Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter sowie - falls zutreffend - und seine Unterauftragnehmer, müssen über die erforderliche Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) für die Durchführung des Auftrages verfügen und diese mittels Vorlage von mind. zwei (2) Referenzen (Vordruck "Referenzdarstellung") nachweisen. Aus den vorzulegenden Referenzen muss sich ableiten lassen, dass der Bieter Erfahrungen und Kenntnisse auf folgenden Gebieten hat:
- Umfassende Erfahrungen und Kenntnisse in der Jugendhilfe, vor allem im Hinblick auf Kindertageseinrichtungen - insbesondere zum "Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz - KiBiz)" oder einem vergleichbaren Gesetz - sowie in der Initiierung und Begleitung von diesbezüglich innovativen Projekten.
- Umfassende inhaltliche Kenntnisse im Themenbereich des Landesprogramms "Familienzentren in Nordrhein-Westfalen"
- Weitreichende Erfahrungen im Umgang mit der öffentlichen und freien Jugendhilfe, den Kindertageseinrichtungen, den Kommunen, der Freien Wohlfahrtspflege und Landesjugendämtern sowie Erfahrungen in der Beratung, Koordination und Begleitung von Projekten und Programmen
- Versierter Umgang mit der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (mit bis zu 800 Teilnehmenden) und Workshops sowie der Herausgabe von Print- und Onlinemedien
- Erfahrung und vertiefte Kenntnisse bezüglich des Aufbaus, der Pflege und Weiterentwicklung einer Internetplattform zur Programmbegleitung
- Erfahrung und vertiefte Kenntnisse bei der technischen Betreuung und Pflege einer programmbegleitenden Internetseite bzw. weiteren digitalen Angeboten ggf. durch Einbindung eines Unterauftragnehmers
- Sicherer, verständlicher und adressatenorientierter Schreibstil
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office Programmen, insbesondere Excel Tabellen, Diagramm-Darstellungen etc.
Hinweise:
Bieter, die keine Erfahrungen und Kenntnisse durch Referenzen nachweisen bzw. belegen können (z.B. neu gegründete Unternehmen) haben darauf hinzuweisen und entsprechende andere Unterlagen vorzulegen, die eine Beurteilung zulassen, ob die geforderte fachliche Eignung gegeben ist.
Der Auftraggeber wird die vorgelegten Referenzen überprüfen. Sollte sich eine Referenz als unwahr, falsch, negativ, unvollständig oder gänzlich unbrauchbar darstellen, wird das Angebot vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Für die Vorlage der Referenz ist zwingend der Vordruck "Referenzdarstellung" zu verwenden.