beendet ist (also z.B. abgeschlossene Teilprojekte bzw. -ergebnisse). Die Teilleistung bzw. das Teilergebnis ist konkret für den abgefragten Zeitraum (2019 - 2021) darzustellen.